schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

53785 Bilder
<<  vorherige Seite  2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 nächste Seite  >>
Begegnung mit der MS  Gotthard  auf dem Vierwaldstättersee. (18.07.2007)
Begegnung mit der MS "Gotthard" auf dem Vierwaldstättersee. (18.07.2007)
Thomas Schmidt

HUCKLEBERRY FINN
Länge: 	177.0m
Breite:  26.0m
verlässt den Hafen Rostock;  070901
HUCKLEBERRY FINN Länge: 177.0m Breite: 26.0m verlässt den Hafen Rostock; 070901
JohannJ

HUCKLEBERRY FINN 
Länge: 177.0m 
Breite: 26.0m 
verlässt den Hafen Rostock; 070901
HUCKLEBERRY FINN Länge: 177.0m Breite: 26.0m verlässt den Hafen Rostock; 070901
JohannJ

TOM SAWYER
Länge:  177.0m
Breite:  26.0m
neben der Ostmole in Warnemünde, 070902
TOM SAWYER Länge: 177.0m Breite: 26.0m neben der Ostmole in Warnemünde, 070902
JohannJ

TOM SAWYER
Länge:  177.0m
Breite:  26.0m
erreicht im Morgenrot des 28.Aug.2007 die Hafeneinfahrt Warnemünde,
TOM SAWYER Länge: 177.0m Breite: 26.0m erreicht im Morgenrot des 28.Aug.2007 die Hafeneinfahrt Warnemünde,
JohannJ

FS  Kronprins Frederik 
Passagiere: 1390
Länge: 	152,20 m
Breite:  23,10 m
fährt in den Hafenbereich von Warnemünde; 070902
FS "Kronprins Frederik" Passagiere: 1390 Länge: 152,20 m Breite: 23,10 m fährt in den Hafenbereich von Warnemünde; 070902
JohannJ

Unternehmen / Deutschland / Scandlines, Hamburg

970 800x600 Px, 19.09.2007

FS  Mecklenburg-Vorpommern 
Passagiere:600
Länge: 	199,9 m
Breite:  28,8 m
BRZ: 	35.000
Geschwindigkeit: max. 22,5 kn
Gleislänge: 945 m; Eisenbahnwagen: 50
Kapazität: 3.200 Lademeter Stellfläche
Besatzung: 25 Nautik/Technik; max. 24 Servicepersonal
erreicht den Hafenbereich Warnemünde; 070826
FS "Mecklenburg-Vorpommern" Passagiere:600 Länge: 199,9 m Breite: 28,8 m BRZ: 35.000 Geschwindigkeit: max. 22,5 kn Gleislänge: 945 m; Eisenbahnwagen: 50 Kapazität: 3.200 Lademeter Stellfläche Besatzung: 25 Nautik/Technik; max. 24 Servicepersonal erreicht den Hafenbereich Warnemünde; 070826
JohannJ

Unternehmen / Deutschland / Scandlines, Hamburg

993 800x600 Px, 19.09.2007

FS  Prins Joachim 
Passagiere: 800
Länge: 	 152,00 m
Breite    23,10 m
Gleislänge: 495 m
Kapazität: Lkw: 625 m; Pkw: 250
steuert den Hafen von Rostock an; 070826
FS "Prins Joachim" Passagiere: 800 Länge: 152,00 m Breite 23,10 m Gleislänge: 495 m Kapazität: Lkw: 625 m; Pkw: 250 steuert den Hafen von Rostock an; 070826
JohannJ

Unternehmen / Deutschland / Scandlines, Hamburg

967 800x600 Px, 19.09.2007

FS  Skåne 
Passagiere:600
Länge:   199 m
Breite:	29,6 m

Gleislänge: 1110 Lanemeter
Kapazität: Lkw: 2.080 lm
verlässt den Hafen von Rostock; 070828
FS "Skåne" Passagiere:600 Länge: 199 m Breite: 29,6 m Gleislänge: 1110 Lanemeter Kapazität: Lkw: 2.080 lm verlässt den Hafen von Rostock; 070828
JohannJ

Unternehmen / Deutschland / Scandlines, Hamburg

923 800x600 Px, 19.09.2007

Greta, Tankschiff, L=73mtr;B=11mtr;Flagge:Germany; bei der Einfahrt in den Hafen; 070901
Greta, Tankschiff, L=73mtr;B=11mtr;Flagge:Germany; bei der Einfahrt in den Hafen; 070901
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

908 800x600 Px, 18.09.2007

Die HSC Polarstern im Hafen von Helgoland vor unserer Abfahrt nach Emden mit zwischen Stopps auf Norderney und Borkum.
Daneben das Minensuchboot  Hameln  der dt. Marine
Die HSC Polarstern im Hafen von Helgoland vor unserer Abfahrt nach Emden mit zwischen Stopps auf Norderney und Borkum. Daneben das Minensuchboot "Hameln" der dt. Marine
Torsten Jäckel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / P - Q

2164 800x602 Px, 18.09.2007

Die MS Polarstern im Hafen von Helgoland 
Die Polarstern ist ein Schiff des Types	HochSpeedCatamaran (HSC)
Wurde im Jahr 2001 gebaut.
Sie ist 47,25m lang und 12,32m breit.
Der Tiefgang beträgt ca. 2,00m.
Bei einer Maschinenleistung von	4 * 2.500 PS erreicht die Polarstern eine  Geschwindigkeit von 40 kn ca. 72km/h
Auf 2 Innendecks finden bis zu 402 Passagiere Platz
Die MS Polarstern im Hafen von Helgoland Die Polarstern ist ein Schiff des Types HochSpeedCatamaran (HSC) Wurde im Jahr 2001 gebaut. Sie ist 47,25m lang und 12,32m breit. Der Tiefgang beträgt ca. 2,00m. Bei einer Maschinenleistung von 4 * 2.500 PS erreicht die Polarstern eine Geschwindigkeit von 40 kn ca. 72km/h Auf 2 Innendecks finden bis zu 402 Passagiere Platz
Torsten Jäckel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / P - Q

2286 800x602 Px, 18.09.2007

Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland.
Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland. Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Torsten Jäckel

 Arkona  d. Küstenwache (Mehrzweckschiff) verlässt das Hafengelände Warnemünde; 070825
"Arkona" d. Küstenwache (Mehrzweckschiff) verlässt das Hafengelände Warnemünde; 070825
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1331 800x600 Px, 18.09.2007

Sloterdiep; L=98mtr;B=13mtr;Flagge:Netherland; wird von den beiden Schlepperschiffen Fairplay IV u. V in den Hafen escortiert; 070826
Sloterdiep; L=98mtr;B=13mtr;Flagge:Netherland; wird von den beiden Schlepperschiffen Fairplay IV u. V in den Hafen escortiert; 070826
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1142 800x600 Px, 18.09.2007

MS Stubnitz; oder das  Kunstschiff :

1965 bei der Volkswerft Stralsund als Fischereischiff vom Stapel gegangen, diente der Seetrawler lange Jahre der Hochseefischerei und brachte nicht selten Hering an Land.
Seit einigen Jahren ist der einstige Trawler jedoch nicht mehr auf Hering sondern auf Kunst aus. Als Kunstraumschiff beherbergt die MS Stubnitz heute z.B. ein Fotolabor, eine Druckerei, ein Audio-Video-Labor und eine Bibliothek, bietet Workshops und Unterkunft. Als Austragungsort von Konzerten, diversen Parties und Events ist die Stubnitz nicht nur regional sondern auch im Ausland bekannt.
MS Stubnitz; oder das "Kunstschiff": 1965 bei der Volkswerft Stralsund als Fischereischiff vom Stapel gegangen, diente der Seetrawler lange Jahre der Hochseefischerei und brachte nicht selten Hering an Land. Seit einigen Jahren ist der einstige Trawler jedoch nicht mehr auf Hering sondern auf Kunst aus. Als Kunstraumschiff beherbergt die MS Stubnitz heute z.B. ein Fotolabor, eine Druckerei, ein Audio-Video-Labor und eine Bibliothek, bietet Workshops und Unterkunft. Als Austragungsort von Konzerten, diversen Parties und Events ist die Stubnitz nicht nur regional sondern auch im Ausland bekannt.
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

3045 800x600 Px, 18.09.2007

RUGARD-Bestattungsschiff (23 m lang) bei der Ausfahrt des Hafens Warnemünde; 070901
RUGARD-Bestattungsschiff (23 m lang) bei der Ausfahrt des Hafens Warnemünde; 070901
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1850 800x600 Px, 18.09.2007

 RHODOS-ZEMENT  wird in Kürze in den Hafen Rostock einfahren; 070826
"RHODOS-ZEMENT" wird in Kürze in den Hafen Rostock einfahren; 070826
JohannJ

Seeschiffe / Zementfrachter / alle

956 800x600 Px, 18.09.2007

Iris1 Frachtschiff, L=81mtr;B=10mtr;Flagge:Malta; im bereich der Ostmole;
Iris1 Frachtschiff, L=81mtr;B=10mtr;Flagge:Malta; im bereich der Ostmole;
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

961 800x600 Px, 18.09.2007

Amur 2504; ein Frachtschiff unter russischer Flagge mit einer Länge von 116.0m und einer Breite von 14.0m fährt in den Hafen, 070828
Amur 2504; ein Frachtschiff unter russischer Flagge mit einer Länge von 116.0m und einer Breite von 14.0m fährt in den Hafen, 070828
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1023 800x600 Px, 18.09.2007

Theater und Restaurant auf einem Kahn, das ist einmalig in Deutschland. Theaterkahn  Marion , ein ehemaliger Elbkahn, mit Theater  Dresdner Brettl  und Restaurant  Kahnaletto ; Dresden, 17.09.2007
Theater und Restaurant auf einem Kahn, das ist einmalig in Deutschland. Theaterkahn "Marion", ein ehemaliger Elbkahn, mit Theater "Dresdner Brettl" und Restaurant "Kahnaletto"; Dresden, 17.09.2007
Volkmar Döring

Die Fregatte  Rheinland Pfalz  der Bundesmarine, ist aus Wilhelmshaven, in Travemünde eingetroffen und zur Besichtigung
freigegeben.
Aufn. Aug. 2007
Die Fregatte "Rheinland Pfalz" der Bundesmarine, ist aus Wilhelmshaven, in Travemünde eingetroffen und zur Besichtigung freigegeben. Aufn. Aug. 2007
Armin Krischok

Durch eine Kesselexplosion war die Norway nicht mehr fahrtüchtig.
Sie sollte auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven, repariert werden.
Hat sich wegen der hohen Kosten, scheinbar zerschlagen.
Nach einem Jahr Liegezeit, wurde sie nach Indien geschleppt.
 Am 11. September 2007 erlaubte das oberste indische Gericht schließlich den Abbruch des Schiffs.
Aufn. 2003
Durch eine Kesselexplosion war die Norway nicht mehr fahrtüchtig. Sie sollte auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven, repariert werden. Hat sich wegen der hohen Kosten, scheinbar zerschlagen. Nach einem Jahr Liegezeit, wurde sie nach Indien geschleppt. Am 11. September 2007 erlaubte das oberste indische Gericht schließlich den Abbruch des Schiffs. Aufn. 2003
Armin Krischok

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

2489  5 800x533 Px, 14.09.2007

Seitenraddampfer PILLNITZ (ex  Weltfrieden , ex  Diesbar , ex  Königin Carola ), Baujahr 1886, auf der Elbe beim Anlegen in Dresden-Blasewitz - 16.06.2005
Seitenraddampfer PILLNITZ (ex "Weltfrieden", ex "Diesbar", ex "Königin Carola"), Baujahr 1886, auf der Elbe beim Anlegen in Dresden-Blasewitz - 16.06.2005
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.