schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53765 Bilder
<<  vorherige Seite  1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 nächste Seite  >>
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem  Bubendeyufer  /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

Marineschlepper Langeness Y819 mit der IMO Nr. 8603092 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Marineschlepper Langeness Y819 mit der IMO Nr. 8603092 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Gerd Wiese

Marineschlepper Langeness Y819 mit der IMO Nr. 8603092 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Marineschlepper Langeness Y819 mit der IMO Nr. 8603092 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Gerd Wiese

Die Sołdek ist ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter und heute Museumsschiff des Nationalen Maritimen Museums in Danzig. Sie war das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff.Aufnahme: 14. August 2019.
Die Sołdek ist ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter und heute Museumsschiff des Nationalen Maritimen Museums in Danzig. Sie war das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff.Aufnahme: 14. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Frachtschiffe (See) / alle

372 1200x800 Px, 09.09.2019

Sicherungsboote MUNSTER Y839 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Sicherungsboote MUNSTER Y839 auf der Warnow zur 29. Hanse Sail. - 10.08.2019
Gerd Wiese


Ölauffangschiff Bottsand Y1643 passierte gerade drei Segelschiffe aus Kampen NL zur 29.Hanse Sail. - 10.08.2019
Ölauffangschiff Bottsand Y1643 passierte gerade drei Segelschiffe aus Kampen NL zur 29.Hanse Sail. - 10.08.2019
Gerd Wiese

General Cargo Airisto (IMO:9213727) L.132,59m B.15,92m Baujahr:2000 am 22.08.2019 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf.
General Cargo Airisto (IMO:9213727) L.132,59m B.15,92m Baujahr:2000 am 22.08.2019 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf.
Herbert Möller

TMS Jutter (ENI:02328826) L.85,75m B.11,40m T.1925 am 20.01.2019 auf dem Rhein an der Bislicher Insel zu Berg.
TMS Jutter (ENI:02328826) L.85,75m B.11,40m T.1925 am 20.01.2019 auf dem Rhein an der Bislicher Insel zu Berg.
Herbert Möller

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / J

210 1200x800 Px, 11.09.2019

Die Al Manamah IMO-Nummer:9349538 Flagge:Liberia Länge:306.0m Breite:40.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea einlaufend nach Hamburg bei Lühe am 28.08.19
Die Al Manamah IMO-Nummer:9349538 Flagge:Liberia Länge:306.0m Breite:40.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea einlaufend nach Hamburg bei Lühe am 28.08.19
Björn-Marco Halmschlag

Die Wilhelm IMO-Nummer:9376050 Flagge:Zypern Länge:134.0m Breite:22.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 28.08.19 auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger Lühe.
Die Wilhelm IMO-Nummer:9376050 Flagge:Zypern Länge:134.0m Breite:22.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 28.08.19 auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / W

158 1200x795 Px, 13.09.2019

Die 50m lange Fähre VARAGEN am 20.06.19 vor Kirkwall
Die 50m lange Fähre VARAGEN am 20.06.19 vor Kirkwall
Udo Fürstenberg

Der Schlepper FAIRPLAY XII am 14.09.2019 in Warnemünde.
Der Schlepper FAIRPLAY XII am 14.09.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Am Mittag des 14.09.2019 lag das neue Fluss-Kreuzfahrtschiff Viking Kari in Warnemünde vor der Werft.
Am Mittag des 14.09.2019 lag das neue Fluss-Kreuzfahrtschiff Viking Kari in Warnemünde vor der Werft.
Stefan Pavel

Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Tanker Süllberg (IMO: 9100114) am 14.9.2019 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT am 08.09.2019 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche .
Das Betonschiff RIVERBOAT am 08.09.2019 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche".
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT am 08.09.2019 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche .
Das Betonschiff RIVERBOAT am 08.09.2019 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche".
Manfred Krellenberg

KFGS (Kabinenfahrgastschiff) MARYLOU, Europanummer 04804080, Länge: 38,50 Meter, Breite: 5,07 Meter. Klughafen in Lübeck, 8.9.2019
KFGS (Kabinenfahrgastschiff) MARYLOU, Europanummer 04804080, Länge: 38,50 Meter, Breite: 5,07 Meter. Klughafen in Lübeck, 8.9.2019
Manfred Krellenberg

KFGS (Kabinenfahrgastschiff) MARYLOU, Europanummer 04804080, Länge: 38,50 Meter, Breite: 5,07 Meter. Klughafen in Lübeck, 8.9.2019. Im Hintergrund ist das Betonschiff RIVERBOAT zu sehen.
KFGS (Kabinenfahrgastschiff) MARYLOU, Europanummer 04804080, Länge: 38,50 Meter, Breite: 5,07 Meter. Klughafen in Lübeck, 8.9.2019. Im Hintergrund ist das Betonschiff RIVERBOAT zu sehen.
Manfred Krellenberg

TRAVE QUEEN am 8.9.2019 im Hafen von Lübeck
TRAVE QUEEN am 8.9.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.