schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54065 Bilder
<<  vorherige Seite  2244 2245 2246 2247 2248 2249 2250 2251 2252 2253 nächste Seite  >>
Alte MS  Midnatsol  am 01.05.1995 südwärts zwischen Havöysund und Hammerfest
Alte MS "Midnatsol" am 01.05.1995 südwärts zwischen Havöysund und Hammerfest
Günther Glauz

Hurtigrutenschiff  Kong Olav  der alten Generation am 27.03.1996 in Trondheim. Dieses Schiff ist schon einige Jahre nicht mehr im Dienst der Gesellschaft.
Hurtigrutenschiff "Kong Olav" der alten Generation am 27.03.1996 in Trondheim. Dieses Schiff ist schon einige Jahre nicht mehr im Dienst der Gesellschaft.
Günther Glauz

Unternehmen / Norwegen / Hurtigruten ASA, Tromso

2012  1 800x528 Px, 04.10.2006

Raddampfer  Blümlisalp  (3. September 1995)
Raddampfer "Blümlisalp" (3. September 1995)
Hans-Joachim Ströh

Hoch türmt sich der Schnee am Hafen von Honningsvåg (3. März 2006)
Hoch türmt sich der Schnee am Hafen von Honningsvåg (3. März 2006)
Hans-Joachim Ströh

Am Bug der  Kong Harald  vorbei sieht man die Gisundbrücke bei Finnsnes (2. März 2006).
Am Bug der "Kong Harald" vorbei sieht man die Gisundbrücke bei Finnsnes (2. März 2006).
Hans-Joachim Ströh

Raddampfer  La Suisse  vor Territet (5. Mai 1996)
Raddampfer "La Suisse" vor Territet (5. Mai 1996)
Hans-Joachim Ströh

DARSS 2006 Impressionen...
DARSS 2006 Impressionen...
Benny

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1785 800x600 Px, 03.10.2006

Die Norway,(ehemals  France )nach einjähriger Liegezeit in
Bremerhaven. Eine Kesselexplosion hatte den Ocean-Liner zu diesem Aufenthalt gezwungen. Länge ca. 320m, 82 000 Brt.
Aufn.2003
Die Norway,(ehemals "France")nach einjähriger Liegezeit in Bremerhaven. Eine Kesselexplosion hatte den Ocean-Liner zu diesem Aufenthalt gezwungen. Länge ca. 320m, 82 000 Brt. Aufn.2003
Armin Krischok

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

3019 787x423 Px, 03.10.2006

2003 Die russische Krusenstern rechts, passiert Steuerbord die Viermastbark Passat auf dem Weg in die Ostsee.
Die Krusenstern wurde als  Padua  1926 in Bremerhaven (früher Geestemünde-Wesermünde)gebaut, mußte aber nach dem II Weltkrieg
als Reparation an die Sowjetunion (UdSSR) abgegeben werden.
Sie war einer, der 5 Großsegler der Hamburger Reederei Laeisz, deren Schiffe alle mit einem  P  begannen: Preussen (Fünfmastbark), Priwall, Padua, Passat u. Pamir.
Aufn. 2003
2003 Die russische Krusenstern rechts, passiert Steuerbord die Viermastbark Passat auf dem Weg in die Ostsee. Die Krusenstern wurde als "Padua" 1926 in Bremerhaven (früher Geestemünde-Wesermünde)gebaut, mußte aber nach dem II Weltkrieg als Reparation an die Sowjetunion (UdSSR) abgegeben werden. Sie war einer, der 5 Großsegler der Hamburger Reederei Laeisz, deren Schiffe alle mit einem "P" begannen: Preussen (Fünfmastbark), Priwall, Padua, Passat u. Pamir. Aufn. 2003
Armin Krischok

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

2005 685x481 Px, 03.10.2006

Die Ostseefähre  Peter Pan  verlässt den Skandinavienkai in
Travemünde, Richtung Trelleborg, Schweden.
Aufn. 1986
Die Ostseefähre "Peter Pan" verlässt den Skandinavienkai in Travemünde, Richtung Trelleborg, Schweden. Aufn. 1986
Armin Krischok

Auf dem Thuner See im Berner Oberland - Juli 2003.
Auf dem Thuner See im Berner Oberland - Juli 2003.
Thomas Schmidt

Auf dem Thuner See im Berner Oberland - Juli 2003.
Auf dem Thuner See im Berner Oberland - Juli 2003.
Thomas Schmidt

Blick auf ein Schiff auf dem Thuner See im Berner Oberland. Die Aufnahme erfolgte auf dem Weg zu den Beatus-Höhlen im Juli 2003.
Blick auf ein Schiff auf dem Thuner See im Berner Oberland. Die Aufnahme erfolgte auf dem Weg zu den Beatus-Höhlen im Juli 2003.
Thomas Schmidt

Eine LKW-Fähre der  DFDS Tor Line , aus England kommend, wird in wenigen Minuten den Hafen von Esbjerg erreichen
Eine LKW-Fähre der "DFDS Tor Line", aus England kommend, wird in wenigen Minuten den Hafen von Esbjerg erreichen
Christian Kühn

2 Fähren der  Scandlines  verbinden das Festland vom Esbjerger Hafen aus mit Fanø. Hier ist die Fähre  Menja  zu sehen, die gerade Esbjerg in Richtung Fanø verlässt
2 Fähren der "Scandlines" verbinden das Festland vom Esbjerger Hafen aus mit Fanø. Hier ist die Fähre "Menja" zu sehen, die gerade Esbjerg in Richtung Fanø verlässt
Christian Kühn

Gleich 2 Bohrplattformen standen im Frühjahr 2005 im Hafen von Esbjerg
Gleich 2 Bohrplattformen standen im Frühjahr 2005 im Hafen von Esbjerg
Christian Kühn

Eine Bohrplattform steht im Herbst 2003 zu Reperaturzwecken im Hafen von Esbjerg
Eine Bohrplattform steht im Herbst 2003 zu Reperaturzwecken im Hafen von Esbjerg
Christian Kühn

Eine LKW-Fähre der  Cobelfret Ferries  verlässt gerade den Hafen von Esbjerg in Richtung England
Eine LKW-Fähre der "Cobelfret Ferries" verlässt gerade den Hafen von Esbjerg in Richtung England
Christian Kühn

Eine LKW-Fähre der  DFDS Tor Line , aus England kommend, wird in wenigen Minuten den Hafen von Esbjerg erreichen
Eine LKW-Fähre der "DFDS Tor Line", aus England kommend, wird in wenigen Minuten den Hafen von Esbjerg erreichen
Christian Kühn

Der Ausguck des Hurtigrutenschiffes  Kong Olav , 1991 gegen Mitternacht nördlich der Lofoten aufgenommen. (Matthias)
Der Ausguck des Hurtigrutenschiffes "Kong Olav", 1991 gegen Mitternacht nördlich der Lofoten aufgenommen. (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der Bug des Hurtigrutenschiffes MS Finnmarken. Im Hintergrund die Eismeerkathedrale von Tromsø. Man beachte auch die Möwe! Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Der Bug des Hurtigrutenschiffes MS Finnmarken. Im Hintergrund die Eismeerkathedrale von Tromsø. Man beachte auch die Möwe! Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein Boot kehrt heim. Friedrichshafen am Bodensee 1998 (Matthias)
Ein Boot kehrt heim. Friedrichshafen am Bodensee 1998 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Hurtigrutenschiff MS Finnmarken, das längste und eines der größten bei der Hurtigrute, beim Anlegen in Tromsø. Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Das Hurtigrutenschiff MS Finnmarken, das längste und eines der größten bei der Hurtigrute, beim Anlegen in Tromsø. Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2244 2245 2246 2247 2248 2249 2250 2251 2252 2253 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.