schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54157 Bilder
<<  vorherige Seite  921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 nächste Seite  >>
TT-Line Fähre Robin Hood von Travemünde nach Trelleborg via Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde am 02.01.2015 gegen 12:37 Uhr
TT-Line Fähre Robin Hood von Travemünde nach Trelleborg via Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde am 02.01.2015 gegen 12:37 Uhr
Stefan Pavel

Die TT-Line Fähre Robin Hood hatte am 02.01.2015 vor Rostock-Warnemünde mit Windböen der Stärke 8-9 zu kämpfen
Die TT-Line Fähre Robin Hood hatte am 02.01.2015 vor Rostock-Warnemünde mit Windböen der Stärke 8-9 zu kämpfen
Stefan Pavel

Die Kreuzfahrtriesen Costa Fortuna und Celebrity Solstice am 07.05.2012 im Hafen von Venedig.
Die Kreuzfahrtriesen Costa Fortuna und Celebrity Solstice am 07.05.2012 im Hafen von Venedig.
René Richter

Aida Cara am 29.01.2009 in Stadthafen von Tunis ca.30km vom Centrum der Stadt
Aida Cara am 29.01.2009 in Stadthafen von Tunis ca.30km vom Centrum der Stadt
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / AIDA ...

472 1200x900 Px, 03.01.2015

Bleu de France im Hafen von Piräus am 29.01.2010
Bleu de France im Hafen von Piräus am 29.01.2010
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

466 1200x900 Px, 03.01.2015

aus dem Archiv.die  Norwegian Jade  im Januar 2010 im Hafen von Izmir
aus dem Archiv.die "Norwegian Jade" im Januar 2010 im Hafen von Izmir
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / N

405 1200x900 Px, 03.01.2015

die  Louis Majesty  bei der Einfahrt in den Hafen von La Valletta/Malta am 03.02.2010
die "Louis Majesty" bei der Einfahrt in den Hafen von La Valletta/Malta am 03.02.2010
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / L

439 1200x653 Px, 03.01.2015

am03.02.2010 noch unter dem Namen Finlandia heute auf dem Mittelmeer unterwegs als
die  SNAV CAMPANIA  ein RoRo-Schiff dies fährt unter der Flagge von Italy (IMO: 8002640, MMSI: 247240400).
am03.02.2010 noch unter dem Namen Finlandia heute auf dem Mittelmeer unterwegs als die "SNAV CAMPANIA" ein RoRo-Schiff dies fährt unter der Flagge von Italy (IMO: 8002640, MMSI: 247240400).
Maik Christmann

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

398 1200x832 Px, 03.01.2015

Die PRINCESS ist ein Geophysical survey und fährt unter der Flagge von France. Hier aufgenommen im Hafen von La Valletta am 03.02.2010
Die PRINCESS ist ein Geophysical survey und fährt unter der Flagge von France. Hier aufgenommen im Hafen von La Valletta am 03.02.2010
Maik Christmann

ALEXANDRA am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Salondampfer / BRZ 160 / Lüa 36,96 m, B 7,17 m, Tg 3 m / 309 kW, 420 PS, 1 Prop., 12 kn / 150 Pass. / 1908 bei Janssen & Schmelinsky, Hamburg,  für die Vereinigte Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft / 1914 bis 1918 Vorpostenboot /1936 Regatta-Begleitschiff  bei den Olympischen Spielen / später Lotsenversetzdampfer, Taucherfahrzeug und Torpedofangboot in der Danziger Bucht / 1945 Zubringerschiff für die Wilhelm Gustloff in Gotenhafen (heute: Gdynia) und an der Evakuierung Königsbergs beteiligt / 1946 bis 1975 Liniendienst auf der Flensburger Förde / 1972 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / 1975 Außerdienststellung / 1982 Kulturdenkmal / 1987 und 1988 Sanierung des Rumpfes bei Peter Eberhardt Werft,  Arnis / seit 1989 regelmäßiger Fährbetrieb auf der Flensburger Förde in den Monaten Mai bis September /
ALEXANDRA am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Salondampfer / BRZ 160 / Lüa 36,96 m, B 7,17 m, Tg 3 m / 309 kW, 420 PS, 1 Prop., 12 kn / 150 Pass. / 1908 bei Janssen & Schmelinsky, Hamburg, für die Vereinigte Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft / 1914 bis 1918 Vorpostenboot /1936 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / später Lotsenversetzdampfer, Taucherfahrzeug und Torpedofangboot in der Danziger Bucht / 1945 Zubringerschiff für die Wilhelm Gustloff in Gotenhafen (heute: Gdynia) und an der Evakuierung Königsbergs beteiligt / 1946 bis 1975 Liniendienst auf der Flensburger Förde / 1972 Regatta-Begleitschiff bei den Olympischen Spielen / 1975 Außerdienststellung / 1982 Kulturdenkmal / 1987 und 1988 Sanierung des Rumpfes bei Peter Eberhardt Werft, Arnis / seit 1989 regelmäßiger Fährbetrieb auf der Flensburger Förde in den Monaten Mai bis September /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

511 1200x674 Px, 04.01.2015

BELUGA (ENI 05301990) am  28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung /
Flußaktionsschiff (Green Peace)  / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
BELUGA (ENI 05301990) am 28.8.2010, Hamburg in der Rethe vor der Außerdienststellung / Flußaktionsschiff (Green Peace) / Lüa 24 m, B 5,2 m, Tg 1,69 m / 2 MB-Diesel, ges.442 kW, 600 PS, 2 Propeller, 13,5 kn / 1961 bei Burmester-Werft, Bremen-Lesum als FEUERLÖSCHBOOT 3 für die Bremer Feuerwehr, 1984 für 120.000 DM an Green Peace, in mehr als 10.000 freiwilligen Arbeitsstunden und Einsatz von 900.000 DM Eigenmitteln auf einer Hamburger Werft zum Flußaktionsschiff umgebaut. 2004 bis 2010 Schulungsschiff für Aktivisten. Seit Mai 2013 als Mahnmal vor dem Eingang zum Salzstock Gorleben.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

466 1200x900 Px, 04.01.2015

BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft /

Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER am 25.7.2014, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Sandtorhöft / Feuerlöschboot / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, im Dock 10 von Blohm + Voss /Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, im Dock 10 von Blohm + Voss /Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

391 1200x900 Px, 04.01.2015

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, beim Ausdocken aus Dock 10 von Blohm + Voss /
Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, beim Ausdocken aus Dock 10 von Blohm + Voss / Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

555 1200x900 Px, 04.01.2015

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke /
Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) am 26.8.2014, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

411 1200x900 Px, 04.01.2015

FAVORIT (ENI 05101290) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtterminal Altona, bei der Entsorgung der COSTA MEDITERRANEA /
Ex PINNAU (1953 – 1965), WINDSPIEL (1966 – 1980) /
Schubschlepper / BRZ 50 / Lüa 19,07 m, B 5,42 m, Tg 2,8 m / 1 Deutz-Diesel, 600 PS, 1 Propeller / 1953 bei Th. Buschmann, Hamburg, 1980 bei Pohl & Jozwiak, Hamburg, Umbau zum Schubschlepper,
FAVORIT (ENI 05101290) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtterminal Altona, bei der Entsorgung der COSTA MEDITERRANEA / Ex PINNAU (1953 – 1965), WINDSPIEL (1966 – 1980) / Schubschlepper / BRZ 50 / Lüa 19,07 m, B 5,42 m, Tg 2,8 m / 1 Deutz-Diesel, 600 PS, 1 Propeller / 1953 bei Th. Buschmann, Hamburg, 1980 bei Pohl & Jozwiak, Hamburg, Umbau zum Schubschlepper,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / F

372 1200x754 Px, 04.01.2015

PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort /
ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau,  (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau,  (1999 -2002) /
Kreuzfahrtschiff /  BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort / ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau, (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau, (1999 -2002) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
Harald Schmidt

PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort /
ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau,  (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau,  (1999 -2002) /
Kreuzfahrtschiff /  BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
PRINSENDAM (IMO 8700280) AM 20.6.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Tollerort / ex ROYAL VIKING SUN, Royal Viking Line, Nassau, (1988 – 1999), SEABURN SUN, Cunard Line, Nassau, (1999 -2002) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 39.051 / Lüa 204,0 m, B 28,9 m, Tg 7,25 m / 4 Sulzer-Wärtsilä-Diesel, 21.120 kW, 28.723 PS, 2 Prop. 21,8 kn / 1988 bei Wärtsilä, Turku, Finland / Holland America Line, Rotterdam /
Harald Schmidt

WARTBURG (ENI 04500350) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / 

ex SCHWELGERN, HANS RIEDEL, ODIN /
GMS / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,5 m / 1 Deutz-Diesel, 500 PS / 1953 bei Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg /
WARTBURG (ENI 04500350) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / ex SCHWELGERN, HANS RIEDEL, ODIN / GMS / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,5 m / 1 Deutz-Diesel, 500 PS / 1953 bei Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / W

410 1200x900 Px, 04.01.2015

Die Viking Constanza IMO-Nummer:9407689 Flagge:Singapur Länge:140.0m Breite:22.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Kyokuyo Shipbuilding&Iron Works,Shimonoseki Japan im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg aufgenommen am 03.12.14
Die Viking Constanza IMO-Nummer:9407689 Flagge:Singapur Länge:140.0m Breite:22.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Kyokuyo Shipbuilding&Iron Works,Shimonoseki Japan im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg aufgenommen am 03.12.14
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / V

316 1200x794 Px, 04.01.2015

Die Lehmann Sound IMO-Nummer:9155884 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:90.0m Breite:13.0m Baujahr:1997 Bauwerft:Bodewes Shipyard,Hoogezand Niederlande an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 03.12.14
Die Lehmann Sound IMO-Nummer:9155884 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:90.0m Breite:13.0m Baujahr:1997 Bauwerft:Bodewes Shipyard,Hoogezand Niederlande an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 03.12.14
Björn-Marco Halmschlag

Die Ekfors IMO-Nummer:9255878 Flagge:Norwegen Länge:135.0m Breite:21.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Jiangnan Shipbuilding,Shanghai China aufgenommen am 03.12.14 im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.
Die Ekfors IMO-Nummer:9255878 Flagge:Norwegen Länge:135.0m Breite:21.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Jiangnan Shipbuilding,Shanghai China aufgenommen am 03.12.14 im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / E

305 1200x794 Px, 04.01.2015

Die Esbjerg IMO-Nummer:9457103 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:108.0m Breite:17.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Rongcheng Xixiakou Shipbuilding,Rongcheng China am 03.12.14 im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen.
Die Esbjerg IMO-Nummer:9457103 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:108.0m Breite:17.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Rongcheng Xixiakou Shipbuilding,Rongcheng China am 03.12.14 im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

Die Wilson Gdynia IMO-Nummer:9056064 Flagge:Barbados Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 03.12.14
Die Wilson Gdynia IMO-Nummer:9056064 Flagge:Barbados Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 03.12.14
Björn-Marco Halmschlag

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.