schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54101 Bilder
<<  vorherige Seite  2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2141 2142 nächste Seite  >>
Sie ist die Ausnahmerscheinung der Bodenseeflotte, der Raddampfer  Hohentwiel . Das größte Schiff ist demnach die MS Allgäu mit 60,5m Länge. 
Nachdem ich von Thomas den Link bekam, hier also ein paar Daten.
Länge 56,84m, 16,7 Kn, PLatz für 700 Personen und als Antrieb dient ein echtes Schmankerl - eine 2-Zylinder Heißdampf-Verbund-Maschine.

An Thomas nochmals lieben Dank
Sie ist die Ausnahmerscheinung der Bodenseeflotte, der Raddampfer "Hohentwiel". Das größte Schiff ist demnach die MS Allgäu mit 60,5m Länge. Nachdem ich von Thomas den Link bekam, hier also ein paar Daten. Länge 56,84m, 16,7 Kn, PLatz für 700 Personen und als Antrieb dient ein echtes Schmankerl - eine 2-Zylinder Heißdampf-Verbund-Maschine. An Thomas nochmals lieben Dank
Stefan Kilian

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / H

1191 800x531 Px, 25.07.2008

Die  Zürich  am Nachmittag des 04.07.08. Auch von ihr habe ich leider keine Daten
Die "Zürich" am Nachmittag des 04.07.08. Auch von ihr habe ich leider keine Daten
Stefan Kilian

Die 55,50m lange Fähre  Friedrichshafen  im Lindauer Hafen am Nachmittag des 04.07.08
Die 55,50m lange Fähre "Friedrichshafen" im Lindauer Hafen am Nachmittag des 04.07.08
Stefan Kilian

Die Celebrity Century am 12.06.2008 am neuen Passagierkai in Warnemünde
Die Celebrity Century am 12.06.2008 am neuen Passagierkai in Warnemünde
martin heeg

Die Celebrity Century.Warnemünde den 12.06.2008
Die Celebrity Century.Warnemünde den 12.06.2008
martin heeg

Seitenansicht der Celebrity Century.Warnemünde am 12.06.2008
Seitenansicht der Celebrity Century.Warnemünde am 12.06.2008
martin heeg

Der Leuchtturm in Warnemünde.12.06.2008
Der Leuchtturm in Warnemünde.12.06.2008
martin heeg

Dieses Fähre (Sylvia) verkehrt zwischen Warnemünde Alter Strom und Hohe Düne
Dieses Fähre (Sylvia) verkehrt zwischen Warnemünde Alter Strom und Hohe Düne
martin heeg

Das Ausflugsschiff Hansestadt Rostock kommt soeben von einer Hafenrundfahrt zurück.Übrigens die beste in Warnemünde.Man kann in Rostock aussteigen und bei der nächsten Ankunft die Rückfahrt antreten.Ahoi.Warnemünde 11.06.2008
Das Ausflugsschiff Hansestadt Rostock kommt soeben von einer Hafenrundfahrt zurück.Übrigens die beste in Warnemünde.Man kann in Rostock aussteigen und bei der nächsten Ankunft die Rückfahrt antreten.Ahoi.Warnemünde 11.06.2008
martin heeg

Die Prins Joachim Kosor legt ab zu Überfahrt in Richtung Schweden.Warnemünde 11.06.2008
Die Prins Joachim Kosor legt ab zu Überfahrt in Richtung Schweden.Warnemünde 11.06.2008
martin heeg

 Nachschuss  auf die Prins Joachim Kosor.12.06.2008 Warnemünde
"Nachschuss" auf die Prins Joachim Kosor.12.06.2008 Warnemünde
martin heeg

Die Autofähre  MV Morvern  wird beim Auslaufen aus dem Hafen Castletownbere nach Bere Island (Irland County Cork) von der  Thomas Doyle  begleitet. Ob die Fähre die kurze Überfahrt mit eigener Kraft nicht mehr schafft?
Die Autofähre "MV Morvern" wird beim Auslaufen aus dem Hafen Castletownbere nach Bere Island (Irland County Cork) von der "Thomas Doyle" begleitet. Ob die Fähre die kurze Überfahrt mit eigener Kraft nicht mehr schafft?
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Castletownbere

668 800x456 Px, 22.07.2008

Die Auto-/Passagierfähre  MV Morvern  (Baujahr 1972, Länge 23,7 m, Breite 6,66 m) läuft in den Hafen von Castletownbere ein.
Die Auto-/Passagierfähre "MV Morvern" (Baujahr 1972, Länge 23,7 m, Breite 6,66 m) läuft in den Hafen von Castletownbere ein.
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Castletownbere

692 800x454 Px, 22.07.2008

Leuchtboje am Besucherzentrum der Signalstation, Mizen Head - Irland County Cork
Leuchtboje am Besucherzentrum der Signalstation, Mizen Head - Irland County Cork
Marina Frintrop

Blick auf die Signalstation am Mizen Head, Irland County Cork.
Blick auf die Signalstation am Mizen Head, Irland County Cork.
Marina Frintrop

Tschechische schubbleichter Vida 10 und TČ 2 zu Schubschiff Rio-2  Reederei EVD.Loschen Kusten und schwer generator.20.9.07
Tschechische schubbleichter Vida 10 und TČ 2 zu Schubschiff Rio-2 Reederei EVD.Loschen Kusten und schwer generator.20.9.07
TomᨠPatka

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

1349 800x600 Px, 22.07.2008

Tschechische schubschiff Rio-2 in Antwepen Hafen,loschen kuste uns schwer generatoren.20.9.07
Tschechische schubschiff Rio-2 in Antwepen Hafen,loschen kuste uns schwer generatoren.20.9.07
TomᨠPatka

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

1581 800x600 Px, 22.07.2008

Ein U-Boot der Klasse 212 A mit Brennstoffzelle auf Test-oder Übungsfahrt in der Eckernförder Bucht.07.06.08.
Ein U-Boot der Klasse 212 A mit Brennstoffzelle auf Test-oder Übungsfahrt in der Eckernförder Bucht.07.06.08.
Matthias Mohr

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

2753 800x600 Px, 22.07.2008

Die SCHARHÖRN vom WSA Lübeck in der Eckernförder Bucht am 07.06.08
Die SCHARHÖRN vom WSA Lübeck in der Eckernförder Bucht am 07.06.08
Matthias Mohr

Das Forschungsschiff PLANET im Hafen von Eckernförde.07.06.08.
Das Forschungsschiff PLANET im Hafen von Eckernförde.07.06.08.
Matthias Mohr

Schubboot Rio-2 und Schleppschiff Beskydy in Děčín hinter Tyrs Brucke/22.4.2008
Schubboot Rio-2 und Schleppschiff Beskydy in Děčín hinter Tyrs Brucke/22.4.2008
TomᨠPatka

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

2130 800x640 Px, 22.07.2008

Schuboot Rio-2 am 14.12.2007 vor schleuse Stětí-Racice mit zwo schubleichter,erste Vida 10 und TC 2.fahrt zu berg nach Melnik aus Hamburk.
Schuboot Rio-2 am 14.12.2007 vor schleuse Stětí-Racice mit zwo schubleichter,erste Vida 10 und TC 2.fahrt zu berg nach Melnik aus Hamburk.
TomᨠPatka

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

1388 800x600 Px, 22.07.2008

Das ist schubboot Rio-2 Reederei EVD.Schubboot ist auf terminal in Decin.Schubboot ist ex-TR 29 Reederei CSPL a.s.Foto ist aus 29.6.2007
Das ist schubboot Rio-2 Reederei EVD.Schubboot ist auf terminal in Decin.Schubboot ist ex-TR 29 Reederei CSPL a.s.Foto ist aus 29.6.2007
TomᨠPatka

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

2538  1 540x432 Px, 22.07.2008

Dieses ehemalige kleine Frachtschiff wurde zu einer exklusiven Motoryacht umgebaut und fährt unter den Namen  ´t Louwke  und der belgischen Flagge.
Das Schiff liegt hier am 20.07.2008 in Kunheim, am Rhein-Rhone-Kanal.
Dieses ehemalige kleine Frachtschiff wurde zu einer exklusiven Motoryacht umgebaut und fährt unter den Namen "´t Louwke" und der belgischen Flagge. Das Schiff liegt hier am 20.07.2008 in Kunheim, am Rhein-Rhone-Kanal.
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2141 2142 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.