schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54101 Bilder
<<  vorherige Seite  2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 nächste Seite  >>
Das Schubschiff  Jan  ist der ehemalige tschechische  TR - 7 , jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82.
Das Schubschiff "Jan" ist der ehemalige tschechische "TR - 7", jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82.
Thomas Albert

Das Schubschiff  Jan  ist ein ehemaliges tschechisches Schiff, jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82. Weis Jemand um welches ehemalige Schiff es sich handelt?
Das Schubschiff "Jan" ist ein ehemaliges tschechisches Schiff, jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82. Weis Jemand um welches ehemalige Schiff es sich handelt?
Thomas Albert

Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
ERHARD BEYER

Fährschiff UTHLANDE in Dagebüll, Inselverkehr nach Föhr und Amrum im Sommer 2003
Fährschiff UTHLANDE in Dagebüll, Inselverkehr nach Föhr und Amrum im Sommer 2003
ERHARD BEYER

Fähre Uthlande  in Dagebüll (Fähre nach Amrum und Föhr)
Fähre Uthlande in Dagebüll (Fähre nach Amrum und Föhr)
ERHARD BEYER

Fähre Uthlande, Fährlinie zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum, hier im Sommer 2003
Fähre Uthlande, Fährlinie zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum, hier im Sommer 2003
ERHARD BEYER

Fährschiff Insel Amrum, hier in Dagebüll im Sommer 2003
Fährschiff Insel Amrum, hier in Dagebüll im Sommer 2003
ERHARD BEYER

Fähre Uthlande, vor dem Ablegen nach der Insel Föhr ( und weiter zur Insel Amrum)  Sommer 2003
Fähre Uthlande, vor dem Ablegen nach der Insel Föhr ( und weiter zur Insel Amrum) Sommer 2003
ERHARD BEYER

CSPL Motorfrachtschiff  PERUN  (der oberste Gott der slawischen Mythologie. Er ist der Gott des Gewitters, des Donners und der Blitze), gebaut 1971 bei Ceske Lodenice in Melnik, registriert in Decin /CZ (Tetschen-Bodenbach / Tschechien) die Elbe aufwärts bei Dresden-Laubegast, 19.01.2008
CSPL Motorfrachtschiff "PERUN" (der oberste Gott der slawischen Mythologie. Er ist der Gott des Gewitters, des Donners und der Blitze), gebaut 1971 bei Ceske Lodenice in Melnik, registriert in Decin /CZ (Tetschen-Bodenbach / Tschechien) die Elbe aufwärts bei Dresden-Laubegast, 19.01.2008
Volkmar Döring

MS  Allegro  die ganze Saison an den Düsseldorfer Kasematten
(Rheinpromenade) angedoggt,wird vom einsamen Piraten mit Kanone bewacht.(19.08.2008)Bei dem Sauwetter heute war alles geschlossen und die Spaziergänger konnte man heute zählen.
MS "Allegro" die ganze Saison an den Düsseldorfer Kasematten (Rheinpromenade) angedoggt,wird vom einsamen Piraten mit Kanone bewacht.(19.08.2008)Bei dem Sauwetter heute war alles geschlossen und die Spaziergänger konnte man heute zählen.
Hubert Hager

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1429 800x600 Px, 19.01.2008

MS  Nordhafen  beladen mit Sand fährt an den Düsseldorfer Kasematten vorbei in Richtung Köln.(19.01.2008)
MS "Nordhafen" beladen mit Sand fährt an den Düsseldorfer Kasematten vorbei in Richtung Köln.(19.01.2008)
Hubert Hager

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1384 800x600 Px, 19.01.2008

Ein Tanker auf Höhe Kasematten Düsseldorf Richtung Köln.(19.01.2008)
Ein Tanker auf Höhe Kasematten Düsseldorf Richtung Köln.(19.01.2008)
Hubert Hager

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1073 800x600 Px, 19.01.2008

Eisbrecherdoppelpack 2008 auf der Oder.EB.Hohensaaten derÄlteste und EB.Frankfurt der Neuste  vom WSA Eberswalde beim Eisaufbruch in Richtung Schwedt
Eisbrecherdoppelpack 2008 auf der Oder.EB.Hohensaaten derÄlteste und EB.Frankfurt der Neuste vom WSA Eberswalde beim Eisaufbruch in Richtung Schwedt
Ralf Peter Mineif

Raddampfer  Weltfrieden  bei Königstein (4. Juli 1991). Der Dampfer heißt heute längst wieder  Pillnitz .
Raddampfer "Weltfrieden" bei Königstein (4. Juli 1991). Der Dampfer heißt heute längst wieder "Pillnitz".
Hans-Joachim Ströh

Raddampfer  Diesbar  in Kurort Rathen (16. Mai 1992)
Raddampfer "Diesbar" in Kurort Rathen (16. Mai 1992)
Hans-Joachim Ströh

Die  Mainz  war neben  Goethe  und  Rüdesheim  einer der letzten drei Raddampfer der Köln-Düsseldorfer. Sie wurde 1929 als letzter Raddampfer für die KD gebaut und 1981 nach einem Kesselschaden außer Dienst gestellt. Seit 1986 liegt sie - inzwischen unter dem Namen  Mannheim  - als Museumsschiff auf dem Neckar in Mannheim nahe der Kurpfalzbrücke (3. Juli 1995).
Die "Mainz" war neben "Goethe" und "Rüdesheim" einer der letzten drei Raddampfer der Köln-Düsseldorfer. Sie wurde 1929 als letzter Raddampfer für die KD gebaut und 1981 nach einem Kesselschaden außer Dienst gestellt. Seit 1986 liegt sie - inzwischen unter dem Namen "Mannheim" - als Museumsschiff auf dem Neckar in Mannheim nahe der Kurpfalzbrücke (3. Juli 1995).
Hans-Joachim Ströh

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / M

3344 800x533 Px, 18.01.2008

Dieselelektrisches Seitenradschiff Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), ex  MS Friedrich Engels , 1991 umbenannt in  J. F. Böttger , seit 1992 außer Dienst, jetzt CVJM-Jugendschiff down by the riverside, auf der Elbe in Dresden-Neustadt; 10.01.2008
Dieselelektrisches Seitenradschiff Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), ex "MS Friedrich Engels", 1991 umbenannt in "J. F. Böttger", seit 1992 außer Dienst, jetzt CVJM-Jugendschiff down by the riverside, auf der Elbe in Dresden-Neustadt; 10.01.2008
Volkmar Döring

Blick von der Bastei auf die Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 15.01.2008
Blick von der Bastei auf die Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 15.01.2008
Volkmar Döring

Zwei miteinander verbundene kleine Ausflugsschiffe auf der Elbe bei Kurort Rathen (von der Bastei aufgenommen); 15.01.2008
Zwei miteinander verbundene kleine Ausflugsschiffe auf der Elbe bei Kurort Rathen (von der Bastei aufgenommen); 15.01.2008
Volkmar Döring

Mississippi Queen auf der Elbe gegenüber  den Ladungsbrücken von St. Pauli.Aufnahme vom 9. 6. 2003. Nehme gerne Ergänzungen auf.
Mississippi Queen auf der Elbe gegenüber den Ladungsbrücken von St. Pauli.Aufnahme vom 9. 6. 2003. Nehme gerne Ergänzungen auf.
ERHARD BEYER

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

936 800x622 Px, 15.01.2008

Hafenrundfahrt-Barkasse, fotografiert von den Landungsbrücken St. Pauli am 9. 6. 2003
Hafenrundfahrt-Barkasse, fotografiert von den Landungsbrücken St. Pauli am 9. 6. 2003
ERHARD BEYER

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1002 800x597 Px, 15.01.2008

Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen - aufgenommen am 9. 6. 2003  an den Landungsbrücken St. Pauli
Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen - aufgenommen am 9. 6. 2003 an den Landungsbrücken St. Pauli
ERHARD BEYER

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

932 800x606 Px, 15.01.2008

Der neue Leuchtturm und der Westturm auf der Insel Wangerooge am 06.09.2007
Der neue Leuchtturm und der Westturm auf der Insel Wangerooge am 06.09.2007
Jens

Die Thyssen-Werft im Binnenhafen von Emden. September 2007
Die Thyssen-Werft im Binnenhafen von Emden. September 2007
Jens

Seehäfen / Deutschland / Emden

1347 800x600 Px, 15.01.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.