schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54101 Bilder
<<  vorherige Seite  2149 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 nächste Seite  >>
Der Trog ist oben angekommen, die Schiffe fahren aus. Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008
Der Trog ist oben angekommen, die Schiffe fahren aus. Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

Gut ausgelastet ist der Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow mit den Passagierschiffen, einem Frachtschiff und einem Polizeischiff. 10.5.2008
Gut ausgelastet ist der Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow mit den Passagierschiffen, einem Frachtschiff und einem Polizeischiff. 10.5.2008
Thomas Wendt

Polizeiboot BP41  Küstrin-Kietz, Frankfurt (Oder)  bei der Einfahrt in das Niederfinower Schiffshebewerk. Das Schiff war mit Bundespolizisten und Zollbeamten besetzt. 10.5.2008
Polizeiboot BP41 "Küstrin-Kietz, Frankfurt (Oder)" bei der Einfahrt in das Niederfinower Schiffshebewerk. Das Schiff war mit Bundespolizisten und Zollbeamten besetzt. 10.5.2008
Thomas Wendt

Ausflug zum Schiffshebewerk Niederfinow. Einige Ausflugsschiffe fahren nur mal eben runter und wieder hoch - oder umgekehrt. 10.5.2008
Ausflug zum Schiffshebewerk Niederfinow. Einige Ausflugsschiffe fahren nur mal eben runter und wieder hoch - oder umgekehrt. 10.5.2008
Thomas Wendt

Trog ohne Schiffe in unterer Warteposition. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Trog ohne Schiffe in unterer Warteposition. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Trog und Gegengewichte werden von vier Motoren a 55kW bewegt. Um das Seilgewicht auszugleichen gibt es die Kette rechts im Bild. Ist das Seil des Troges schwerer, weil dieser gerade unten ist, so ist die Kette auf seiner Seite leichter. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Trog und Gegengewichte werden von vier Motoren a 55kW bewegt. Um das Seilgewicht auszugleichen gibt es die Kette rechts im Bild. Ist das Seil des Troges schwerer, weil dieser gerade unten ist, so ist die Kette auf seiner Seite leichter. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Dies ist die erste verliehene Auszeichnung dieser Art. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Dies ist die erste verliehene Auszeichnung dieser Art. Schiffshebewerk Niederfinow 10.5.2008
Thomas Wendt

Niederfinow, 10.5.2008
Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

Niederfinow, 10.5.2008
Niederfinow, 10.5.2008
Thomas Wendt

Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008.
Schiffshebewerk Niederfinow, 10.5.2008.
Thomas Wendt

Gross und klein: Zeichen des neuen Wohlstandes in Irland.
(September 2007)
Gross und klein: Zeichen des neuen Wohlstandes in Irland. (September 2007)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Irland / Liffey

863 800x600 Px, 10.05.2008

Stenaline Fährschiff bei der Ausfahrt von Dun Laoghaire nach Holyhead(Wales).
(September 2007)
Stenaline Fährschiff bei der Ausfahrt von Dun Laoghaire nach Holyhead(Wales). (September 2007)
Christine Wohlfahrt

Das Containerschiff  Mejana  ist am 14.10.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs. Die Aufnahme erfolge von der Theodor-Heuss-Brücke aus.
Das Containerschiff "Mejana" ist am 14.10.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs. Die Aufnahme erfolge von der Theodor-Heuss-Brücke aus.
Thomas Schmidt

Das Tankschiff  Grete-Marie  ist am 14.10.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs. Im Hintergrund ist die Theodor-Heuss-Brücke zu sehen.
Das Tankschiff "Grete-Marie" ist am 14.10.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs. Im Hintergrund ist die Theodor-Heuss-Brücke zu sehen.
Thomas Schmidt

Das Frachtschiff  Variant  ist am 23.09.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs.
Das Frachtschiff "Variant" ist am 23.09.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs.
Thomas Schmidt

Das mit Kohle beladene Frachtschiff  Red Dragon  ist am 23.09.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs.
Das mit Kohle beladene Frachtschiff "Red Dragon" ist am 23.09.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf rheinaufwärts unterwegs.
Thomas Schmidt

Jenseits von Afrika - Die  Febe  passiert im Sonnenuntergang den Rhein bei Duisburg-Schwelgern.
Jenseits von Afrika - Die "Febe" passiert im Sonnenuntergang den Rhein bei Duisburg-Schwelgern.
Marina Frintrop

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1073  4 800x702 Px, 09.05.2008

Duisburg-Ruhrort - Die  Hakon  (Hafenmeisterei - Duisport/Duisburger Hafen AG) hat im Eisenbahnhafen angelegt.
Duisburg-Ruhrort - Die "Hakon" (Hafenmeisterei - Duisport/Duisburger Hafen AG) hat im Eisenbahnhafen angelegt.
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1818 800x567 Px, 09.05.2008

Das Schubboot  St. Hildegard  (Trechtingshausen/D) Europa-Nummer 4306620, Länge 28,40 m, Breite 6,22 m fährt auf dem Rhein flussabwärts an Duisburg-Bruckhausen vorbei.
Das Schubboot "St. Hildegard" (Trechtingshausen/D) Europa-Nummer 4306620, Länge 28,40 m, Breite 6,22 m fährt auf dem Rhein flussabwärts an Duisburg-Bruckhausen vorbei.
Marina Frintrop

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

1478 800x396 Px, 09.05.2008

Duisburg - Die  Petersburg  (St. John's) Imo 8420103 liegt beim Hafenmeister am Pegel Ruhrort, um Frischwasser zu laden.
Duisburg - Die "Petersburg" (St. John's) Imo 8420103 liegt beim Hafenmeister am Pegel Ruhrort, um Frischwasser zu laden.
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1112 800x494 Px, 09.05.2008

Am Rhein in Duisburg - Blick in das hintere Hafenbecken vom Schwelgern-Hafen (Thyssen Krupp AG).
Am Rhein in Duisburg - Blick in das hintere Hafenbecken vom Schwelgern-Hafen (Thyssen Krupp AG).
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1228 800x516 Px, 09.05.2008

Duisburg-Ruhrort - Die  Ruhr IV  Europa-Nummer 4021530, Länge: 10 m, Breite: 4,80 m liegt im Hafenmund.
Duisburg-Ruhrort - Die "Ruhr IV" Europa-Nummer 4021530, Länge: 10 m, Breite: 4,80 m liegt im Hafenmund.
Marina Frintrop

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

1383 800x565 Px, 09.05.2008

Tankmotorschiff  Köpenick  (Duisburg/D), Europa-Numer 4033340, Länge: 108,40 m, Breite: 11,20 m auf dem Rhein bei Duisburg. Im Hintergrund die Kokerei Carbonaria in Duisburg-Schwelgern.
Tankmotorschiff "Köpenick" (Duisburg/D), Europa-Numer 4033340, Länge: 108,40 m, Breite: 11,20 m auf dem Rhein bei Duisburg. Im Hintergrund die Kokerei Carbonaria in Duisburg-Schwelgern.
Marina Frintrop

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / K

1280 800x595 Px, 09.05.2008

Duisburg-Ruhrort - Bunkerservice im Eisenbahnhafen
Duisburg-Ruhrort - Bunkerservice im Eisenbahnhafen
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1133 800x431 Px, 09.05.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2149 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.