schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54010 Bilder
<<  vorherige Seite  2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2225 2226 2227 nächste Seite  >>
Tonnenleger Ranzow bei der Arbeit. Im Hintergrund die Ziegelgrabenbrücke.- Das Tor zur Insel Rügen. -(vor Stralsund am 15.03.07)
Tonnenleger Ranzow bei der Arbeit. Im Hintergrund die Ziegelgrabenbrücke.- Das Tor zur Insel Rügen. -(vor Stralsund am 15.03.07)
Jörg Trutwig

- Söte Plank - festgemacht am Querkanal in Stralsund (11.03.07)
- Söte Plank - festgemacht am Querkanal in Stralsund (11.03.07)
Jörg Trutwig

Seehäfen / Deutschland / Stralsund

1215 800x570 Px, 19.03.2007

(Käpp'n) Brass als Filmkulisse zum Film - Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff   Stralsund am 13.03.07
(Käpp'n) Brass als Filmkulisse zum Film - Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff Stralsund am 13.03.07
Jörg Trutwig

Seehäfen / Deutschland / Stralsund

1742 800x537 Px, 19.03.2007

(Käpp`n) Brass als Filmkulisse zum Film - Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff  (mit Komparsen) Stralsund  am 13.03.07
(Käpp`n) Brass als Filmkulisse zum Film - Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff (mit Komparsen) Stralsund am 13.03.07
Jörg Trutwig

Seehäfen / Deutschland / Stralsund

1550 800x594 Px, 19.03.2007

Polizeiboot Umanz Sassnitz auf Patroullie
Polizeiboot Umanz Sassnitz auf Patroullie
Roswitha Bartsch

Das Bild zeigt die erste Fahrt nach der Taufe des Solarbootes SONNI auf dem Rhein bei Oberwinter im Februar 2001. Das kleine Solarboot SONNI bietet vier Sitzplätze und fährt ausschließlich mit erneuerbaren Energien: Seine vier Akkus werden über das zwei  Quadratmeter große Solardach geladen und speisen den Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 1 KW.
Das Bild zeigt die erste Fahrt nach der Taufe des Solarbootes SONNI auf dem Rhein bei Oberwinter im Februar 2001. Das kleine Solarboot SONNI bietet vier Sitzplätze und fährt ausschließlich mit erneuerbaren Energien: Seine vier Akkus werden über das zwei Quadratmeter große Solardach geladen und speisen den Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 1 KW.
Andreas Wiese

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1888 800x533 Px, 19.03.2007

Leuchtturm Campen / Ostfriesland. Die dreibeinige, rot-weiß gestrichene Stahlbein-Konstruktion wurde ab 1888 gebaut und im Jahre 1892 fertiggestellt. Mit einer Höhe von 65 Meter ist er der höchste Leuchtturm Deutschlands. Im Maschinenhaus des Turmes versieht ein MAN-Dieselmotor DM 20 seit 1906 seinen Dienst.
Leuchtturm Campen / Ostfriesland. Die dreibeinige, rot-weiß gestrichene Stahlbein-Konstruktion wurde ab 1888 gebaut und im Jahre 1892 fertiggestellt. Mit einer Höhe von 65 Meter ist er der höchste Leuchtturm Deutschlands. Im Maschinenhaus des Turmes versieht ein MAN-Dieselmotor DM 20 seit 1906 seinen Dienst.
Klaus Muhs

Mit diesem Polizeiboot konnte man während des Karlsruher Hafenfests am 25.06.2006 Rundfahrten durch den Karlsruher Rheinhafen machen. Standort der Aufnahme ist Becken 2.
Mit diesem Polizeiboot konnte man während des Karlsruher Hafenfests am 25.06.2006 Rundfahrten durch den Karlsruher Rheinhafen machen. Standort der Aufnahme ist Becken 2.
Thomas Schmidt

Während des Karlsruher Hafenfests am 25.06.2006 war auch der THW-Ortsverband Pforzheim mit Booten im Einsatz. Standort der Aufnahme ist Becken 2.
Während des Karlsruher Hafenfests am 25.06.2006 war auch der THW-Ortsverband Pforzheim mit Booten im Einsatz. Standort der Aufnahme ist Becken 2.
Thomas Schmidt

Binnenhäfen / Deutschland / Karlsruhe

1433  4 800x601 Px, 18.03.2007

Direkt am Rhein bei Karlsruhe-Maxau findet man diesen Yachthafen. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2006.
Direkt am Rhein bei Karlsruhe-Maxau findet man diesen Yachthafen. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2006.
Thomas Schmidt

Hier sieht man die nicht so prächtige Rückseite des Yachthafens am Rhein bei Karlsruhe-Maxau. (03.05.2006)
Hier sieht man die nicht so prächtige Rückseite des Yachthafens am Rhein bei Karlsruhe-Maxau. (03.05.2006)
Thomas Schmidt

Binnenhäfen / Deutschland / Sportboot-Marinas

1351 800x601 Px, 18.03.2007

Das Gütermotorschiff SAMARO aus Oberweser am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. 

EU Nr. 4700640

Länge 80 Meter, Breite 8,20 Meter, 1069 Tonnen

Die glitzernde Ladung des Schiffes ist Schrott, vermutlich überwiegend Leichtmetalle. Möglicherweise wurde die Ladung im Dortmunder Hafen aufgenommen, auf dem Rhein-Herne-Kanal sind aber auch viele Schiffe unterwegs, die Schrott von Häfen an der Küste zu den Stahlwerken am Rhein transportieren.
Das Gütermotorschiff SAMARO aus Oberweser am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. EU Nr. 4700640 Länge 80 Meter, Breite 8,20 Meter, 1069 Tonnen Die glitzernde Ladung des Schiffes ist Schrott, vermutlich überwiegend Leichtmetalle. Möglicherweise wurde die Ladung im Dortmunder Hafen aufgenommen, auf dem Rhein-Herne-Kanal sind aber auch viele Schiffe unterwegs, die Schrott von Häfen an der Küste zu den Stahlwerken am Rhein transportieren.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

1921 800x600 Px, 16.03.2007

Gütermotorschiff OBERON aus Minden am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. 

EU Nr. 4017840
Länge 80 Meter, Breite 9 Meter, 1146 Tonnen

Das Schiff befindet sich hier auf der Höhe des Stadthafens Recklinghausen. Die am linken Ufer erkennbare Mauer war früher ein Anleger für Schiffe, die auf die Schleusung warten mußten oder hier für Fahrpausen am Wochenende anlegten. Ziemlich genau an dieser Stelle war die alte Schleuse Herne-West, die beim Kanalausbau Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre überflüssig wurde.
Gütermotorschiff OBERON aus Minden am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. EU Nr. 4017840 Länge 80 Meter, Breite 9 Meter, 1146 Tonnen Das Schiff befindet sich hier auf der Höhe des Stadthafens Recklinghausen. Die am linken Ufer erkennbare Mauer war früher ein Anleger für Schiffe, die auf die Schleusung warten mußten oder hier für Fahrpausen am Wochenende anlegten. Ziemlich genau an dieser Stelle war die alte Schleuse Herne-West, die beim Kanalausbau Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre überflüssig wurde.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / O

1928 800x600 Px, 16.03.2007

Das Gütermotorschiff BREMER ROLAND im März 2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal vor der Schleuse Wanne-Eickel. 

EU-Nr.4603230
80 Meter lang, 9,2 Meter breit, 1210 Tonnen.

Als Heimatort habe ich 2004 Minden, 2006 Magdeburg notiert, wenn die Daten von 2006 nicht falsch sind, hat sich der Heimatort inzwischen geändert.

Das etwas monströs wirkende Gebäude im Hintergrund ist das Kohlekraftwerk in Herne-Baukau.
Das Gütermotorschiff BREMER ROLAND im März 2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal vor der Schleuse Wanne-Eickel. EU-Nr.4603230 80 Meter lang, 9,2 Meter breit, 1210 Tonnen. Als Heimatort habe ich 2004 Minden, 2006 Magdeburg notiert, wenn die Daten von 2006 nicht falsch sind, hat sich der Heimatort inzwischen geändert. Das etwas monströs wirkende Gebäude im Hintergrund ist das Kohlekraftwerk in Herne-Baukau.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / B

1555 800x600 Px, 16.03.2007

Das tschechische Frachtschiff NIKE, ex MN 6304,( 09551065 ) aus Praha (Prag) elbaufwärts bei Dresden-Niederwartha - 19.10.2006
Das tschechische Frachtschiff NIKE, ex MN 6304,( 09551065 ) aus Praha (Prag) elbaufwärts bei Dresden-Niederwartha - 19.10.2006
Volkmar Döring

M/S  Eben Haezer  auf der Waal bei Nijmengen.
M/S "Eben Haezer" auf der Waal bei Nijmengen.
André Breutel

Flüsse und Seen / Niederlande / Waal

1094 640x427 Px, 16.03.2007

M/S  Paradis  in den Grachten von Amsterdam.
M/S "Paradis" in den Grachten von Amsterdam.
André Breutel

Kanäle / Niederlande / Amsterdam-Grachten

1589 640x427 Px, 16.03.2007

 Stadt Schweinfurt  auf dem Rhein unter der Hohenzollernbrücke am 10.3.2007
"Stadt Schweinfurt" auf dem Rhein unter der Hohenzollernbrücke am 10.3.2007
Thomas Wendt

Polizeiboot  WSP 9  der Kölner Wasserschutzpolizei ist im Streifendienst auf dem Rhein unterwegs. 10.3.2007
Polizeiboot "WSP 9" der Kölner Wasserschutzpolizei ist im Streifendienst auf dem Rhein unterwegs. 10.3.2007
Thomas Wendt

Der  Josef Jaegers  ist das Flaggschiff der gleichnamigen Reederei aus Duisburg. Hier in Köln am 10.3.2007
Der "Josef Jaegers" ist das Flaggschiff der gleichnamigen Reederei aus Duisburg. Hier in Köln am 10.3.2007
Thomas Wendt

Frachtschiff  Salute  auf seinem Weg durch Köln. 10.3.2007
Frachtschiff "Salute" auf seinem Weg durch Köln. 10.3.2007
Thomas Wendt

LRG 53 nach Unterquerung der Hohenzollernbrücke. Auf dieser steht gerade ein Thalys-Zug. 10.3.2007
LRG 53 nach Unterquerung der Hohenzollernbrücke. Auf dieser steht gerade ein Thalys-Zug. 10.3.2007
Thomas Wendt

Die  Suzanna  unterquert gerade die Hohenzollernbrücke in Köln. 10.3.2007
Die "Suzanna" unterquert gerade die Hohenzollernbrücke in Köln. 10.3.2007
Thomas Wendt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2225 2226 2227 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.