Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2013:
Am 21.Juli 2013 war ich im kleinen Hafen von Vieregge.
Mirko Schmidt
Neben dem Haupthafen,gibt es in Vieregge noch diesen kleinen Hafen.Aufgenommen am 21.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Mehrere kleine Motorboote im Hafen von Klein Kubitz(Rügen) am 26.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Die AidaBella (252 m lang,Indienstst.2008) im Warnemünder Hafen am 29.07.13
Marvin B.
Die AidaBella (252 m lang,Indienstst.2008) beim Verlassen des Warnemünder Hafens am 29.07.13 gegen 18.00
Marvin B.
Die Queen Victoria (294 m lang,Indienstst.2007) im Warnemünder Hafen am 30.07.13
Marvin B.
Die Carnival Legend (293 m lang,Indienstst.2002) im Warnemünder Hafen am 30.07.13
Marvin B.
Die Queen Victoria (294 m lang,Indienstst.2007) im Warnemünder Hafen am 30.07.13
Marvin B.
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Lez, Richtung Mittelmeer, 02.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Lez, Richtung Mittelmeer, 02.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Mittelmeer, 02.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
Colmar-Kanal, verbindet Breisach am Rhein mit Colmar und wird von Ausflugsschiffen regelmäßig befahren, Aug.2013
rainer ullrich
Colmar-Kanal, Hausboot "Balinca" im beschaulichem Tempo Richtung Rhein, Aug.2013
rainer ullrich
Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim, am Horizont die Vogesen, Aug.2013
rainer ullrich
Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim Richtung Osten, am Horizont der Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich
Schiffskorso während "Rhein in Flammen" rund um Rüdesheim am 07.07.2012.
Frank Thomas
Das Flusskreuzfahrtschiff Virginia 11.10.2012 am Anleger in Andernach am Rhein. Baujahr 1965, Länge 67,51m, Breite 8,98m, Passagiere 138.
M. Schiebel
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe, im Hintergrund das Traditionsschiff KIRCHDORF, ein Typ III-Schiff aus dem Jahr 1962 /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe auf Höhe des Kreuzfahrtterminals Altona
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt
Das Schiff "SPLENDID" der GRANDI NAVI VELOCI im Hafen von Sète. Baujahr: 1994, 39.139 Tonnen, Länge: 214,54 m, Breite: 27,6 m, Geschwindigkeit: 21 kn, 2200 Passagiere, 1010 Autos. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity /
Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt
JONNE am 11.5.2013, Hamburg, Museumshafen Sandtorhafen, Hafencity /
Barkasse / Lüa 10,3 m, B 2,5 m, Tg 0,95 m / 1 Diesel, 75 PS / 1943 bei Pohl&Jozwiak /
Harald Schmidt
BRIGITTA ABICHT (H20030) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrt en / Lüa 22,82 m, B 5,01 m, Tg 1,66 m / 1 Diesel 160 kW, 218 PS / zugelassen für 75 Pass. / 1962 bei Francke, Berlin /
Harald Schmidt
MONIKA (ENI 05106160) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrten / Lüa 18,33 m, B 3,94 m, Tg 1,44 m / 1 Diesel 150 PS / zugelassen für 85 Pass. / 1947 bei Sielaff, Büsum /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, geschmückte Bugpartie, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, die Taufe ist geglückt mit der "Flaschenwurfhilfseinrichtung /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Taufe mit einer "Flaschenwurfhilfseinrichtung /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
AIDAbella auf dem Weg von Kopenhagen nach Tallinn beim auslaufen in Warnemünde.08.08.2013
Stefan Pavel
HH-Ferries auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim einlaufen in Warnemünde.08.08.2013
Stefan Pavel
Hier wird beim Ueckermünder Poker Run mit der Helmkamera zurückgeschossen. - 01.06.2013
Gerd Wiese
Am Tag vor dem Poker Run noch mit Problem auf dem Stettiner Haff,aber zum Rennen war alles scheinbar vergessen - 01.06.2013
Gerd Wiese
Hier scheint die Abstimmung am Tag vor dem Poker Run beim zweiten Speed Boot noch nicht ganz zu stimmen und wurde deshalb ins Schlepptau genommen. -31.05.2013
Gerd Wiese
Stena Line Fähre Skane auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock Überseehafen beim Einflaufen im Hafen von Warnemünde am 11.08.2013 um 05:28 Uhr
Stefan Pavel
TMS THÜRINGEN , 04503620 , 110 x 11,40 , am 28.07.2013 in der Main-Schleuse Harrbach b.d. Bergschleusung
Bodo Krakowsky
TMS THÜRINGEN , 04503620 , 110 x 11,40 , verläßt am 28.07.2013 d. Main-Schleuse Harrbach zu Berg Ri. Würzburg
Bodo Krakowsky
GMS SAALE , 04003460 , 100 x 9 , am 28.07.2013 b.d. Einfahrt i.d. Schleuse Harrbach (Main) zu Berg
Bodo Krakowsky
GMS LA FOSCA , 06002483 , 86 x 8,2 , am 28.07.2013 a.d. Main b. Langenprozelten zu Tal
Bodo Krakowsky
GMS SOPHIE , 04305240 , 86 x 10 , am 28.07.2013 a.d. Main zu Tal b. Langenprozelten
Bodo Krakowsky
GMS GUTE FAHRT , 04501350 , 86 x 8,2 , am 28.07.2013 a.d. Main b. Langenprozelten zu Berg.
Bodo Krakowsky
GMS MAGIC , 02324784 , 135 x 11,45 , am 28.07.2013 b. Langenprozelten a.d. Main zu Berg
Bodo Krakowsky
Koppelverband GMS CHANTAL (04033780 , 83 x 9,5) u. GSL CHANTAL I (04033790 , 83 x 9,5) am 28.07.2013 a.d. Main b. Langenprozelten zu Tal.
Bodo Krakowsky
GMS ODEON , 02332317 , 105 x 11,45 , am 30.07.2013 a.d. Main b. Langenprozelten zu Berg
Bodo Krakowsky
GMS MAINGAU , 04601000 , 110 x 9,5 , am 30.07.2013 bei Langenprozelten a.d. Main zu Berg
Bodo Krakowsky
Die Gierseilfähre Prettin am 04.08.2013 um 16:57 Uhr brachte "Ross und Reiter", nein natürlich Fotograf und Auto sicher an des andere Elbufer.
Siegfried Heße
Blick auf das typische "Gechirr" einer Gierseilfähre, hier Prettin (Elbe)
08.04.2013 16:58 Uhr
Siegfried Heße
Hat schon bessere Tage gesehen, die kleine, wohl kaum noch benutzte Personenfähre Prettin-Dommitzsch. 04.08.2013 17:01 Uhr.
Siegfried Heße
65 Tonnen vermag der mobile Kran in im Fischerreihafen Thiessow zu heben.
28.06.2013 15:28 Uhr
Siegfried Heße
"Arbeitslos" liegen hier THI 19A und 19 B sowie THI 06 im Fischereihafen von Thiessow auf dem Trockenen 28.06.2013 15:25 Uhr
Siegfried Heße
Lastenpontons zeichen sich duch eine hote Tragfähigkeit aus.
11.08.2013 14:43 Uhr.
Siegfried Heße
Modell eines Lastenpontons am 11.08.2013 gegen 14:41 Uhr aufgenommen.
Ob man die Tiere aber an Land gehen lassen soll ?
Siegfried Heße
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 Feierabend in Uelzen unterhalb der Schleuse am 27.06.2013
Jan Berlage
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 mit Splitt im neuem Fischerreihafen am 28.06.2013
Jan Berlage
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 im Sandauhafen am 28.05.2013
Jan Berlage
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 Feierabend Auedeich am 29.06.2013
Jan Berlage
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 Feierabend in Cuxhaven am 29.06.2013
Jan Berlage
GSL URSUS der Berliner Behala wird am 19.07.2013 auf dem Charlottenburger Verbindungskanal zur RoRo-Rampe verbracht.
Bodo Krakowsky
Schubboot HEINI II , 05609210 , 10,74 x 5 , manövriert den GSL Ursus im Charlottenburger Verbindungskanal an die RoRo-Rampe. 19.07.2013
Bodo Krakowsky
Schubboot HEINI II (05609210) un der GSL URSUS an der RoRo-Rampe im Charlottenburger Verbindungskanal. Im Hintergrund , am Ende der Rampe - das Goldhofer-Modulfahrzeug. 19.07.2013
Bodo Krakowsky
GSL URSUS , 04810440 , 64,50 x 9,50 , hat am 19.07.2013 das Goldhofer-Modulfahrzeug incl. Siemens-Gasturbine im Laderaum und wird vom SB Heini II (05609210) zum Berliner Westhafen geschoben.
Bodo Krakowsky
Schubverband GSL URSUS (04810440) und SB HEINI II (05609210) biegen am 19.07.2013 vom Charlottenburger Verbindungskanal in den Westhafenkanal und fahren zum Westhafen.
Bodo Krakowsky
GMS RODACH , 4502620 , 108,4 x 11 , am 30.07.2013 a.d. Main zu Tal
Bodo Krakowsky
Heckansicht vom GMS RODACH , 4502620 , 108,4 x 11 , am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf dem Main zu Tal.
Bodo Krakowsky
KFGS EDELWEISS , 07001964 , 110 x 11,45 , am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf dem Main zu Tal
Bodo Krakowsky
GMS MORGENSTERN , 04605430 , 105 x 11 , am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf dem Main zu Tal.
Bodo Krakowsky
GMS FIDENTE , 2327351 , 105 x 10,50 , fährt am 29.07.2013 auf ihrer Main-Talfahrt in die Schleuse Harrbach ein.
Bodo Krakowsky
das Segelschulschiff Gorch Fock beim Auslaufen aus Warnemünde am 10.8.2013
Rene Hofmann
die Star Flyer beim Einlaufen in Warnemünde am 10.8.2013
Rene Hofmann
ISABELLE_I(06105150;93x11;2591T)und ISABELLE_II(02331851;79x11;2391T) warten auf die Einfahrt zur Schleuse St.Aldegund; 120828
JohannJ
ALTONA (3) (ENI 051 11890) am 5.8.2013, Hamburg, Köhlfleet von Blankenese kommend Finkenwerder anlaufend
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, Lips Düse /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 24.7.2013, mit Werbung für "Basler Versicherung", Hamburg, Elbe, am Anleger Finkenwerder
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 24.7.2013, mit Werbung für "Basler Versicherung", Hamburg, Elbe, am Anleger Finkenwerder
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 24.7.2013, mit Werbung für: "Stadt der Musicals", Hamburg, Elbe, Köhlfleet Finkenwerder anlaufend /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 vor Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 vor Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt
Hamburg, Fährschiffsanleger Finkenwerder am 24.7.2013, Hafenfährschiffe und Tankschiff MAERSK BORNEO unter Schlepperassistenz ZP BOXER in das Köhlfleet einlaufend
Harald Schmidt
MARGARETHE am 24.7.2013, Hamburg, im Köhlfleet
Festmacherboot / in den 1960 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / 2013 neu motorisiert, 300 PS / Juli 2013 getauft mit Astra-Pils / HLM Hamburg Lines Men, Inhaber Hans Oestmann
Harald Schmidt
OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 5.8.2013 mit neuer Werbung: 125 Jahre HADAG,, Hamburg, Elbe Höhe Altona Fischmarkt
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
Harald Schmidt
RT ROB (IMO 9474905) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Schlepper / BRZ 463 / Lüa 32,0 m, B 12,01 m, Tg 6,45 m / 3 Caterpillar 3512 C-HD, ges. 5.295 kW, 7.201 PS, 12,5 kn, 3 Schottel SRP 1215 FP, Pfahlzug 84 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2010 bei Niigata Shipbuilding & Repair Niigata, Japan /
Harald Schmidt
ESPERANTO(2324538; L=110;B=11,4m; 3285t; 208TEU; Bj.2000)befördert bei Ediger Teile für die Wasser-,Schifffahrtsverwaltung; 120828
JohannJ
OLYMPIA(08046009; L=88; B=10,5m; 2x785PS; 96Pass; Bj.1984) kreuzt im Bereich Cochem auf der Mosel; 120828
JohannJ
Wagenfähre KLOTTEN(04808330)wartet auf Kundschaft; 120828
JohannJ
KLOSTER-MACHERN(L=31,5; B=7,2m; 324KW; max.250Passagiere; Bh.1973) absolviert mit einer kleinen Passagieranzahl bei Pommern eine Moselrundfahrt; 120828
JohannJ
Bilgenentöler 8(04023540; L=39; B=6,5m; 220t; Bj.1975) hat im Bereich der Schleuse-Lehmen einen Arbeitseinsatz; 120829
JohannJ
Tankschiff Zoey.V bei Lorchhausen rheinabwärts fahrend. Samstag den 10.8.2013
Andreas Strobel
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CAP HAMILTON (IMO 9439498) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Foto von Bord einer HADAG-Fähre /
ex CPO BOSTON /
Containerschiff / BRZ 41.358 t / Lüa 262,05 m, B 32,25 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, HYUNDAI-WÄRTSILÄ 8RTA82C 36.160 kW, 25,6 kn / 4.255 TEU / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus Peter Offen, Hamburg, eingechartert durch Hamburg Süd /
Harald Schmidt
CMA CGM LAVENDER (IMO 9314973) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
ex ER MONTPELLIER /
Containerschiff / BRZ 28.927 / Lüa.222,2 m, B.30 m, Tg.12 m / 1 Diesel MAN B&W 7K80 MC-C, 25.270 kW, 23kn / 2.824 TEU, 586 Reefer / 12/2006 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Südkorea / Eigner: ER Schiffahrt, Hamburg, Deutschland / Flagge: Liberia /
Harald Schmidt
CONMAR ISLAND (IMO 9360996) am 5.8.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai /
ex EURO DISCOVERY (10/2009-12/2012), WEC DALI (10/2008-10/2009), EURO DISCOVERY (04/2008-10/2008) /
Feederschiff / BRZ 8.032 / Lüa 138,15 m, B 21,7 m, Tg 7,75 m / 1 MaK, 9M43, 8.400 kW (11.425 PS), 17 kn / 907 TEU, davon Reefer 200 / 04/2008 bei Peters Schiffswerft, Wewelsfleth, D / Eigner: MS „EURO DISCOVERY“, Leer, Management: Conmar Shipping, Jork, D / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
CONMAR ISLAND (IMO 9360996) - Bugpartie - am 5.8.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai /
ex EURO DISCOVERY (10/2009-12/2012), WEC DALI (10/2008-10/2009), EURO DISCOVERY (04/2008-10/2008) /
Feederschiff / BRZ 8.032 / Lüa 138,15 m, B 21,7 m, Tg 7,75 m / 1 MaK, 9M43, 8.400 kW (11.425 PS), 17 kn / 907 TEU, davon Reefer 200 / 04/2008 bei Peters Schiffswerft, Wewelsfleth, D / Eigner: MS „EURO DISCOVERY“, Leer, Management: Conmar Shipping, Jork, D / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
MAERSK BORNEO (IMO 9341445) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einlaufend /
Produktentanker / BRZ 19.758 / Lüa 175 m, B 29,2 m, Tg 9,5 m / 7.150 kW (9.725 PS), 12 kn /
2007 bei Guangzhoe International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Singapur, Management: Maersk Tankers Kopenhagen, Dänemark / Flagge + Heimathafen: Singapore /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.7.2013 mit neuer Werbung: „Das Phantom der Oper“, Hamburg, Köhlfleet, Anleger Finkenwerder anlaufend /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) (Heckpartie)am 24.7.2013 mit neuer Werbung: „Das Phantom der Oper“, Hamburg, Köhlfleet, Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) mit Werbung für „Deutschlandfunk 88,7“ am 24.7.2013, Hamburg Köhlfleet, Linie 62 vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
Destino(02323384; L=86; B=9,5mtr; 1387t; Bj.1998) trifft bei St.Goar auf die Rheinfähre LORELEY VI; 120829
JohannJ
PETRAN(02332322; L=135; B=14,2mtr; 5002t; TEU:421; Bj.2009) gleitet mit einer Ladung Containern bei St. Goar Rheinabwärts; 120829
JohannJ
AIDAcara (IMO 9112789) am 10.8.2013, Kiel auslaufend /
ex AIDA (1996-2001)
Kreuzfahrtschiff / BRZ 38.557 / Lüa 193,34 m, B 32,6 m, Tg 6,19 m / vier 6-Zyl.-Diesel mit Getriebe, MAN B&W, 21.720 kW, 2 Prop., 21 kn /max. 1298 Pass., 1996 bei Kvaerner Masa-Yards ( Finnland ) / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien / Eigner + Manager: AIDA Cruises /
Harald Schmidt
BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
Harald Schmidt
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
GRANDE FRANCIA (IMO 9246592) am 24.7.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
RoRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel SUL 8TRA 62U, 18.200 kW, 19 kn /700 TEU / 2002 bei Fincantieri Castellammare Di Stabia, Italien / Eigner: Inarme - Napoli, Italien, Management: Grimaldi Group - Napoli, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /
Harald Schmidt
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff, Open-Top / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow, Drochtersen/Assel, D / Betreiber: Unifeeder, Aarhus, DK /
Harald Schmidt
JORK RANGER (IMO 9322542) am 24.7.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
ex SMALAND (2005-2007), JORK RANGER (2007-2008), EUCON PROGRESS (2008-2009) /
Feederschiff / BRZ 7.852 / Lüa 140,64 m, B 21,8 m, Tg 7,33 m / 1 Diesel 8.400 kW (11.421 PS9, 18 kn / 788 TEU / 2005 bei Damen Shipyard Galati, Rumänien und BV Scheepswerf Damen Hoogezand, Foxhol/NL / Flagge. Zypern, Heimathafen Limassol /
Harald Schmidt
OCEAN MAJESTY (IMO 6602898) am 10.8.2013, Kiel /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 10.417 / Lüa 130,64 m, B 19,21 m, Tg m / zwei 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä, 12.000 kW (16.320 PS), 20 kn / 1965 bei Union Naval de Levante, Valencia, Spanien / Eigner + Management:
Majestic Internationale Cruises, Athen / Flagge: Portugal, Heimathafen Madeira /
08/1966 als Fährschiff JUAN MARCH / zwei 7-Zyl.-Diesel, B&W-MTW, 11.765 kW (16.000 PSe), 2 Prop. 21 kn / 750 Pass., 100 PKW / 01.1985-03.1986 SOL CHRISTIANA / 04.1986-09.1988 KYPROS STAR / 09.1988-04.1994 OCEAN MAJESTY / 1994 Umbau zum Kreuzfahrtschiff, 2 neue Maschinen, 613 Pass., 272 Kabinen / 04.1994-1995 OLYMPIC / 1995 OCEAN MAJESTY / 1995 HOMERIC / 1995 OCEAN MAJESTY /
Harald Schmidt
Die Meridian Express IMO-Nummer:9596272 Flagge:Panama Länge:183.0m Breite:32.0m Baujahr:2013 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea nach Hamburg einlaufend bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Evolution IMO-Nummer:9136228 Flagge:Niederlande Länge:146.0m Breite:24.0m Baujahr:1996 Bauwerft:YVC Ysselwerf,Capelle Aan Den Ijssel Niederlande aufgenommen beim einlaufen nach Hamburg am 11.08.13 bei Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag
Die Marry-S IMO-Nummer:9148178 Flagge:Niederlande Länge:89.0m Breite:12.0m Baujahr:1997 Bauwerft:Scheepswerf Peters,Kampen Niederlande auf der Elbe bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Stolt Kestrel IMO-Nummer:9009528 Flagge:Kaimaninseln Länge:100.0m Breite:17.0m Baujahr:1992 Bauwerft:Fukuoka Shipbuilding,Fukuoka Japan auslaufend aus Hamburg bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Das Bunkerboot Antares IMO-Nummer:9449223 Flagge:Deutschland Länge:79.0m Breite:12.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Selay Ship Construction,Istanbul Türkei passiert einlaufend nach Hamburg Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Niklas G. IMO-Nummer:9534303 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:114.0m Breite:14.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Jiangsu Yangzi Changbo Shipbuilding,Jingjiang China aufgenommen am 11.08.13 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag
Die ANL Windarra IMO-Nummer:9324849 Flagge:Marshallinseln Länge:261.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Dalian Shipbuilding Industry Group,Dalian China auslaufend aus Hamburg bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Esther Schulte IMO-Nummer:9222118 Flagge:Zypern Länge:211.0m Breite:31.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea bei Schulau Wedel aufgenommen am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Jonni Ritscher IMO-Nummer:9333383 Flagge:Liberia Länge:178.0m Breite:26.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland auf der Elbe bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Der Autotransporter von Grimaldi Grande Senegal IMO-Nummer:9377470 Flagge:Italien Länge:211.0m Breite:32.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Uljanik Shipyard,Pula Kroatien nach Hamburg einlaufend bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
RUDOLF(05107000; L=19,31; B=4,8mtr.; 295kW; Bj.1906)wirft sein Spiegelbild in den Main bei Rüsselsheim; 120821
JohannJ
"Alter Kahn" im Museumshafen Övelgönne, Hamburg - 13.07.2013
Rolf Reinhardt
Containerschiff "Larissa", 11.408 t im HH-Hafen - 12.07.2013
Rolf Reinhardt
Dreimast-Segelschoner "Mare Frisium" auf der Elbe querab HH-Altona - 12.07.2013
Rolf Reinhardt
"EnQuest", DWT 99.800 t in der Werft Blohm & Voss - 12.07.2013
Rolf Reinhardt
Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen - 12.07.2013
Rolf Reinhardt
Tankschiff "Berlingerode" an der Ölverladestation im Hamburger Hafen - 12.07.2013
Rolf Reinhardt
"Petri Heil", 2 Optimisten im Hamburger Hafen - 13.07.2013
Rolf Reinhardt
Motorboot "Adalbert Stifter" in der Lipno-Stausee am 15.8.2013
Jiri Zanka
Die Lappland IMO-Nummer:9186388 Flagge:Deutschland Länge:118.0m Breite:18.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland erwischt am 11.08.13 auf der Elbe bei Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag
Die AIDAstella IMO-Nummer:9601132 Flagge:Italien Länge:253.0m Breite:38.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland auf der Elbe am Willkommen Höft in Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Nachschuss auf die aus Hamburg auslaufende AIDAstella IMO-Nummer:9601132 Flagge:Italien Länge:253.0m Breite:38.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland aufgenommen am 11.08.13 in Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag
Die Charlotta B ex Charlotta IMO-Nummer:9432232 Flagge:Liberia ex Luxemburg Länge:168.0m Breite:27.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland nach Hamburg einlaufend bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Mal wieder erwischt die OOCL Montreal IMO-Nummer:9253739 Flagge:Hong Kong Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea hier beim auslaufen aus Hamburg vor Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Nachschuss auf die OOCL Montreal IMO-Nummer:9253739 Flagge:Hong Kong Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea auf der Elbe vor Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Rickmers Seoul IMO-Nummer:9244556 Flagge:Marshall Inseln Länge:193.0m Breite:27.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Shanghai Shipyard,Shanghai China auslaufend aus Hamburg bei Schulau Wedel am 11.08.13
Björn-Marco Halmschlag
Die Carnival Legend auf dem Weg von Kopenhagen nach Helsinki beim einlaufen in Warnemünde.11.08.2013
Stefan Pavel
Die Wind Surf machte auf ihrem Weg von Visby nach Kopenhagen in Warnemünde Pause.17.08.2013
Stefan Pavel
GMS Uranus , 04003990 , 80 x 9 , am 17.08.2013 b.d. Liegestelle Bergfriede/Oebisfelde a.d. MLK m. Fahrtrichtung WOB.
Bodo Krakowsky
Heck/Steuerbordansicht v. GMS Uranus , 04003990 , auf dem MLK bei Bergfriede / Brücke B 188 Fahrtrichtung WOB
Bodo Krakowsky
Schubverband , bestehend aus SL 3769 (5802992) , SL 3793 (5801710) , SL 3717 (5605790) u.d. Schubboot 2434 (5603720) , Gesamtlänge 114,21 , am 17.08.2013 b.d. Liegestelle Bergfriede/Oebisfelde a.d. MLK m. Fahrtrichtung WOB.
Bodo Krakowsky
Schubboot 2434 , 5603720 , 16,80 x 8,13 , schiebt am 17.08.2013 drei Schubleichter (SL) auf dem MLK unter der Strassenbrücke d. B188 Richtung Wolfsburg (WOB).
Bodo Krakowsky
GMS Ohre , 04001810 , 80 x 8,25 , kommt am 17.08.2013 mit starker Öl/Rauchfahne auf dem MLK a.d. Liegestelle Bergfriede/Oebisfelde vorbei u. fährt Ri. WOB.
Bodo Krakowsky
GMS Ohre , 04001810 , am 17.08.2013 a.d. MLK a.d. Strassenbrücke d. B188 mit Fahrtrichtung Wolfsburg. Ich hoffe die Öl/-Rauchfahne ist kein Zeichen von einem sich ankündigem Motorproblem. Toi toi toi.
Bodo Krakowsky
GMS Este , 04021150 , 80 x 8,20 , am 17.08.2013 im Bereich der Liegestelle Bergfriede/Oebisfelde auf dem Mittellandkanal m. Fahrtrichtung WOB.
Bodo Krakowsky
GMS Este , 04021150 , am 17.08.2013 a.d. MLK kurz v.d. Strassenbrücke d. B188 m. Fahrtrichtung WOB.
Bodo Krakowsky
GMS Labeo , 04001640 , 80 x 8,20 , am 17.08.2013 a.d. MLK b. Bergfriede/Oebisfelde Richtung WOB.
Bodo Krakowsky
GMS Labeo , 04001640 , am 17.08.2013 a.d. MLK v.d. Strassenbrücke d. B188 Ri. WOB.
Bodo Krakowsky
"Cap Arkona" im Sassnitzer Hafen am 18.08.2013
Felix B.
links: Albert Johannes rechts: unbekannt
Bei Sassnitz zur Sassnitz Sail. 17.08.2013
Felix B.
DETTMER SCHUB 125 (ENI 05603850) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Einfahrt in das Köhlfleet /
ex SCH 2421 /
Schubschiff / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel 220 kW, (300 PS), 1985 bei VEB Jachtwerft, Berlin /
mit
DETTMER TANK 106 (ENI 05112100) /
Tankleichter / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1990 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt /
Harald Schmidt
ECKHARD BURMESTER (ENI 08043011) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einfahrend /
Tankmotorschiff TMS / Lüa 85 m, B 9 m, Tg 2,68 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW, (800 PS) / 1981 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 24.7.2013, mit neuer Werbung „Deutscher Ring“, Hamburg, Köhlfleet vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
KAVENGA (ENI 04030980) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend /
Binnenschiff GMS / Lüa 67 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m/ 1 Deutz-Diesel 440 kW (600 PS) / 1962 bei VEB Rosslauer Werft /
Harald Schmidt
KAVENGA (ENI 04030980) am 24.7.2013, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend /
Binnenschiff GMS / Lüa 67 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m/ 1 Deutz-Diesel 440 kW (600 PS) / 1962 bei VEB Rosslauer Werft /
Harald Schmidt
ODIN (IMO 6604640) am 10.8.2013, Kiel, Willy-Brand-Ufer /
Schlepper / BRZ 132 / Lüa 26,2 m, B 7,02 m, Tg 1,5 m / 1 Dieswel 294 kW (400 PS), 10 kn / 1965 bei Husumer Schiffswerft / ?? Eigner: Achterbahn AG, Kiel, Betreiber: Land Schleswig-Holstein ?? /
Harald Schmidt
PARANAGUA EXPRESS (IMO 9444728) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
ex SANTA ISABEL (bis 08.2011), LEBLON (bis 06.2012)
Containerschiff / BRZ 85.676 / Lüa 299,95 m, B 42,8 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel 45.760 kW (62.230 PS), 22 kn / 7.090 TEU / 2010 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Goeje, Südkorea / Eigner: Columbus Shipmanagement , Hamburg, Deutschland /
Harald Schmidt
RONIN (IMO 9302704) am 10.8.2013 im Kieler Hafen /
ex EZANAMI /
Luxusjacht / BRZ / Lüa 58,5 m, B 9,5 m, Tg 5,4 m / 2 MTU-Diesel, ges. 8.825 kW (12.000 PS), max. 35 kn, Reisegeschwindigkeit: 18 kn, Reichweite: 3700 nm bei 18 kn / 10 Fahrg., 14 crew / 1993 bei Lürssen. 2006 refit / Flagge: Cayman Island /
Harald Schmidt
SCHILKSEE am 10.8.2013, Laboe auslaufend /
Lotsenversetzboot, Typ Travemünde / Lüa 16,31 m, B 5,27 m, Tg 1,2 m / 2 MAN-Diesel, ges. 720 kW (980 PS), 16 kn / 1982 bei A/S Fjellstrand, Aluminium Yachts, Ornastrand, Norwegen /
Harald Schmidt
VINCENT (ENI 06002741) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet /
ex Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
Ankunft von Speed Booten beim Poker Run am Ueckerkopf. - 01.06.2013
Gerd Wiese
WAPPEN VON BOIZENBURG (ENI 05116850) am 10.8.2013 im Kieler Hafen /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 28,17 m, B 6,04 m, Tg 1,0 m / 250 Pass. / Eigner + Manager: Friedrichstädter Grachten- u. Treeneschifffahrt Günther Schröder (Schröder Line), Friedrichstadt, D, Heimathafen: Boizenburg /
Harald Schmidt
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für „Basler Versicherung“ am 24.7.2013, Hamburg Köhlfleet, Linie 64 vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, die achtern liegenden Aufbauten mit der deutlich zu sehenden Hubbrücke und der Schornsteinmarke, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt
WILSON NEWCASTLE (IMO 9431006) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend /
Stückgutfrachter / BRZ 6.118 / Lüa 123,04 m, B 16,5 m, Tg 7,4 m / 13,4 kn / 60 TEU / 2011 bei Damen Yichang Shipyard , China / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta
Harald Schmidt
WALTER (ENI 04803370) am 16.4.2013, Hamburg, vor der Ölpier im Köhlfleet /
Ex: CSPLO TR 515 (1977-1993), NINKE G (1993-, REVER III (-2000), TORO (2000-2005)
Schubschiff / Lüa 12,28 m, B 8,64 m, Tg 1,71 m / 2 Diesel, ges. 294 kW (400 PS) / 1977 bei Ceske Lodenice, Melnik / Eigner: Walter Lauk, Ewerführerei, Hamburg /
Harald Schmidt
Ankunft von Speed Booten beim Poker Run am Ueckerkopf. - 01.06.2013
Gerd Wiese
Ankunft von Speed Booten beim Poker Run am Ueckerkopf. - 01.06.2013
Gerd Wiese
Koppelverband GSL Oste (4502820 , 60,16 x 9,47) u. GMS Lühe (4700630 , 85 x 9,50) am 17.08.2013 auf dem MLK bei Bergfriede/Oebisfelde mit Fahrtrichtung Wasserstrassenkreuz MD.
Bodo Krakowsky
GMS Lühe (4700630) und GSL Oste bilden einen Koppelverband und fahren am 17.08.2013 auf em MLK an der Liegestelle Bergfriede/Oebisfelde vorbei Ri. Magdeburg.
Bodo Krakowsky
Schubleichter Feierfoerde (ENI unbekannt) , Lg.65,2 - Br. 9,48 , wird am 17.08.2013 vom Schubboot 2328 (5602400) a.d. MLK b. Bergfriede/Oebisfelde Ri. MD geschoben.
Bodo Krakowsky
Schubboot SCH 2328 , 5602400 , 14 x 8,16 , schiebt am 17.08.2013 den SL Feierfoerde a.d. MLK b. Berfriede/Oebisfelde Ri. MD
Bodo Krakowsky
GMS Neckar , 4602690 , 86 x 9,50 , am 17.08.2013 a.d. Mittellandkanal b. Bergfriede/Oebisfelde mit Fahrtrichtung WOB
Bodo Krakowsky
GMS Tortola , 4604570 , 73 x 7,70 , am 17.08.2013 a.d. MLK b. Bergfriede/Oebisfelde mit Fahrtrichtung Wolfsburg.
Bodo Krakowsky
GMS Vertrauen , 4000150 , 86 x 9,50 , am 28.07.2013 auf dem Main zu Tal in die Schleuse Steinbach einfahrend.
Bodo Krakowsky
GMS Oostende , 4029710 , 80 x 9 , am 28.07.2013 auf der Main-Talfahrt in die Schleuse Steinbach einfahrend. Diese Schleuse u.a. am Main sind bereits Ferngesteuert.
Bodo Krakowsky
GMS Tauber , 4701430 , 105 x 11 , am 29.07.2013 auf der Main-Talfahrt in die Schleuse Faulbach einfahrend.
Bodo Krakowsky
GMS Kevin , 4020060 , 110 x 9,5 , am 29.07.2013 auf ihrer Main-Bergfahrt aus der Schleuse Faulbach ausfahrend.
Bodo Krakowsky
HAMBURG, 07.12.2012, Hafenfähre Oortkaten am Anleger Neumühlen
Reinhard Zabel
Die Bremen in Travemünde am 08.09.2012
M.Schmidt
Polizeiboot Habicht in Travemünde am 08.09.2013
M.Schmidt
Schlauchboot mit Außenbordermotor der Polizei in Travemünde 08092012
M.Schmidt
Heckansicht des Schlauchboo´s mit Außenbordermotor der Wasserschutz POLIZEI in Travemünde 08092012
M.Schmidt
Lotsenboot TRAVEMÜNDE " LOTSE " in Richtung Anleger 04,09,2012
M.Schmidt
BP 63 KÜSTENWACHE vor Timmendorf 09062012
M.Schmidt
. Überreste -
Wrack des Stückgutfrachters "Balmoral", der am 12. März 1967 während einer Sturmnacht aufgrund eines Navigationsfehlers auf der Mellumplate auflief.
01.04.2013 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Bald ist das Ziel erreicht -
Ein unerkannt gebliebenes Containerschiff der Mærsk Line wird bald Wilhelmshaven erreichen. Gesehen von der Insel Mellum aus.
17.06.2013 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Schubverband des WSA Trier "WINCHERINGEN" mit einem Prahm OP 3992, aufgenommen am 21.08.2013 nahe der Schleuse von Grevenmacher.
De Rond Hans und Jeanny
Dieses kleine Boot "HARMONIE" fährt gemächlich der Schleuse nahe Grevenmacher entgegen. 21.08.2013
De Rond Hans und Jeanny
Das Frachtschiff "COMPARI", Euronr 02323607, L 135m, B 11,40m, t 3778, aufgenommen bei der Ausfahrt aus der Schleuse nahe Grevenmacher (L)am 21.08.2013.
De Rond Hans und Jeanny
Containerfrachter "Nova" auf dem Rhein querab Bad Breisig - 28.05.2013
Rolf Reinhardt
Frachter "Blue Master II", 37.444 t Tragfähigkeit im Hamburger Hafen - 13.07.2013
Rolf Reinhardt
Trinkwasserversorger "Hadersleben" im Sandtorhafen Hamburg - 13.07.2013
Rolf Reinhardt
Hamburger Hafenfähre "Falkenstein" auf der Elbe querab den Landungsbrücken - 14.07.2013
Rolf Reinhardt
Luxusyacht "Lady M", 28 kts, Baukosten 45 Mill. ¤, im Hamburger Hafen - 14.07.2013
Rolf Reinhardt
"Silvia" aus Heiligenhafen im Museumshafen Övelgönne - 13.07.2013
Rolf Reinhardt
AIDAsol festgemacht am Cruise Terminal in der Hafen City Hamburg - 13.07.2013
Rolf Reinhardt