schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Bornholms Regionskommune



1 km
Der Hafen von Rønne von der Ystad-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Rønne von der Ystad-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Rönne (Bornholm)

161 1x1 Px, 19.06.2023

21.36 km
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

21.37 km
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

33.59 km
Die MS  John Wulff  ein Frachter in der Ostsee am 18.07.2012 begegnet.
Die MS "John Wulff" ein Frachter in der Ostsee am 18.07.2012 begegnet.
M. Schiebel

49.48 km
Am 03.06.2011 sah ich im Hafen von Skilinge (Schweden) ein Lotsenboot ,,Pilen 3‘‘.
Am 03.06.2011 sah ich im Hafen von Skilinge (Schweden) ein Lotsenboot ,,Pilen 3‘‘.
M. Schiebel

55.5 km
Ein Schiff mal nicht im Wasser. Der Fischkutter RUNAFJORD GG50 bekommt einen neuen Anstrich. Dabei in Simrishamn  am 24.05.2012 beobachtet.
Ein Schiff mal nicht im Wasser. Der Fischkutter RUNAFJORD GG50 bekommt einen neuen Anstrich. Dabei in Simrishamn am 24.05.2012 beobachtet.
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Schweden / alle

934 1x1 Px, 30.07.2012

55.5 km
Laguna SIN 50 ein Fischkutter im Hafen von Simrishamn/Schweden am 24.05.2012 gesehen.
Laguna SIN 50 ein Fischkutter im Hafen von Simrishamn/Schweden am 24.05.2012 gesehen.
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Schweden / alle

1101  2 1x1 Px, 25.07.2012

55.5 km
Curage SIN 602 ein Fischkutter im Hafen von Simrishamn/Schweden am 24.05.2012 gesehen.
Curage SIN 602 ein Fischkutter im Hafen von Simrishamn/Schweden am 24.05.2012 gesehen.
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Schweden / alle

888 1x1 Px, 25.07.2012

55.5 km
Der Bornholm-Express im Hafen von Simrishamn ein Katamaran am, 24.05.2012 beobachtet.
Der Bornholm-Express im Hafen von Simrishamn ein Katamaran am, 24.05.2012 beobachtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

1060 1x1 Px, 25.07.2012

66.08 km
Der Hafen von Ystad von der Bornholmer Fähre aus gesehen.  Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Ystad von der Bornholmer Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Schweden / Ystad

165 1x1 Px, 19.06.2023

66.1 km
Die Fähre Leonora Christina läuft in Ystad, von der Insel Bornholm kommend, ein. 
22.10.16 , 11:41 Uhr.
Die Fähre Leonora Christina läuft in Ystad, von der Insel Bornholm kommend, ein. 22.10.16 , 11:41 Uhr.
Siegfried Heße

66.15 km
LEONORA – CRISTINA Die Katamaran-Fähre von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 22.07.2014 beobachtet. Heimathafen Rønne, Stapellauf: 2011, L: 112,6m, B: 27,5m, T: 8,5m, Besatzung: 30-35,  Maschinenleistung 36400 kw (49490 PS) bei 4 Dieselmotoren: MAN 20V28/33D,  macht 40kn (74km), hat eine Kapazität von 375 PKW´s  und 1400 Personen.
LEONORA – CRISTINA Die Katamaran-Fähre von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 22.07.2014 beobachtet. Heimathafen Rønne, Stapellauf: 2011, L: 112,6m, B: 27,5m, T: 8,5m, Besatzung: 30-35, Maschinenleistung 36400 kw (49490 PS) bei 4 Dieselmotoren: MAN 20V28/33D, macht 40kn (74km), hat eine Kapazität von 375 PKW´s und 1400 Personen.
M. Schiebel

66.16 km
RO-RO-und Passagierschiff,,JAN SNIADECKI´´,IMO: 8604711, L: 155.19m, B: 21.58m,  Baujahr: 1988. Macht gerade im Hafen von Ystad fest. Am 22.07.2014 beobachtet.
RO-RO-und Passagierschiff,,JAN SNIADECKI´´,IMO: 8604711, L: 155.19m, B: 21.58m, Baujahr: 1988. Macht gerade im Hafen von Ystad fest. Am 22.07.2014 beobachtet.
M. Schiebel

66.32 km
BALTIVIA, ein RoRo-Schiff. IMO: 7931997, Heimathafen Panama, Baujahr: 1998,
L:147,01m, B:24,41m, 19kn, bis 170 Passagiere, Lademeter: 1400, EX-Namen: Sagaland, Sagastern, Girolata, Dippe. Gesehen im Hafen von Ystad am 22.07.2014.
BALTIVIA, ein RoRo-Schiff. IMO: 7931997, Heimathafen Panama, Baujahr: 1998, L:147,01m, B:24,41m, 19kn, bis 170 Passagiere, Lademeter: 1400, EX-Namen: Sagaland, Sagastern, Girolata, Dippe. Gesehen im Hafen von Ystad am 22.07.2014.
M. Schiebel

66.71 km
Hier versucht gerade das Fährschiff ,,Jan Sniadecki`` im Hafen von Ystad/Schweden anzulegen. Beobachtet am 24.05.2012.
Hier versucht gerade das Fährschiff ,,Jan Sniadecki`` im Hafen von Ystad/Schweden anzulegen. Beobachtet am 24.05.2012.
M. Schiebel

66.71 km
Das Fährschiff Wawel von Polferties mit Heimathafen Nassau am 24.05.2012 beim verlassen des Hafens von Ystad/Schweden.
Das Fährschiff Wawel von Polferties mit Heimathafen Nassau am 24.05.2012 beim verlassen des Hafens von Ystad/Schweden.
M. Schiebel

66.71 km
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad am 24.05.2012 ein. Hier ein Blick von vorn. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad am 24.05.2012 ein. Hier ein Blick von vorn. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad.
M. Schiebel

66.71 km
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läd gerade vom Heck aus noch Fahrzeuge ein. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läd gerade vom Heck aus noch Fahrzeuge ein. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
M. Schiebel

66.71 km
Noch steht die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen am Kai von Ystad zum auslaufen bereit um zur Insel Bornholm zu fahren. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
Noch steht die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen am Kai von Ystad zum auslaufen bereit um zur Insel Bornholm zu fahren. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
M. Schiebel

66.71 km
Die Katamaran-Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad/Schweden am 24.05.2012 ein. Hier eine Seitenansicht. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad. In Henderson, Australien fand die Kiellegung, am 3. März 2010, der Stapellauf am 28. Januar 2011 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 10. Mai 2011. Am 17. Mai 2011 ging die Fähre offiziell in den Besitz der BornholmerFærgen über.  Schiffsmaße und Besatzung:  Länge 112,6 m, Breite 27,5 m, Tiefgang  max. 8,5 m, Besatzung 30-35. Sie trägt die IMO Nr.: 9557848. Fährt unter Dänischer Flagge mit Heimathafen Rønne.
Die Katamaran-Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad/Schweden am 24.05.2012 ein. Hier eine Seitenansicht. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad. In Henderson, Australien fand die Kiellegung, am 3. März 2010, der Stapellauf am 28. Januar 2011 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 10. Mai 2011. Am 17. Mai 2011 ging die Fähre offiziell in den Besitz der BornholmerFærgen über. Schiffsmaße und Besatzung: Länge 112,6 m, Breite 27,5 m, Tiefgang max. 8,5 m, Besatzung 30-35. Sie trägt die IMO Nr.: 9557848. Fährt unter Dänischer Flagge mit Heimathafen Rønne.
M. Schiebel

66.71 km
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In  Ystad am 24.05.2012 beobachtet.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 24.05.2012 beobachtet.
M. Schiebel

89.55 km
Das Ausflugschiff MJ Kalinin wurde in der Nähe des Kaiserstuhls auf Chip festgehalten. 26.09.2011
Das Ausflugschiff MJ Kalinin wurde in der Nähe des Kaiserstuhls auf Chip festgehalten. 26.09.2011
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

1050 1x1 Px, 01.10.2011

90.6 km
Errichterschiff SEAJACKS KRAKEN (IMO 9522207) auf der Fahrt zum Offshore-Windpark WIKING. - 20.06.2017
Errichterschiff SEAJACKS KRAKEN (IMO 9522207) auf der Fahrt zum Offshore-Windpark WIKING. - 20.06.2017
Gerd Wiese

92.17 km
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee  vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Rolf Kranz

92.71 km
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee  vor Sassnitz  die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Rolf Kranz

92.71 km
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee  vor Sassnitz  die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Rolf Kranz

92.71 km
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee  vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Das für den Einsatz in der Arktis konzipierte, unter russischer Flagge fahrende hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN prüft am 20.September 2015 in der Ostsee vor Sassnitz die Funkionsfähigkeit seiner Feuerlöschmonitore.
Rolf Kranz

94.56 km
Der Schlepper  PEGASUS , IMO 9433743, am 01.10.2021 auf Reede vor Mukran / Rügen. Der 50m lange Ankerziehschlepper (Anchor Handling Tug) wurde im Jahr 2009 von der Mützelfeldtwerft GmbH in Cuxhaven gebaut und fährt unter der Flagge von Antigua & Barbuda.
Der Schlepper "PEGASUS", IMO 9433743, am 01.10.2021 auf Reede vor Mukran / Rügen. Der 50m lange Ankerziehschlepper (Anchor Handling Tug) wurde im Jahr 2009 von der Mützelfeldtwerft GmbH in Cuxhaven gebaut und fährt unter der Flagge von Antigua & Barbuda.
Axel Hofmeister

102.06 km
MS BINZ ex  Havsvinden  (Hafenwinde) ex  Stadt Flensburg  Baujahr: 1967
Länge: 39,60 m, Breite: 7,50 m, Tiefgang: 2,10 m, Geschw.: 12,5 kn, Leistung: Hauptmaschine 758 kw, Fahrgäste: 215 - an der Seebrücke Sellin / Insel Rügen (Ostsee); 06.02.2014
MS BINZ ex "Havsvinden" (Hafenwinde) ex "Stadt Flensburg" Baujahr: 1967 Länge: 39,60 m, Breite: 7,50 m, Tiefgang: 2,10 m, Geschw.: 12,5 kn, Leistung: Hauptmaschine 758 kw, Fahrgäste: 215 - an der Seebrücke Sellin / Insel Rügen (Ostsee); 06.02.2014
Volkmar Döring

109.1 km
in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom  Großen Strand   bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast  täglich anzutreffende Krane , einer mit  Spezialgerät  auf einem  Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom "Großen Strand " bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast täglich anzutreffende Krane , einer mit Spezialgerät auf einem Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
Siegfried Heße

109.37 km
Fischereiforschungsschiff Clupea vor Thiessow , 24.07.2017 13:36 Uhr.
Fischereiforschungsschiff Clupea vor Thiessow , 24.07.2017 13:36 Uhr.
Siegfried Heße

109.75 km
 Die  Granitz  der Polizei Mecklenburg Vorpommern vor Thiessow. 05.08.2018 12:33 Uhr.
Die "Granitz" der Polizei Mecklenburg Vorpommern vor Thiessow. 05.08.2018 12:33 Uhr.
Siegfried Heße

110.07 km
Wenn das TAMRON TELE die Küstenwache erreicht, erreichen die Ferngläser auf dem Schiff sicher den FKK - Strand von Thiessow.......05.07.2014 15:38 Uhr.
Die Geoposition zeigt den Standort des Fotografen.
Wenn das TAMRON TELE die Küstenwache erreicht, erreichen die Ferngläser auf dem Schiff sicher den FKK - Strand von Thiessow.......05.07.2014 15:38 Uhr. Die Geoposition zeigt den Standort des Fotografen.
Siegfried Heße

111.18 km
Offshoreservicefahrzeug SOLWAY im Hafen von Thiessow.29.04.2017 10:50 Uhr.
Offshoreservicefahrzeug SOLWAY im Hafen von Thiessow.29.04.2017 10:50 Uhr.
Siegfried Heße

111.2 km
THI 4 im Hfen von Thiessow 28.06.3013 15:28 Uhr
THI 4 im Hfen von Thiessow 28.06.3013 15:28 Uhr
Siegfried Heße

Fischereifahrzeuge / Deutschland / THI - Thiessow

812 1x1 Px, 11.08.2013

111.22 km
65 Tonnen vermag der mobile Kran in im Fischerreihafen Thiessow zu heben.
28.06.2013 15:28 Uhr
65 Tonnen vermag der mobile Kran in im Fischerreihafen Thiessow zu heben. 28.06.2013 15:28 Uhr
Siegfried Heße

111.22 km
 Arbeitslos  liegen hier THI 19A und 19 B sowie THI 06 im Fischereihafen von Thiessow  auf dem Trockenen  28.06.2013  15:25 Uhr
"Arbeitslos" liegen hier THI 19A und 19 B sowie THI 06 im Fischereihafen von Thiessow auf dem Trockenen 28.06.2013 15:25 Uhr
Siegfried Heße

111.28 km
Segelboote im Hafen von Thiessow auf der Insel Rügen am 30.05.24. Der Hafen liegt idyllisch und geschützt im Zicker See, umgeben von schönster Natur.
Segelboote im Hafen von Thiessow auf der Insel Rügen am 30.05.24. Der Hafen liegt idyllisch und geschützt im Zicker See, umgeben von schönster Natur.
Axel Hofmeister

111.32 km
Fischkisten im Hafen von Thiessow am 30.05.24. Der Hafen Thiessow ist ein kleiner Segler- und Fischereihafen im Ostseebad Thiessow auf der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Hafen befindet sich am südöstlichen Ende Rügens, am südöstlichen Ufer des Zicker-Sees, nordwestlich der Ortslage von Thiessow.
Fischkisten im Hafen von Thiessow am 30.05.24. Der Hafen Thiessow ist ein kleiner Segler- und Fischereihafen im Ostseebad Thiessow auf der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Hafen befindet sich am südöstlichen Ende Rügens, am südöstlichen Ufer des Zicker-Sees, nordwestlich der Ortslage von Thiessow.
Axel Hofmeister

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Sonstiges

61 1x1 Px, 19.07.2024

111.86 km
THI 48 im Hintergrund und THI  (?) am Südperd in Thiessow. 29.04.2017 09:45 Uhr.
THI 48 im Hintergrund und THI (?) am Südperd in Thiessow. 29.04.2017 09:45 Uhr.
Siegfried Heße

114.88 km
Das Ausflugsschiff PIRAT (MMSI: 261030150) ist hier auf der Ostsee unterwegs. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Das Ausflugsschiff PIRAT (MMSI: 261030150) ist hier auf der Ostsee unterwegs. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / P - Q

40 1x1 Px, 23.09.2024

114.94 km
Im Bild das rechte Molenfeuer im Hafen von Kolberg (Kołobrzeg), so gesehen im September 2024.
Im Bild das rechte Molenfeuer im Hafen von Kolberg (Kołobrzeg), so gesehen im September 2024.
Christian Bremer

114.94 km
Das Segelboot SOFUN II / POL000KXI verließ Anfang September 2024 den Hafen von Kolberg (Kołobrzeg).
Das Segelboot SOFUN II / POL000KXI verließ Anfang September 2024 den Hafen von Kolberg (Kołobrzeg).
Christian Bremer

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

41 1x1 Px, 25.09.2024

114.94 km
Im Bild das rechte Molenfeuer im Hafen von Kolberg (Kołobrzeg), so gesehen im September 2024.
Im Bild das rechte Molenfeuer im Hafen von Kolberg (Kołobrzeg), so gesehen im September 2024.
Christian Bremer

114.95 km
Das Fahrgastschiff MONIKA III (MMSI: 261030150) kehrt gerade von eine Ausflugsfahrt von der Ostsee zurück. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Das Fahrgastschiff MONIKA III (MMSI: 261030150) kehrt gerade von eine Ausflugsfahrt von der Ostsee zurück. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

43 1x1 Px, 22.09.2024

114.96 km
Das Fahrgastschiff JANTAR (IMO: 8418708) ist auf der Ostsee unterwegs, so gesehen Anfang September 2024 in Kolberg (Kołobrzeg)
Das Fahrgastschiff JANTAR (IMO: 8418708) ist auf der Ostsee unterwegs, so gesehen Anfang September 2024 in Kolberg (Kołobrzeg)
Christian Bremer

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

40 1x1 Px, 25.09.2024

114.98 km
Die Molenbefestigung in Kolberg (Kołobrzeg) besteht aus tausenden dieser Tetrapoden als Wellenbrecher. (September 2024)
Die Molenbefestigung in Kolberg (Kołobrzeg) besteht aus tausenden dieser Tetrapoden als Wellenbrecher. (September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Sonstiges

65 1x1 Px, 25.09.2024

115 km
Das Ausflugsschiff VIKING ist auf der Ostsee unterwegs. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Das Ausflugsschiff VIKING ist auf der Ostsee unterwegs. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / V

59 1x1 Px, 24.09.2024

115 km
Die Molenbefestigung in Kolberg (Kołobrzeg) besteht aus tausenden dieser Tetrapoden als Wellenbrecher. (September 2024)
Die Molenbefestigung in Kolberg (Kołobrzeg) besteht aus tausenden dieser Tetrapoden als Wellenbrecher. (September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Sonstiges

48 1x1 Px, 26.09.2024

115.01 km
Anfang September 2024 war in Kolberg (Kołobrzeg) das ehemalige polnische U-Jagdboot CZSC-172 (Projekt 918M, MMSI: 261017950) in Richtung Ostsee unterwegs.
Anfang September 2024 war in Kolberg (Kołobrzeg) das ehemalige polnische U-Jagdboot CZSC-172 (Projekt 918M, MMSI: 261017950) in Richtung Ostsee unterwegs.
Christian Bremer

Danmark > Region Hovedstaden > Bornholms Regionskommune




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.