schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54157 Bilder
<<  vorherige Seite  943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 nächste Seite  >>
Nils Holgersson und Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal vor Warnemünde am 04.04.2015
Nils Holgersson und Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal vor Warnemünde am 04.04.2015
Stefan Pavel

Fahrgastschiff HANSESTADT ROSTOCK  vs Nils Holgersson und Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal vor Warnemünde am 04.04.2015
Fahrgastschiff HANSESTADT ROSTOCK vs Nils Holgersson und Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal vor Warnemünde am 04.04.2015
Stefan Pavel

Die StenaLine Fähre Mecklenburg-Vorpommern hatte ihre 6-Stündige Überfahrt von Trelleborg nach Rostock-Seehafen fast geschafft als sie gegen 13.06 Uhr in Warnemünde einlief.04.04.2015
Die StenaLine Fähre Mecklenburg-Vorpommern hatte ihre 6-Stündige Überfahrt von Trelleborg nach Rostock-Seehafen fast geschafft als sie gegen 13.06 Uhr in Warnemünde einlief.04.04.2015
Stefan Pavel

Die dänische Hybrid-Fähre Prinsesse Benedikte auf der Vogelfluglinie von Rödby Havn (DK) nach Puttgarden. 03.05.2014.
Die dänische Hybrid-Fähre Prinsesse Benedikte auf der Vogelfluglinie von Rödby Havn (DK) nach Puttgarden. 03.05.2014.
Peter Traupe

Begegnung auf dem Fehmarnbelt. Scandlines-Fähre Schleswig-Holstein (rechts) auf dem Weg nach Rödby Havn (DK) und Scandlines-Gefahrgut-Fähre Holger Danske (links) auf dem Weg nach Puttgarden. 03.05.2014.
Begegnung auf dem Fehmarnbelt. Scandlines-Fähre Schleswig-Holstein (rechts) auf dem Weg nach Rödby Havn (DK) und Scandlines-Gefahrgut-Fähre Holger Danske (links) auf dem Weg nach Puttgarden. 03.05.2014.
Peter Traupe

Scandlines-Fähre Deutschland, einlaufend im Abendrot in Puttgarden. 02.05.2014.
Scandlines-Fähre Deutschland, einlaufend im Abendrot in Puttgarden. 02.05.2014.
Peter Traupe

Mercandia IV von HH Ferries im Hafen von Helsingborg (S). 12.10.2013.
Mercandia IV von HH Ferries im Hafen von Helsingborg (S). 12.10.2013.
Peter Traupe

Aurora af Helsingborg auf dem Öresund, von Helsingborg (S) nach Helsingör (DK). 12.10.2013.
Aurora af Helsingborg auf dem Öresund, von Helsingborg (S) nach Helsingör (DK). 12.10.2013.
Peter Traupe

Die  Bremen  des Norddeutschen Lloyd im Frühsommer 1959 in der Werft. Das Schiff wurde 1939 bei Chantiers de Penhoet in Saint Nazaire für die Reederei Compagnie de Navigation Sud-Atlantique als  Pasteur  gebaut und 1957 verkauft, anschließend erfolgte der Umbau in der Vulcan-Werft, die Jungfernfahrt fand am 09.07.1959 statt. 1971 wurde das Schiff weiter nach Griechenland verkauft, bei der Überführung zum Abwracken nach Taiwan sank es 1980 im Indischen Ozean. (Foto Heinz Lüdicke)
Die "Bremen" des Norddeutschen Lloyd im Frühsommer 1959 in der Werft. Das Schiff wurde 1939 bei Chantiers de Penhoet in Saint Nazaire für die Reederei Compagnie de Navigation Sud-Atlantique als "Pasteur" gebaut und 1957 verkauft, anschließend erfolgte der Umbau in der Vulcan-Werft, die Jungfernfahrt fand am 09.07.1959 statt. 1971 wurde das Schiff weiter nach Griechenland verkauft, bei der Überführung zum Abwracken nach Taiwan sank es 1980 im Indischen Ozean. (Foto Heinz Lüdicke)
Horst Lüdicke

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

900  6 1200x822 Px, 06.04.2015

Die  Bremen  des Norddeutschen Lloyd im Frühsommer 1959 in der Vulcan-Werft (Foto Heinz Lüdicke)
Die "Bremen" des Norddeutschen Lloyd im Frühsommer 1959 in der Vulcan-Werft (Foto Heinz Lüdicke)
Horst Lüdicke

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

939 1200x796 Px, 06.04.2015

Der 1900 vom Stapel gelaufene Panzerkreuzer Aurora im Juni 1990 in Leningrad (heute St. Petersburg). Da von diesem Schiff im Oktober 1917 das Signal zur Erstürmung des Winterpalais gegeben wurde, gilt es als ein Symbol der Oktoberrevolution und steht unter Denkmalschutz. Heute befindet sich auf dem Schiff ein Marine- und Seefahrtsmuseum.
Der 1900 vom Stapel gelaufene Panzerkreuzer Aurora im Juni 1990 in Leningrad (heute St. Petersburg). Da von diesem Schiff im Oktober 1917 das Signal zur Erstürmung des Winterpalais gegeben wurde, gilt es als ein Symbol der Oktoberrevolution und steht unter Denkmalschutz. Heute befindet sich auf dem Schiff ein Marine- und Seefahrtsmuseum.
Horst Lüdicke

Dampfschiffe / Kriegsschiffe / alle

661 1200x763 Px, 06.04.2015

Ein unbekannter Raddampfer ist 1950 auf der Weser unterwegs. Scan-Bild von einem s/w-Foto aus einem Fotoalbum meiner Eltern (Foto Heinz Lüdicke).
Ein unbekannter Raddampfer ist 1950 auf der Weser unterwegs. Scan-Bild von einem s/w-Foto aus einem Fotoalbum meiner Eltern (Foto Heinz Lüdicke).
Horst Lüdicke

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Schlepper

694 1200x673 Px, 06.04.2015

Ein Dampfschlepper ist Weihnachten 1951 auf dem Rhein unterwegs, im Hintergrund die Loreley. Scan-Bild von einem s/w-Foto aus einem Fotoalbum meiner Eltern (Foto Heinz Lüdicke).
Ein Dampfschlepper ist Weihnachten 1951 auf dem Rhein unterwegs, im Hintergrund die Loreley. Scan-Bild von einem s/w-Foto aus einem Fotoalbum meiner Eltern (Foto Heinz Lüdicke).
Horst Lüdicke

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Schlepper

935 680x1024 Px, 06.04.2015

SEA CAT Hoverspeed France im April 1992 im Hafen von Dover
SEA CAT Hoverspeed France im April 1992 im Hafen von Dover
Horst Lüdicke

Am 13.06.2014 verläßt die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries den Hafen von Calvi/Korsika in Richtung Nizza. Das Schiff wurde 1973 in Kroatien gebaut und war schon auf der Ostsee, im Kanal und der Irischen See unterwegs bevor es 1989 von corsica ferries gekauft wurde.
Am 13.06.2014 verläßt die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries den Hafen von Calvi/Korsika in Richtung Nizza. Das Schiff wurde 1973 in Kroatien gebaut und war schon auf der Ostsee, im Kanal und der Irischen See unterwegs bevor es 1989 von corsica ferries gekauft wurde.
Horst Lüdicke

Die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries am 11.06.2014 in der Bucht von Calvi/Korsika auf dem Weg nach Nizza, im Hintergrund die über 2.500 m hohen Gipfel der korsischen Berge
Die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries am 11.06.2014 in der Bucht von Calvi/Korsika auf dem Weg nach Nizza, im Hintergrund die über 2.500 m hohen Gipfel der korsischen Berge
Horst Lüdicke

Die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries hat am 11.06.2014 die Bucht von Calvi/Korsika hinter sich gelassen und das offene Meer erreicht.
Die Corsica Victoria der corsica ferries & sardinia ferries hat am 11.06.2014 die Bucht von Calvi/Korsika hinter sich gelassen und das offene Meer erreicht.
Horst Lüdicke

Deutschlands größte Autofähre die Nils Holgersson auf dem Weg von Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Seehafen beim auslaufen in Warnemünde.06.04.2015
Deutschlands größte Autofähre die Nils Holgersson auf dem Weg von Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Seehafen beim auslaufen in Warnemünde.06.04.2015
Stefan Pavel

Der Neckarbummler auf dem Rückweg von der Schleuse Neckarzimmern, wo das Schiff kehrt machte und hier bei Haßmersheim nun wieder auf dem Rückweg nach Heilbronn ist. 3.4.2015
Der Neckarbummler auf dem Rückweg von der Schleuse Neckarzimmern, wo das Schiff kehrt machte und hier bei Haßmersheim nun wieder auf dem Rückweg nach Heilbronn ist. 3.4.2015
Andreas Strobel

BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

489 1200x899 Px, 07.04.2015

PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

581 1200x900 Px, 07.04.2015

BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

418 1200x900 Px, 07.04.2015

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

393 1200x899 Px, 07.04.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.