schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53765 Bilder
<<  vorherige Seite  1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 nächste Seite  >>
FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen des Skandinavienkais in Lübeck-Travemünde. Im Vordergrund ist die Fähre PRIWALL IV zu erkennen, welche zurzeit zwischen der Nordermole und der Halbinsel Priwall verkehrt. Aufnahme vom 7.4.2019
FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen des Skandinavienkais in Lübeck-Travemünde. Im Vordergrund ist die Fähre PRIWALL IV zu erkennen, welche zurzeit zwischen der Nordermole und der Halbinsel Priwall verkehrt. Aufnahme vom 7.4.2019
Manfred Krellenberg

FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen der Nordermole Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 7.4.2019
FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen der Nordermole Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 7.4.2019
Manfred Krellenberg

FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen der Nordermole Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 7.4.2019
FINNTIDE (IMO 9468920)kurz vor Erreichen der Nordermole Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 7.4.2019
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff HANSE und Fähre PRIWALL IV am 7.4.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde.
Fahrgastschiff HANSE und Fähre PRIWALL IV am 7.4.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde.
Manfred Krellenberg

SEAGARD (IMO 9198977)hat die Viermastbark PASSAT (links im Bild) passiert und läuft weiter in Richtung Lübeck. Aufnahme vom 7.4.2019
SEAGARD (IMO 9198977)hat die Viermastbark PASSAT (links im Bild) passiert und läuft weiter in Richtung Lübeck. Aufnahme vom 7.4.2019
Manfred Krellenberg

Das Fahrgastschiff MARITTIMA liegt am 7.4.2019 mal nicht an seinem  Stammplatz , sondern hat beim Ostpreussenkai in Lübeck-Travemünde festgemacht.
Das Fahrgastschiff MARITTIMA liegt am 7.4.2019 mal nicht an seinem "Stammplatz", sondern hat beim Ostpreussenkai in Lübeck-Travemünde festgemacht.
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff MARITTIMA liegt am 7.April 2019 mal nicht an seinem gewöhnlichen  Stammplatz , sondern am Ostpreussenkai in Lübeck-Travemünde
Fahrgastschiff MARITTIMA liegt am 7.April 2019 mal nicht an seinem gewöhnlichen "Stammplatz", sondern am Ostpreussenkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Aida Nova Kreuzfahrtschiff der neuen Helios Klasse. Kiellegung September 2017, Stapellauf und Taufe August 2018,  Länge  337m, Breite 42m,  Tiefgang 8,60m, Passagiere 6600, IMO 9781865. Papenburg am 26.09.2018. Heimathafen ist Genua. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann.  Die Versorgung des Schiffes mit dem emissionsärmsten marinen Treibstoff erfolgt für die Kanarentour in Teneriffa durch das LNG-Tankschiff Cardissa.
Aida Nova Kreuzfahrtschiff der neuen Helios Klasse. Kiellegung September 2017, Stapellauf und Taufe August 2018, Länge 337m, Breite 42m, Tiefgang 8,60m, Passagiere 6600, IMO 9781865. Papenburg am 26.09.2018. Heimathafen ist Genua. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann. Die Versorgung des Schiffes mit dem emissionsärmsten marinen Treibstoff erfolgt für die Kanarentour in Teneriffa durch das LNG-Tankschiff Cardissa.
M. Schiebel

Aida Nova Kreuzfahrtschiff der neuen Helios Klasse. Kiellegung September 2017, Stapellauf und Taufe August 2018, Länge 337m, Breite 42m, Tiefgang 8,60m, Passagiere 6600, IMO 9781865. Papenburg am 26.09.2018. Heimathafen ist Genua. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann.  Die Versorgung des Schiffes mit dem emissionsärmsten marinen Treibstoff erfolgt für die Kanarentour in Teneriffa durch das LNG-Tankschiff Cardissa.
Aida Nova Kreuzfahrtschiff der neuen Helios Klasse. Kiellegung September 2017, Stapellauf und Taufe August 2018, Länge 337m, Breite 42m, Tiefgang 8,60m, Passagiere 6600, IMO 9781865. Papenburg am 26.09.2018. Heimathafen ist Genua. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann. Die Versorgung des Schiffes mit dem emissionsärmsten marinen Treibstoff erfolgt für die Kanarentour in Teneriffa durch das LNG-Tankschiff Cardissa.
M. Schiebel

Patara Autotransporter wird am 26.09.2018 im Hafen von Emden beladen.
Patara Autotransporter wird am 26.09.2018 im Hafen von Emden beladen.
M. Schiebel

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / P - Q

320 1200x794 Px, 07.04.2019

Fotoarbeit  BORE SEA  (IMO: 9443554, MMSI: 244130689)auslaufend Lübeck-Travemünde. Aufnahme /Fotobearbeitung vom 7.4.2019
Fotoarbeit "BORE SEA" (IMO: 9443554, MMSI: 244130689)auslaufend Lübeck-Travemünde. Aufnahme /Fotobearbeitung vom 7.4.2019
Manfred Krellenberg

Binnenfrachtschiff Emelie D. vor der Schleuse Oldenburg  am 26.09.2018.
Binnenfrachtschiff Emelie D. vor der Schleuse Oldenburg am 26.09.2018.
M. Schiebel

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / E

256 1200x795 Px, 07.04.2019

Flusskreuzfahrtschiff Sans Souci ENI: 02324117, Heimathafen Peißen vor der Schleuse Oldenburg am 26.09.2018.Länge 82m, Breite 9,50m, Passagiere 80.
Flusskreuzfahrtschiff Sans Souci ENI: 02324117, Heimathafen Peißen vor der Schleuse Oldenburg am 26.09.2018.Länge 82m, Breite 9,50m, Passagiere 80.
M. Schiebel

Binnenschiffe / KFGS - Kabinen-FGS für Kreuzfahrten / S

356  1 1200x761 Px, 07.04.2019

Baggerschiff GRETE FIGHTER (IMO 7944762) anlegend im Sassnitzer Hafen. - 08.04.2019
Baggerschiff GRETE FIGHTER (IMO 7944762) anlegend im Sassnitzer Hafen. - 08.04.2019
Gerd Wiese

Der 21 m hohe Leuchttrum Strib Odde Fyr liegt am Zusammenfluss vom Kleinen Belt und dem Großen Belt; 07.04.2019
Der 21 m hohe Leuchttrum Strib Odde Fyr liegt am Zusammenfluss vom Kleinen Belt und dem Großen Belt; 07.04.2019
André Breutel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Dänemark

394 1199x804 Px, 09.04.2019

Der 21 m hohe Leuchttrum Strib Odde Fyr liegt auf der Insel Fünen und markiert den Zusammenfluss vom Kleinen Belt mit dem Großen Belt; 07.04.2019
Der 21 m hohe Leuchttrum Strib Odde Fyr liegt auf der Insel Fünen und markiert den Zusammenfluss vom Kleinen Belt mit dem Großen Belt; 07.04.2019
André Breutel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Dänemark

306 1199x808 Px, 09.04.2019

Vestborg Fyr liegt am südlichsten Punkt der dänischen Ostseeinsel Samsø; 07.04.2019
Vestborg Fyr liegt am südlichsten Punkt der dänischen Ostseeinsel Samsø; 07.04.2019
André Breutel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Dänemark

287 1199x800 Px, 09.04.2019

Vestborg Fyr liegt am südlichsten Punkt der dänischen Ostseeinsel Samsø; 07.04.2019
Vestborg Fyr liegt am südlichsten Punkt der dänischen Ostseeinsel Samsø; 07.04.2019
André Breutel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Dänemark

250 1199x804 Px, 09.04.2019

Die Fahrzeug und Pesonenfähre Friedrichshafen pendelt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Eine Fahrt zwischen den beiden Häfen dauert 43 Minuten. Die Fähre bietet Platz für 500 Personen und für 44 PKW´s, das Foto entstand am 11.5.2011.
Die Fahrzeug und Pesonenfähre Friedrichshafen pendelt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Eine Fahrt zwischen den beiden Häfen dauert 43 Minuten. Die Fähre bietet Platz für 500 Personen und für 44 PKW´s, das Foto entstand am 11.5.2011.
Frank Rütjes

Das Motorschiff Karlsruhe wurde 1937 in Dienst gestellt. Es kann bis zu 800 Personen befördern. Es wird im Kursverkehr zwischen Konstanz und Bregenz eingesetzt. Das Foto ist vom 13.5.2011.
Das Motorschiff Karlsruhe wurde 1937 in Dienst gestellt. Es kann bis zu 800 Personen befördern. Es wird im Kursverkehr zwischen Konstanz und Bregenz eingesetzt. Das Foto ist vom 13.5.2011.
Frank Rütjes

Das Motorschiff Uhldingen wird im Kursverkehr zwischen Überlingen und Meersburg, also auf dem Obersee eingestzt. Das Schiff kann 300 Personen befördern. Das Bild ist vom
11.5.2011.
Das Motorschiff Uhldingen wird im Kursverkehr zwischen Überlingen und Meersburg, also auf dem Obersee eingestzt. Das Schiff kann 300 Personen befördern. Das Bild ist vom 11.5.2011.
Frank Rütjes

NORMAND FLOWER (IMO 9249489) einlaufend in den Hafen von Sassnitz Mukran. - 09.04.2019
NORMAND FLOWER (IMO 9249489) einlaufend in den Hafen von Sassnitz Mukran. - 09.04.2019
Gerd Wiese

Bovbjerg Fyr. Der 26 m hohe Leuchtturm wurde 1877 auf dem höchsten Punkt der Steilküst von Bovbjerg errichtet. Dadurch beträgt seine Feuerhöe 62 m über dem Meer. Seine markant rote Farbe sollte ihn von den Kirchtürmen von Ferring und Trans unterscheiden. Drohnenaufnahme aus 39m Höhe vom 17.02.2019
Bovbjerg Fyr. Der 26 m hohe Leuchtturm wurde 1877 auf dem höchsten Punkt der Steilküst von Bovbjerg errichtet. Dadurch beträgt seine Feuerhöe 62 m über dem Meer. Seine markant rote Farbe sollte ihn von den Kirchtürmen von Ferring und Trans unterscheiden. Drohnenaufnahme aus 39m Höhe vom 17.02.2019
André Breutel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Dänemark

286 1200x859 Px, 09.04.2019

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.