schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

1225 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Die  Hörnbrücke  wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, hier zusehen im geschlossen zustand.  18.09.2013
Die "Hörnbrücke" wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, hier zusehen im geschlossen zustand. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Die  Hörnbrücke  wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, auf diesem Foto ist die vorgelagerte Schiebebrücke geöffnet ,(ganz nach links verschoben).  18.09.2013
Die "Hörnbrücke" wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, auf diesem Foto ist die vorgelagerte Schiebebrücke geöffnet ,(ganz nach links verschoben). 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Die  Hörnbrücke  wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, auf diesem Foto sieht mann den Mechanismus der Faltbrücke kurz vor dem öffnen der Brücke. 18.09.2013
Die "Hörnbrücke" wird geöffnet sodass die Schiffe die im kleinen Hafenbecken liegen hindurch fahren können, es handelt sich um eine Fußgänger Schiebebrücke und um eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel, auf diesem Foto sieht mann den Mechanismus der Faltbrücke kurz vor dem öffnen der Brücke. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Sonstiges

641 1198x900 Px, 26.10.2013

Die geöffnete  Hörnbrücke  aus der sicht eines Schiffsführersauf der Schiffsbrücke, wenn er sich mit dem Schiff der Brücke nähert. 18.09.2013
Die geöffnete "Hörnbrücke" aus der sicht eines Schiffsführersauf der Schiffsbrücke, wenn er sich mit dem Schiff der Brücke nähert. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Das MS  Wappen von Boitzenburg  bei der durchfahrt der geöffneten Hörnbrücke in Kiel. 18.09.2013
Das MS "Wappen von Boitzenburg" bei der durchfahrt der geöffneten Hörnbrücke in Kiel. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Nachdem das Schiff passiert ist wird die  Hörnbrücke , eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel wieder geschlossen. Der ganze Vorgang: das öffnen, die Schiffs durchfahrt und das Schließen hatte fast 25 min gedauert. 18.09.2013
Nachdem das Schiff passiert ist wird die "Hörnbrücke", eine Fussgängerfaltbrücke in Kiel wieder geschlossen. Der ganze Vorgang: das öffnen, die Schiffs durchfahrt und das Schließen hatte fast 25 min gedauert. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

RoRo Auto & Container Frachter  Grande Brasile  mit Passagier Kabinen, Bj 1997,Flagge Gibraltar, IMO 9198123, MMSI 236543000, L 214 m, B 32.3 m, Geschw. 21 kn, Zuladung 1321 TEU Container und 3315 Autos, aufgenommen im Hafengebiet von Hamburg am 19.09.2013.
RoRo Auto & Container Frachter "Grande Brasile" mit Passagier Kabinen, Bj 1997,Flagge Gibraltar, IMO 9198123, MMSI 236543000, L 214 m, B 32.3 m, Geschw. 21 kn, Zuladung 1321 TEU Container und 3315 Autos, aufgenommen im Hafengebiet von Hamburg am 19.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

RoRo Auto & Container Frachter  Grande Brasile  mit Passagier Kabinen, Bj 1997,Flagge Gibraltar, IMO 9198123, MMSI 236543000, L 214 m, B 32.3 m, Geschw. 21 kn, zusehen ist hier die Verladerampe für Fahrzeuge und Rollcontainer.  19.09.2013
RoRo Auto & Container Frachter "Grande Brasile" mit Passagier Kabinen, Bj 1997,Flagge Gibraltar, IMO 9198123, MMSI 236543000, L 214 m, B 32.3 m, Geschw. 21 kn, zusehen ist hier die Verladerampe für Fahrzeuge und Rollcontainer. 19.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Tankschiff Ternland, Bj 1996,Fahne Dänemark, MMSI 219084000, IMO 9121699, L 129 m, B 18.3 m Motorleistung 4012 KW, Geschw 14.8 kn, aufgenommen auf dem NOK am 18.09.2013.
Tankschiff Ternland, Bj 1996,Fahne Dänemark, MMSI 219084000, IMO 9121699, L 129 m, B 18.3 m Motorleistung 4012 KW, Geschw 14.8 kn, aufgenommen auf dem NOK am 18.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Ein Namenloses Ausflugschiff der  QUANDT-LINIE  führt in Lübeck Hafenrundfahrten durch. 20.09.2013
Ein Namenloses Ausflugschiff der "QUANDT-LINIE" führt in Lübeck Hafenrundfahrten durch. 20.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Passagierschiff „Wappen von Boizenburg“, bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Kiel, MMSI 211178260, L 28 m, B 6m.  18.09.2013
Passagierschiff „Wappen von Boizenburg“, bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Kiel, MMSI 211178260, L 28 m, B 6m. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Bei allen größeren Seefrachtschiffen sieht man am Heck solche Rettungsschiffe.
Im Falle eines zwischenfalles auf hoher See, ermöglicht es der Manschaft eine überlebenschance von mehrern Tagen, es hat Nahrung an Bord und ist ebenso mit einem GPS Sender ausgestattet, um ein schnelleres Auffinden zu garantieren.  Aufgenommen am 18.09.2013.
Bei allen größeren Seefrachtschiffen sieht man am Heck solche Rettungsschiffe. Im Falle eines zwischenfalles auf hoher See, ermöglicht es der Manschaft eine überlebenschance von mehrern Tagen, es hat Nahrung an Bord und ist ebenso mit einem GPS Sender ausgestattet, um ein schnelleres Auffinden zu garantieren. Aufgenommen am 18.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

574 1160x870 Px, 25.10.2013

Kühlcontainer Frachter „DUBLIN EXPRESS“, Flagge Deutschland, Bj 2002,IMO Nr. 9232577, L 281 m, B 32 m, Geschw. 21 kn, Leistung 24500 KW, TEU 4121, Heimathafen Hamburg, Bauwerft:Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Goeje, Südkorea.  21.09.2013
Kühlcontainer Frachter „DUBLIN EXPRESS“, Flagge Deutschland, Bj 2002,IMO Nr. 9232577, L 281 m, B 32 m, Geschw. 21 kn, Leistung 24500 KW, TEU 4121, Heimathafen Hamburg, Bauwerft:Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Goeje, Südkorea. 21.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Die Frachtschiffe „IDA RAINBOW & ANNABELLE SCHULTE“und noch ein Schiff der UNI FEEDER Linie liegen am 17.09.2013 zum Ent- und Beladen am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen.
Die Frachtschiffe „IDA RAINBOW & ANNABELLE SCHULTE“und noch ein Schiff der UNI FEEDER Linie liegen am 17.09.2013 zum Ent- und Beladen am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen.
De Rond Hans und Jeanny

Frachtschiff  PICTOR J, Flagge Zypern, IMO 9371426, MMSI 209204000, L 140 m, B 22 m, aufgenommen auf dem Nord- Ostseekanal am 18.09.2013.
Frachtschiff PICTOR J, Flagge Zypern, IMO 9371426, MMSI 209204000, L 140 m, B 22 m, aufgenommen auf dem Nord- Ostseekanal am 18.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Tanker Dettmer Tank 81, Flagge DE, MMSI 211177710, L 86 m, B 9 m, aufgenommen am 21.09.2013, im Hafengebiet von Hamburg.
Tanker Dettmer Tank 81, Flagge DE, MMSI 211177710, L 86 m, B 9 m, aufgenommen am 21.09.2013, im Hafengebiet von Hamburg.
De Rond Hans und Jeanny

GMS Jeanny, Bj 1970, Bauwerft Bijlsma & Zn. In Wartena/NL, ENI Nr:   02204572, Imo 8135459,  L 67 m, B 8,2 m, aufgenommen am 18.09.2013 auf dem Nord- Ostsee Kanal.
GMS Jeanny, Bj 1970, Bauwerft Bijlsma & Zn. In Wartena/NL, ENI Nr: 02204572, Imo 8135459, L 67 m, B 8,2 m, aufgenommen am 18.09.2013 auf dem Nord- Ostsee Kanal.
De Rond Hans und Jeanny

Stückgutfrachter Cap San Diego, IMO 5060794, MMSI 211855000, Flagge Deutschland, L 160 m, B 20 m, liegt am 21.09.2013 im Hafen von Hamburg vor Anker.
Stückgutfrachter Cap San Diego, IMO 5060794, MMSI 211855000, Flagge Deutschland, L 160 m, B 20 m, liegt am 21.09.2013 im Hafen von Hamburg vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny

Personenfähre Adler 1,  Bj 1984, L 13,5 m,  B 4,6 m, Geschw. 8 kn, Leistung 118 kW, kann 49 Fahrgäste transportieren. Eigner ist die Reederei Adler-Schiffe. Nord- Ostsee Kanal am 18.09.2013
Personenfähre Adler 1, Bj 1984, L 13,5 m, B 4,6 m, Geschw. 8 kn, Leistung 118 kW, kann 49 Fahrgäste transportieren. Eigner ist die Reederei Adler-Schiffe. Nord- Ostsee Kanal am 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Segelschiff 3 Mast Gaffelschoner MARE FRISIUM, Bj 1916, Flagge Niederlande, IMO  5344592, L 52 m, B 6,70 m , Masthöhe 29 m, Segelfläche 634 m², max Geschwindigkeit. unter Segel 11 kn/ Motor 10 kn, Hauptmotor 359 Ps/ 264 kW , Platz für 90 Personen bei Tagestörns und 36 Personen bei mehrtagesreisen.  Das Schiff liegt am 17.09.2013 in Hamburg Haffencity vor Anker.
Segelschiff 3 Mast Gaffelschoner MARE FRISIUM, Bj 1916, Flagge Niederlande, IMO 5344592, L 52 m, B 6,70 m , Masthöhe 29 m, Segelfläche 634 m², max Geschwindigkeit. unter Segel 11 kn/ Motor 10 kn, Hauptmotor 359 Ps/ 264 kW , Platz für 90 Personen bei Tagestörns und 36 Personen bei mehrtagesreisen. Das Schiff liegt am 17.09.2013 in Hamburg Haffencity vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny

Passagierfähre MS Strande, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere, aufgenommen beim ablegen in Kiel am 16.09.2013.
Passagierfähre MS Strande, Bauwerft Lindenau Werft in Kiel 1982, L 32,7 m, B 7,60 m, hat Platz für 300 Passagiere, aufgenommen beim ablegen in Kiel am 16.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Passagierschiff Altenwerder, Flagge Deutschland, MMSI 211263850, L 30 m, B 8 m, unterwegs im Hafengebiet von Hamburg am 21.09.2013.
Passagierschiff Altenwerder, Flagge Deutschland, MMSI 211263850, L 30 m, B 8 m, unterwegs im Hafengebiet von Hamburg am 21.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

Dampf-Eisbrecher Stettin, Gebaut 1933 von den Stettiner Oderwerken, Bau Nr 769, es war bis 1981 auf der Unterelbe, dem Nord- Ostsee-Kanal und in der Kielerförde als Eisbrecher im Einsatz. Die Dampfmaschine hatte eine Kraft von fast 2000 Ps. Im Sommer können Ausflugsfahrten mit dem Schiff unternommen werden, ansonsten dient es als Museumsschiff. Hamburg den 21.09.2013
Dampf-Eisbrecher Stettin, Gebaut 1933 von den Stettiner Oderwerken, Bau Nr 769, es war bis 1981 auf der Unterelbe, dem Nord- Ostsee-Kanal und in der Kielerförde als Eisbrecher im Einsatz. Die Dampfmaschine hatte eine Kraft von fast 2000 Ps. Im Sommer können Ausflugsfahrten mit dem Schiff unternommen werden, ansonsten dient es als Museumsschiff. Hamburg den 21.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Marine Flottendienstboot „Oste“  A 52, L 83,5 m, B 14,6 m, Geschw 21 kn, Besatzung 36 mann, Motorenleistung 6600 KW ( 8980 Ps)P 1180264 Personenfähre ADLER 1, verkehrt seit 1984 zwischen Kiel und Holtenau, Flagge D, Heimathafen Kiel, L 14 m, B 5 m, Motor mit 160 Ps/ 118 KW, gesch. 8kn, kann 49 Personen aufnehmen. Kiel am 18.09.2013
Marine Flottendienstboot „Oste“ A 52, L 83,5 m, B 14,6 m, Geschw 21 kn, Besatzung 36 mann, Motorenleistung 6600 KW ( 8980 Ps)P 1180264 Personenfähre ADLER 1, verkehrt seit 1984 zwischen Kiel und Holtenau, Flagge D, Heimathafen Kiel, L 14 m, B 5 m, Motor mit 160 Ps/ 118 KW, gesch. 8kn, kann 49 Personen aufnehmen. Kiel am 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.