schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53765 Bilder
<<  vorherige Seite  1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 nächste Seite  >>
Den wohl schönsten Ausblick von Bord eines Kreuzfahrers hat man an Bord der  Aidaperla  in der Spitze des Schiffes. Wahrscheinlich angelehnt an die Bugspitze der Titanic
Den wohl schönsten Ausblick von Bord eines Kreuzfahrers hat man an Bord der "Aidaperla" in der Spitze des Schiffes. Wahrscheinlich angelehnt an die Bugspitze der Titanic
Maik Christmann

Die Costa Favolosa der Reederei Costa Crociere auf ihrem Seeweg von Göteborg nach Kopenhagen beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.2019
Die Costa Favolosa der Reederei Costa Crociere auf ihrem Seeweg von Göteborg nach Kopenhagen beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.2019
Stefan Pavel

Die Viking Sea der Reederei Viking Ocean Cruises auf ihrem Seeweg von Gdynia nach Kopenhagen beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.2019
Die Viking Sea der Reederei Viking Ocean Cruises auf ihrem Seeweg von Gdynia nach Kopenhagen beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.2019
Stefan Pavel

Die Aidamar der Rostocker Reederei Aida Cruises auf ihrem Seeweg von Kopenhagen nach Tallinn beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.02019
Die Aidamar der Rostocker Reederei Aida Cruises auf ihrem Seeweg von Kopenhagen nach Tallinn beim Einlaufen in Warnemünde.12.07.02019
Stefan Pavel

Die Regal Princess der Reederei Princess Cruises am Morgen des 12.07.2019 um 05:35 Uhr in Warnemünde bei chaotischen Lichtverhältnisen inklusive Regen
Die Regal Princess der Reederei Princess Cruises am Morgen des 12.07.2019 um 05:35 Uhr in Warnemünde bei chaotischen Lichtverhältnisen inklusive Regen
Stefan Pavel

Die Marina der Reederei Oceania Cruises auf ihrem Seeweg von Gdynia nach Kopenhagen beim Einlaufen um 05:12 Uhr in Warnemünde für sie ging es weiter bis zum Rostocker Überseehafen.12.07.2019
Die Marina der Reederei Oceania Cruises auf ihrem Seeweg von Gdynia nach Kopenhagen beim Einlaufen um 05:12 Uhr in Warnemünde für sie ging es weiter bis zum Rostocker Überseehafen.12.07.2019
Stefan Pavel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / M

187 1024x683 Px, 12.07.2019

P 14  Nobby  der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
P 14 "Nobby" der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

P 20  Bommy  der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck
P 20 "Bommy" der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck
Manfred Krellenberg

P 20  Bommy  der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck
P 20 "Bommy" der Marineschule Mürwik am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck
Manfred Krellenberg

Admiralsbarkasse HANNES der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde. Baujahr: 1936, Länge: 10,50 Meter
Admiralsbarkasse HANNES der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde. Baujahr: 1936, Länge: 10,50 Meter
Manfred Krellenberg

Admiralsbarkasse HANNES der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1936, Länge: 10,50 Meter
Admiralsbarkasse HANNES der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1936, Länge: 10,50 Meter
Manfred Krellenberg

Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter
Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck-Travemünde. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter
Manfred Krellenberg

Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter. Im Hintergrund ist die Admiralsbarkasse HANNES zu sehen.
Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter. Im Hintergrund ist die Admiralsbarkasse HANNES zu sehen.
Manfred Krellenberg

Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter
Verkehrsboot KUDDEL der RK Marine Kiel am 11.7.2019 auf der Trave bei Lübeck. Baujahr: 1957 Länge: 11,70 Meter
Manfred Krellenberg

THEUSS - ex Seenotrettungskreuzer THEODOR HEUSS in Travemünde. Aufnahme vom 11.07.2019. Der damals erste in Serie gebaute Seenotrettungskreuzer gilt als technischer Meilenstein im Spezialschiffbau. Das Typschiff der 23,2-Meter-Klasse war von 1963 bis zu seiner Außerdienststellung 1985 in Laboe stationiert. Gut erkennbar ist die Verlängerung des charakteristischen Decksaufbaus bis zum Heck. Wo sich einst das Tochterboot TEDJE in der Heckwanne befand, ist heute ein überdachter Decks-Salon. Die absenkbare Heckklappe ist jedoch weiterhin voll funktionsfähig, über ihre Ablaufbahn kann ein an Bord gelagertes Speedboat zu Wasser gelassen werden
THEUSS - ex Seenotrettungskreuzer THEODOR HEUSS in Travemünde. Aufnahme vom 11.07.2019. Der damals erste in Serie gebaute Seenotrettungskreuzer gilt als technischer Meilenstein im Spezialschiffbau. Das Typschiff der 23,2-Meter-Klasse war von 1963 bis zu seiner Außerdienststellung 1985 in Laboe stationiert. Gut erkennbar ist die Verlängerung des charakteristischen Decksaufbaus bis zum Heck. Wo sich einst das Tochterboot TEDJE in der Heckwanne befand, ist heute ein überdachter Decks-Salon. Die absenkbare Heckklappe ist jedoch weiterhin voll funktionsfähig, über ihre Ablaufbahn kann ein an Bord gelagertes Speedboat zu Wasser gelassen werden
Manfred Krellenberg

GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
GEESTE (Europanummer 04023290) am 11.07.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Hausboot TAMMY am 11.07.2019 auf der Trave bei Lübeck
Hausboot TAMMY am 11.07.2019 auf der Trave bei Lübeck
Manfred Krellenberg

Kontroll- und Streifenboot  Europa 1  der Bundespolizei. Aufnahme vom 11.07.2019 (Trave, Fahrtrichtung Ostsee). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige  Geschichtliche Sammlung  der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Kontroll- und Streifenboot "Europa 1" der Bundespolizei. Aufnahme vom 11.07.2019 (Trave, Fahrtrichtung Ostsee). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige "Geschichtliche Sammlung" der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Manfred Krellenberg

Kontroll- und Streifenboot  Europa 1  der Bundespolizei. Aufnahme vom 11.07.2019 (Trave, Fahrtrichtung Ostsee). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige  Geschichtliche Sammlung  der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Kontroll- und Streifenboot "Europa 1" der Bundespolizei. Aufnahme vom 11.07.2019 (Trave, Fahrtrichtung Ostsee). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige "Geschichtliche Sammlung" der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS am 11.7.2019 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

FINNWAVE (IMO 9468932) am 11.7.2019 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNWAVE (IMO 9468932) am 11.7.2019 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.