schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53790 Bilder
<<  vorherige Seite  1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 nächste Seite  >>
 PETKUM (IMO 9386988) am 3.10.2017 in der Ostsee
PETKUM (IMO 9386988) am 3.10.2017 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Stellaorion am 3.10.2017 in der Ostsee.
Stellaorion am 3.10.2017 in der Ostsee.
Manfred Krellenberg

WILSON LEITH, IMO: 9150509, MMSI: 249849000, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
WILSON LEITH, IMO: 9150509, MMSI: 249849000, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

Fährschiff LANGELAND am 3.10.2017 in der Ostsee.
Fährschiff LANGELAND am 3.10.2017 in der Ostsee.
Manfred Krellenberg

DELPHIS FINLAND,IMO 9763722,am 3.10.2017 in der Ostsee
DELPHIS FINLAND,IMO 9763722,am 3.10.2017 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff FEODORA II (IMO 7229186) ex SVEN JOHANNSEN ex FRIEDRICHSORT am 11.09.2016 in der Kieler Förde. Es wurde 1972 gebaut, ist 37,44 Meter lang und befördert bis zu 214 Passagiere. Das Freideck hat 65 Außenplätze.
Fahrgastschiff FEODORA II (IMO 7229186) ex SVEN JOHANNSEN ex FRIEDRICHSORT am 11.09.2016 in der Kieler Förde. Es wurde 1972 gebaut, ist 37,44 Meter lang und befördert bis zu 214 Passagiere. Das Freideck hat 65 Außenplätze.
Manfred Krellenberg

PETKUM (IMO 9386988) am 3.10.2017 in der Ostsee
PETKUM (IMO 9386988) am 3.10.2017 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Im April 1992 liegen diese beiden Fährschiffe von P&O und Sealink im Hafen von Dover
Im April 1992 liegen diese beiden Fährschiffe von P&O und Sealink im Hafen von Dover
Horst Lüdicke

Eine der beiden zu diesem Zeitpunkt noch eingesetzten Hovercraft SR.N4 Mk III von Hoverspeed erreicht im April 1992 den Hafen von Dover. Technische Angaben: Leergewicht 265 Tonnen, Maximalgewicht 320 Tonnen, Länge 56,38 m, Breite 23,77 m, Leistung 4x 3.800 PS, Reisegeschwindigkeit 60 Knoten, Höchstgeschwindigkeit 70 Knoten. Die SR.N4 Mk III konnten bis Windstärke 9 eingesetzt werden und boten Platz für 418 Passagiere und 52 Pkw, der Propellerdurchmesser betrug 6,40 m. Am 14.09.1995 legte die SR.N4 Mk III  The Pincess Anne  die Strecke von Calais nach Dover in der Rekordzeit von 22 Minuten zurück. Letzter Betriebstag der Hovercraft war der 01.10.2000.
Eine der beiden zu diesem Zeitpunkt noch eingesetzten Hovercraft SR.N4 Mk III von Hoverspeed erreicht im April 1992 den Hafen von Dover. Technische Angaben: Leergewicht 265 Tonnen, Maximalgewicht 320 Tonnen, Länge 56,38 m, Breite 23,77 m, Leistung 4x 3.800 PS, Reisegeschwindigkeit 60 Knoten, Höchstgeschwindigkeit 70 Knoten. Die SR.N4 Mk III konnten bis Windstärke 9 eingesetzt werden und boten Platz für 418 Passagiere und 52 Pkw, der Propellerdurchmesser betrug 6,40 m. Am 14.09.1995 legte die SR.N4 Mk III "The Pincess Anne" die Strecke von Calais nach Dover in der Rekordzeit von 22 Minuten zurück. Letzter Betriebstag der Hovercraft war der 01.10.2000.
Horst Lüdicke

Fähre KONGEN (IMO 9481166) im Oslofjord / Norwegen. Aufnahme vom 04.10.2017
Fähre KONGEN (IMO 9481166) im Oslofjord / Norwegen. Aufnahme vom 04.10.2017
Manfred Krellenberg

DRONNINGEN (IMO 9481192) am 4.10.2017 im Oslofjord
DRONNINGEN (IMO 9481192) am 4.10.2017 im Oslofjord
Manfred Krellenberg

DRONNINGEN (IMO 9481192) am 4.10.2017 im Oslofjord
DRONNINGEN (IMO 9481192) am 4.10.2017 im Oslofjord
Manfred Krellenberg

BARONEN, IMO 9473482, MMSI 258306500 am 4.10.2017 im Hafen von Oslo. Länge 32 m, Baujahr 2009, Höchstgeschwindigkeit ca. 31 Knoten
BARONEN, IMO 9473482, MMSI 258306500 am 4.10.2017 im Hafen von Oslo. Länge 32 m, Baujahr 2009, Höchstgeschwindigkeit ca. 31 Knoten
Manfred Krellenberg

Ex-HAMELN (M 1092) am 3.10.2017 im Hafen von Kiel
Ex-HAMELN (M 1092) am 3.10.2017 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg

Das 300m lange Kreuzfahrtschiff AIDAprima am 05.06.17 in Southampton
Das 300m lange Kreuzfahrtschiff AIDAprima am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg

Mit der COLOR MAGIC auf der Ostsee. Es lohnt sich, auch mal ein bißchen an Oberdeck zu verweilen, vor allem bei  gutem  Wetter. Auch schöne Sonnenauf/-untergänge können dann beobachtet werden.
Mit der COLOR MAGIC auf der Ostsee. Es lohnt sich, auch mal ein bißchen an Oberdeck zu verweilen, vor allem bei "gutem" Wetter. Auch schöne Sonnenauf/-untergänge können dann beobachtet werden.
Manfred Krellenberg

GTS FINNJET im Jahre 1977 bei Lübeck-Travemünde. Als damals 13-jähriger Junge machte ich diese Aufnahmen mit meiner ersten Fotokamera.
GTS FINNJET im Jahre 1977 bei Lübeck-Travemünde. Als damals 13-jähriger Junge machte ich diese Aufnahmen mit meiner ersten Fotokamera.
Manfred Krellenberg

Die Tug  ZEETIJGER  - Oostende Hafen - 26-09-2017
Die Tug "ZEETIJGER" - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE

Die Polizei Boot SPN 09 - Oostende Hafen - 26-09-2017
Die Polizei Boot SPN 09 - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE

Die high-speed boat  GEOSURVEYOR IV  - Oostende - 26-09-2017
Die high-speed boat "GEOSURVEYOR IV" - Oostende - 26-09-2017
Yves GODRIE

Die  DALBY SWABE  - Oostende Hafen - 26-09-2017
Die "DALBY SWABE" - Oostende Hafen - 26-09-2017
Yves GODRIE

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.