schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54101 Bilder
<<  vorherige Seite  2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 nächste Seite  >>
Der 1925 gebaute Oldtimer  Schloss Munzingen  und die 1960 erbaute  Kaiserstuhl  der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) liegen am 07.07.2006 in ihren Heimathafen Breisach. Beide Schiffe wurden hier bereits näher beschrieben.
Der 1925 gebaute Oldtimer "Schloss Munzingen" und die 1960 erbaute "Kaiserstuhl" der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) liegen am 07.07.2006 in ihren Heimathafen Breisach. Beide Schiffe wurden hier bereits näher beschrieben.
Thomas Albert

Das Kabinenschiff  Heinrich Heine  aus Oberwesel, liegt am 29.04.2006 im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225.
Das Kabinenschiff "Heinrich Heine" aus Oberwesel, liegt am 29.04.2006 im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225.
Thomas Albert

Das Kabinenschiff  Heinrich Heine  aus Oberwesel, liegt am 29.04.2006 im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225.
Das Kabinenschiff "Heinrich Heine" aus Oberwesel, liegt am 29.04.2006 im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225.
Thomas Albert

Das alte Holz-Steuerrad vom Oldtimer  Schloss Munzingen .
Das alte Holz-Steuerrad vom Oldtimer "Schloss Munzingen".
Thomas Albert

Das Finowschubschiff  SKALÁR  wurde 1989 bei der VEB Yachtwerft Berlin, in der ehemaligen DDR, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier ist es am 25.01.2008 bei Wasserbauarbeiten, oberhalb vom Stauwehr Troja (Moldau Km 45,58), in Prag im Einsatz. Heimathafen Praha, Schiffsnummer 105 159. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Finowschubschiff "SKALÁR" wurde 1989 bei der VEB Yachtwerft Berlin, in der ehemaligen DDR, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier ist es am 25.01.2008 bei Wasserbauarbeiten, oberhalb vom Stauwehr Troja (Moldau Km 45,58), in Prag im Einsatz. Heimathafen Praha, Schiffsnummer 105 159. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Finowschubschiff  Orion  wurde 1990 bei der VEB Yachtwerft Berlin, als eins der letzten DDR-Schiffe, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier ist es am 25.01.2008 bei Wasserbauarbeiten, oberhalb vom Stauwehr Troja (Moldau Km 45,58), in Prag im Einsatz. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Finowschubschiff "Orion" wurde 1990 bei der VEB Yachtwerft Berlin, als eins der letzten DDR-Schiffe, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier ist es am 25.01.2008 bei Wasserbauarbeiten, oberhalb vom Stauwehr Troja (Moldau Km 45,58), in Prag im Einsatz. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Finowschubschiff  Biwog  wurde 1990 bei der VEB Yachtwerft Berlin, in der ehemaligen DDR, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier liegt es am 25.01.2008 ungenützt in einen Prager Hafenbecken, auf Seite eine Wasserbau-Barkasse. Beide Schiffe liegen schon seit mindestens 2006 an dieser Stelle. Schiffsnummer PA 020189. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Finowschubschiff "Biwog" wurde 1990 bei der VEB Yachtwerft Berlin, in der ehemaligen DDR, erbaut. Es wurde gleich nach dem Bau in die Tschechei exportiert. Hier liegt es am 25.01.2008 ungenützt in einen Prager Hafenbecken, auf Seite eine Wasserbau-Barkasse. Beide Schiffe liegen schon seit mindestens 2006 an dieser Stelle. Schiffsnummer PA 020189. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Seenotkreuzer Alfried Krupp im Schutzhafen der Insel Borkum
Seenotkreuzer Alfried Krupp im Schutzhafen der Insel Borkum
Harald Ammermann

MS Lady von Büsum auf der Reede vor Helgoland
MS Lady von Büsum auf der Reede vor Helgoland
Harald Ammermann

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

1241 800x471 Px, 20.02.2008

Helgoland-Reede
Helgoland-Reede
Harald Ammermann

Inselgruppen, Inseln / Deutschland / Helgoland

1324 800x409 Px, 20.02.2008

MS Funny Girl auf der Reede vor Helgoland
MS Funny Girl auf der Reede vor Helgoland
Harald Ammermann

MS Frisia I unterwegs nach Norderney
MS Frisia I unterwegs nach Norderney
Harald Ammermann

Hochseekutter Eltra auf der Nordsee vor Borkum
Hochseekutter Eltra auf der Nordsee vor Borkum
Harald Ammermann

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / E

1427 553x800 Px, 20.02.2008

Das Fahrgastschiff  CZECHIE  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1962 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als  AKTIVIST  fuhr es für die Weiße Flotte Brandenburg/Havel. Nach der Wiedervereinigung gehörte es unter den Namen  FRITZE BOLLMANN  zur Bollmann-Flotte, Mothes ebenfalls in Brandenburg. Ab 1998 fuhr das Schiff als  ADLER STEAMER  für Adler-Schiffe / Insel- und Halligreederei Sven Paulsen. Es wurde zuerst auf der Oder und später ab 2002 auf der Elbe in Bad Schandau für Duty-free Shopping-Fahrten eingesetzt. 2004 weiterverkauft nach Prag und da auf  CZECHIE  getauft. Folgende Daten in Prag am Schiff lesbar: Länge 52,78 m / Breite: 8,09 m / Tiefgang: 1,26 m / 200 Fahrgäste / Schiffs-Nummer: AQ 105827.
Das Fahrgastschiff "CZECHIE" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1962 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als "AKTIVIST" fuhr es für die Weiße Flotte Brandenburg/Havel. Nach der Wiedervereinigung gehörte es unter den Namen "FRITZE BOLLMANN" zur Bollmann-Flotte, Mothes ebenfalls in Brandenburg. Ab 1998 fuhr das Schiff als "ADLER STEAMER" für Adler-Schiffe / Insel- und Halligreederei Sven Paulsen. Es wurde zuerst auf der Oder und später ab 2002 auf der Elbe in Bad Schandau für Duty-free Shopping-Fahrten eingesetzt. 2004 weiterverkauft nach Prag und da auf "CZECHIE" getauft. Folgende Daten in Prag am Schiff lesbar: Länge 52,78 m / Breite: 8,09 m / Tiefgang: 1,26 m / 200 Fahrgäste / Schiffs-Nummer: AQ 105827.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  CZECHIE  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag) - Heckansicht.
Das Fahrgastschiff "CZECHIE" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag) - Heckansicht.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  EURÓPÉ  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1961 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als  ERICH WEINERT  fuhr es für die Weiße Flotte Magdeburg. 1994 wurde das Schiff nach Prag verkauft und erhielt da den jetzigen Namen. Folgende Angaben am Schiff lesbar: Länge 53 m / Breite 8,10 m / 250 Personen / Schiffs-Nummer E 101472. Weitere Infos zu diesen und anderen ehemaligen DDR-Schiffen unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Fahrgastschiff "EURÓPÉ" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1961 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als "ERICH WEINERT" fuhr es für die Weiße Flotte Magdeburg. 1994 wurde das Schiff nach Prag verkauft und erhielt da den jetzigen Namen. Folgende Angaben am Schiff lesbar: Länge 53 m / Breite 8,10 m / 250 Personen / Schiffs-Nummer E 101472. Weitere Infos zu diesen und anderen ehemaligen DDR-Schiffen unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Die F/S  Isola di Prócida  läuft aus Capri kommend in Sorrento ein; 10.02.2008
Die F/S "Isola di Prócida" läuft aus Capri kommend in Sorrento ein; 10.02.2008
André Breutel

Die F/S  Isola di Prócida  vor dem Vesuv; 10.02.2008
Die F/S "Isola di Prócida" vor dem Vesuv; 10.02.2008
André Breutel

Meere, Seegebiete / Italien / Golf von Neapel

725 640x427 Px, 17.02.2008

F/S  Lora D'Abundo  und F/S  Naiade  in Ischia Porto; 09.02.2008
F/S "Lora D'Abundo" und F/S "Naiade" in Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

Die Rümpfe der M/S  Ponza Jet  tauchten grad ins Meer ein, als ich das Telobjektiv aufgezogen hatte. Vorher schlugen noch die Wellen bei volle Fahrt am Bootskörper hoch; 09.02.2008
Die Rümpfe der M/S "Ponza Jet" tauchten grad ins Meer ein, als ich das Telobjektiv aufgezogen hatte. Vorher schlugen noch die Wellen bei volle Fahrt am Bootskörper hoch; 09.02.2008
André Breutel

Der Katamaran M/S  Ponza Jet  im Kai von Marina Grande auf Capri; 09.02.2008
Der Katamaran M/S "Ponza Jet" im Kai von Marina Grande auf Capri; 09.02.2008
André Breutel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.