Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2010:
![]()
"Krebs Jet" gesehen in der Marina Lubmin
Schiffstyp: Frachtschiff
Länge x Breite: 14 m X 3 m
Geschwindigkeit Max 33,6 kn
Flagge: Schweden
Rufzeichen: SFC9435
Mit einem Fahrzeug baugleichen Typ´s wurden zum G-8 Gipfel, auf der Ostsee vor Heiligendamm, die Greenpeace Aktivisten aufgebracht!
Maik Junghanns
2693
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Papillon
ex: Rodeur, Willy, Theodora
gemeldet in: Zwolle
Nationalität: Niederländisch
EU-Nr.: 2300002
Länge: 80m
Breite: 9,2m
Tiefgang: 2,53m
Tonnage: 1259t
Maschinenleistung: 800 PS
Maschinenhersteller: Stork
Bugstrahler: DAF 184 PS
Baujahr: 1926
erbaut in: Krimpen a/d Ijssel
Bauwerft: van der Giessen
Aufgenommen in Brigt (DEK Km 104)
Jan Friedrich
1282
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Patria
gemeldet in: Dordrecht
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02311597
Länge: 50 m
Breite: 6,63m
Tonnage: 532t
Tiefgang: 2,53m
Gebaut: 1963
Bauwerft: Van Vlaardingen in Gouderak
Motor: Scania 380 PS
Aufgenommen in Dörenthe (DEK Km 99,74)
Jan Friedrich
1298
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Phönix
gemeldet in: Eisenhüttenstadt a/d Oder
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04030830
Länge: 67m
Breite: 8,2m
Tonnage: 878t
Aufgenommen im Hafen Riesenbeck
Jan Friedrich
1577
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Prinsenland
gemeldet in Rotterdam
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02326049
Länge: 86m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 3m
Tonnage.: 1666t
Maschine: 1197 PS, MTU
Baujahr: 1961
Bauwerft: Ebert in Neckarsteinach (Deutschland)
Aufgenommen in Rheine-Kanalhafen (DEK Km 115,63)
Jan Friedrich
1276
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Quarzit
ex. Name: H. Mucke Sen., Homburg, Admiral, Sirrah, Michael
gemeldet in: Ibbenbüren
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04401610
Länge: 85m
Breite: 8,25m
Tiefgang: 2,5m
Tonnage: 1171t
Maschinenleistung: 820 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1961
Erbaut in: Deutschland
Bauwerft: Lankewerft, Berlin-Spandau
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,3)
Jan Friedrich
1168
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: River Explorer
gemeldet in: Valletta
Nationalität: Malta
EuNr.: 04804640
Passagieranzahl: 170 Gäste
Länge: 125,5m
Breite: 11,4m
Aufgenommen in Nürnberg (MDK Km 70,41)
Jan Friedrich
1655
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Rolf
gemeldet in: Berlin
Nationalität:
EuNr.: 04003690
Länge: 84m
Breite: 9m
Tiefgang: 2,53 m
Tonnage: 1203 t
Leistung: 600 PS
Motor: MAN
Aufgenommen im Hafen Riesenbeck (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1149
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Romulus
gemeldet in: Haren a/d Ems
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04015070
Länge: 82m
Breite: 8m
Tonnage: 1205t
Tiefgang: 2,6m
Gebaut: 1958
Bauwerft: Weserwerft in Minden
Aufgenommen in Entau (Donau Km 2304,7)
Jan Friedrich
1236
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Rubiships III
gemeldet in:
Nationalität: Bulgarisch
EuNr.: 06001882
Länge: 80m
Breite: 9,5m
Tonnage: 1255t
Maschinenleistung: 2 x 300 kW
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1940
Werft: Slikkerveer
Aufgenommen auf Donau Km 2304,7 des is da zwischen Winzer und Hofkirchen aber ich habe keine Ahnung wie der Ort da heißt...
Jan Friedrich
1332
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Rubiships III
gemeldet in:
Nationalität: Bulgarisch
EuNr.: 06001882
Länge: 80m
Breite: 9,5m
Tonnage: 1255t
Maschinenleistung: 2 x 300 kW
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1940
Werft: Slikkerveer
Aufgenommen auf Donau Km 2304,9 des is da zwischen Winzer und Hofkirchen aber ich habe keine Ahnung wie der Ort da heißt...
Jan Friedrich
1339
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Rügen
gemeldet in: Stralsund
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 4031410
L.: 67m
B.: 8,2m
T.: 820t
Tg.: 2,35m
Baujahr: 1961
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 103)
Jan Friedrich
1170
1024x682 Px, 17.12.2010
Name: Sebiena
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02310017
Länge: 18,4m
Breite: 4,97m
Tonnage: 12t
Baujahr: 1957
Werft: van de Beldt in Westgrafdijk (Niederlande)
Maschine: CAT 371 PS
Eigner: E. Beukema
Aufgenommen im Hafen Bergeshövede (DEK Km 107,8)
Jan Friedrich
1285
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Seestern
Ex-Namen: Götz IX, Jochen
gemeldet in: Remagen
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 4700860
Länge: 80m
Breite: 9m
Tiefgang: 2,74m
Tonnenage: 1299t
Maschinenleistung: 750 Ps
Maschinenanlage: Deutz
Erbaut in: Neckarsteinach
Bauwerft: Ebert & Söhne
Baujahr: 1962
Aufgenommen in Dörenthe (DEK Km 100,1)
Jan Friedrich
1404
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Senda
ex. Name: Emile
gemeldet in: Peissen
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 06004212
Länge: 85m
Breite: 9,64m
Tiefgang: 2,8m
Tonnage: 1374t
Maschinenleistung: 1278 PS
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi
Baujahr: 2006
Erbaut in: Tschechien
Bauwerft: Lodenice Podnik, Melnik
Fertig gestellt in: Bijlsma , Lemmer (Niederlande)
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 102,4)
Jan Friedrich
1188
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Senda
ex. Name: Emile
gemeldet in: Peissen
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 06004212
Länge: 85m
Breite: 9,64m
Tiefgang: 2,8m
Tonnage: 1374t
Maschinenleistung: 1278 PS
Maschinen-Hersteller: Mitsubishi
Baujahr: 2006
Erbaut in: Tschechien
Bauwerft: Lodenice Podnik, Melnik
Fertig gestellt in: Bijlsma , Lemmer (Niederlande)
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 101,8)
Jan Friedrich
1206
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Serenade 1
gemeldet in: Bemmel
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02326953
Länge: 108m
Breite: 11,4m
Tiefg.: 1,55m
Tragf.: 134 Pers.
Maschine: 2 x 1065 PS, Caterpillar
Baujahr: 2005
Bauwerft: IHC in Kinderdijk (Niederlande)
Aufbauwerft: De Gerlien - van Tiem in Druten (Niederlande)
Aufgenommen in Wertheim am Anlger (Main Km 162,63)
Jan Friedrich
1378
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: St. Nikolaus
gemeldet in Wörth am Main
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04607730
Länge: 110m
Breite: 9,58m
Tiefgang: 2,91m
Tonnage: 2060t
Maschine: 1000 PS, Deutz
Baujahr: 1972
Bauwerft: Friesland in Lemmer (Niederlande)
Aufgenommen in Wörth am Main (Main Km 110,35)
Jan Friedrich
1522
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: St. Nikolaus
gemeldet in Wörth am Main
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04607730
Länge: 110m
Breite: 9,58m
Tiefgang: 2,91m
Tonnage: 2060t
Maschine: 1000 PS, Deutz
Baujahr: 1972
Bauwerft: Friesland in Lemmer (Niederlande)
Aufgenommen in Wörth am Main (Main Km 110,35)
Jan Friedrich
1633
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Sven
ex-Namen: Paula Clara, 5 x Niederrhein
gemeldet in: Magdeburg
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04011840
Länge: 79,9m
Breite: 8,2m
Tiefgang: 2,41m
Tonnage: 1069t
Baujahr: 1925
Werft: Wortelboer in Westerbroek
Maschine: 700PS Deutz
Eigner: Klaus Schepers
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1685
1024x768 Px, 17.12.2010
Name: Svero
gemeldet in: Deurne
Nationalität: Belgisch
Eu-Nr.: 06000040
L.: 100m
B.: 9,5m
Tg.: 3,5m
T.: 2496t
Maschinenleistung: 2x 600 PS
Baujahr: 1970
Erbaut in: Belgien
Bauwerft: Fulton, Ruisbroek
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 102,4)
Jan Friedrich
1232
1024x768 Px, 17.12.2010
Das Boot mit dem ich im Mai 1996 einen Segeltörn in der Welt der Kykladeninseln in Griechenland unternahm
Volker Hunsche
826
562x843 Px, 18.12.2010
Wir haben in Folegandros, einer kleinen griechischen Kykladeninsel angelegt, um hier zu übernachten. Mai 1996
Volker Hunsche
818
830x564 Px, 18.12.2010
Blick aus der Kabine der Seilbahn, die vom Ankerplatz an der Insel Santorin hinauf in den Ort führt, auf einige Segelboote, die dort vor Anker gegangen sind (Mai 1996)
Volker Hunsche
871
798x528 Px, 18.12.2010
Nach dem ankern an der Kykladeninsel Santorin geht es mit einer Kabinenbahn hinauf zum Ort Santorin. Aus der Kabine der Bahn geht der Blick zurück hinunter an die Anlegestelle, wo einige Segelboote und ein Kreuzfahrschiff liegen. (Mai 1996)
Volker Hunsche
1434
849x554 Px, 18.12.2010
Das Fährschiff "Agapitos" bei einer der Kykladeninseln im Mai 1996
Volker Hunsche
892
829x538 Px, 18.12.2010
1019
792x556 Px, 18.12.2010
Ein Segeltörn in der griechischen Inselwelt der Kykladen im Mai 1996
Volker Hunsche
754
560x833 Px, 18.12.2010
THEION;02320649(67x8,20x2,50mtr. Fassung809ton) im Bereich von Willemstad;100830
JohannJ
876
1024x768 Px, 18.12.2010
PEALKO;110x12mtr im Bereich der Fähre in Schoonhoven;100902
JohannJ
955
1024x768 Px, 18.12.2010
Auf Reede vor Singapur liegen im November 1990 mehrere Frachtschiffe und warten, daß sie entladen werden können
Volker Hunsche
1027
834x555 Px, 19.12.2010
Am Strand von Pattaya in Thailand liegen im November 1990 mehrere Motorboote
Volker Hunsche
1786
835x556 Px, 19.12.2010
Im März 1993 in China auf dem Weg von Shanghai nach Suzhou. Motorboote beladen mit Ziegelsteinen warten auf das Ausladen
Volker Hunsche
850
839x560 Px, 19.12.2010
Auf der Kykladeninsel Santorin gibt es einen kleinen geschützten Hafen für die Boote der Einheimischen. (Mai 1996)
Volker Hunsche
675
840x555 Px, 19.12.2010
1351
800x535 Px, 19.12.2010
Während eines Segeltörns im August 1995 in den griechischen Kykladeninseln kommt uns ein Fährschiff in voller Fahrt entgegen
Volker Hunsche
1025
798x528 Px, 19.12.2010
zahlreiche Boote liegen bereits am Kai der griechischen Kykladeninsel im August 1995
Volker Hunsche
1049
845x557 Px, 19.12.2010
Name: Swiss Tiara
gemeldet in: Basel
Nationalität: Schweizerisch
Europanummer: 7001832
Länge: 110m
Breite: 11,4m
Tiefgang: 1,35m
Besatzung: 35 Personen
Passagiere: 153 Personen
Maschinenleistung: 1324 KW, 1800 PS
Maschinenanlage: Caterpillar
Baujahr: 2006
Erbaut in: Hardinxveld (Niederlande)
Bauwerft: Jac. den Breejen
Aufgenommen in Wertheim (Main Km 156,7)
Jan Friedrich
1426
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Swiss Tiara
gemeldet in: Basel
Nationalität: Schweizerisch
Europanummer: 7001832
Länge: 110m
Breite: 11,4m
Tiefgang: 1,35m
Besatzung: 35 Personen
Passagiere: 153 Personen
Maschinenleistung: 1324 KW, 1800 PS
Maschinenanlage: Caterpillar
Baujahr: 2006
Erbaut in: Hardinxveld (Niederlande)
Bauwerft: Jac. den Breejen
Aufgenommen in Wertheim (Main Km 156,7)
Jan Friedrich
1341
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Taurus
ex-Namen: Gote, Malepartus, Santina, Anti, Wendy
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 2323446
L.: 80m
B.: 9m
T.: 1397t
Tg.: 2,72m
Baujahr: 1974
Bauwerft: Deutschen Industrie Werke Berlin
Aufgenommen in Schmedehausen (DEK Km 86)
Jan Friedrich
1192
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Themis
gemeldet in: Minden
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04302830
Länge: 64,5m
Breite: 6,6m
Tiefgang: 2,6m
Tonnage: 713t
Maschinenleistung: 450 PS
Baujahr: 1926
Erbaut in: Niederlande
Bauwerft: De Haan & Oerlemans, Heusden
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,25)
Jan Friedrich
1278
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Tom Burmester
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04808570
Länge: 84,72m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 3,1m
Tonnage: 1613t
Baujahr: 2010
Erbaut in: Niederlande
Bauwerft: Groningen Shipyard
Aufgenommen in der Bevergerner Schleuse (DEK Km 108,58)
Jan Friedrich
1308
1024x682 Px, 19.12.2010
Name: Tom Burmester
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04808570
Länge: 84,72m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 3,1m
Tonnage: 1613t
Baujahr: 2010
Erbaut in: Niederlande
Bauwerft: Groningen Shipyard
Aufgenommen in Bevergern(DEK Km 108,7)
Jan Friedrich
1507
1024x682 Px, 19.12.2010
Name: Tom Burmester
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04808570
Länge: 84,72m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 3,1m
Tonnage: 1613t
Baujahr: 2010
Erbaut in: Niederlande
Bauwerft: Groningen Shipyard
Aufgenommen in der Bevergerner Schleuse (DEK Km 108,58)
Jan Friedrich
1393
1024x682 Px, 19.12.2010
Name: Tsunami
ex. Name: Oranienburg - Anna
gemeldet in: Minden
Nationalität: Deutschland
Europanummer: 4031110
Länge: 67m
Breite: 8,2m
Tiefgang: 2,53m
Tonnage: 925t
Maschinenleistung: 429 PS
Maschinen-Hersteller: SKL - 8 NVD 36A
Baujahr: 1964
Erbaut in: Boizenburg DDR
Bauwerft: VEB Elbe Werft Boizenburg - DDR
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,3)
Jan Friedrich
1281
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Tycho
ex-Name: Tempelhof KT 17, Burgwal, En Avant, Jan Willem
gemeldet in: Sliedrecht
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02204458
L.: 85m
B.: 9,3m
Tg.: 2,52m
T.: 1293t
Leistung: 750PS
Motor: Deutz
Bugstrahl: 155PS
Baujahr: 1968
Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik (Tschechien)
Aufgenommen im Riesenbecker Hafen (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1131
1024x768 Px, 19.12.2010
Name: Vaterland
gemeldet in: Lübeck
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 4007010
Länge: 80m
Breite: 8,2m.
Tonnage: 1104t
Tiefgang: 2,48m
Baujahr: 1954
Bauwerft: Büsching & Rosemeyer, Uffeln (Deutschland)
Motor: 560PS Cat
Aufgenommen in Bergeshävede (DEK Km 108,16)
Jan Friedrich
1265
1024x768 Px, 19.12.2010
CARIA(MMSI:244700853;L=67; B=8mtr.) im Bereich der Westerschelde;100901
JohannJ
890
1024x768 Px, 19.12.2010
ANNABELL(MMSI:211499220;L=105xB=10mtr) im Bereich der Westerschelde;100901
JohannJ
1080
1024x768 Px, 19.12.2010
BW-HAVLUR(IMO:9133824;L=153xB=24m)ankert vor Terneuzen;100901
JohannJ
752
1024x768 Px, 19.12.2010
LIJNBAANSGRACHT(IMO:2312269; L=60xB=7mtr; wird demnächst das Hafengebiet von Schonhooven-Gelkenes verlassen,da soeben der Entschladelauch von der an der Kaimauer fix montierten Rohrleitung genommen wurde;100902
JohannJ
855
1024x768 Px, 19.12.2010
ARM-20 liegt bei Vlissingen vor Anker;100901
JohannJ
1070
1024x768 Px, 19.12.2010
MIRFAK(IMO:7605677) wartet im Hafen von Vlissingen auf weitere Einsätze;100901
JohannJ
917
1024x768 Px, 19.12.2010
KIRSTEN sprudelt sich bei Terneuzen Richtung Landesinnere, im Hintergrund steuert APAGEON zur Nordsee;100901
JohannJ
1084
1024x768 Px, 19.12.2010
Eine Star Ferry Personenfähre (die Twinkling Star), die zwischen Kowloon und Hong Kong Island hin und her fährt im November 1988
Volker Hunsche
894
859x562 Px, 20.12.2010
Ein Kreuzfahrtschiff (die alte Sun Princess) liegt im November 1988 in Hong Kong
Volker Hunsche
1108
815x545 Px, 20.12.2010
Ein Motorboot, ein Segelschiff und eine Star Ferry Personenfähre in Hong Kong im November 1988
Volker Hunsche
818
847x572 Px, 20.12.2010
Eine chinesische Dschunke vor dem Hafen von Hong Kong im November 1988
Volker Hunsche
1198
833x566 Px, 20.12.2010
932
858x561 Px, 20.12.2010
Eine chinesische Dschunke vor der Kulisse von Hong Kong Island im November 1988
Volker Hunsche
1120
809x566 Px, 20.12.2010
Schlepper "HAI XIU 121" im Hintergrund die Fähre "SU ZHOU HAO" für die Linie Shanghai - Osaka. Beide Fahrzeuge haben Shanghai als Heimathafen. Shanghai im Oktober 2010
andwari.ra
1401
1024x680 Px, 20.12.2010
Chinesisches Wasserbaufahrzeug auf dem Wusong in Shanghai.
andwari.ra
1524
1024x683 Px, 20.12.2010
Name: Adriana
ex. Name: Raab Karcher 93, August Karcher, Adriana
gemeldet in: Homberg
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04000090
Länge: 80m
Breite: 9m
Tiefgang: 2,52m
Tonnage: 1130t
Maschinenleistung: 700 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1943
Erbaut in: Belgien
Bauwerft: St. Pieter, Hemiksem
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 104)
Jan Friedrich
1451
1024x682 Px, 21.12.2010
Name: Adriana
ex. Name: Raab Karcher 93, August Karcher, Adriana
gemeldet in: Homberg
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 04000090
Länge: 80m
Breite: 9m
Tiefgang: 2,52m
Tonnage: 1130t
Maschinenleistung: 700 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1943
Erbaut in: Belgien
Bauwerft: St. Pieter, Hemiksem
Aufgenommen in Birgte (DEK Km 103)
Jan Friedrich
1720
1024x682 Px, 21.12.2010
Name: Eiltank 14
gemeldet in Duisburg
Nationalität: Deutsch
EuNr.: 04400790
Länge 85,9m
Breite 9,5m
Tonnage 1408t
Tiefgang 2,96m
Baujahr 1972
Aufgenommen in Bevergern (DEK Km 109)
Jan Friedrich
1404
1024x682 Px, 21.12.2010
Name: Vestland
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: Niederlande
EuNr.: 2314410
Länge: 90m
Breite: 9,5m
Tiefgang: 2,7m
Tonnage: 1415t
Maschinenleistung: 2x 816 PS
Maschinenanlage: Caterpillar
Erbaut in: Walsum
Bauwerft: GHH Rheinwerft
Baujahr: 1957
Aufgenommen im Riesenbecker Hafen (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1260
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Vinkel
gemeldet in: Rotterdamm
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02204036
Länge: 75,38m
Breite: 8,2m
Tiefgang: 2,62m
Tonnage: 1017t
Maschine: 973 PS, Caterpillar
Baujahr: 1965
Bauwerft: Sander in Delfzijl (Niederlande)
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1283
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Vinkel
gemeldet in: Rotterdamm
Nationalität: Niederländisch
EuNr.: 02204036
Länge: 75,38m
Breite: 8,2m
Tiefgang: 2,62m
Tonnage: 1017t
Maschine: 973 PS, Caterpillar
Baujahr: 1965
Bauwerft: Sander in Delfzijl (Niederlande)
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,3)
Jan Friedrich
1229
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Virage
ex. Name: Maresma 13, Amstel, Omega, Marjo R, Fiducie
gemeldet in: Werkendam
Nationalität: Niederländisch
Europanummer: 02314027
Länge: 86m
Breite: 9m
Tiefgang: 2,9m
Tonnage: 1598t
Maschinenleistung: 1227 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar
Bugstrahl: 320 PS DAF
Baujahr: 1971
Erbaut in: Kroatien
Bauwerft: Brodogadiliste, Nitrovica
Aufgenommen im Riesenbecker Hafen (DEK Km 105,1)
Jan Friedrich
1201
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Wanderer
ex-Name: Dina
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: Niederländisch
Europanummer: 02328382
Länge: 67m
Breite: 7,2m
Tiefgang: 2,3m
Tonnage: 750t
Maschinenleistung: 600 PS
Baujahr: 1959
Erbaut in: Deutschland
Bauwerft: E.Menzer, Geesthacht
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 106,3)
Jan Friedrich
1211
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Weser
Ex-Name: Heinrich Meyer sen & Job
gemeldet in: Elsfleth
Nationalität: Deutschland
EuNr.: 4013020
Länge: 85m
Breite: 8,2m
Tonnage: 1154t
Erbaut in: Deutschland
Baujahr: 1956 bei Ernst Menzer in Geesthacht
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,6)
Jan Friedrich
1350
1024x768 Px, 21.12.2010
Name: Weserland
gemeldet in: Ibbenbüren
Natonalität: Deutsch
EuNr.: 04019470
Länge: 79,4m
Breite: 8,17m
Tiefgang: 2,25m
Tonnage: 1086t
Maschinenleistung: 404 kW/550 PS
Baujahr: 1932
erbaut in: Zehren
Bauwerft: Pösche & Söhne Schiffswerft
Aufgenommen in Riesenbeck (DEK Km 105,6)
Jan Friedrich
1305
1024x768 Px, 21.12.2010
ZINNIA(EURnr06002454;L=80,B=9m;Tonnage1190to;Bj.1973)steuert am Waal Richtung Nijmegen;100829
JohannJ
924
1024x768 Px, 21.12.2010
ANTIGOON-Merksem-6502949 sucht im Hafen von Antwerpen Arbeit;100830
JohannJ
1089
1024x768 Px, 21.12.2010
JUAN-DE-NOVA(105x10m;EUR-Nr01823174;Baujahr1988, wurde 1994 von 85m auf 105mtr. verlängert;) befindet sich im Bereich von Loevestein;100829
JohannJ
867
1024x768 Px, 22.12.2010
...doch kaum ist der Fotograf aus dem Auto gestiegen, stürzen sie sich mit viel Geschnatter auf ihn! Ich bin sicher, die Gände wollte mich fressen! Klappbrücke am alten Canal du Centre mit dem Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu am neuen Canal du Centre im Hintergrund; 09.12.2010
André Breutel
698
800x533 Px, 22.12.2010
Hier überquert eine Schar Gänse friedlich die Straße am Canal du Centre...
André Breutel
669
800x533 Px, 22.12.2010
Kanalidylle mit alter Klappbrücke am alten Abschnitt vom Canal du Centre zwischen dem Ascenseur No.4 und Ascenseur No.3; 09.12.2010
André Breutel
617
800x533 Px, 22.12.2010
Kanalidylle am alten Abschnitt vom Canal du Centre zwischen dem Ascenseur No.4 und Ascenseur No.3; 09.12.2010
André Breutel
597
800x533 Px, 22.12.2010
Der westliche Trog und die vier großen Gegengewichte Vom Schiffshebewerk Strépy-Thieu begegnen sich beim Aufwärtshub; 09.12.2010
André Breutel
767
800x533 Px, 22.12.2010
Blick auf den westlichen Trog mit seinen Hubseilen beim Aufwärtshub; 09.12.2010
André Breutel
770
800x534 Px, 22.12.2010
Die belgische M/S "Okbo" und der belgische Konvoiverband mit der M/S "Syldo" warten im westlichen Trog auf den 73m Aufwärtshub um ihren Weg in Richtung Brüssel fortsetzen zu können. Der Trog hat die Abmaße: Länge: 112m, Breite: 12m, Tiefe: 4,15m und kann 1350to Wasserfahrzeuge heben; 09.12.2010
André Breutel
816
800x534 Px, 22.12.2010
Die M/S "Nimitz" im Canal du Centre. Im Hintergrund ist das Schiffshebewerk Strépy-Thiue; 09.12.2010
André Breutel
948
800x533 Px, 22.12.2010
Die M/S "Nimitz" hat das Ascenseur funiculaire de Strépy-Theui verlassen und nimmt seinen Weg in Richting Le Grand Large fort; 09.12.2010
André Breutel
773
800x534 Px, 22.12.2010
Der östliche Trog ist herbagesenkt und die Schotten geöffnet. Die abgesenkte M/S "Nimitz" kann nun das Bauwerk verlassen; 09.12.2010
André Breutel
885
800x534 Px, 22.12.2010
Ein Motorboot auf der Fahrt zum Fischen in Miami im April 1975 (Dia gescannt)
Volker Hunsche
1033
822x542 Px, 23.12.2010
947
860x564 Px, 23.12.2010
Während sich der westliche Trog des Schiffshebewerk Strépy-Thieu in der unteren Position befindet, wird ein Schiff im östlich Trog 73m herabgesenkt; 09.12.2010
André Breutel
1297
800x533 Px, 23.12.2010
Blick über das untere Becke vor dem Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu; 09.12.2010
André Breutel
889
801x534 Px, 23.12.2010
Das Schiffsheberwerk Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
André Breutel
938
800x533 Px, 23.12.2010
Das Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
André Breutel
893
800x533 Px, 23.12.2010
Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 11.11.2010. Beide Tröge befinden sich in der Mittelposition.
André Breutel
734
800x534 Px, 23.12.2010
Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 09.12.2010. Beide Tröge sind für die Winteruhe herabgesenkt.
André Breutel
736
800x533 Px, 23.12.2010
722
800x533 Px, 23.12.2010
759
800x533 Px, 23.12.2010
Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre. Es hat eine Hubhöhe von 16,933m. Strépy-Bracquegnies, 11.11.2010
André Breutel
766
800x534 Px, 23.12.2010
Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre am 11.11.2010. Der linke Trog befindet sich fast in der oberen Position.
André Breutel
830
800x534 Px, 23.12.2010
Fähre "SU ZHOU HAO", Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeuge fährt zwischen Shanghai und Osaka.
andwari.ra
1427
1024x694 Px, 23.12.2010
LRG-GAS70;(MMSI:211493410;85x10mtr.)steuert in die Kreekrakschleuse;100830
JohannJ
944
1024x768 Px, 25.12.2010
FRI BREVIK
(IMO:9190183;89x14mtr;Schiffsgewicht:3792t;Bj.2001)liegt im Hafen von Antwerpen;100830
JohannJ
970
1024x768 Px, 25.12.2010
FEDERAL DANUBE(IMO:9271511;200x24m;Schiffsgewicht37072t;Baujahr2004)liegt im Hafen Antwerpen;100830
JohannJ
987
1024x768 Px, 25.12.2010
FRISIA(MMSI:244670655;39x8m;)tuckert Richtung Middelburg/Niederlande;100902
JohannJ
950
1024x768 Px, 25.12.2010
Das Schiff Thomson Spirit in Arrecife. Diese Schiffe sind trotz ihres "TUI-Schornsteins" nicht zu verwechseln mit den neu entstehenden Schiffen der Fa.TUI Cruises GmbH, deren Gesellschafter die TUI AG und die Royal Carribean Cruise Line LTD sind. Technische Daten:
Baujahr: 1983. Länge:214,66 m Breite:27,26 m Decks:9 Geschwindigkeit: 18 Kn
Reederei: Thomson Cruises, Flagge: Zypern, Schiffsbesatzung:520, Passagiere:1.254. Gesehen wurde das Schiff am 16.12.2010 in Arrecife / Lanzarote.
M. Schiebel
4499
1024x680 Px, 26.12.2010
Der Größenunterschied ist enorm. Vor der MSC Fantasia die MS Thomson Spirit mit 1254 Passagieren und 214,66 m Länge, und die MSC Fantasia mit einer Länge von 333,30 m und Platz für 3274 Passagiere.
Im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 16.12.2010.
M. Schiebel
2574
1024x680 Px, 26.12.2010
Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel
2303
1024x680 Px, 26.12.2010
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel
1869
1024x680 Px, 26.12.2010
Name: Albatros ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995)
Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003)
Albatros (seit 2004) Länge: 205 Breite: 25 m Decks: 10
Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen zuletzt 2005.
Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Gesehen im Hafen von Arrecife/Lanzarote am 17.12.2010.
M. Schiebel
1973
1024x680 Px, 26.12.2010
Der Gas-Tanker CORAL MAYA löscht gerade im Hafen von Arrecife seine Ladung. Baujahr: 2004 Länge x Breite: 75 m X 14 m Flagge: Netherlands [NL] Rufzeichen: PCAL. Fotografiert am 14.12.2010.
M. Schiebel
1384
1024x603 Px, 26.12.2010
Der Schlepper Sertosa-Nueve (Heimathafen Cadiz)bei der Arbeit im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 14.12.2010.
M. Schiebel
1367
1024x680 Px, 26.12.2010
MS Arcadia. Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel
1909
1024x680 Px, 26.12.2010
Der Tanker Mencey läuft gerade den Hafen von Arrecife/Lanzarote an um seine Kerosinladung zu löschen. Gesehen am 15.12.2010.
M. Schiebel
1252
1024x680 Px, 26.12.2010
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel
1587
1024x680 Px, 28.12.2010
Eisbrecher "Eisbär"vom WSA Brandenburg im Dez.2010 auf dem Wendsee im Einsatz.
Ralf Peter Mineif
1300
1 1024x682 Px, 28.12.2010
Fischerboot HAF2 ruht verschneit am Strand von Haffkrug (Lübecker Bucht), 28.12.2010
Volkmar Döring
925
1000x750 Px, 28.12.2010
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg /
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt
1539
1024x768 Px, 29.12.2010
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, achterer Mast mit Ladegeschirr, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg /
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt
1541
768x1024 Px, 29.12.2010
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt
2035
1024x768 Px, 29.12.2010
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt
1948
1024x768 Px, 29.12.2010
1345
1024x768 Px, 29.12.2010
Hamburg, Außenalster am 3.9.2010, mit regem Luft- und Schiffsverkehr /
Harald Schmidt
924
1024x768 Px, 29.12.2010
Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010
/ mit THOMSON DREAM IMO 8407735 ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Harald Schmidt
1571
1024x768 Px, 29.12.2010
Eine Segelyacht-Nachbau im Hafen von Savannah / Georgia auf dem Savannah River im April 1984
Volker Hunsche
993
553x851 Px, 29.12.2010
1360
855x565 Px, 29.12.2010
1371
847x568 Px, 29.12.2010
Die "Flying Dolphin" in der Inselwelt der Kykladen im August 1995
Volker Hunsche
795
843x565 Px, 29.12.2010
Ein Kreuzfahrschiff und ein Motorboot bei einer der Kykladeninseln im August 1995
Volker Hunsche
620
836x528 Px, 29.12.2010
Im Hafen von Arrecife hat von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral am 13.12.2010 festgemacht. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz.
M. Schiebel
1508
1024x606 Px, 29.12.2010
Der neue Frachter José María Entrecanales wurde im März 2010 in Dienst gestellt. Der neue RO- RO Frachter verkehrt zwischen den Kanarischen Inseln und Cadiz. Gesehen beim Auslaufen von Arrecife am 14.12.2010.
M. Schiebel
1230
1024x680 Px, 29.12.2010
Nach einem Wendemanöver legt der Tanker Mencey aus Tenerifa rückwärts an um Kerosin zu löschen. Beobachtet am 15.12.2010 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel
1183
1024x680 Px, 29.12.2010
Das heutige >Mein Schiff 1< wurde am 25. Mai 1995 mit der Baunummer 638 als Galaxy bei der Meyer Werft in Papenburg auf Kiel gelegt und am 10. Oktober 1996 an die Amerikanische Reederei Celebrity Cruises übergeben. Das Schiff hatte zu diesem Zeitpunkt 13 Decks, 974 Passagierkabinen und 780 Besatzungsmitglieder an Bord. Im März 2009 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und an Tui-Cruises übergeben. Nach dem Umbau wurde die Namensänderung in „Mein Schiff“ vorgenommen. Die Taufe fand am 15. Mai 2009 im Hamburger Hafen statt. Gesehen wurde das Kreuzfahrtschiff am 18.12.2010 im Hafen von Arrecife.
M. Schiebel
2276
1024x565 Px, 29.12.2010
Von links nach Rechts im Hafen von Arrecife die Kreuzfahrtschiffe Thomson Spirit mit 1254 Passagieren, MSC Fantasia mit 3274 Passagieren und die BOUDICCA mit 840 Passagieren von Fred Olsen Cruise Lines. Aufgenommen am 16.12.2010
M. Schiebel
1922
1024x520 Px, 29.12.2010
Die BOUDICCA von Fred Olsen Cruise Lines in Arrecife. Ein paar Technische Daten: Länge: 205,47 m, Breite: 25,20 m, Antrieb: 4 MAN 7L32/40-Diesel, 14.000 kW, Baujahr: 1973, Umbau 1997, renoviert 2006, Schiffsbesatzung: 320, Passagiere: 839
M. Schiebel
1772
1024x534 Px, 29.12.2010
Ein kleines Lotsenboot im Hafen von Arrecife. Aufgenommen am 15.12.2010.
M. Schiebel
1087
1024x680 Px, 29.12.2010
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg /
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt
1298
753x1024 Px, 29.12.2010
Ein Fährschiff, die "Milos Express", entläßt seine "Fracht" auf eine Kykladen-Insel im Juli 1996
Volker Hunsche
1073
822x544 Px, 30.12.2010
Der 3-Mast-Segler im Haven von Savannah / Georgia im April 1984. Hinten liegt noch ein unbeladener Container-Transporter und mitten auf dem Savannah River scheint ein Schlepper zu fahren
Volker Hunsche
970
844x548 Px, 30.12.2010
Eisbrecher"Schwedt"vom WSA Eberswalde bei seiner Überführungsfahrt von Lauenburg nach Hohensaaten auf dem EHK in Genthin .Dez 2010
Ralf Peter Mineif
1538
1024x682 Px, 30.12.2010
Fähre "SU ZHOU HAO", Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeug fährt zwischen Shanghai und Osaka.
andwari.ra
1384
1024x690 Px, 30.12.2010
APL RUSSIA IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen /
ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
Harald Schmidt
1547
1024x768 Px, 30.12.2010
APL RUSSIA IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen /
ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
Harald Schmidt
1138
1024x768 Px, 30.12.2010
BACO LINER 1 IMO 7812115 am 8.12.2010 einlaufend Hamburg, vor dem Bubendeyufer /
BRZ 22345 / Lüa. 205m, B 28,5m, Tg. 6,65m / 15 kn / 12 Leichter (24x9,5x4,1m, á800 t) im Raum, 652 TEU an Deck / Thyssen Nordseewerke GmbH, 1979 / Monrovia, Liberia /
(nachfolgend aus Wikipedia)
Anders als bei Lash-Carriern, die spezielle, schwimmfähige Leichter an Deck laden können, oder Dockschiffen, deren Räume nach oben offen sind bzw. deren Luken nach der Beladung nicht dauerhaft mit Lukendeckeln verschlossen werden müssen, sind die Räume der Baco-Liner fest umbaut. Die Beladung erfolgt über Bugpforten. Damit schwimmende Ladung in die Räume eingeschwommen werden kann, können die Schiffe durch das Fluten von Ballasttanks abgesenkt werden. Zusätzlich zu den zum Transportsystem Baco-Liner gehörenden Leichtern, kann in den Räumen auch andere schwimmende Ladung befördert werden, sofern die Raumabmessungen nicht überschritten werden.
Zusätzlich können an Deck der Schiffe max. 652 TEU in vier Lagen gestaut werden. Die Schiffe verfügen über einen bordeigenen Ladekran, der 40 t heben kann.
Das Baco-Liner System ist konzipiert für westafrikanische Häfen. Aufgrund der Möglichkeit, die Schiffe autark zu beladen und zu löschen (dies kann auch außerhalb von Hafenanlagen, z. B. auf Reede oder in Flussmündungen geschehen), sind die Schiffe von Überfüllungen in den westafrikanischen Häfen, die oft zu einer Verzögerung in der Abfertigung im Hafen führen, nur wenig bis gar nicht betroffen. Die Leichter, die in den Lade- und Löschhäfen verbleiben, können beladen bzw. gelöscht werden, wenn das Mutterschiff, der Baco-Liner, den Hafen bereits wieder verlassen hat.
Harald Schmidt
1609
1 1024x768 Px, 30.12.2010
CONSTANT IMO 8701090 am 8.12.2010, über die Toppen geflaggt zu Ehren der NORDIC die an diesem Tag getauft wurde /
Lütgens&Reimers, Hamburg / Detlev Hegemann Werft, Berne, Nr. 136 / BRZ 218 / Lüa. 28,0m, B 8,81m, Tg. 2,8m / 1840kW, 2502 PS, 10,0kn / Pfahlzug 30,5 t /
Harald Schmidt
1060
1024x768 Px, 30.12.2010
LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
Volkmar Döring
1864
1000x750 Px, 31.12.2010