schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

53785 Bilder
<<  vorherige Seite  2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2152 2153 2154 nächste Seite  >>
Vor der Kulisse des Vesuvs verlassen M/S  Antares  und M/S  Nettuno Jet  den Hafen von Napoli; 09.03.2008
Vor der Kulisse des Vesuvs verlassen M/S "Antares" und M/S "Nettuno Jet" den Hafen von Napoli; 09.03.2008
André Breutel

Die SNAV-Schwestern M/S  Antares  und F/S  Don Francesco  an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
Die SNAV-Schwestern M/S "Antares" und F/S "Don Francesco" an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

Die M/S  Nettuno Jet  verlässt Napoli in Richtung Ischia; 09.03.2008
Die M/S "Nettuno Jet" verlässt Napoli in Richtung Ischia; 09.03.2008
André Breutel

An der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
An der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

M/S  Andromeda  an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
M/S "Andromeda" an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

M/S  Nettuno Jet  an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
M/S "Nettuno Jet" an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

Die F/S  Partenope  läuft aus Catania kommend in den Fährhafen von Napoli ein; 09.08.2008
Die F/S "Partenope" läuft aus Catania kommend in den Fährhafen von Napoli ein; 09.08.2008
André Breutel

M/S  Napoli Jet  an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
M/S "Napoli Jet" an der Mole Beverello in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

Die Katamaran-Autofähre F/S  Don Francesco  am Kai in Napoli; 09.03.2008
Die Katamaran-Autofähre F/S "Don Francesco" am Kai in Napoli; 09.03.2008
André Breutel

 Rettungs-Ruderboot  der MS Stadt Linz; 080309
"Rettungs-Ruderboot" der MS Stadt Linz; 080309
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Donau

1019 800x600 Px, 09.03.2008

SISSI (Bj1998; L: 46,75 m / B: 11,20 m;  600 PS; Plätze Innen/Frei 150/100); bei einer  Stadtrundfahrt  auf der Donau in Passau; 080309
SISSI (Bj1998; L: 46,75 m / B: 11,20 m; 600 PS; Plätze Innen/Frei 150/100); bei einer "Stadtrundfahrt" auf der Donau in Passau; 080309
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Donau

1027 800x600 Px, 09.03.2008

STELLA-MARIS stromaufwärts in Passau; 080309
STELLA-MARIS stromaufwärts in Passau; 080309
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Donau

945 800x600 Px, 09.03.2008

PAUL P,  fährt stromaufwärts; Passau 080309
PAUL P, fährt stromaufwärts; Passau 080309
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Donau

1032 800x600 Px, 09.03.2008

das letzte Feuerschiff Elbe 1  Bürgermeister O'Swald II  lag von  7. November 1948 bis 22. April 1988 auf der Position bei 54° 0′ 0″ Nord, 8° 10′ 40″ Ost.
Mit einer Länge von 57,30 m war es das größte Feuerschiff der Welt.
Aufgenommen 2007 in Hamburg
das letzte Feuerschiff Elbe 1 "Bürgermeister O'Swald II" lag von 7. November 1948 bis 22. April 1988 auf der Position bei 54° 0′ 0″ Nord, 8° 10′ 40″ Ost. Mit einer Länge von 57,30 m war es das größte Feuerschiff der Welt. Aufgenommen 2007 in Hamburg
Gerd Eggerstedt

Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen  St.Georg  wieder auf der Alster seinen Dienst tut.
Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen "St.Georg" wieder auf der Alster seinen Dienst tut.
Gerd Eggerstedt

Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904 Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904 Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Gerd Eggerstedt

Auf der MS Baltica (Lübeck) vor der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Warnemünde, Sommer 2004
Auf der MS Baltica (Lübeck) vor der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Warnemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

1068 800x600 Px, 07.03.2008

Auf der MS Baltica (Lübeck), im Hintergrund die Küste zwischen Heiligendamm und Warnemünde,1985
Auf der MS Baltica (Lübeck), im Hintergrund die Küste zwischen Heiligendamm und Warnemünde,1985
ERHARD BEYER

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

1165 600x800 Px, 07.03.2008

An Bord der MS Baltica zu einer Ausflugsfahrt von Warnemünde nach Kühlungsborn und zurück, Sommer 2005
An Bord der MS Baltica zu einer Ausflugsfahrt von Warnemünde nach Kühlungsborn und zurück, Sommer 2005
ERHARD BEYER

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

1311 600x800 Px, 07.03.2008

Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904
Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904 Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Gerd Eggerstedt

Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer  Schmilka  am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer "Schmilka" am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Thomas Albert

Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer  Schmilka  am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Diese zwei Fotos als Ergänzung zum Bild von Alexander Bilz. Sie zeigen das Heckteil vom Dampfer "Schmilka" am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast.
Thomas Albert

Nochmal was historisches. Der DS MEISSEN schleppt das Wrack des DS SCHMILKA am 16.10.1995 vom Hafen Dresden-Neustadt zur Werft Laubegast. Am gleichen Tag wurde auch der DS JUNGER PIONIER zur Werft gebracht. Beide Schiffe wurden auf Land gelegt. Im Oktober und November 2001 schließlich wurden beide DS verschrottet - die Dampfmaschinen und andere historisch wertvolle Teile wurden aufbewahrt und sollen später in einem evtl. Neubau verwendet werden.
Nochmal was historisches. Der DS MEISSEN schleppt das Wrack des DS SCHMILKA am 16.10.1995 vom Hafen Dresden-Neustadt zur Werft Laubegast. Am gleichen Tag wurde auch der DS JUNGER PIONIER zur Werft gebracht. Beide Schiffe wurden auf Land gelegt. Im Oktober und November 2001 schließlich wurden beide DS verschrottet - die Dampfmaschinen und andere historisch wertvolle Teile wurden aufbewahrt und sollen später in einem evtl. Neubau verwendet werden.
Alexander Bilz

Nochmal MS CORDULA ex Bahnhofsfähre Bad Schandau. Das Foto zeigt das Schiff nach dem Sinken im Hafen Dresden-Neustadt im März 2002. Die frühere und weitere Geschichte des Schiffes ist hier bereits beschrieben worden. Siehe dazu Fotos von Thomas Albert und Erhard Beyer.
Nochmal MS CORDULA ex Bahnhofsfähre Bad Schandau. Das Foto zeigt das Schiff nach dem Sinken im Hafen Dresden-Neustadt im März 2002. Die frühere und weitere Geschichte des Schiffes ist hier bereits beschrieben worden. Siehe dazu Fotos von Thomas Albert und Erhard Beyer.
Alexander Bilz

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

2696 525x800 Px, 06.03.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2152 2153 2154 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.