schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im September 2008:

Maersk Messologi länge 294m breite 32m europoort einlaufend am 230808
rainer wassermann
Sportboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
André Breutel
543 700x467 Px, 01.09.2008
Motorboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
André Breutel
526 640x427 Px, 01.09.2008
Am Km 247,8 befindet sich eine weitere Eisenbahndrehbrücke. Sie wurde von der C.N.R befahren. Die Strecke ist aber nicht mehr in Betrieb; 23.08.2008
André Breutel
565 700x467 Px, 01.09.2008
Ein Motorboot verlässt den Sturgeon Lake und nähert sich Fanelon Fals. Km 246,8; 23.08.2008
André Breutel
530 700x467 Px, 01.09.2008

Nach nur wenigen Minuten ist der Schleusvorgang beendet. Die Tore der Lock #34, Femelon Falls öffnen sich. Die Schleuse verbindet den Sturgeon Lake mit dem Cameron Lake; 23.08.2008
André Breutel
598 700x467 Px, 01.09.2008
Reger Andrang herrscht in der Mittagszeit an der Lock #34, Fenelon Falls am 23.08.2008. Der Schleusvorgang beginnt.
André Breutel
600 700x467 Px, 01.09.2008
Die Tore der Lock #34, Fenelon Falls schließen sich. Die Schleuse hat Stahltore mit elektrischen Antrieb. Die Höhe beträgt 7,2m; 23.08.2008
André Breutel
532 700x467 Px, 01.09.2008
Sportboote fahren in die Lock #34, Fenelon Falls ein. Km 247,2 ; 23.08.2008
André Breutel
535 700x467 Px, 01.09.2008
Der Trent-Servern in Fenelon Falls. Im Hintergrund sieht man den Cameron Lake; km 247,4 ; 30.08.2008
André Breutel
588 700x467 Px, 01.09.2008
Nachdem Schleusvorgang in Bobcaygeon passiert ein Hausboot zwei Motoyachten und fährt in den Sturgeen Lake ein; km 222,8 ; 30.08.2008
André Breutel
666 700x467 Px, 01.09.2008
ti topaz liegend im oelhafen europoort rotterdam 230808, 333m lang 60 breit
rainer wassermann
1672 800x600 Px, 01.09.2008
Elisabeth Knutsen ankommend am 230808 europoort rotterdam, 265m lang 43m breit
rainer wassermann
1194 800x600 Px, 01.09.2008
Auf dem MS Baltica vpr der Ostseeküste bei heiligendamm, Sommer 2004
ERHARD BEYER
968 800x600 Px, 01.09.2008
Blick auf die Ostsee bei Warnemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER
895 800x572 Px, 01.09.2008
am 20.08.08 im Nord-Ostsee-Kanal Höhe Schacht-Audorf Km 66 2-Mast Segelklipper 25 Länge " Verandering " d. Bremen Eigentümer Bremische Evang. Kirche
Wolfgang Meyer
1092 800x611 Px, 01.09.2008
am 19.08.08 im Nord-Ostsee-Kanal einlaufen in die Obereider "Lisa von Lübeck " ist eine Kraweel keine Kogge
Wolfgang Meyer
1208  2 800x540 Px, 01.09.2008
Das tschechische Frachtschiff ZECA aus Praha (Prag) auf der Elbe abwärts bei Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 20.11.2006
Volkmar Döring
betty knutsen, liegend im oelhafen rotterdam 60808 187m lang 27m breit
rainer wassermann
891 800x600 Px, 01.09.2008
harbour bridge auslaufend europoort rotterdam am 6. 808 336m lang 46m breit
rainer wassermann
1102 800x600 Px, 01.09.2008
harbour bridge auslaufend europoort rotterdam am 6.808 336m lang 46m breit
rainer wassermann
837 800x600 Px, 01.09.2008
Ein Hausboot verlässt die Lock #34, Fenelon Falls und fährt in den Cameron Lake ein; 30.08.2008
André Breutel
684 700x467 Px, 02.09.2008
Manuell werden auch die Flutklappen in den Schleusentoren geöffnet und das Wasser strömt in die Schleuse ein; 30.08.2008
André Breutel
605 700x467 Px, 02.09.2008
Langsam schließen sich die großen Holztore. Die Schleuse in Bolsover hat eine Länge von 36,6m, eine Breite von 9,7m und die Hubhöhe beträgt 6,6m; 30.08.2008
André Breutel
530 700x467 Px, 02.09.2008
Die Lock #37, Bolsover ist eine manuell bedienbare Schleuse. Hier ist noch die Muskelkraft des Personals gefragt; 30.08.2008
André Breutel
616 700x467 Px, 02.09.2008
Ein Sportboot fährt in die Lock #37, Bolsover ein. Km 284,9; 30.08.2008
André Breutel
555 700x467 Px, 02.09.2008
Der Trend-Severn am Km 284,6 in Bolsover; 30.08.2008
André Breutel
557 700x467 Px, 02.09.2008
Am Km 222,2 warten Sport- und Hausboote auf die Passage der Lock #32, Bobcaygeon; 30.08.2008
André Breutel
510 700x467 Px, 02.09.2008
Die Bobcaygeon Swing Bridge schließt sich wieder um den Verkehrsstrom der R 36 wieder fließen zu lassen; 30.08.2008
André Breutel
524 700x467 Px, 02.09.2008
Eins der typischen Hausboote passiert die Bobcaygeon Swing Bridge; 30.08.2008
André Breutel
585 700x467 Px, 02.09.2008
Am Km 222,4 befindet sich die Bobcaygeon Swing Bridge. Nachdem einige Sportboote die Loch #32, Bobcaygeon verlassen haben, öffnet sich die Brücke; 30.08.2008
André Breutel
510 700x467 Px, 02.09.2008
MS Bellevue kurz vor dem berliner Dom, 1. September 2008
ERHARD BEYER
740 800x599 Px, 02.09.2008
MS Belvedere an der Station DOM. Berlin 1.9.2008
ERHARD BEYER
975 800x599 Px, 02.09.2008
MS Franziska am Berliner Dom, 1. September 2008
ERHARD BEYER
854 599x800 Px, 02.09.2008
MS Pankow am Berliner Dom am 1. September 2008
ERHARD BEYER
801 599x800 Px, 02.09.2008
Ausflugsschiff auf der Spree in Berlin-Mitte, 1. September 2008
ERHARD BEYER
MS Phönix am Berliner Dom am 1. September 2008
ERHARD BEYER
825 800x599 Px, 02.09.2008
"Ever Superb" auf der Elbe höhe Lühe am 30.08.2008
Johnny Goertz
"YM UNISON" passiert Lühe am 30.08.2008
Johnny Goertz
MS Phönix bei der Station Dom auf der Spree, 1. September 2008
ERHARD BEYER
805 800x599 Px, 02.09.2008
"NYK AQUARIUS" Kurs Hamburg am 30.08.2008
Johnny Goertz
"NYK AQUARIUS" Kurs Hamburg am 30.08.2008
Johnny Goertz
atx melbourne einlaufend nach rotterdam am6.808.Sie ist222m lang 30m breit.
rainer wassermann
971 800x600 Px, 02.09.2008
mar reina liegend im erzhafen europoort rotterdam.sie ist 225mlang 32 m breit.
rainer wassermann
1036 800x600 Px, 02.09.2008
lowlands sunrise liegend im erzhafen europoort rotterdam am 6.808,sie ist 289mlang 45mbreit
rainer wassermann
884 800x600 Px, 02.09.2008
Fahrgstschiff Nostalgie auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, 2.8.2008
ERHARD BEYER
794 800x599 Px, 02.09.2008
MS Bellevue auf dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, am 2. 9. 2008
ERHARD BEYER
834 800x599 Px, 02.09.2008
In Bobcaygeon kann man die Hausboote mieten. Von hier beginnt das Erlebnis einer eindrucksvollen Reise, die ich auch einmal machen werde. Nachdem einige Sport- und Hausboote in die Lock #32 eingefahren sind, schließen sich die Tore. Nach wenigen Minuten beginnt die Reise auf dem Sturgeon Lake; 30.08.2008
André Breutel
621  1 700x467 Px, 03.09.2008
Boote verlassen die Bobcaygeon-Schleuse; 30.08.2008
André Breutel
530 700x467 Px, 03.09.2008
Die Lock #32, Bobcaygeon öffnet sich. Die Schleuse hat elektrisch betriebene Stahltore. Sie ist 47,2m lang, 9,7m breit und hat eine Hubhöhe von 1,6m. Über die Schleuse verbindet der Trend-Severn den Sturgeon Lake mit dem Pigeon Lake. Km 222,5 ; 30.08.2008
André Breutel
498 700x467 Px, 03.09.2008
Ein Hausboot passiert die Brücke #35, Bobcaygeon Swing Bridge. Km 222,4; 30.08.2008
André Breutel
661 700x467 Px, 03.09.2008
Die quer zu den Gleisen liegende Fachwerkbrücke wirkt schon sehr eindrucksvoll.
André Breutel
922 700x467 Px, 03.09.2008
Die C.P.R. Swing Bridge in Petersborough ist stets geöffnet. Nur bei der Passage der wenigen Züge wird sie geschlossen; 30.08.2008
André Breutel
573 700x467 Px, 03.09.2008
Am Km 144,4 befindet sich die C.P.R. Swing Bridge aus dem Jahr 1913; 30.08.2008
André Breutel
544 700x467 Px, 03.09.2008
Blick auf die obere Schleusenkammer der Peterborough Lift Lock; 30.08.2008
André Breutel
497 700x467 Px, 03.09.2008
Lock #21, Petersborough Lift Lock. Das hydraulische Schiffheberwerk wurde nach 8-jähriger Bauzeit am 9. Juli 1904 eingeweiht. Mit 19,8m Hubhöhe es es das größte hydraulische Schiffheberwerk der Erde. Km 145,0 ; 30.08.2008
André Breutel
528 700x467 Px, 03.09.2008
MS Kehrwieder auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, 2. September 2008
ERHARD BEYER
1001 800x599 Px, 03.09.2008
MS Kehrwieder auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtkanal auf dem Weg zun Humboldthafen, 2. September 2008
ERHARD BEYER
1168 800x599 Px, 03.09.2008
MS Bellevue auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, 2. September 2008
ERHARD BEYER
832 800x599 Px, 03.09.2008
Der Museums-Rettungskreuzer "Georg Breusing" im Ratsdelft in Emden. Die 26,60 m lange "Georg Breusing" war mit ihrem insgesamt 2.400 PS starken drei Maschinen 19 Knoten schnell und erfüllte Ihren Dienst von 1963 - 1988 vor Borkum. 06.08.2008
Klaus Muhs
Das in vierjährige Bauzeit 1918 als Feuerschiff AMRUMBANK fertiggestellte Schiff, wurde auf der Station DEUTSCHE BUCHT ausgelegt. Die letzte Position des Feuerschiffes war bis zum 10.10.1983: 51°10'41'' Nord und 7°26'41'' Ost. Seit 1984 liegt das ehemalige Feuerschiff im Ratsdelft in Emden. 06.08.2008
Klaus Muhs
Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Klaus Muhs
genco london ,liegend im erzhafen europoort rotterdam.sie ist 285m lang 45m breit,6.8.08
rainer wassermann
1033 800x600 Px, 03.09.2008
Fahrgastschiff auf der Spree, Höhe Berliner Dom, Foto vom 1.9.2008
ERHARD BEYER
MS Rixdorf auf der Spree beim Berliner Dom, Foto vom 1.9.2008
ERHARD BEYER
1018 800x599 Px, 03.09.2008
Eisbrecher Tümmler vom WSA Magdeburg in Calbe an der Saale 2008
Ralf Peter Mineif
MS Belvedere auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal beim alten Hamburger Bahnhof, Foto vom 2. 9. 2008
ERHARD BEYER
1150  1 800x599 Px, 04.09.2008
MS Nostalgie beim alten Hamburger Bahnhof, Foto vom 3.9.2008
ERHARD BEYER
963 800x599 Px, 04.09.2008
MS Franziska auf der Spree am Berliner Dom, Foto vom 1.9.2008
ERHARD BEYER
1089 800x599 Px, 04.09.2008
MS Spree-Blick am Berliner Dom, 1.9.2008
ERHARD BEYER
876 800x599 Px, 04.09.2008
MS Bellevue auf der Spree in Mitte, Foto vom 1.9.2008
ERHARD BEYER
1084 800x599 Px, 04.09.2008
stena discovery,2002,126m lang 40m breit, 40kn 90000PS , 1500 passagiere,375 autos.
rainer wassermann
solitaire, 2003,Rohr und kabelleger vom festland zu bohrinseln, lag zum ueberholen im Hafen von Rotterdam, 300m lang 40m breit.
rainer wassermann
stena discovery ,2002, ist 126m lang 40 breit und 40kn.sie ist für375 autos und 1500 passagiere ausgelegt.sie ist 2007 verkauft worden, wegen unwirtschaftlichkeit.
rainer wassermann
Auto-und Personenfähre "Euregia" , im Linienverkehr zwischen Friedrichshafen und Romanshorn/CH, 1996 gebaut,kann sie knapp 900 Personen befördern, L60m , B13,5m , Tiefg.1,53m ,896BRT, Aug.2008
rainer ullrich
Blick auf den Bodenseehafen in Friedrichshafen mit Katamaran"Ferdinand" und Fährschiff"Euregia", Aug.2008
rainer ullrich
Katamaran "Ferdinand", im Hafen von Friedrichshafen/Bodensee, seit Juli 2005 fahren drei dieser Leichtbauschiffe(Alu)im Liniendienst Friedrichshafen-Konstanz(45min), gebaut von der Bodan-Werft in Kressbronn/Bodensee, L34m , B7,60m , Tiefg.1,40m , bis 182Pers., max.40Kmh mit 2Dieselmotoren, Aug.2008
rainer ullrich
Auto-und Personenfaehre"EUREGIA" bei der Ausfahrt im Hafen von Friedrichshafen/Bodensee auf dem Weg nach Romanshorn/CH Aug.2008
rainer ullrich
Schweizer Fahrgastschiff "Thurgau" auf dem Bodensee, hier bei der Ausfahrt in Friedrichshafen, von der größten Bodenseewerft in Romanshorn/CH 1932 gebaut, Umbauten 1959 und 1991, 500Pers., 241BRT ,L49m, B9m ,2Dieselmotoren mit je 300PS, Aug.2008
rainer ullrich
Motorschiff "Graf Zeppelin", im Hafen von Friedrichshafen/Bodensee 700Personen ,Bauj.1989 , L56m ,B12m ,Tiefg.1,65m , 360BRT, 2Dieselmotoren von MTU mit je 461PS, Aug.2008
rainer ullrich
Blick über den Ilmensee/Oberschwaben, Aug.2008
rainer ullrich
816 800x600 Px, 06.09.2008
Sonnenuntergang am Federsee bei Bad Buchau/Oberschwaben Aug.2008
rainer ullrich
1682 800x600 Px, 06.09.2008
Abendstimmung am Federsee bei Bad Buchau/Oberschwaben Aug.2008
rainer ullrich
743 800x600 Px, 06.09.2008
Der Hydraulikstempel des Nordbehälters der Kirfield Lift Lock; 30.08.2008
André Breutel
575 700x467 Px, 06.09.2008
Das Kirkfiel Lift Lock am Km 272,6; 30.08.2008
André Breutel
578 700x467 Px, 06.09.2008
Blick über den südlichen Behälter der Kirfiel Lift Lock in die Natur Ontarios. Die Schleusenkammern sind 42,67m lang; 10,06m breit und 2,13m + 0,3m tief. Sie wiegen mit Wasser 1542t und 1700t.
André Breutel
566 700x467 Px, 06.09.2008
Die beiden Behälter der Kirkfield Lift Lock begegnen sich.
André Breutel
542 700x467 Px, 06.09.2008
Nachdem ein Sportboot in der südlichen Schleusenkammer abwärts geschleust wurde, verlässt es die Kirkfield Lift Lock und setzt sein Weg in Richtung Lake Huron fort. Km 272, 30.08.2008
André Breutel
548 700x467 Px, 06.09.2008
Sportboote werden im nördlichen Behälter des Kirfield Lift Lock abwärts geschleust. Zeitgleich werden ander Boote aufwärts geschleust. Km 272,6; 30.08.2008
André Breutel
581 700x467 Px, 06.09.2008
Nun ist der südliche Behälter oben und die Schiffe können den Weg in Richtung Osten fortsetzen; 30.08.2008
André Breutel
517 700x467 Px, 06.09.2008
Und so funktioniert es: Das obere Becken ist immer etwas voller, als das untere Becken. Die Kammern der Hydraulikstempel sind durch eine Leitung verbunden. Öffnet man ein Ventil, verdrängt der Hydraulikstempel des oberen Behälters das Flüssigkeitsmedium und drückt den Hydraulikstempel des leichteren, unteren Becken in die Höhe. 30.08.2008
André Breutel
620 700x467 Px, 06.09.2008
Das Kirfield Lift Lock ist mit einer Hubhöhe von 14,9m das kleinere der beiden Schiffhebewerke am Trend-Severn. Das Kirfield Lift Lock wurde zwischen 1896 und 1907 gebaut. Km 272,6; 30.08.2008
André Breutel
666 700x467 Px, 06.09.2008
Zollkreuzer 'Schleswig-Holstein', stationiert in Büsum an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste / Geschwindigkeit: 28kn / Länge:38,40m / Breite:7,80m / Tiefgang:1,80m
tommy84
Aufbruch zu einer stimmungsvollen Fahrt über den Genfersee. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
902  2 800x569 Px, 07.09.2008
Der Kran auf dem Floss verteilt die Steine des Lastschiffes Bouvret an der Uferpromenade des Sees. (August 2008)
Christine Wohlfahrt
867 800x518 Px, 07.09.2008
Gendarmerieboot-G9820 mit Hund u. Herrl auf Streife Nähe Mulhouse; 080902
JohannJ
720 800x600 Px, 07.09.2008
Peilschiff Kriemhild im Schleusenbecken von Iffezheim; 080903
JohannJ
1187 800x567 Px, 07.09.2008
Ein Hauusboot auf der Big Chute Marine Railway. Wegen ihrer einfachen Konstruktion können die Hausboote ungesichert transportiert werden. Trend-Severn, Km 374,1, 01.09.2008
André Breutel
540 700x467 Px, 07.09.2008
Nachdem die Big Chute Marine Railway in den Tea Lake eingetaucht ist, haben die Boote wieder genügend Wasser unter dem Kiel und können die Reise aus eigener Kraft fortsetzen; 01.02.2008
André Breutel
534 700x467 Px, 07.09.2008
Die Big Chute Marine Railway taucht in den Glaucester Pool ein; 01.09.2008
André Breutel
624 700x467 Px, 07.09.2008
Die Big Chute Marine Railway am Bremsberg neben dem Maschinenhaus. Km 374,1; 01.09.2008
André Breutel
573 700x467 Px, 07.09.2008
Durch unterschiedliche Schlaufungen der Sicherungsgurte können drei kleine Boote nebeneinander oder ein großes Boot in der Mittelposition transportiert werden.
André Breutel
594 700x467 Px, 07.09.2008
Etwas seltsam wirkt es schon wenn Schiffe über einen Bahnübergang fahren. Big Chute Marine Railway; 01.09.2008
André Breutel
610 700x467 Px, 07.09.2008
Mi der Big Chute Marine Railway können Boote bis zu einer Länge von 30,5m, eine Breite bis 7,3m und einem Tiefgang bis 1,8m befördert werden; 01.09.2008
André Breutel
598 700x467 Px, 07.09.2008
Die Big Chute Marine Railway ging 1917 aus finazieller Norlage des 1. Weltkriegs in Betrieb. In den 60er Jahren wollte man sie durch eine Schleuse ersetzen. Doch zum Schutz vor der Ausbreitung des Meeresneunauge als Fischparasit ließ man die Anlage als natürliches Hindernis bestehen. 1978 wurde die Anlage erneuert.
André Breutel
703 700x467 Px, 07.09.2008
Mit der Big Chute Marine Railway werden Sportboote vom Tea Lake in den Gloucester Pool transportiert. Die Anlage ist 228m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 17,7m. 01.09.2008
André Breutel
640 700x467 Px, 07.09.2008
Die Big Chute Marine Railway ist das Abstiegsbauwerk Nr. 44. Es ist wohl die seltsamste Einrichtung auf der 387 Km langen Wasserstraße. Km 374,1; 01.09.2008
André Breutel
695 700x467 Px, 07.09.2008
"Wappen von Hamburg" --- Nach der Rückkehr von Helgoland geht es vom Anleger "Alte Liebe" in Cuxhaven zurück nach Hamburg (1972). Scan vom s/w-Foto 6,5x10,5cm aus meiner s/w-Zeit.
Klaus Muhs
1729 800x562 Px, 07.09.2008
"Wappen von Hamburg" --- Nach der Rückkehr von Helgoland geht es vom Anleger "Alte Liebe" in Cuxhaven zurück nach Hamburg (1972). Scan vom s/w-Foto 6,5x10,5cm aus meiner s/w-Zeit.
Klaus Muhs
1429  2 800x562 Px, 07.09.2008
MS Bohemia.reederei EVD
TomᨠPatka
1142 800x600 Px, 09.09.2008
Steurhaus MS Bohemia in Sas Van Gent(B)am 3.8.09
TomᨠPatka
1137 800x600 Px, 09.09.2008
Koppelverband Bohemia in Sas van Gent,am 3.8.09
TomᨠPatka
1113 800x600 Px, 09.09.2008
MS Bohemia ex-Jihlava.
TomᨠPatka
1320 800x600 Px, 09.09.2008
Das ist vorne Bohemia 2.Das ist ex-polen bak.
TomᨠPatka
1239 800x600 Px, 09.09.2008
Bohemia und Bohemia2 in Kannalhafen-Trennungsdamm...am 23.8
TomᨠPatka
1310 600x800 Px, 09.09.2008
MS Bohemia L:80 B:9 T:1183 Europa Nr.08451038
TomᨠPatka
1190 800x600 Px, 09.09.2008
Raddampfer GOETHE (Bj.1913; L=83;B=15,7) steuert stromabawärts mit seinen 700PS Richtung Lorely;080828
JohannJ
2446 800x600 Px, 10.09.2008
der Viermaster "Passat", das Schwesterschiff der untergegangenen "Pamir" liegt als Museumsschiff in Travemünde.
Ulrich Metzner
3914 800x616 Px, 11.09.2008
das außer Dienst gestellte Feuerschiff "Fehmarnbelt" liegt im alten Hafen von Lübeck.
Ulrich Metzner
1503  1 800x600 Px, 11.09.2008
Riedsee im Wurzacher Ried/Oberschwaben-Naturschutzgebiet, Aug.2008
rainer ullrich
1053 800x600 Px, 12.09.2008
Riedsee im Wurzacher Ried, das größte noch intakte Hochmoorgebiet Mitteleuropas, der See entstand aus einer vollgelaufenen Torfgrube, heute Naturschutzgebiet, 2008
rainer ullrich
1131  1 800x600 Px, 12.09.2008
Abendstimmung am Federseekanal, künstlich geschaffener Abfluss zur Wasserregulierung am Federsee/Oberschwaben, Aug.2008
rainer ullrich
1073  1 800x600 Px, 12.09.2008
Blick von der Insel Reichenau/Bodensee Richtung Untersee-Rheinabfluss
rainer ullrich
1124 800x600 Px, 12.09.2008
Blick über den Schluchsee/Schwarzwald, höchstgelegener Stausee in Deutschland mit über 900m , 2008
rainer ullrich
2196 800x600 Px, 12.09.2008
Ausflugsschiff auf dem Brombachsee (Franken, Anlegestelle Allmannsdorf - Sommer 2004
Rolf Reinhardt
Passagierschiff "Deutschland" - rheinaufwärts Nähe Königswinter - 01.08.2005
Rolf Reinhardt
975  1 800x518 Px, 13.09.2008
Frachter auf Reede - 1986 - wahrscheinlich Weser - Bremerhaven.
Rolf Reinhardt
Rheinschiff "Loreley" der KD in Höhe der Brücke von Remagen (Pfeiler im Hintergrund zu sehen)- 14.10.2007
Rolf Reinhardt
2655 800x605 Px, 13.09.2008
Motorboot "Ryba" auf dem Rhein in der Nähe von Linz - August 2007.
Rolf Reinhardt
Rheinschiff "Petersberg" 01-08-2005 zwischen Bonn und Linz.
Rolf Reinhardt
1052 800x533 Px, 13.09.2008
Ausflugsschiff "Aachen" am 24.07.2005 auf dem Rursee.
Rolf Reinhardt
1183 800x533 Px, 13.09.2008
Luftaufnahme eines 2-Mast-Seglers in den 80iger Jahren - wahrscheinlich Ostsee.
Rolf Reinhardt
1137 750x500 Px, 13.09.2008
"Wappen von Mainz" - KD Köln-Düsseldorfer - auf dem Rhein Mitte der 80iger Jahre.
Rolf Reinhardt
2724 800x557 Px, 13.09.2008
Ausflugsschiff "BINGEN" legt in den Abendstunden in Rüdesheim an;080827
JohannJ
762 800x554 Px, 14.09.2008
RIGOLETTO hat in Rüdesheim angelegt;080827
JohannJ
711 800x600 Px, 14.09.2008
BAYERN2 Flußabwärts im Bereich zwischen Kaub u. St. Goarshausen;080827
JohannJ
785 800x600 Px, 14.09.2008
PEGASUS vor dem Loreley-Felsen;080827
JohannJ
1232 800x600 Px, 14.09.2008
AWAKENINGS, bei Km546(Kaub) flußabwärts;080827
JohannJ
778 800x600 Px, 14.09.2008
Wieder ein gut besuchtes Berliner Ausflugsschiff.Die "Milan" am 13.09.2008 auf den Weg in Richtung Innenstadt
Mirko Schmidt
688 800x600 Px, 15.09.2008
Dieses Ausflugsschiff unterquerte am 13.09.2008 die Brücke am Bahnhof Friedrichstr. in Berlin.
Mirko Schmidt
601 800x600 Px, 15.09.2008
Diese Passagiere werden sich in Kürze auf eine einstündige Bootsfahrt durch Berlin begegeben.Aufgenommen am 13.09.2008.
Mirko Schmidt
696 800x600 Px, 15.09.2008
Ausflugsschiff "Heinrich Zille" am 13.09.2008 auf der Spree in Berlin.
Mirko Schmidt
865 800x600 Px, 15.09.2008
Einen Powerbootstart legt am 13.09.2008 dieses Ausflugschiff in Berlin hin.
Mirko Schmidt
700 800x600 Px, 15.09.2008
Motorboot "Helena" am 13.09.2008 am Ufer der Spree in Berlin.
Mirko Schmidt
Ein Privatmotorboot hat am 13.09.2008 in der Nähe der Friedrichstr. festgemacht.
Mirko Schmidt
Das Ausflugsschiff "Phonix" passiert am 13.09.2008 den Bahnhof Friedrichstr. in Berlin.
Mirko Schmidt
637 800x600 Px, 15.09.2008
Das Ausflugsschiff "Carola" am 13.09.2008 auf der Spree in Berlin.
Mirko Schmidt
662 800x600 Px, 15.09.2008
Ausflugsschiff "Capt.Morgan" am 13.09.2008 auf der Spree in Berlin am Bahnhof Friedrichstr.
Mirko Schmidt
640 800x600 Px, 15.09.2008
Die J.R. Tolkien beim Hamburger Hafengeburtstag 2008 an den Landungsbrücken
Patrick Paufler
856 800x600 Px, 15.09.2008
"WSP 5" Wasserschutzpolizei NRW auf dem Rhein bei Bonn-Beuel - 01.08.2005
Rolf Reinhardt
Containerschiff "United" auf dem Rhein, Nähe Königswinter, 01.10.2007
Rolf Reinhardt
964 800x541 Px, 15.09.2008
Die "Falkenstein SK 123" auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Höhe des Flugplatzes Rendsburg-Schachtholm, August 1967
Rolf Reinhardt
1570  1 800x510 Px, 15.09.2008
Küstenmotorschiff "ON-184" auf der Elbe - Mitte der 60iger Jahre.
Rolf Reinhardt
"Moby Dick" legt in Königswinter - von Bonn kommend - an - 01.10.2007
Rolf Reinhardt
1907 800x600 Px, 15.09.2008
Frachter "Crimmitschau" (Typ Neptun 421) auf dem Nord-Ostsee-Kanal Richtung Kiel - Nähe Rendsburg - Mitte der 80iger Jahre.
Rolf Reinhardt
Zerstörer der französischen Marine in Hamburg - Mitte der 60iger Jahre.
Rolf Reinhardt
1500 508x761 Px, 15.09.2008
Typischer "Rheinkahn" bei Erpel - 14.09.2008
Rolf Reinhardt
Katamaran "Filia Rheni" auf dem Rhein bei Erpel - 14.09.2008
Rolf Reinhardt
1923 800x536 Px, 15.09.2008
"Deutsches-Eck" liegt vor dem Pegelhaus in Koblenz; 080827
JohannJ
1096 800x600 Px, 15.09.2008
Stolzeneck fährt in der Abendsonne mit einer Ladung Container Flußabwärts, im Hintergrund ein IC Richtung Süden, Bereich St.Goar/Loreley;080827
JohannJ
859 800x569 Px, 15.09.2008
River CONTESS und Viking-PRIDE liegen in der Abendsonne vor Rüdesheim, im Hintergrund ist noch ein Luftschiff erkennbar;080827
JohannJ
885 800x600 Px, 15.09.2008
"Albatros" spiegelt sich in den Morgenstunden im Rhein (Bereich Schleuse Rhinau);080830
JohannJ
875 800x600 Px, 15.09.2008
"WSP24" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
"NIEDERSACHSEN11" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
"VITADOR" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
"AGAMENNON" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
"DURBAN" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
"CLAUDIA-JULIA" am 11.9.2008 auf dem Dortmund-Ems Kanal in Datteln
Christian Schürmann
Der Dampfeisbrecher Stettin auf Fahrt durch den Hamburger Hafen.
Patrick Paufler
899 800x600 Px, 16.09.2008
Das russische Schulschiff Sedov im Hamburger Hafen.
Patrick Paufler
1254 800x600 Px, 16.09.2008
Die Flussschifferkirche zwischen Baumwall und den Landungsbrücken vor Anker.
Patrick Paufler
Die "Pinguin" trifft am 13.09.2008 die "Pankow" in Berlin.
Mirko Schmidt
668 800x600 Px, 16.09.2008
Voll besetzt ist am 13.09.2008 das Ausflugsschiff "Pankow" in Berlin.
Mirko Schmidt
694 800x600 Px, 16.09.2008
Nicht nur auf Berlin`s Strassen und Schienen ist was los.Das Ausflugsschiff "Weihe" und die "Bevedere" begegnen sich am 13.09.2008 in Berlin am Bahnhof Friedrichstr.
Mirko Schmidt
782  1 800x600 Px, 16.09.2008
Die Fregatte Mecklenburg-Vorpommern an den Landungsbrücken in Hamburg.
Patrick Paufler
1471 800x600 Px, 17.09.2008
MEJANA ist mit Containern beladen und färht Stromaufwärts; 080829
JohannJ
907 800x600 Px, 17.09.2008
MEJANA ist mit den beladenen Containern Stromaufwärts unterwegs; 080829
JohannJ
833 800x600 Px, 17.09.2008
"ELCH" ist mit Steinen und Bagger beladen; 080829
JohannJ
879 800x600 Px, 17.09.2008
MS De Zonnebloem: speziell für den Transport von pflegebedürftigen und behinderten Personen eingerichtet, ist Stromabwärts bei Rüdesheim am Rhein unterwegs; 080829
JohannJ
BILGENENTÖLER8 kreuzt mit Containerschiff GOTCHA in der Nähe von Königswinter; 080827
JohannJ
915 800x600 Px, 18.09.2008
TMS “Claudia Julia” im Bereich des Kernkraftwerkes BIBLIS;080828
JohannJ
1373 800x600 Px, 18.09.2008
EMPIRE-Tankschiff fährt Flußaufwärts in die Schleuse Iffezheim;080829
JohannJ
1358 800x600 Px, 18.09.2008
PFÄLZERLAND nimmt mit Fahrgästen Kurs auf die Anlegestelle in Speyer; 080828
JohannJ
1442 800x600 Px, 18.09.2008
"Volle Kraft voraus" aus der Schleuse Iffezheim für MS Heiner Krieger;080829
JohannJ
1940 800x600 Px, 18.09.2008
BILGENENTÖLER8, L=39,B=6,5mtr. Flußabwärts bei Königswinter;080827
JohannJ
854 800x600 Px, 18.09.2008
Endlich ergibt sich die Situation, ein Schienen- und ein Wasserfahrzeug gleichzeitig zu erwischen: Eine Triebzug Baureihe 628/928 als RB 21824 Lüneburg - Lübeck kurz hinter Lauenburg neben dem Elbe-Lübeck-Kanal mit einem Sportboot; 30.08.2008
Volkmar Döring
Passagierschiff MS Botticelli (Frankreich) auf dem Rhein bei Duisburg (Homberg-Ruhrort). Reederei Croisi Europe, Länge 110 m, Breite 11 m, 152 Passagiere, 76 Kabinen.
Marina Frintrop
1356  3 800x553 Px, 19.09.2008
TMS "Charlotte" (Niederlande) auf der Ruhr bei Duisburg. Das Mittelschiff wurde nach einer Explosion beim Entgasen (25.07.2004 in Essen) ausgetauscht. Länge 110 m, Breite 11,45 m, EU-Nr. 2326396
Marina Frintrop
1339 800x466 Px, 19.09.2008
Das Passagierschiff MS "Gerhard Mercator" auf dem Rhein bei Duisburg. Baujahr: 1987/1988 (Meidericher Schiffswerft Duisburg), Länge: 44,60 m, Breite: 8,20 m, Unterdeck: 118 Passagiere, Oberdeck: 88 Passagiere, Freideck: 100 Passagiere. Antriebsmotoren: 2 x 200 KW, 650 UpM, Daimler Benz OM 424 Antrieb: 2 x Schottel Ruderpropeller und Pilot-Anschütz 102838 Bugstrahlmotor: 37 KW - Quelle: Weisse Flotte Duisburg
Marina Frintrop
1835 800x493 Px, 19.09.2008
Rush Hour auf der Ruhr bei Duisburg. Gestern stauten sich die Schiffe vor der Ruhrschleuse.
Marina Frintrop
794 800x437 Px, 19.09.2008
Der Koppelverband LION auf der Ruhr bei Duisburg-Neuenkamp. Lion (Dordrecht/Niederlande) Länge 100 m, Breite 11,40 m, EU-Nr. 02322338. Lion 2 Länge 78 m, Breite 11,40 m, EU-Nr. 02321492
Marina Frintrop
1301  1 800x524 Px, 19.09.2008
Die Fähre "Seafrance Cezanne" (Calais/Frankreich) auf dem Weg nach Dover (England).
Marina Frintrop
LNG Tanker Salmon (Niederlande) auf dem Rhein bei Duisburg-Homberg. Imo 8700541, Länge 93 m, Breite 12 m, Baujahr 1987. Detailinfos: http://www.xvas.it/SPECIAL/VTship.php?imo=8700541&mode=CK
Marina Frintrop
1326 800x524 Px, 19.09.2008
Die "WIJKERZAND" an der Chemiefabrik Sachtleben in Duisburg-Homberg. Länge 102,50, Breite 9,50, Baujahr 1988.
Marina Frintrop
1166 800x519 Px, 19.09.2008
Das Tankschiff "ANOUK" aus Antwerpen (Schiffs-Nummer 6002619) am 13.09.2008 zu Tal in der Schleuse Fessenheim, bei Abend-Dämmerung und Regen.
Thomas Albert
Das Tankschiff "R.P.AMSTERDAM" und der Koppelverband aus dem Frachtschiff "VISION" und den Schubleichter "VISION II" begegnen sich am 19.09.2008 im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Schleuse Vogelgrün.
Thomas Albert
Die Valdivia am 10. Mai in Hamburg.
Patrick Paufler
1286 800x600 Px, 20.09.2008
Die Fähre FLANDERS WAY (IMO 77204477) fährt am 14.09.08 in den Hafen von Oostende ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Lotsen kehren an Bord von PILOT 3 am 14.09.08 nach getaner Arbeit in den Hafen von Oostende zurück. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das kleines Fischerboot DE MEEUW bei der Einfahrt in den Hafen von Oostende fotografiert am 14.09.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Ausflugsschiff SEASTAR kehrt am 14.09.08 nach einer Rundfahrt in den Hafen von Oostende zurück. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Fähre OLEANDER LIMASSOL der Gesellschaft Trans Europa Ferries aufgenommen am 14.09.08 während der Einfahrt in den Hafen von Oostende. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Schubboot Veerhaven X auf der Rhein bei 822 km.31.8.2008
TomᨠPatka
1613 800x600 Px, 20.09.2008
Tankschiff BRIGITTE aus Antwerpen mit der Euro-Nr. 6004062, ehemals Aegerisee (Basel).Fotografiert am 12.08.2008 auf dem Wall vor Millingen.
TomᨠPatka
1022 800x600 Px, 20.09.2008
esperance hat wohl mächtig geladen;080901
JohannJ
958 800x600 Px, 20.09.2008
AQUAMARIN-Tankschiff fährt am Rhein Flußabwärts; 080830
JohannJ
1107 800x600 Px, 20.09.2008
Das französische Gendarmerie-Boot "ALSACE G-7901" kontrolliert am 29.08.2008 das deutsche Tankschiff "BOHEMIA" (Länge 109,7 m / 2376 Tonnen / Schiffsnummer 4804100 / Heimathafen: Smachtenhagen) im Oberwasser der Schleuse Vogelgrün (Rhein-Seiten-Kanal).
Thomas Albert
Das französische Gendarmerie-Boot "ALSACE G-7901" kontrolliert am 29.08.2008 das deutsche Tankschiff "BOHEMIA" (Länge 109,7 m / 2376 Tonnen / Schiffsnummer 4804100 / Heimathafen: Smachtenhagen) im Oberwasser der Schleuse Vogelgrün (Rhein-Seiten-Kanal).
Thomas Albert
Wave-Runner (Yamaha) dreht am Rhein seine Runden; 080830
JohannJ
Feuerlöschboot BL "FÜRIO" unterwegs am Rhein in Basel; 080901
JohannJ
Das Steuerrad des PD Bad Schandau.
Patrick Paufler
1011 600x800 Px, 22.09.2008
Das Lotsenboot Constant in Hamburg.
Patrick Paufler
991 800x599 Px, 22.09.2008
Der PD Pilnitz in Pirna.
Patrick Paufler
995 800x600 Px, 22.09.2008
MS "REINBEK " IMO 9313204 am 13.09.08 20.09 Uhr am Nord-Ostsee-Kanal Höhe Schacht-Audorf Km 66 Richtung kiel aufgenommen. Schiffsverkehr am Abend Mit einer Nikon D50 Bl 6 1/60s ISO 1600 195 mm ZoomObj. aufgenommen.Hoffe die Abendstimmung eingefangen zu haben.
Wolfgang Meyer
1404 531x800 Px, 22.09.2008




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.