schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

53785 Bilder
<<  vorherige Seite  2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 nächste Seite  >>
MS Brasil auf der Spree in Berlin, Juni 2007
MS Brasil auf der Spree in Berlin, Juni 2007
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

1291 800x600 Px, 22.12.2007

Schubverband auf der Spree in berlin, Juni 2007
Schubverband auf der Spree in berlin, Juni 2007
ERHARD BEYER

Hochbetrieb auf der Spree in Berlin-Mitte im Juni 2007
Hochbetrieb auf der Spree in Berlin-Mitte im Juni 2007
ERHARD BEYER

MS Belvedere wendet auf der Spree in Berlin-Mitte, 11. 6. 2007
MS Belvedere wendet auf der Spree in Berlin-Mitte, 11. 6. 2007
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

1169 800x600 Px, 22.12.2007

 Queen Mary 2  auf der Elbe in der Abendsonne. Das Bild zeigt die Ausfahrt aus dem Hamburg Hafen bei Schulau am 25.08.06 um 19:00 Uhr.
"Queen Mary 2" auf der Elbe in der Abendsonne. Das Bild zeigt die Ausfahrt aus dem Hamburg Hafen bei Schulau am 25.08.06 um 19:00 Uhr.
Johnny Goertz

 Queen Mary 2  Hier kann man die ganze Länge von 345 m bewundern.
Z.Zt. noch das längste Kreuzfahrtschiff der Welt. Hier passiert die  QM 2  am 25.08.06 um 19.30 auf der Elbe den Ort Grünendeich.
"Queen Mary 2" Hier kann man die ganze Länge von 345 m bewundern. Z.Zt. noch das längste Kreuzfahrtschiff der Welt. Hier passiert die "QM 2" am 25.08.06 um 19.30 auf der Elbe den Ort Grünendeich.
Johnny Goertz

Autofähre bei Pillnitz über die Elbe, um 1988
Autofähre bei Pillnitz über die Elbe, um 1988
ERHARD BEYER

Autofähre über die Elbe bei Pillnitz, um 1988
Autofähre über die Elbe bei Pillnitz, um 1988
ERHARD BEYER

Dampfschiff JUNGER PIONIER bei Stadt Wehlen, um 1988
Dampfschiff JUNGER PIONIER bei Stadt Wehlen, um 1988
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / I - J

1907 800x533 Px, 21.12.2007

Personendampfer DRESDEN der Weißen Flotte Dresden bei Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz, um 1987
Personendampfer DRESDEN der Weißen Flotte Dresden bei Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz, um 1987
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

1705 800x533 Px, 21.12.2007

Dampfer PIRNA bei Meißen, um 1989
Dampfer PIRNA bei Meißen, um 1989
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / P

1392  6 800x533 Px, 21.12.2007

Dampfer PIRNA bei Meißen, um 1989
Dampfer PIRNA bei Meißen, um 1989
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / P

1229 800x533 Px, 21.12.2007

Dieser Leuchtturm stehd tief im Binnenland und ist eigentlich eine Attrappe. Erbauen ließ ihn der Urenkel von August den Starken, Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen, in der 2.Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er befindet sich auf einer Mole im Großteich, in der Nähe zum bekannten Schloss Moritzburg. Der Kurfürst ließ dort damals einen kleinen Hafen anlegen und es wurden Bootsfahrten, sowie Seegefechte mit Miniatur-Segelkriegsschiffen durchgeführt. Datum: 06.11.2005
Dieser Leuchtturm stehd tief im Binnenland und ist eigentlich eine Attrappe. Erbauen ließ ihn der Urenkel von August den Starken, Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen, in der 2.Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er befindet sich auf einer Mole im Großteich, in der Nähe zum bekannten Schloss Moritzburg. Der Kurfürst ließ dort damals einen kleinen Hafen anlegen und es wurden Bootsfahrten, sowie Seegefechte mit Miniatur-Segelkriegsschiffen durchgeführt. Datum: 06.11.2005
Thomas Albert

Das Tagesausflugschiff  Kaiserstuhl  (ex  Annemarie  aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt am 13.06.2006 in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Breisach. Euronummer: 4304700 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1960 / Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Länge über alles: 22,75 m / Breite über alles: 4,90 m / Tiefgang: 0,88 m / Verdrängung: 36,0 m³ / 122 Fahrgäste / Deutz F8L 418 (8-Zyl.V-Motor / Diesel), 164 PS (120 kW) bei 2150 U/min
Das Tagesausflugschiff "Kaiserstuhl" (ex "Annemarie" aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt am 13.06.2006 in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Breisach. Euronummer: 4304700 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1960 / Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Länge über alles: 22,75 m / Breite über alles: 4,90 m / Tiefgang: 0,88 m / Verdrängung: 36,0 m³ / 122 Fahrgäste / Deutz F8L 418 (8-Zyl.V-Motor / Diesel), 164 PS (120 kW) bei 2150 U/min
Thomas Albert

Das Tagesausflugschiff  Kaiserstuhl  (ex  Annemarie  aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Colmar. Datum: 29.07.2007
Das Tagesausflugschiff "Kaiserstuhl" (ex "Annemarie" aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Colmar. Datum: 29.07.2007
Thomas Albert

Auf der Mittelmole der Schleuse (Ecluse) Ottmarsheim (Rhein-Seiten-Kanal) ist am 03.12.2007 ein Kran umgestürzt und wird hier, einen Tag später, geborgen. Das Foto entstand vom Oberdeck des FGS  Weinland Baden .
Auf der Mittelmole der Schleuse (Ecluse) Ottmarsheim (Rhein-Seiten-Kanal) ist am 03.12.2007 ein Kran umgestürzt und wird hier, einen Tag später, geborgen. Das Foto entstand vom Oberdeck des FGS "Weinland Baden".
Thomas Albert

Auf der Mittelmole der Schleuse (Ecluse) Ottmarsheim (Rhein-Seiten-Kanal) ist am 03.12.2007 ein Kran umgestürzt und wird hier, einen Tag später, geborgen. Das Foto entstand vom Oberdeck des FGS  Weinland Baden .
Auf der Mittelmole der Schleuse (Ecluse) Ottmarsheim (Rhein-Seiten-Kanal) ist am 03.12.2007 ein Kran umgestürzt und wird hier, einen Tag später, geborgen. Das Foto entstand vom Oberdeck des FGS "Weinland Baden".
Thomas Albert

 Queen Victoria  besuchte auf seiner Jungfernfahrt den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der neue Luxusliner kleiner als die  Queen Mary 2  (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
"Queen Victoria" besuchte auf seiner Jungfernfahrt den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der neue Luxusliner kleiner als die "Queen Mary 2" (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
Johnny Goertz

 Queen Victoria  ist auch von hinten schön. Hier liegt sie bei der Jungfernfahrt 2007 im  Hamburger Hafen.
"Queen Victoria" ist auch von hinten schön. Hier liegt sie bei der Jungfernfahrt 2007 im Hamburger Hafen.
Johnny Goertz

Der Dreimaststagsegelschoner  Zawisza Czarny   aus Polen, Baujahr 1952, trägt eine geharnischte Büste von seinen Namens-Patron am Bug. Das Foto entstand am 15.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Der Dreimaststagsegelschoner "Zawisza Czarny " aus Polen, Baujahr 1952, trägt eine geharnischte Büste von seinen Namens-Patron am Bug. Das Foto entstand am 15.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Thomas Albert

Die Galionsfigur der Bark  Tenacious  aus Großbritannien, Baujahr 2000, zeigt eine Seejungfrau (Nixe) mit Wappenschild. Das Foto entstand am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Die Galionsfigur der Bark "Tenacious" aus Großbritannien, Baujahr 2000, zeigt eine Seejungfrau (Nixe) mit Wappenschild. Das Foto entstand am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Thomas Albert

Die Galionsfigur der Bark  Tarangini  aus Indien, Baujahr 1995, zeigt einen vergoldeten Schwan. Das Foto entstand am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Die Galionsfigur der Bark "Tarangini" aus Indien, Baujahr 1995, zeigt einen vergoldeten Schwan. Das Foto entstand am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Thomas Albert

Der Nachbau der Fregatte  Shtandart  von 1703 aus Russland, Baujahr 1999, führt einen Löwen als Galionsfigur. Das Bild entstand am 15.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Der Nachbau der Fregatte "Shtandart" von 1703 aus Russland, Baujahr 1999, führt einen Löwen als Galionsfigur. Das Bild entstand am 15.08.2005 bei der Sail Bremerhaven.
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.