schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54157 Bilder
<<  vorherige Seite  934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 nächste Seite  >>
Der Sassnitzer Hafen am 14.Februar 2015.
Der Sassnitzer Hafen am 14.Februar 2015.
Mirko Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Sassnitz

444 1200x900 Px, 15.02.2015

Fischerboot SAS-31 N,am 14.Februar 2015,im Heimathafen Sassnitz.
Fischerboot SAS-31 N,am 14.Februar 2015,im Heimathafen Sassnitz.
Mirko Schmidt

Fischereifahrzeuge / Deutschland / SAS - Sassnitz

514 1200x900 Px, 15.02.2015

Der RO RO Frachter Finnwave im NOK bei Schülp am 25.1.2015
IMO 9468932
L.188m B.26,92m
Heimathafen Helsinki
Der RO RO Frachter Finnwave im NOK bei Schülp am 25.1.2015 IMO 9468932 L.188m B.26,92m Heimathafen Helsinki
Ralf Boger

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

343 1200x900 Px, 15.02.2015

In Neukamp hat man am Ufer vom Rügenischen Bodden dieses ehemalige Fischerboot aufgestellt.Aufnahme vom 08.Februar 2015.
In Neukamp hat man am Ufer vom Rügenischen Bodden dieses ehemalige Fischerboot aufgestellt.Aufnahme vom 08.Februar 2015.
Mirko Schmidt

Museumsschiff  LUISE ,am 08.November 2014,in Göhren.
Museumsschiff "LUISE",am 08.November 2014,in Göhren.
Mirko Schmidt

Fischereifahrzeuge / Deutschland / .Binnenland

472 1200x900 Px, 16.02.2015

Im kleinen Hafen von Neukamp/Rügen am 08.Februar 2015.
Im kleinen Hafen von Neukamp/Rügen am 08.Februar 2015.
Mirko Schmidt

Motorboot,am 08.Februar 2015,auf dem Wreechener See bei Neukamp.
Motorboot,am 08.Februar 2015,auf dem Wreechener See bei Neukamp.
Mirko Schmidt

Das Ausflugsschiff  Friederike ,am 14.Februar 2015,im Sassnitzer Hafen.
Das Ausflugsschiff "Friederike",am 14.Februar 2015,im Sassnitzer Hafen.
Mirko Schmidt

U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007). Technische Daten: Baujahr 1966, Besatzung: 22, Länge 45,73 m, Breite 4,58 m, Gesamthöhe 9,20 m, Tiefgang 4,02 m, Gewicht 466 to., Geschwindigkeit 10 kn über Wasser, 17 kn unter Wasser, Tauchtiefe 100 m
U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007). Technische Daten: Baujahr 1966, Besatzung: 22, Länge 45,73 m, Breite 4,58 m, Gesamthöhe 9,20 m, Tiefgang 4,02 m, Gewicht 466 to., Geschwindigkeit 10 kn über Wasser, 17 kn unter Wasser, Tauchtiefe 100 m
Alexis H.

U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007)
U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007)
Alexis H.

U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007)
U-Boot U 9 (Typ 205) im Technikmuseum Speyer (02.11.2007)
Alexis H.

Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Alexis H.

Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Alexis H.

Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Alexis H.

Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Im Inneren von U-Boot U 9 im Technikmuseum Speyer (31.10.2005)
Alexis H.

Polizei-Motorboot im Technikmuseum Speyer (02.11.2007). Länge 12,65 m, Breite 2,65 m, Tiefgang 0,9 m, Baujahr 1942
Polizei-Motorboot im Technikmuseum Speyer (02.11.2007). Länge 12,65 m, Breite 2,65 m, Tiefgang 0,9 m, Baujahr 1942
Alexis H.

Bagger  MS Pallieter  am 18.02.2015 auf der Weser vor Bremerhaven.
Bagger "MS Pallieter" am 18.02.2015 auf der Weser vor Bremerhaven.
Wolfgang Schielasko

Der Hafenschlepper  Stier  (Baujahr 1954) am 15.02.2015 im Deutschen Schiffahrt Museum in Bremerhaven.
Der Hafenschlepper "Stier" (Baujahr 1954) am 15.02.2015 im Deutschen Schiffahrt Museum in Bremerhaven.
Wolfgang Schielasko

Auf dem Trocknen liegt der ehemalige Fischkutter  INSEL RIEMS  an der Bundesstraße zwischen Stralsund und Greifswald.Aufgenommen am 10.August 2014.
Auf dem Trocknen liegt der ehemalige Fischkutter "INSEL RIEMS" an der Bundesstraße zwischen Stralsund und Greifswald.Aufgenommen am 10.August 2014.
Mirko Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

SAXONIA (ENI 07001736) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Lüa 82 m, B 9,5 m, Tg 1,2 m / 1000 PS / Bes. 23, Pass. 89 / gebaut 2001, Taufe 07.2001 in Hamburg  / Flagge: Schweiz /
SAXONIA (ENI 07001736) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Lüa 82 m, B 9,5 m, Tg 1,2 m / 1000 PS / Bes. 23, Pass. 89 / gebaut 2001, Taufe 07.2001 in Hamburg / Flagge: Schweiz /
Harald Schmidt

SYNTHESE-20 (ENI 02326922) am 7.2.2015 zu Tal auf dem Rhein in Köln / 
TMS / Lüa 85,9 m, B 11,4 m, Tg 3,36 m / 2024 t / 1 ABC-Diesel, 1103 kW, 1500 PS / 2004 in Rumänien + NL /
SYNTHESE-20 (ENI 02326922) am 7.2.2015 zu Tal auf dem Rhein in Köln / TMS / Lüa 85,9 m, B 11,4 m, Tg 3,36 m / 2024 t / 1 ABC-Diesel, 1103 kW, 1500 PS / 2004 in Rumänien + NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / S

350 1200x837 Px, 23.02.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.