schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53789 Bilder
<<  vorherige Seite  1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 nächste Seite  >>
Arbeitsschiff 4028 STEINAU des WSA Lauenburg mit Schute DP 4036 , Mölln auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in der Schleuse Witzeeze; 18.12.2017
Arbeitsschiff 4028 STEINAU des WSA Lauenburg mit Schute DP 4036 , Mölln auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in der Schleuse Witzeeze; 18.12.2017
Volkmar Döring

Die 179m lange Fähre Robin Hood und das Fahrgastschiff Käppn Brass am 11.11.17 in Rostock
Die 179m lange Fähre Robin Hood und das Fahrgastschiff Käppn Brass am 11.11.17 in Rostock
Udo Fürstenberg

Eisbrecher STIER vom WSA Lauenburg hat sein Revier geweckselt und fährt jetzt für das WSA Magdeburg.Allen Eisbrecherfans schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.Foto 11.2017
Eisbrecher"STIER"vom WSA Lauenburg hat sein Revier geweckselt und fährt jetzt für das WSA Magdeburg.Allen Eisbrecherfans schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.Foto 11.2017
Ralf Peter Mineif

Eisbrecher Stier vom WSA Magdeburg an seinem neuen Liegeplatz im Abz.Niegrip.Foto 11.2017
Eisbrecher Stier vom WSA Magdeburg an seinem neuen Liegeplatz im Abz.Niegrip.Foto 11.2017
Ralf Peter Mineif

Seehafen Rostock am 11.11.17 mit Fähre, Lotsenboot und Fahrgastschiff
Seehafen Rostock am 11.11.17 mit Fähre, Lotsenboot und Fahrgastschiff
Udo Fürstenberg

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

324 1200x864 Px, 19.12.2017

 Die Autofähre Santa Maria II ist die erste rein elektrische Fähre auf der Mosel. Seit dem 10 Dezember ist sie regulär zwischen Oberbillig und Wasserbillig im Einsatz.  Vor kurzem ist sie vom Anleger in Wasserbillig abgefahren.
Technische Daten: ENI – Nr. 04813080;  Bauwerft Formstaal GmbH & Co. KG. in Stralsund; Bj. 2017;  L 28 m; B 8,60 m; Antrieb Elektrisch; 4 Ruderpropeller, Maschinen Leistung 109 Ps ( 80 kW) ; kann 6 PKW’s aufnehmen; und bis zu 45 Passagiere aufnehmen.  19.12.2017
Die Autofähre Santa Maria II ist die erste rein elektrische Fähre auf der Mosel. Seit dem 10 Dezember ist sie regulär zwischen Oberbillig und Wasserbillig im Einsatz. Vor kurzem ist sie vom Anleger in Wasserbillig abgefahren. Technische Daten: ENI – Nr. 04813080; Bauwerft Formstaal GmbH & Co. KG. in Stralsund; Bj. 2017; L 28 m; B 8,60 m; Antrieb Elektrisch; 4 Ruderpropeller, Maschinen Leistung 109 Ps ( 80 kW) ; kann 6 PKW’s aufnehmen; und bis zu 45 Passagiere aufnehmen. 19.12.2017
De Rond Hans und Jeanny

Bei etwas trübem Wetter bin ich am 19.12.2017 an die Mosel gefahren um die neue Fähre Santa Maria II abzulichten. Diese ist seit dem 10.12.2017 auf der Strecke Wasserbillig – Oberbillig im Einsatz.  Hier hat sie soeben den Anleger in Oberbillig verlassen.
Bei etwas trübem Wetter bin ich am 19.12.2017 an die Mosel gefahren um die neue Fähre Santa Maria II abzulichten. Diese ist seit dem 10.12.2017 auf der Strecke Wasserbillig – Oberbillig im Einsatz. Hier hat sie soeben den Anleger in Oberbillig verlassen.
De Rond Hans und Jeanny

Ein Blick auf des Heck des Kreuzers HMS Belfast in London (März 2013)
Ein Blick auf des Heck des Kreuzers HMS Belfast in London (März 2013)
Christian Bremer

Das Ausflugsschiff  Silver Sturgeon  liegt im März 2013 am Savoy Pier in London.
Das Ausflugsschiff "Silver Sturgeon" liegt im März 2013 am Savoy Pier in London.
Christian Bremer

Das Hotelschiff  Mälardrottningen  ankert dauerhaft im Riddarfjärden in Stockholm. (Oktober 2011)
Das Hotelschiff "Mälardrottningen" ankert dauerhaft im Riddarfjärden in Stockholm. (Oktober 2011)
Christian Bremer

Das kleine Grenzpatrouillenboot BMK-90 auf einem Anhänger, entdeckt im im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Das kleine Grenzpatrouillenboot BMK-90 auf einem Anhänger, entdeckt im im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Kriegsschiffe / Schnell-/ Patrouillenboote / Ukraine

306 1200x1200 Px, 21.12.2017

Fahrgastschiffe auf der Themse unter dem größten Riesenrad Europas. (London, März 2013)
Fahrgastschiffe auf der Themse unter dem größten Riesenrad Europas. (London, März 2013)
Christian Bremer

plötzlich und unerwartet kam Die Ro-Ro Cargo Fähre Seagard der finnischen Reederei Transfennica auf ihrem Seeweg von Kotka nach Lübeck via Rostock-Überseehafen in Warnemünde rein.22.12.2017
plötzlich und unerwartet kam Die Ro-Ro Cargo Fähre Seagard der finnischen Reederei Transfennica auf ihrem Seeweg von Kotka nach Lübeck via Rostock-Überseehafen in Warnemünde rein.22.12.2017
Stefan Pavel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / S

301 1024x683 Px, 22.12.2017

Fahrgastschiff Jasmund und Scandlines Fähre Copenhagen im Seekanal vor Warnemünde.22.12.2017
Fahrgastschiff Jasmund und Scandlines Fähre Copenhagen im Seekanal vor Warnemünde.22.12.2017
Stefan Pavel

Die TT-Line Fähre Robin Hood auf ihrem Seeweg von Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.22.12.2017
Die TT-Line Fähre Robin Hood auf ihrem Seeweg von Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.22.12.2017
Stefan Pavel

Eisbrecher Steinbock vom WSA Magdeburg mit Anhang in Richtung Niegrip unterwegs.Der Schleppzug auf der Elbe hier oberhalb der Fähre Rogätz bei km 348 zu Berg. Foto 20.12.2017
Eisbrecher"Steinbock"vom WSA Magdeburg mit Anhang in Richtung Niegrip unterwegs.Der Schleppzug auf der Elbe hier oberhalb der Fähre Rogätz bei km 348 zu Berg. Foto 20.12.2017
Ralf Peter Mineif

KRAFTCA (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 einlaufend Lübeck-Travemünde.
KRAFTCA (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 einlaufend Lübeck-Travemünde.
Manfred Krellenberg

Kraftca (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Kraftca (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Manfred Krellenberg

Kraftca (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Kraftca (IMO-Nummer:9307360) am 26.12.2017 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Manfred Krellenberg

Arbeitsponton TR VIII (links im Bild) am 26.12.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Rechts zu sehen ist der Ponton BUTT
Arbeitsponton TR VIII (links im Bild) am 26.12.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Rechts zu sehen ist der Ponton BUTT
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiffe MARITTIMA (IMO 5315412)und HANSE in Lübeck-Travemünde am 26.12.2017
Fahrgastschiffe MARITTIMA (IMO 5315412)und HANSE in Lübeck-Travemünde am 26.12.2017
Manfred Krellenberg

Mein Schiff 3, Kreuzfahrtschiff. Die Kiellegung der Mein Schiff 3 erfolgte am 24. Mai 2013 – der Stapellauf, wie geplant, am 8. November 2013. Die Schiffstaufe durch Helene Fischer fand am 12. Juni 2014 in Hamburg statt.  Heimathafen Valletta.  Länge 293,30 m,  Breite 35,80 m, Passagiere 2506, Besatzung 1000, IMO 9641730.
Mein Schiff 3, Kreuzfahrtschiff. Die Kiellegung der Mein Schiff 3 erfolgte am 24. Mai 2013 – der Stapellauf, wie geplant, am 8. November 2013. Die Schiffstaufe durch Helene Fischer fand am 12. Juni 2014 in Hamburg statt. Heimathafen Valletta. Länge 293,30 m, Breite 35,80 m, Passagiere 2506, Besatzung 1000, IMO 9641730.
M. Schiebel

Costa Deliziosa, Kreuzfahrtschiff, Heimathafen Genua, Länge 294 m, Breite 32.25 m, Passagiere 2800, Besatzung  1100,   IMO 9398917. Besuchte den Hafen von Arrecife am 6.12,17.
Costa Deliziosa, Kreuzfahrtschiff, Heimathafen Genua, Länge 294 m, Breite 32.25 m, Passagiere 2800, Besatzung 1100, IMO 9398917. Besuchte den Hafen von Arrecife am 6.12,17.
M. Schiebel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.