Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2013:
![]()
EMOTION IMO 9359258 am 1.6.2011, Hamburg, Elbe, Waltershof, Stromliegeplatz Athabaskakai
Feederschiff / GT 15.924 / Lüa 170,15 m, B 25,0 m, Tg 9,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MC-C, 12.640 kW, 19,8 kn / TEU 1440 / 2008 bei P+S Werften, Wolgast / Eigner: JR Shipping, Heimathafen: Harlingen, Flagge: NL / Charterer: Teamlines /
Harald Schmidt
EMSTANK 4 (ENI 05105360) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe, Höhe Kreuzfahrtterminal Altona /
Bunkerboot / Lüa 37,49 m, B 5,95 m, Tg 1,92 m /
Harald Schmidt
IDE MIN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
Schoner / Lüa 41,0 m, B 6,5 m, Tg 2,2 m / Segelfläche: 564 m² / 1957 als Schlepper in Magdeburg gebaut / 1991 Umbau zum Schoner / Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt
KAUNAS (IMO 8311924) am 22.6.2011 im Kieler Hafen /
Ro-Pax-Fähre / 25.606 BRZ / Lüa 190,93 m, B 28 m, Tg 6,2 m / 4 SKL-6-Zyl.-Diesel, 10.600 kW, 2 Prop., 16,1 kn / 1989 bei VEB Mathias-Thesen-Werft, Wismar /
Harald Schmidt
LISCO OPTIMA (IMO 9188427) am 22.6.2011 im Kieler Hafen
ex ALYSSA (Aug. 1999), SVEALAND (Juli 2001), LISCO OPTIMA (April 2006)
Ro-Pax- Fähre / 25.206 BRZ / Lüa 186,0 m, B 25,6 m, Tg 6,5 m / 2 Diesel, 9-Zyl., MAN B&W, 18.900 kW, 2 Prop., 21,5 kn / 1999 bei Cantieri Navali Visentini, Donada, Italien /
Harald Schmidt
LITTORINA (IMO 7360942) am 22.6.201 auf der Kieler Förde
Forschungskutter (FK) / BRZ 185 / Lüa 29,82 m, B 7,42 m, Tg 3,0 m / 1975 bein Julius Dietrich Werft, Oldersum / ein 12-Zyl.-Vtk.-Diesel, SBA 12 M 816 U, 418 kW (568 PS), 1 Verstellprop. , 10 kn / 2000 sm Aktionsradius /
Harald Schmidt
LORRAINE (IMO 9311763) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe Höhe Nienstedten /
ex CAPE MAYOR (bis Juni 2006)
Containerschiff / BRZ 27.786 / Lüa 221,60 m, B 29,8 m, Tg 11,1 m / TEU 2742, davon 400 Reefer / 2006 bei Nordic Yards Wismar / 1 MAN B&W-Diesel, 7L70MCC, 21.770 kW, 22 kn /
Harald Schmidt
MERKUR II (IMO 8738108) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
Yacht / BRZ 102 / Lüa 28,5 m, B 5,63 m, Tg 1,6 m / 36 Pass. , 4 Besatzung / 2 x 235 PS, 12 kn / 1966 bei Evers Werft, Niendorf/Ostsee / Heimathafen Kiel / Eigner: HSH-Nordbank bis Juni 2011, dann Adler Schiffe, Westerland, Sylt, für exklusive Charterfahrten /
Harald Schmidt
MAYSSAN (IMO 9349526) am 2.5.2011, Elbe Höhe Lühe / Bugpartie
Containerschiff / GT 74.400 / Lüa: 305,40 m, B: 42,5 m, Tg. max. 14,5 m / 68.382 kW, 25,5 kn / TEU 6.800, davon 600 Reefer / 2008 bei Hyundai Heavy Industries Ltd. Co, Südkorea /
Harald Schmidt
RICKMERS SHANGHAI (IMO 9244544) am 23.7.2011, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne
Stückgut- /Containerschiff / BRZ 23119 /Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m /15991 kW, 19 kn / 1888 TEU / Hebekapazität der Kräne: 640 t / gebaut 2003 in Shanghai / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt
RICKMERS SHANGHAI (IMO 9244544) am 23.7.2011, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne
Stückgut- /Containerschiff / BRZ 23119 /Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m /15991 kW, 19 kn / 1888 TEU / Hebekapazität der Kräne: 640 t / gebaut 2003 in Shanghai / Flagge: Marshall Islands, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt
STAR BONAIRE (IMO 9148453) am 2.5.2011, Elbe vor der Lühe /
Tanker / BRZ 2257 / Lüa 90,1 m, B 11,9 m, Tg 5,1 m / Baujahr 1997 / Heimathafen: Zaandam, NL /
Harald Schmidt
VILLE DE BORDEAUX (IMO 9270842) am 20.5.2011 im Hafen von Neapel /
Ro-Ro-Schiff / BRZ 21528 / Lüa 154,15 m, B 24,0 m, Tg 6,5 m / 2 MaK-Diesel, ges. 16.800 kW (22.842 PS), 2 Verstellprop., 21 kn / 2044 bei Jinling Shipyard, VR China / Heimathafen: Bordeaux, Flagge: Frankreich /
Harald Schmidt
WILSON HORN (IMO 9003536) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Waltershof /
ex THRUSTER (bis Apr.2005), ARKLOW VENTURE (bis Jan. 2000) /
Frachtschiff / BRZ 2827 / Lüa 88,2 m, B 13,6 m, Tg 7,7 m / 173 TEU / 1990 bei Peterswerft, Wewelsfleth, D / Flagge: Cook Islands /
Harald Schmidt
Hamburg am 18.1.2013: Winterruhe im Museumshafen Neumühlen/Övelgönne
Harald Schmidt
Hamburg am 18.1.2013: Winterruhe im Museumshafen Neumühlen/Övelgönne
Harald Schmidt
Hamburg am 18.1.2013: Winterruhe im Museumshafen Neumühlen/Övelgönne
Harald Schmidt
Hamburg am 11.6.2011: Blohm+Voss Dock 10 mit dem eingedockten Kühlschiff PREMIUM DO BRASIL
Harald Schmidt
Verkehrsboot V 4 der Bundesmarine am 22.6.2011 im Kieler Hafen (Kieler Woche)
Harald Schmidt
Binnenmotorschiff VIVER am 2.5.2011 auf der Elbe Höhe Lühe.
Harald Schmidt
Die betriebsfähigen Museumsschiffe Woltmann, Alexandra, Bussard und Hindenburg am 22.6.2011 im Kieler Hafen
Harald Schmidt
Hamburg am 17.12.2012: ALSTERSCHWAN, QUARTEERSLÜÜD und ALSTERSCHIPPER / Barkassen der Alsterschifffahrt im Winterquartier am Jungfernstieg
Harald Schmidt
MARINE CLUB (IMO 5073234) am 15.5.2011 einlaufend Sorrent.
Ex CITTA´ DI AMALFI(1983- ?), AMALFI A.(1953-1983 ), SAN ROCCO(1943-1953)
RoRo-Fahrgastschiff / GT 320 t, DWT 100 t / Lüa 44,75 m, B 7,54 m, Tg 2,9 m / 2 Deutz-Diesel, 12-Zyl., ges. 824 kW, 2 Prop., 12 kn / 450 Pass. / 1940 bei Cantieri Navali Riuniti di Ancona - Italien / Eigner: Marine Club Minicrociere, Sorrent, Italien, Heimathafen: Castellammare di Stabia, Italien /
Harald Schmidt
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt
RICKMER RICKMERS am 5.1.2011 / Museumsschiff Hamburg, an seinem Liegeplatz Landungsbrücken
Harald Schmidt
ROALD AMUNDSEN (seit 1993) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
Brigg / Lüa 50,2 m, B 7,2 m, Tg 4,2 m / Segelfläche: 850 m² / Hilfsantrieb 8-Zyl. Buckau Wolff Diesel, 300 PS / 1952 bei Roßlau Werft als Tanklogger für die NVA, ex-Name VILM / ab 1992 zur Brigg umgebaut, 1993 Indienststellung /
Harald Schmidt
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen /
Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt
MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen /
ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg, 2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
Harald Schmidt
MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen /
ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg, 2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
Harald Schmidt
MSC SPLENDIDA (IMO 9359806) am 16.5.2011 auslaufend Neapel, im Hintergrund der Vesuv /
Kreuzfahrer / BRZ 137.936 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / 5 Diesel, Wärtsilä, 71.400 kW, 2 Fest-Prop. 22,3 kn / 3274 Pass., 1332 Bes. /2009 bei STX France, St. Nazaire, Frankreich /
Harald Schmidt
CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer / Ansicht des Aufbaus /
ex MSC BALTIC (2007-20099
Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
Harald Schmidt
CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer /
ex MSC BALTIC (2007-20099
Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
Harald Schmidt
ESTE am 4.2.2012 in Bremerhaven
Ex „Spring“ des WSA Bremerhaven / Sonderfahrzeug / Lüa 21,01 m, B 5,63 m / BRT 56,83 / 1 MAN Diesel D2866LXE, 240 kW, 10 kn / 1957 bei Jadewerft Wilhelmshaven Nr. 48 / Eigner: Linnhoff Schifffahrt GmbH, Heimathafen: Buxtehude /
Harald Schmidt
GEESTEMÜNDE (IMO 7429176) am 4.2.2012 in Bremerhaven
Ex „Nordertor“ (2004); „Kommandant“ (2008); „Adler III“ (1975) / Fahrgastschiff / Lüa 30,5 m, B 6,2 m, Tg 1,5 m / 156 BRT / 1 Diesel KHD 294 kW, 9,5 kn / max. 130 Pass. / 1975 bei Husumer Schiffswerft, Husum, 1990 um 3 m verlängert / Sept. 2010 an Weserfähre GmbH, Bremerhaven /
Harald Schmidt
LUCHS (2) (1991) IMO 8912211 am 4.2.2012 in Bremerhaven
VSP Schlepper / Lüa 28,6 m, B 8,8 m, Tg 4,61 m / GT 229 / 2x Deutz SBV 6 M 628, ges. 2720 PS, 2x VSP 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 27 t / 1991 bei Deutsche Industriewerke Berlin / Bugsier, Hamburg
Harald Schmidt
STÖR I am 4.2.2012 auf der Weser vor Bremerhaven
Schlepper / 1 Diesel 800 PS / 1968 bei Siegholt, Bremerhaven / Eigner: Bremen Ports /
Harald Schmidt
CAP SAN DIEGO am 7.2.2012 / Ladegeschirr in der fahlen Wintersonne
Harald Schmidt
Hamburg am 3.2.2012: Blick auf den Baakenhafen, Hafencity, Versmannstr., fotografiert aus einem fahrenden Zug Richtung Süden zwischen Hauptbahnhof und den Elbbrücken
Harald Schmidt
Segelboot bei Starkwind auf der Elbe vor der Lühe am 2.5.2011 (Großsegel nicht gesetzt, nur mit der Genua wird gesegelt)
Harald Schmidt
ALSTER CABRIO am 11.6.2012, Hamburg auf der Außenalster
Offenes Fahrgastschiff / Lüa 21,93 m, B 4,27 m, Tg 0,99 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
Harald Schmidt
BREDENBEK am 15.7.2007, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt
BREDENBEK am 19.10.2009, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt
FLEETENKIEKER am 26.5.2012, Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,54 m, B 5,2 m, Tg 1,21 m / Verdrängung: beladen 70 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 94 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2003 bei SSB Spezialschiffbau Hamburg-Oortkaten /
Harald Schmidt
SIELBEK am 8.9.2012, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1978 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 77 kW ohne Schacht, 129 PS, Tg 1,63 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt