schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54101 Bilder
<<  vorherige Seite  2157 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 nächste Seite  >>
Das Ausflugschiff  Heinrich Heine  der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt ist am 12.08.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Das Schiff wurde 1969 gebaut und ist 36 Meter lang.
Das Ausflugschiff "Heinrich Heine" der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt ist am 12.08.2007 auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Das Schiff wurde 1969 gebaut und ist 36 Meter lang.
Thomas Schmidt

Am 12.08.2007 ist dieser Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs und fährt gerade unter der Rheinkniebrücke durch. Schubschiff ist die  Lehnkering 20 .
Am 12.08.2007 ist dieser Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs und fährt gerade unter der Rheinkniebrücke durch. Schubschiff ist die "Lehnkering 20".
Thomas Schmidt

Am 12.08.2007 ist ein Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Schubschiff ist die  Lehnkering 20 , hier in Bild gut zu sehen.
Am 12.08.2007 ist ein Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Schubschiff ist die "Lehnkering 20", hier in Bild gut zu sehen.
Thomas Schmidt

Am 12.08.2007 ist dieser Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Schubschiff ist die  Lehnkering 20 , hier in Bild in der Heckansicht zu sehen.
Am 12.08.2007 ist dieser Schubverband auf dem Rhein in Düsseldorf unterwegs. Schubschiff ist die "Lehnkering 20", hier in Bild in der Heckansicht zu sehen.
Thomas Schmidt

Im September 2003 hat sich das tschechische Motorschiff  Lucky 1  der Reederei EVD an der Gauernitzer Insel (Elbe-Kilometer 73,5) festgefahren. Die  Blauen Jungs  mit  WSP 02  aus Dresden sind bereits zur Stelle. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Im September 2003 hat sich das tschechische Motorschiff "Lucky 1" der Reederei EVD an der Gauernitzer Insel (Elbe-Kilometer 73,5) festgefahren. Die "Blauen Jungs" mit "WSP 02" aus Dresden sind bereits zur Stelle. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das tschechische MS  Carina  passiert mit langsamer Fahrt den Havaristen  Lucky 1  (Elbe-Km 74, Sept.2003). MS  Carina  (Euro-Nr. 9551077) ist der ehemalige  Torgelow  der Binnenreederei Berlin. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das tschechische MS "Carina" passiert mit langsamer Fahrt den Havaristen "Lucky 1" (Elbe-Km 74, Sept.2003). MS "Carina" (Euro-Nr. 9551077) ist der ehemalige "Torgelow" der Binnenreederei Berlin. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

In der Zwischenzeit ist bereits das Schubschiff  Rio-1  (ebenfalls Reederei EVD, Euro-Nummer 9548003) eingetroffen um den Havaristen  Lucky 1  abzubergen. (Sept.2003, Elbe-Km 73,5) - Scan vom Kleinbild-Negativ
In der Zwischenzeit ist bereits das Schubschiff "Rio-1" (ebenfalls Reederei EVD, Euro-Nummer 9548003) eingetroffen um den Havaristen "Lucky 1" abzubergen. (Sept.2003, Elbe-Km 73,5) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Auch das tschechische Schubschiff  TR 23  (Registrier-Nummer 200670, Eich-Nummer LDc 744 CS) der Reederei ČSPL eilt der  Lucky 1  zu Hilfe. Elbe-Km 73, Sept.2003 - Scan vom Kleinbild-Negativ
Auch das tschechische Schubschiff "TR 23" (Registrier-Nummer 200670, Eich-Nummer LDc 744 CS) der Reederei ČSPL eilt der "Lucky 1" zu Hilfe. Elbe-Km 73, Sept.2003 - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Auch die Fahrgäste an Bord der Personen-Fähre  Kötitz  beobachten die Bergungsarbeiten am MS  Lucky 1 . Die Fähre  Kötitz  wurde 1969 unter den Namen  20.Jahrestag  in Dresden-Laubegast erbaut. 14,21 m x 3,32 m, 45 Fahrgäste. (Elbe-Km 73, Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Auch die Fahrgäste an Bord der Personen-Fähre "Kötitz" beobachten die Bergungsarbeiten am MS "Lucky 1". Die Fähre "Kötitz" wurde 1969 unter den Namen "20.Jahrestag" in Dresden-Laubegast erbaut. 14,21 m x 3,32 m, 45 Fahrgäste. (Elbe-Km 73, Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Gemeinsam gelingt es den Besatzungen der Schubschiffe  Rio-1  und  TR 23  MS  Lucky 1  abzubergen, beobachtet von  WSP 02  aus Dresden. (Sept.2003, Elbe-Km 73,5) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Gemeinsam gelingt es den Besatzungen der Schubschiffe "Rio-1" und "TR 23" MS "Lucky 1" abzubergen, beobachtet von "WSP 02" aus Dresden. (Sept.2003, Elbe-Km 73,5) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

MS  Lucky 1  hat die Havarie an der Gauernitzer Insel scheinbar gut überstanden, fährt es doch kurze Zeit nach der Bergung bereits weiter talwärts. Hier an der Eisenbahn-Brücke in Meißen / Elbe-Km 82. (Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
MS "Lucky 1" hat die Havarie an der Gauernitzer Insel scheinbar gut überstanden, fährt es doch kurze Zeit nach der Bergung bereits weiter talwärts. Hier an der Eisenbahn-Brücke in Meißen / Elbe-Km 82. (Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

MS Condor der Stern+Kreis Schifffahrt an der Anlegestelle Treptower Park, März 2008
MS Condor der Stern+Kreis Schifffahrt an der Anlegestelle Treptower Park, März 2008
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

2024 800x600 Px, 14.03.2008

MS Prenzlauer Berg wartet auf die neue Saison, hier in der Abenddämmerung im März 2008 (Treptower Park)
MS Prenzlauer Berg wartet auf die neue Saison, hier in der Abenddämmerung im März 2008 (Treptower Park)
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / P

1226 800x600 Px, 14.03.2008

MS Ernst Reuter, März 2008 Anlegestelle Treptower Park
MS Ernst Reuter, März 2008 Anlegestelle Treptower Park
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / E

1299 800x600 Px, 14.03.2008

MS Pankow an der Anlegestelle Treptower Park wartetet ebenfalls auf dem Frühling. Abenddämmerung März 2008
MS Pankow an der Anlegestelle Treptower Park wartetet ebenfalls auf dem Frühling. Abenddämmerung März 2008
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / P

1282 800x600 Px, 14.03.2008

MS Sachsen in der Abenddämmerung im Hafen Treptower Park März 2007, kurz vor Ende der Winterpause
E-Nr  5602510  L: 53m  B: 8,08 m Personen 500
MS Sachsen in der Abenddämmerung im Hafen Treptower Park März 2007, kurz vor Ende der Winterpause E-Nr 5602510 L: 53m B: 8,08 m Personen 500
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

1387 800x600 Px, 13.03.2008

MS Baltica an der Anlegestelle in Warnemünde, Sommer 2004
MS Baltica an der Anlegestelle in Warnemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

1440 531x800 Px, 13.03.2008

Das Schubschiff  SCH 2705  der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin am 14.05.2000 zu Tal oberhalb der Norderelbbrücken in Hamburg. Europa-Nummer 5603700, 23,65 m x 8,19 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Schubschiff "SCH 2705" der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin am 14.05.2000 zu Tal oberhalb der Norderelbbrücken in Hamburg. Europa-Nummer 5603700, 23,65 m x 8,19 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das Schubschiff  Birk.B.  ist der ehemalige  SCH 2610  der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 14.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Das Schiff ist hier bereits in den Farben des neuen Eigners Märkischer Bunkerservice zu sehen, am Heck und am Beiboot stand zu den Zeitpunkt aber noch die alte Schiffsnummer. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Schubschiff "Birk.B." ist der ehemalige "SCH 2610" der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 14.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Das Schiff ist hier bereits in den Farben des neuen Eigners Märkischer Bunkerservice zu sehen, am Heck und am Beiboot stand zu den Zeitpunkt aber noch die alte Schiffsnummer. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das Schubschiff  Ronja  ist der ehemalige  SCH 2613  der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Das Schiff ist hier bereits in den Farben des neuen Eigners Märkischer Bunkerservice zu sehen. Europa-Nummer 5802220, 21,65 m x 8,20 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Schubschiff "Ronja" ist der ehemalige "SCH 2613" der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Das Schiff ist hier bereits in den Farben des neuen Eigners Märkischer Bunkerservice zu sehen. Europa-Nummer 5802220, 21,65 m x 8,20 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das Schubschiff  SSS ARKONA  ist der ehemalige  SCH 2701  der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Europa-Nummer 5603680, 23,64 m x 8,19 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Schubschiff "SSS ARKONA" ist der ehemalige "SCH 2701" der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Europa-Nummer 5603680, 23,64 m x 8,19 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2703  der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Europa-Nummer 5502210, 23,70 m x 8,20 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Schubschiff "SCH 2703" der Deutschen Binnenreederei GmbH Berlin, am 13.05.2000 im Peutehafen, Hamburg. Europa-Nummer 5502210, 23,70 m x 8,20 m. Weitere Infos da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Das Motorfrachtschiff  Bad Freienwalde  liegt am 16.12.1999 auf der Helling der Schiffswerft Zehren zum abwracken. Bei dieser Aktion kam bedauerlicherweise ein Arbeiter ums Leben, er wurde von einer abgetrennten Stahlplatte des Rumpfes erschlagen. Weitere Infos zum Schiff da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Das Motorfrachtschiff "Bad Freienwalde" liegt am 16.12.1999 auf der Helling der Schiffswerft Zehren zum abwracken. Bei dieser Aktion kam bedauerlicherweise ein Arbeiter ums Leben, er wurde von einer abgetrennten Stahlplatte des Rumpfes erschlagen. Weitere Infos zum Schiff da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Bugansicht ohne Bug vom Motorfrachtschiff  Bad Freienwalde , es liegt am 16.12.1999 auf der Helling der Schiffswerft Zehren zum abwracken. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Bugansicht ohne Bug vom Motorfrachtschiff "Bad Freienwalde", es liegt am 16.12.1999 auf der Helling der Schiffswerft Zehren zum abwracken. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2157 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.