schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kleinere Häfen

1049 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Vietnamesische Hafen Duo Duong auf der Insel Phu Quoc 12.2.2025.
Vietnamesische Hafen Duo Duong auf der Insel Phu Quoc 12.2.2025.
Jiri Zanka

Kleinere Häfen / Asien / Vietnam

45 1200x900 Px, 15.03.2025

Vietnamesische Hafen Duo Duong auf der Insel Phu Quoc 12.2.2025.
Vietnamesische Hafen Duo Duong auf der Insel Phu Quoc 12.2.2025.
Jiri Zanka

Kleinere Häfen / Asien / Vietnam

46 1200x891 Px, 15.03.2025

Noch einen Blick auf einen Teil des Büsumer Yachthafen 01.06.2024
Noch einen Blick auf einen Teil des Büsumer Yachthafen 01.06.2024
Claus Seifert

Schlepper SEELÖWE im Hafen Lauterbach. - 22.02.2025
Schlepper SEELÖWE im Hafen Lauterbach. - 22.02.2025
Gerd Wiese

RUNGHOLT (211430000) im Hafen von Büsum 01.06.2024
RUNGHOLT (211430000) im Hafen von Büsum 01.06.2024
Claus Seifert

JAMNO | 634 | Ueckermünde Stadthafen | Juli 2016 | rechts oben Abbildung Bordstempelabdruck
JAMNO | 634 | Ueckermünde Stadthafen | Juli 2016 | rechts oben Abbildung Bordstempelabdruck
Alexander, R.

  STUBNITZ   ROS-701 im Stadthafen Rostock | Aufnahme ca. 2000 / 2001 | Analogbild Film: Schlecker - Abzug auf AGFA Prestige
" STUBNITZ " ROS-701 im Stadthafen Rostock | Aufnahme ca. 2000 / 2001 | Analogbild Film: Schlecker - Abzug auf AGFA Prestige
Alexander, R.

Blick auf den kleinen Yachtsteg im Hafen von Peenemünde. (September 2024)
Blick auf den kleinen Yachtsteg im Hafen von Peenemünde. (September 2024)
Christian Bremer

Kleinere Häfen / Deutschland / Peenemünde (M-V)

52 1600x1200 Px, 01.10.2024

Im Bild der Turm des Unterseebootes U-461 (Projekt 651), welches das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzers ist. Die Feuerleitanlage am vorderen Ende des Turmes ist hier in Gefechtstellung zu sehen. (Peenemünde, September 2024)
Im Bild der Turm des Unterseebootes U-461 (Projekt 651), welches das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzers ist. Die Feuerleitanlage am vorderen Ende des Turmes ist hier in Gefechtstellung zu sehen. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Die Hauptbewaffnung des Unterseebootes U-461 (Projekt 651) bestand aus vier Marschflugkörpern, verteilt auf zwei Startvorrichtungen mit je zwei zylindrischen Containern. Hier sind die beiden hinteren Container ausgefahren und  abschussbereit . (Peenemünde, September 2024)
Die Hauptbewaffnung des Unterseebootes U-461 (Projekt 651) bestand aus vier Marschflugkörpern, verteilt auf zwei Startvorrichtungen mit je zwei zylindrischen Containern. Hier sind die beiden hinteren Container ausgefahren und "abschussbereit". (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

Die Personenfähre APPOLO I (ENI: 04807430) ist hier Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Die Personenfähre APPOLO I (ENI: 04807430) ist hier Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) befindet sich gerade im Umbau zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) befindet sich gerade im Umbau zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

Im Bild die Container für die P-15-Seezielflugkörper, so gesehen Anfang September 2024 am Museumsschiff 575  Hans Beimler , einem Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde)
Im Bild die Container für die P-15-Seezielflugkörper, so gesehen Anfang September 2024 am Museumsschiff 575 "Hans Beimler", einem Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde)
Christian Bremer

Auf der S.S.86 CONDOR werden Kajüten für Übernachtungen angeboten, so gesehen Anfang September 2024 auf einem Campingplatz in Peenemünde.
Auf der S.S.86 CONDOR werden Kajüten für Übernachtungen angeboten, so gesehen Anfang September 2024 auf einem Campingplatz in Peenemünde.
Christian Bremer

Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

Im Bild das Boot DROENFOPP, welches Anfang September in Peenemünde auf dem Trockenen lag.
Im Bild das Boot DROENFOPP, welches Anfang September in Peenemünde auf dem Trockenen lag.
Christian Bremer

Das Heck des ehemaligen Fischkutters SATURN-ALPHA, so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Das Heck des ehemaligen Fischkutters SATURN-ALPHA, so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.