schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2016:

KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / K

270 1200x900 Px, 07.08.2016

KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt


Spezialschiffe / Bagger / dredger / K

331 1200x675 Px, 07.08.2016

KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / K

256 1200x675 Px, 07.08.2016

KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / K

280 1200x674 Px, 07.08.2016

SD DOLPHIN (IMO 9631034) am 5.8.2016 mit neuer Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Schlepper, Typ: Damen ASD 3212 / BRZ 453 / Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /gebaut 2013 in Vietnam /
Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern.
(Auszug aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
SD DOLPHIN (IMO 9631034) am 5.8.2016 mit neuer Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper, Typ: Damen ASD 3212 / BRZ 453 / Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /gebaut 2013 in Vietnam / Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern. (Auszug aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
Harald Schmidt

SD ROVER (IMO 9618745) am 5.8.2016 mit neuer Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /

Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern.
(Aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
SD ROVER (IMO 9618745) am 5.8.2016 mit neuer Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta / Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern. (Aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
Harald Schmidt

Die neue Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage Flotte, gesehen am 5.8.2016 an den in Hamburg liegenden Schleppern /
Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern.
(Auszug aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
Die neue Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage Flotte, gesehen am 5.8.2016 an den in Hamburg liegenden Schleppern / Zum Beginn des Jahres 2016 haben die börsennotierte Koninklijke Boskalis Westminster NV-Gruppe (seit 2010 Muttergesellschaft von Smit Towage) und das niederländische Familienunternehmen Kotug International BV ihre Schlepper-Aktivitäten unter einem gemeinsamen Dach als Kotug Smit Towage zusammengefaßt. Die Gesamtflotte besteht z.Zt. aus 65 Schleppern. (Auszug aus VEUS Shipping.com vom 29. Februar 2016)
Harald Schmidt

AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 /
Doppelhüllen-Produktentanker  / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: 
Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 / Doppelhüllen-Produktentanker / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / A

186 1200x900 Px, 09.08.2016

AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 /
Doppelhüllen-Produktentanker  / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: 
Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 / Doppelhüllen-Produktentanker / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / A

214 1200x900 Px, 09.08.2016

AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 /
Doppelhüllen-Produktentanker  / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: 
Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 / Doppelhüllen-Produktentanker / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / A

181 1200x900 Px, 09.08.2016

BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 
Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA /
Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32,  4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA / Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32, 4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
Harald Schmidt

BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 
Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA /
Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32,  4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA / Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32, 4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
Harald Schmidt

BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Schornsteinmarke der Harener Reederei HS Schiffahrt ,Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 
Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA /
Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32,  4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
BBC PAULA (IMO 9258222) am 5.8.2016, Schornsteinmarke der Harener Reederei HS Schiffahrt ,Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: GEJA C bis 2013, Taufname: UAL ANGOLA / Stückgutfrachter / BRZ: 7.511 / Lüa 142,69 m, B 18,35 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel, MAK 9M32, 4,320 kW (5.875 PS), 14 kn / 668 TEU / gebaut 2002, Kasko bei DAMEN SHIPYARD GALATZ, GALATI, Rumänien, Endausbau bei Damen Hoogezand, Foxhol, NL / Flagge: Isle of Man, UK, Heimathafen: Douglas / Eignergesellschaft HS Schifffahrts GmbH & Co. KG MS „Paula“ /
Harald Schmidt

BOMAR VALOUR (IMO 9242637) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / 
Ex-Namen: AMADEUS I, MAERSK VALLETTA /
Containerschiff / BRZ 17.000 / Lüa 178,5 m, B 27,6 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L70MC, 16.980 kW (23.090 PS), 21,8 kn / ges. 1678 TEU, davon 400 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
BOMAR VALOUR (IMO 9242637) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: AMADEUS I, MAERSK VALLETTA / Containerschiff / BRZ 17.000 / Lüa 178,5 m, B 27,6 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L70MC, 16.980 kW (23.090 PS), 21,8 kn / ges. 1678 TEU, davon 400 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / B

232 1200x674 Px, 09.08.2016

Edwina (ENI 05604330) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2352, 
Schubschiff / Lüa 14,06 m, B 8,16 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, SKL 6VD 14,5/12-1, ges. 353 kW, (480 PS) /gebaut 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft / Eigner: Ed-Line, Berlin Flagge: D, Heimathafen: Berlin /
Edwina (ENI 05604330) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2352, Schubschiff / Lüa 14,06 m, B 8,16 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, SKL 6VD 14,5/12-1, ges. 353 kW, (480 PS) /gebaut 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft / Eigner: Ed-Line, Berlin Flagge: D, Heimathafen: Berlin /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / E

320 1200x900 Px, 09.08.2016

GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 230 PS / Pass. 118 / gebaut 1963 bei Wolkau, Hamburg /
GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 230 PS / Pass. 118 / gebaut 1963 bei Wolkau, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / G

289 1200x900 Px, 09.08.2016

AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 /
Doppelhüllen-Produktentanker  / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: 
Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
AMBER 1 (IMO 9174713) am 5.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: Fortune Athena bis 1998, Amber bis 2007 / Doppelhüllen-Produktentanker / BRZ 3.159 / Lüa 99,89 m, B 15,4 m, Tg 6,44 m / 1 Diesel, 2573 kW (3500 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Süd Korea / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol / Eigner: Amber Shipping Ltd., UK, Manager + Operator: Transmarine Management APS
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / A

202 1200x900 Px, 09.08.2016

KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht  Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei  Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, an der „Nautischen Zentrale HPA“ (Lotsenstation) Finkenwerder /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, an der „Nautischen Zentrale HPA“ (Lotsenstation) Finkenwerder / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MOORING TUG II am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / 
Festmacherboot / Lüa 11,3 m, B 4,1 m, Tg 1,65 m  / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug: 3 t / gebaut 1985 bei Oelkers Schiffswerft, HH-Wilhelmsburg
MOORING TUG II am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Festmacherboot / Lüa 11,3 m, B 4,1 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug: 3 t / gebaut 1985 bei Oelkers Schiffswerft, HH-Wilhelmsburg
Harald Schmidt

MSC LAURENCE (IMO 9467419), am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7,  72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer /  gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
MSC LAURENCE (IMO 9467419), am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7, 72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer / gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / MSC ...

244 1200x900 Px, 10.08.2016

MSC LAURENCE (IMO 9467419), am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7,  72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer /  gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
MSC LAURENCE (IMO 9467419), am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7, 72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer / gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
Harald Schmidt

MSC LAURENCE (IMO 9467419), Schornsteinmarke der MSC - Mediterranean Shipping Company,  am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7,  72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer /  gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
MSC LAURENCE (IMO 9467419), Schornsteinmarke der MSC - Mediterranean Shipping Company, am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Containerschiff / BRZ 140.096 / Lüa 365,82 m, B 48,4 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, STX-MAN 12K98MC-C7, 72.240 kW (98.219PS), 23 kn / 14.400 TEU, davon 800 Reefer / gebaut 2011 in Südkorea / Eigner: Ohellen Shipping Co. Ltd., Douglas, UK, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company /
Harald Schmidt

MSC ORIANE  (IMO 9372482) am 5.8.2016, Hamburg liegend, Walterhofer Hafen /
Containerschiff / BRZ 66.399 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 10K98MC-C 51.535 kW (70.068 PS), 24,8 kn / 5762 TEU, davon 632 Reefer / gebaut 2008 in Süd Korea / Flagge: Panama / Eigner: Compania Naviera Oriane S.A.
Panama, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A., Schweiz /
MSC ORIANE (IMO 9372482) am 5.8.2016, Hamburg liegend, Walterhofer Hafen / Containerschiff / BRZ 66.399 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 10K98MC-C 51.535 kW (70.068 PS), 24,8 kn / 5762 TEU, davon 632 Reefer / gebaut 2008 in Süd Korea / Flagge: Panama / Eigner: Compania Naviera Oriane S.A. Panama, Manager + Operator: MSC - Mediterranean Shipping Company S.A., Schweiz /
Harald Schmidt

ANITA (ENI 05105560) (IMO 6605694) am 3.7.2016, Cuxhaven /
TMS (Bunkerboot) / 149 BRT / Lüa 35,86 m, B 6,36 m, Tg 2,17 m /200 Ladetonnen /  1 Diesel, MWM, 7 kn / gebaut Eigner: Glüsing, Cuxhaven / gebaut 1965 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg   , BN 449 /
ANITA (ENI 05105560) (IMO 6605694) am 3.7.2016, Cuxhaven / TMS (Bunkerboot) / 149 BRT / Lüa 35,86 m, B 6,36 m, Tg 2,17 m /200 Ladetonnen / 1 Diesel, MWM, 7 kn / gebaut Eigner: Glüsing, Cuxhaven / gebaut 1965 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg , BN 449 /
Harald Schmidt

BLUE ANTARES (IMO 8401949) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Namen: STORFONN bis 01.1987,  OIL CHIEFTAIN bis 01.1992,  MAERSK CHIEFTAIN bis 11.2013 /
AHT / GT 2887 / Lüa 76,4 m, B 18,5 m, Tg 6,11 m / 4 Diesel, B&W alpha, 12V28/32, 10.554 kW (14.350 PS), 16,5 kn, Pfahlzug 163 tbp / Eigner: Blue Star Line A/S - Fåborg , Flagge DK, Heimathafen: Hirtshals / gebaut 1985 bei Orskov Christensens Staalskibsvaerft A/S, Frederikshavn, BN 143, Werfttyp VS 476 /
BLUE ANTARES (IMO 8401949) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: STORFONN bis 01.1987, OIL CHIEFTAIN bis 01.1992, MAERSK CHIEFTAIN bis 11.2013 / AHT / GT 2887 / Lüa 76,4 m, B 18,5 m, Tg 6,11 m / 4 Diesel, B&W alpha, 12V28/32, 10.554 kW (14.350 PS), 16,5 kn, Pfahlzug 163 tbp / Eigner: Blue Star Line A/S - Fåborg , Flagge DK, Heimathafen: Hirtshals / gebaut 1985 bei Orskov Christensens Staalskibsvaerft A/S, Frederikshavn, BN 143, Werfttyp VS 476 /
Harald Schmidt

E.R. VISBY (IMO 9448695) am 11.3.2016; Hamburg; Elbe, Liegeplatz Athabaskahöft / 
Ex-Name: Titian
Feederschiff /  BRZ  12.514 / Lüa 157,93 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Hitachi-Wärtsilä 6RT-FLEX50-B, 9.960 kW (13.546 PS), 19 kn / 1.084 TEU, davon 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China  / Flagge: Monrovia /
E.R. VISBY (IMO 9448695) am 11.3.2016; Hamburg; Elbe, Liegeplatz Athabaskahöft / Ex-Name: Titian Feederschiff / BRZ 12.514 / Lüa 157,93 m, B 23,8 m, Tg 8,6 m / 1 Diesel, Hitachi-Wärtsilä 6RT-FLEX50-B, 9.960 kW (13.546 PS), 19 kn / 1.084 TEU, davon 250 Reefer / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui Shipbuilding, Nanjing, China / Flagge: Monrovia /
Harald Schmidt

GRIMMERSHÖRN (IMO 9586174) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Vermessungsschiff / BRZ 327 / Lüa 38,1 m, B 8,4 m, Tg 3,1 m / 1 Cummins-Diesel, 969 kW (1317 PS), 1 Festpropeller, 14 kn / gebaut 2009 bei Fr. Fassmer, Berne/Motzen, BN 3090 / Heimathafen: Cuxhaven /
GRIMMERSHÖRN (IMO 9586174) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Vermessungsschiff / BRZ 327 / Lüa 38,1 m, B 8,4 m, Tg 3,1 m / 1 Cummins-Diesel, 969 kW (1317 PS), 1 Festpropeller, 14 kn / gebaut 2009 bei Fr. Fassmer, Berne/Motzen, BN 3090 / Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / G

310 1200x675 Px, 13.08.2016

HMS BELFAST (C 35) am 14.6.2016 auf der Themse in London / 
Museumsschiff / Leichter Kreuzer der Town-Klasse / Verdrängung: 10.550 t Standard / Lüa 187 m, B 19,3 m, Tg 6 m / 4 Kessel, 8 Parsons-Turbinen, ges. 58.840 kW (80.000 PS), 32 kn / gebaut 1936-1939 bei Harland & Wolff, Belfast / Indienst von 1939 – 1965  / Eigner: Imperial War Museum /
HMS BELFAST (C 35) am 14.6.2016 auf der Themse in London / Museumsschiff / Leichter Kreuzer der Town-Klasse / Verdrängung: 10.550 t Standard / Lüa 187 m, B 19,3 m, Tg 6 m / 4 Kessel, 8 Parsons-Turbinen, ges. 58.840 kW (80.000 PS), 32 kn / gebaut 1936-1939 bei Harland & Wolff, Belfast / Indienst von 1939 – 1965 / Eigner: Imperial War Museum /
Harald Schmidt

HQS WELLINGTON (U 65) am 14.6.2016 auf der Themse in London in der Nähe des Temple Piers /
Ehem. Korvette der Grymsby-Klasse  / Verdrängung: 1.006 t / Lüa 81,15 m, B 11 m  / Antrieb: 2 Wasserrohrkessel, 2 Parsons Dampfturbinen, ges. 300 kW, 2 Propeller, 16,5 kn  / gebaut 1933 – 1934 bei Dockyard, Devonport, Indienst 1935 – 1947, verkauft an Honourable Company of Master Mariners, nach Umbau bei Chatham Dockyard Einsatz als Hauptquartier /
HQS WELLINGTON (U 65) am 14.6.2016 auf der Themse in London in der Nähe des Temple Piers / Ehem. Korvette der Grymsby-Klasse / Verdrängung: 1.006 t / Lüa 81,15 m, B 11 m / Antrieb: 2 Wasserrohrkessel, 2 Parsons Dampfturbinen, ges. 300 kW, 2 Propeller, 16,5 kn / gebaut 1933 – 1934 bei Dockyard, Devonport, Indienst 1935 – 1947, verkauft an Honourable Company of Master Mariners, nach Umbau bei Chatham Dockyard Einsatz als Hauptquartier /
Harald Schmidt

EDDA FONN (IMO 9273662) am 3.7.2016 vor Cuxhaven / 
Forschungs- und Vermessungsschiff / BRZ 4505 / Lüa 84,7 m, B 18 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel, Mitsubishi S16 R-MPTK-2, ges. 7680 kW (10.440 PS), 2 AZIMUTH SP 35 CRP, 13 kn / gebaut 2003 bei Severnav, Rumänien+ Myklebust Werft, Gursken, Norwegen / Eigner + Manager: Ostensjo Rederi, Haugesund,  Flagge: Norwegen, Heimathafen: Haugesund /
EDDA FONN (IMO 9273662) am 3.7.2016 vor Cuxhaven / Forschungs- und Vermessungsschiff / BRZ 4505 / Lüa 84,7 m, B 18 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel, Mitsubishi S16 R-MPTK-2, ges. 7680 kW (10.440 PS), 2 AZIMUTH SP 35 CRP, 13 kn / gebaut 2003 bei Severnav, Rumänien+ Myklebust Werft, Gursken, Norwegen / Eigner + Manager: Ostensjo Rederi, Haugesund, Flagge: Norwegen, Heimathafen: Haugesund /
Harald Schmidt

FINJA (IMO 9212345) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Doppelhüllen Produktentanker / BRZ 1102 / Lüa 67,26 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L23/30A, 750 kW (1020 PS), 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebau 2000 bei Santierul Naval Constanta, Rumänien / Eigner: Glüsing Transport GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Cuxhaven /
FINJA (IMO 9212345) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Doppelhüllen Produktentanker / BRZ 1102 / Lüa 67,26 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L23/30A, 750 kW (1020 PS), 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebau 2000 bei Santierul Naval Constanta, Rumänien / Eigner: Glüsing Transport GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / F

273 1200x675 Px, 13.08.2016

MSC SARISKA (IMO 8715857) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: MAJESTIC MAERSK bis 09.2010, MAJESTIC bis 05.2011 / 
Containerschiff / BRZ 52.181 /  Lüa 294,3 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 12K90MC, 48.882 kW (66.480 PS), 28,1 kn / TEU 4.814  davon 500 Reefer / gebaut 1990 bei Odense Steel Shipyard AS, DK / Flagge. Panama / Eigner: MSC Mediterranean Shipping,  Genf, CH /
MSC SARISKA (IMO 8715857) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: MAJESTIC MAERSK bis 09.2010, MAJESTIC bis 05.2011 / Containerschiff / BRZ 52.181 / Lüa 294,3 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 12K90MC, 48.882 kW (66.480 PS), 28,1 kn / TEU 4.814 davon 500 Reefer / gebaut 1990 bei Odense Steel Shipyard AS, DK / Flagge. Panama / Eigner: MSC Mediterranean Shipping, Genf, CH /
Harald Schmidt

STICKERS GAT  (IMO 9685009) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /
STICKERS GAT (IMO 9685009) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / S

325 1200x900 Px, 13.08.2016

BAGGER BAAS (H 3408) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Parkhafen  /
Schleppbarkasse der HPA / Lüa 16,48 m, B 3,9 m /
BAGGER BAAS (H 3408) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Parkhafen / Schleppbarkasse der HPA / Lüa 16,48 m, B 3,9 m /
Harald Schmidt

GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / zugel. 108 Fahrgäste / gebaut
GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / zugel. 108 Fahrgäste / gebaut
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / G

386 1200x674 Px, 14.08.2016

HANS (ENI 4305670) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier /  Eigner: Vereinigten Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
HANS (ENI 4305670) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier / Eigner: Vereinigten Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
Harald Schmidt

JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend /
FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland,  BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven  /
JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend / FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland, BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

340 1200x900 Px, 14.08.2016

JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend /
FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland,  BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven  /
JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend / FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland, BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

353 1200x674 Px, 14.08.2016

STICKERS GAT  (IMO 9685009) und BAUMRÖNNE am 3.7.2016 in Cuxhaven /

STICKERS GAT  (IMO 9685009) /
Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /

BAUMRÖNNE /
Katamaran-Tonnenleger des WSA-Cuxhaven / BRZ 187 / Lüa 26,61 m, B 9 m, Tg 1,3 m / 2 Diesel, MTU, 8 V 396 TE , ges. 1300 kW (1.768 PS), 13 kn / gebaut 1993 bei Aluminium Schiffswerft Lübeck /
STICKERS GAT (IMO 9685009) und BAUMRÖNNE am 3.7.2016 in Cuxhaven / STICKERS GAT (IMO 9685009) / Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt / BAUMRÖNNE / Katamaran-Tonnenleger des WSA-Cuxhaven / BRZ 187 / Lüa 26,61 m, B 9 m, Tg 1,3 m / 2 Diesel, MTU, 8 V 396 TE , ges. 1300 kW (1.768 PS), 13 kn / gebaut 1993 bei Aluminium Schiffswerft Lübeck /
Harald Schmidt

SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel,  MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel,  MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke  /

Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Name: CASTOR  (NDL) bis 03.1993 /
Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, /  gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: CASTOR (NDL) bis 03.1993 / Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, / gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven /
Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 /
Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
Harald Schmidt

VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /  

Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938)
Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder /  Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938) Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder / Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

368 1200x674 Px, 16.08.2016

TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
Harald Schmidt

STÖRTEBEKER  (ENI 05111460) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Name: DAT OLE LAND (1)  /
Lüa: 26,07 m, B: 6,31 m, Tg.: 1,68 m / 1x Scania-Diesel DSI 1440 A 20S, 310 kW, 1800 Upm, 12 kn / 211 Pass. / 1989 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf / 2003 umgebaut, Platz für 50 Fahrräder, geschlossener Fahrgastraum auf dem Oberdeck / Eigner + Manager: Fluß- und Hafen-Touristik GmbH Carstensen , Cuxhaven /
STÖRTEBEKER (ENI 05111460) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: DAT OLE LAND (1) / Lüa: 26,07 m, B: 6,31 m, Tg.: 1,68 m / 1x Scania-Diesel DSI 1440 A 20S, 310 kW, 1800 Upm, 12 kn / 211 Pass. / 1989 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf / 2003 umgebaut, Platz für 50 Fahrräder, geschlossener Fahrgastraum auf dem Oberdeck / Eigner + Manager: Fluß- und Hafen-Touristik GmbH Carstensen , Cuxhaven /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

333 1200x675 Px, 16.08.2016

ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /

Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) /
Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown  /
ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) / Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt

ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /

Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) /
Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown  /
ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) / Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt

GEBR. WRIEDE II   (ENI 05106020) am 27.7.2016, Hamburg im Zollkanal / 

Barkasse / Lüa 18,06 m, B 3,98 m, Tg 1,36  m, ? nach Umbau zur sinksicheren Barkasse / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / 90 Fahrgäste / erbaut 1939 bei Wulf, Hamburg /
GEBR. WRIEDE II (ENI 05106020) am 27.7.2016, Hamburg im Zollkanal / Barkasse / Lüa 18,06 m, B 3,98 m, Tg 1,36 m, ? nach Umbau zur sinksicheren Barkasse / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / 90 Fahrgäste / erbaut 1939 bei Wulf, Hamburg /
Harald Schmidt

HANSA (ENI 05100930) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm + Voss /
Barkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m /
HANSA (ENI 05100930) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm + Voss / Barkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m /
Harald Schmidt

JAN CUX am 3.7.2016 in  Cuxhaven  /
Ex-Namen: PLISCH UND PLUM bis 1973, NIENSTEDTEN bis 2002, OLIVIA 2004 bis 2013 /
FGS / Lüa 26 m, B 5,69 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, MAN D 2566 ME, ges. 206 kW (280 PS, 11 kn / gebaut b1963 bei Bootswerft Staark, Lübeck / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
JAN CUX am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: PLISCH UND PLUM bis 1973, NIENSTEDTEN bis 2002, OLIVIA 2004 bis 2013 / FGS / Lüa 26 m, B 5,69 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, MAN D 2566 ME, ges. 206 kW (280 PS, 11 kn / gebaut b1963 bei Bootswerft Staark, Lübeck / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / J

451 1200x674 Px, 21.08.2016

LOTSE 2  am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkannte Landungsbrücken / 
Ex-Name: CLARA /
Rundfahrt-Barkasse /  Maße nach Umbau 2014 nicht bekannt / 1 Diesel, 124 kW (168 PS) / zugel. 85 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Poew & Ridder, Hamburg / Umbau 2014 bei Feltz, HH-Finkenwerder /
LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkannte Landungsbrücken / Ex-Name: CLARA / Rundfahrt-Barkasse / Maße nach Umbau 2014 nicht bekannt / 1 Diesel, 124 kW (168 PS) / zugel. 85 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Poew & Ridder, Hamburg / Umbau 2014 bei Feltz, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016: Anleger Neumühlen/Museumshafen ohne ex –HADAG-Schiff BERGEDORF /
Hamburg am 16.8.2016: Anleger Neumühlen/Museumshafen ohne ex –HADAG-Schiff BERGEDORF /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

227 1200x675 Px, 21.08.2016

Hamburg am 16.8.2016: Blick elbabwärts vom Anleger Teufelsbrück mit dem aufkommenden Containerschiff MSC CHRISTINA (IMO 9465241) /
Hamburg am 16.8.2016: Blick elbabwärts vom Anleger Teufelsbrück mit dem aufkommenden Containerschiff MSC CHRISTINA (IMO 9465241) /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

223 1200x675 Px, 21.08.2016

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feuerlöschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW, 15 kn / / 1985 bei Heinrich Grube, Hamburg-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feuerlöschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW, 15 kn / / 1985 bei Heinrich Grube, Hamburg-Oortkaten /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

NINA (ENI 05111070) am 27.7.2016, Hamburg, Zollkanal / 
Barkasse / Lüa 17,5 m, B 5 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / zugel. Fahrgäste 93 / gebaut 1961 /
NINA (ENI 05111070) am 27.7.2016, Hamburg, Zollkanal / Barkasse / Lüa 17,5 m, B 5 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / zugel. Fahrgäste 93 / gebaut 1961 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / N

271 1200x900 Px, 22.08.2016

NORD HOUSTEN (IMO 9543251) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
Massengutfrachter / BRZ 20.924 / Lüa 179,9 m, B 28,4 m, Tg 10,15 m / 1 Diesel, 6.569 kW (8.934 PS), 13,7 kn / gebaut 2011 bei Nanyang ship Engineering, Jangmen, China  / Eigner: Norden Shipping Singapore, Singapur  / Flagge: Singapur /
NORD HOUSTEN (IMO 9543251) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Massengutfrachter / BRZ 20.924 / Lüa 179,9 m, B 28,4 m, Tg 10,15 m / 1 Diesel, 6.569 kW (8.934 PS), 13,7 kn / gebaut 2011 bei Nanyang ship Engineering, Jangmen, China / Eigner: Norden Shipping Singapore, Singapur / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

NORD HOUSTEN (IMO 9543251) am 16.8.2016, Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
Massengutfrachter / BRZ 20.924 / Lüa 179,9 m, B 28,4 m, Tg 10,15 m / 1 Diesel, 6.569 kW (8.934 PS), 13,7 kn / gebaut 2011 bei Nanyang ship Engineering, Jangmen, China  / Eigner: Norden Shipping Singapore, Singapur  / Flagge: Singapur /
NORD HOUSTEN (IMO 9543251) am 16.8.2016, Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Massengutfrachter / BRZ 20.924 / Lüa 179,9 m, B 28,4 m, Tg 10,15 m / 1 Diesel, 6.569 kW (8.934 PS), 13,7 kn / gebaut 2011 bei Nanyang ship Engineering, Jangmen, China / Eigner: Norden Shipping Singapore, Singapur / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

NORDSEE IV  (Reg.-Nr. H 15471) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 169 kW (230 PS)  / zugel. 89 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
NORDSEE IV (Reg.-Nr. H 15471) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 169 kW (230 PS) / zugel. 89 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
Harald Schmidt

OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Anleger Blankenese  /
Feederschiff / BRZ  7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m  / ges. 698 TEU, 120 Reefer /  1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg  / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
OPDR LISBOA (IMO 9389291) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Anleger Blankenese / Feederschiff / BRZ 7545 / Lüa 129,59 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m / ges. 698 TEU, 120 Reefer / 1 Diesel, MaK 7M43, 7.200 kW, 17 kn / gebaut 2007 bei Mawei Shipyard, China / Eigner: OPDR, Hamburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016: einsamer Paddler auf der Großschifffahrtsstraße Elbe vor Finkenwerder /
Hamburg am 16.8.2016: einsamer Paddler auf der Großschifffahrtsstraße Elbe vor Finkenwerder /
Harald Schmidt

STEK UT am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /
Ehem. Festmacherboot / Verdrängung 11,5 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m , Tg 1,28 m / 1 Diesel, Hanomag, D 0826, 97 kW (132 PS) / gebaut 1968 bei Schiffswerft Hermann Zehbe, HH-Wilhelmsburg /
STEK UT am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Ehem. Festmacherboot / Verdrängung 11,5 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m , Tg 1,28 m / 1 Diesel, Hanomag, D 0826, 97 kW (132 PS) / gebaut 1968 bei Schiffswerft Hermann Zehbe, HH-Wilhelmsburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

253 1200x900 Px, 22.08.2016

BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten  /


Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 /
Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn  / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer /  gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen:  St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS  WESTERDAMM , Operator: BBC Chartering, Leer /
BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 / Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer / gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "WESTERDAMM", Operator: BBC Chartering, Leer /
Harald Schmidt

BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Briese Schiffahrt, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten  /

Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 /
Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn  / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer /  gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen:  St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS  WESTERDAMM , Operator: BBC Chartering, Leer /
BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Briese Schiffahrt, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 / Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer / gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "WESTERDAMM", Operator: BBC Chartering, Leer /
Harald Schmidt

BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten  /


Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 /
Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn  / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer /  gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen:  St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS  WESTERDAMM , Operator: BBC Chartering, Leer /
BBC WESER (IMO 9347047) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Ex-Namen: WESTERDAMM; Taufname, BBC WESER, 206-2010; STX BRIGHT bis 2012 / Stückgutfrachter / BRZ 12.936 / Lüa 143,43 m, B 23,13 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S46MC-C, 7.074 kW (9.620 PS), 15 kn / ges. 958 TEU, davon 60 Reefer / gebaut 2006 bei Tianjin Xingang Shipyard, China / Flagge:Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "WESTERDAMM", Operator: BBC Chartering, Leer /
Harald Schmidt

FEUERWEHR F 3934 am 16.4.2016, Hamburg, Este, an seiner Station HH-Cranz / 
Feuerwehr-Kleinboot der FF-HH-Cranz / Funkrufname: Florian Hamburg Cranz Kleinboot / Typ: Einrumpfboot Typ 1 /  Lüa 5,15 m, B 2,11 m / 1 Außenbordmotor Honda BF 75, kW  (75 PS) /
FEUERWEHR F 3934 am 16.4.2016, Hamburg, Este, an seiner Station HH-Cranz / Feuerwehr-Kleinboot der FF-HH-Cranz / Funkrufname: Florian Hamburg Cranz Kleinboot / Typ: Einrumpfboot Typ 1 / Lüa 5,15 m, B 2,11 m / 1 Außenbordmotor Honda BF 75, kW (75 PS) /
Harald Schmidt

HELGA EHLERS (H 3048) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: HANS-HERMANN bis 2010 /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 15,44 m, B 3,8 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS) / zugel. 50 Fahrgäste / gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz in HH-Finkenwerder /
HELGA EHLERS (H 3048) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: HANS-HERMANN bis 2010 / Rundfahrtbarkasse / Lüa 15,44 m, B 3,8 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS) / zugel. 50 Fahrgäste / gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz in HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

349 1200x900 Px, 23.08.2016

HOHEWISCH (ENI 05105980) am 16.8.2016, Hamburg Neuenfelde, Este, Pella-Sietas-Werft / 
ex-Name: HERMANN TIEDEMANN /
Werftschlepper /  Lüa 12,85 m, B 4,03 m, Tg 1,6 m / gebaut 1949 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
HOHEWISCH (ENI 05105980) am 16.8.2016, Hamburg Neuenfelde, Este, Pella-Sietas-Werft / ex-Name: HERMANN TIEDEMANN / Werftschlepper / Lüa 12,85 m, B 4,03 m, Tg 1,6 m / gebaut 1949 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

MSC CHRISTINA (IMO 9465241) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Teufelsbrück /
Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn /  13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
MSC CHRISTINA (IMO 9465241) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Teufelsbrück / Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn / 13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016: Assistenz durch den Schlepper RASANT an der MSC CHRISTINA , auch das Lotsenversetzboot ist im Einsatz, im Hintergrund wartet die STEN SKAGEN darauf vom Schlepper PETER in das Fahrwasser der Elbe gezogen zu werden um den Hafen zu verlassen /
Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn /  13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
Hamburg am 16.8.2016: Assistenz durch den Schlepper RASANT an der MSC CHRISTINA , auch das Lotsenversetzboot ist im Einsatz, im Hintergrund wartet die STEN SKAGEN darauf vom Schlepper PETER in das Fahrwasser der Elbe gezogen zu werden um den Hafen zu verlassen / Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn / 13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
Harald Schmidt

MSC CHRISTINA (IMO 9465241) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Teufelsbrück /
Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn /  13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
MSC CHRISTINA (IMO 9465241) am 16.8.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Teufelsbrück / Containerschiff / BRZ 141.635 / Lüa 366,36 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN B&W type: 12K98 ME 7, 72.240 kW (98.246 PS, 24,7 kn / 13.102 TEU, davon 1.600 Reefer / Flagge. Liberia, Heimathafen: Monrovia / gebaut 2011 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Manager: E.R. Schiffahrt, Hamburg, Operator: MSC - Mediterranean Shipping, Schweiz /
Harald Schmidt

SCHUB EXPRESS 25 (ENI 05603880) am  16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /

Kanal-Schubschiff  KSS 300 / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m /1985 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
SCHUB EXPRESS 25 (ENI 05603880) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Kanal-Schubschiff KSS 300 / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m /1985 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

PETER II (H 3072) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hiterkannte Landungsbrücken / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,39 m, B 3,99 m, Tg 1,35 m / 1 Diesel, 107 kW (145 PS) / zugel. 115 Fahrgäste / gebaut 1936 bei Wulf, Hamburg /
PETER II (H 3072) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hiterkannte Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,39 m, B 3,99 m, Tg 1,35 m / 1 Diesel, 107 kW (145 PS) / zugel. 115 Fahrgäste / gebaut 1936 bei Wulf, Hamburg /
Harald Schmidt

PULTENEY PRINCESS am 19.6.2016, Rundfahrtschiff auf dem River Avon  in Bath (UK) /
PULTENEY PRINCESS am 19.6.2016, Rundfahrtschiff auf dem River Avon in Bath (UK) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

306 1200x675 Px, 24.08.2016

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Linie 64, Höhe Anleger Teufelsbrück /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Linie 64, Höhe Anleger Teufelsbrück / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

SIR WILLIAM PULTENEY am 19.6.2016, Rundfahrtschiff auf dem River Avon  in Bath (UK) /
SIR WILLIAM PULTENEY am 19.6.2016, Rundfahrtschiff auf dem River Avon in Bath (UK) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

258 1200x900 Px, 24.08.2016

ST. PAULI (ENI 05108400)  am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken  / 
Barkasse / Reederei: Gregors  /  Lüa 18,08 m, B 4,66 m, Tg 1,37 m / 137 kW  /  Maritime Circle Line / 1959 bei Jastram, HH-Bergedorf /
ST. PAULI (ENI 05108400) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Reederei: Gregors / Lüa 18,08 m, B 4,66 m, Tg 1,37 m / 137 kW / Maritime Circle Line / 1959 bei Jastram, HH-Bergedorf /
Harald Schmidt

STEN SKAGEN  (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, das Schiff wird durch Schlepper PETER (IMO 9445863) rückwärts aus dem Köhlfleethafen in das Fahrwasser der Elbe gezogen, um dann Hamburg in Richtung Nordsee zu verlassen /
Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
STEN SKAGEN (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, das Schiff wird durch Schlepper PETER (IMO 9445863) rückwärts aus dem Köhlfleethafen in das Fahrwasser der Elbe gezogen, um dann Hamburg in Richtung Nordsee zu verlassen / Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
Harald Schmidt

STEN SKAGEN  (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, das Schiff wird durch Schlepper PETER (IMO 9445863) rückwärts aus dem Köhlfleethafen in das Fahrwasser der Elbe gezogen, um dann Hamburg in Richtung Nordsee zu verlassen / 
Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
STEN SKAGEN (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, das Schiff wird durch Schlepper PETER (IMO 9445863) rückwärts aus dem Köhlfleethafen in das Fahrwasser der Elbe gezogen, um dann Hamburg in Richtung Nordsee zu verlassen / Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
Harald Schmidt

STEN SKAGEN  (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder  /
Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
STEN SKAGEN (IMO 9460239) am 16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
Harald Schmidt

STEN SKAGEN  (IMO 9460239) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Stenersen Rederiet , Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder  /
Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
STEN SKAGEN (IMO 9460239) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Stenersen Rederiet , Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Oil- + Chemikalientanker / BRZ 13.283 / Lüa 148,71 m, B 23,94 m, Tg 9,27 m / 1 Diesel, 7294 kW (9.920 PS) / gebaut 2009 bei Jiangnan Shipyard Group,Shanghai, China / Flagge: Gibraltar / Eigner + Manager: Stenersen Rederiet, Bergen, Norwegen /
Harald Schmidt

TERRA I am 17.8.2016, Hamburg, Elbe vor der Lotsenstation Finkenwerder /
Vermessungsschiff / GT 14 / Lüa 13,1 m, B 3,8 m, Tg 1,15 m / 2 Diesel, MAN, 478 kW (650 PS), 17 kn  / Eigner: R&B-Shipping , Heimathafen: Cuxhaven /
TERRA I am 17.8.2016, Hamburg, Elbe vor der Lotsenstation Finkenwerder / Vermessungsschiff / GT 14 / Lüa 13,1 m, B 3,8 m, Tg 1,15 m / 2 Diesel, MAN, 478 kW (650 PS), 17 kn / Eigner: R&B-Shipping , Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

279 1200x900 Px, 24.08.2016

Hamburg am 16.8.2016, Blick über die Elbe auf die Containerbrücken am Athabaskakai, dahinter der Waltershofer Hafen  /
Hamburg am 16.8.2016, Blick über die Elbe auf die Containerbrücken am Athabaskakai, dahinter der Waltershofer Hafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016, die Kräne von Blohm + Voss /
Hamburg am 16.8.2016, die Kräne von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, deutlich zu sehen sind die 20 Lagen Container nebeneinander / 
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, deutlich zu sehen sind die 20 Lagen Container nebeneinander / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese  / 
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese  /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Yang Ming Marine Transport Corporation, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese  / 
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Schornsteinmarke der Yang Ming Marine Transport Corporation, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, assistiert vom Schlepper ZP BOXER (IMO 9597355) oder Treibstoff alle? / 
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, assistiert vom Schlepper ZP BOXER (IMO 9597355) oder Treibstoff alle? / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese  /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

TR 23 (ENI 032200670) eine mit Schrott beladenen Barge schiebend am  16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Altona / 
Schubschiff / Lüa 27,19 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, VOLVO, 660 kW (898 PS) / gebautz 1986 in Melnik / Flagge: CZ, Heimathafen: Děčín, CZ /
TR 23 (ENI 032200670) eine mit Schrott beladenen Barge schiebend am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Schubschiff / Lüa 27,19 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, VOLVO, 660 kW (898 PS) / gebautz 1986 in Melnik / Flagge: CZ, Heimathafen: Děčín, CZ /
Harald Schmidt

WS 35 (H 3472) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Airbus  /
schweres Hafenstreifenboot, Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 (14,75) m,  B 4,9 m, Tg 1,6 (1,4)  m/ 1 Diesel, MAN, 420 kW (346) (571 (470) PS) / gebaut 2006 bei Barthel Werft, Derben / (Werftangaben in Klammern)
WS 35 (H 3472) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Airbus / schweres Hafenstreifenboot, Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 (14,75) m, B 4,9 m, Tg 1,6 (1,4) m/ 1 Diesel, MAN, 420 kW (346) (571 (470) PS) / gebaut 2006 bei Barthel Werft, Derben / (Werftangaben in Klammern)
Harald Schmidt

ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / 
TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
Harald Schmidt

ZHEN HUA 20 (IMO 7826180) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Airbus, geladen sind 3 neue Containerbrücken für das HHLA Burchardkai Terminal  (CTB) für die Abfertigung von 20.000 und mehr TEU-Containerschiffen, die Ausleger sind 74 m lang und können damit 24 Containerreihen quer überspannen, jede Brücke wiegt 2.400 t und hat eine max. Nutzlast von 110 t / am 24.8.2016 wurden die Brücken an Land gebracht  /
Ex-Namen: EAGL BIS 1983; FINA BELGICA BIS 1993; SERENO BIS 1998, SERENO 2 bis 09.2006 /
Tanker bis 2006, dann Schwergutfrachtschiff / BRZ 39.329 / Lüa 247,2 m, B 41,64 m, Tg 8,5 m / 1 Diesel, Sulzer-Cegielski, 16.317 kW (22.185 PS); 15,3 KN / gebaut 1983 bei Gdynia Shipyard , Polen / Heimathafen: Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen  / Eigner: Zhen Hua Heavy Industry, Shanghai, China /
ZHEN HUA 20 (IMO 7826180) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Airbus, geladen sind 3 neue Containerbrücken für das HHLA Burchardkai Terminal (CTB) für die Abfertigung von 20.000 und mehr TEU-Containerschiffen, die Ausleger sind 74 m lang und können damit 24 Containerreihen quer überspannen, jede Brücke wiegt 2.400 t und hat eine max. Nutzlast von 110 t / am 24.8.2016 wurden die Brücken an Land gebracht / Ex-Namen: EAGL BIS 1983; FINA BELGICA BIS 1993; SERENO BIS 1998, SERENO 2 bis 09.2006 / Tanker bis 2006, dann Schwergutfrachtschiff / BRZ 39.329 / Lüa 247,2 m, B 41,64 m, Tg 8,5 m / 1 Diesel, Sulzer-Cegielski, 16.317 kW (22.185 PS); 15,3 KN / gebaut 1983 bei Gdynia Shipyard , Polen / Heimathafen: Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen / Eigner: Zhen Hua Heavy Industry, Shanghai, China /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

BULLDOG am 14.6.2016, London auf der Themse / 
Selbstfahrender Multiponton / Lüa 14,76 m, B 7,35 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Deutz BF6M 1013M / gebaut 1999 in Holland, seit Juni 2015 auf der Themse /
BULLDOG am 14.6.2016, London auf der Themse / Selbstfahrender Multiponton / Lüa 14,76 m, B 7,35 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Deutz BF6M 1013M / gebaut 1999 in Holland, seit Juni 2015 auf der Themse /
Harald Schmidt

GOLDEN FLAME am 14.6.2016, London auf der Themse /
Ex Name: ROSEWOOD  bis 2007 /
Passagierschiff / Lüa 30,48 m / 240 Fahrgäste / gebaut 1980, 2007 refittitted /
GOLDEN FLAME am 14.6.2016, London auf der Themse / Ex Name: ROSEWOOD bis 2007 / Passagierschiff / Lüa 30,48 m / 240 Fahrgäste / gebaut 1980, 2007 refittitted /
Harald Schmidt

GOLDEN JUBLEE (IMO 8633853) am 14.6.2016, London auf der Themse / 
Ex-Name: LEISURE SCENE bis 2002 /
Passagierschiff / GT 259 / Lüa  m, B  m, Tg  m / gebaut 1985 bei Bolson & Son, Poole, UK /
GOLDEN JUBLEE (IMO 8633853) am 14.6.2016, London auf der Themse / Ex-Name: LEISURE SCENE bis 2002 / Passagierschiff / GT 259 / Lüa m, B m, Tg m / gebaut 1985 bei Bolson & Son, Poole, UK /
Harald Schmidt

KEW am 14.6.2016, London auf der Themse /
Harbour Master, Port of London / KEW ist ein Londoner Stadteil im Stadtbezirk London Borough of Richmond upon Thames im Südwesten Londons /
KEW am 14.6.2016, London auf der Themse / Harbour Master, Port of London / KEW ist ein Londoner Stadteil im Stadtbezirk London Borough of Richmond upon Thames im Südwesten Londons /
Harald Schmidt

NEPTUN CLIPPER  am 14.6.2016 auf der Themse Höhe Westminster Pier /
Katamaran / Lüa 35,0 m, B 8,3 m / 2 Waterjet-Antriebe, 30 kn / 150 Fahrgäste /
NEPTUN CLIPPER am 14.6.2016 auf der Themse Höhe Westminster Pier / Katamaran / Lüa 35,0 m, B 8,3 m / 2 Waterjet-Antriebe, 30 kn / 150 Fahrgäste /
Harald Schmidt

Cornwall am 16.6.2016: mit solchen Booten werden Besucher bei Hochwasser (Flut) von Marazion nach St. Michael’s Mount (Cornwall an der Südwestspitze Englands am Ärmelkanal) befördert
Cornwall am 16.6.2016: mit solchen Booten werden Besucher bei Hochwasser (Flut) von Marazion nach St. Michael’s Mount (Cornwall an der Südwestspitze Englands am Ärmelkanal) befördert
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.