schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54144 Bilder
<<  vorherige Seite  888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 nächste Seite  >>
Lorch am Rhein, die Autofähre, Sept.2014
Lorch am Rhein, die Autofähre, Sept.2014
rainer ullrich

A 52 – OSTE am 20.6.2014, Hamburg, am Ausrüstungskai der Norderwerft im Reiherstieg
Flottendienstboot Klasse 423 / Lüa 83,5 m, B 14,6 m / 1 KHD-Diesel, 6.600 kW, 8.974 PS , 20 kn / 1988 bei FSG, Flensburg /
A 52 – OSTE am 20.6.2014, Hamburg, am Ausrüstungskai der Norderwerft im Reiherstieg Flottendienstboot Klasse 423 / Lüa 83,5 m, B 14,6 m / 1 KHD-Diesel, 6.600 kW, 8.974 PS , 20 kn / 1988 bei FSG, Flensburg /
Harald Schmidt

ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / 
Containerschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 11.060 kW, 15.042 PS  / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / Containerschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 11.060 kW, 15.042 PS / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / A

361 1200x900 Px, 15.09.2014

ALMERODE  (ENI 05110090) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
ex VTG 213 (1972)
Tankbinnenschiff / Tragfähigkeit 1796 t, Flüssiggut 2251 m³ / Lüa95,1 m, B 9,3 m, Tg 3,1 m / 662 kW / Heimathafen: Hamburg / 1972 bei Gutehoffnungshütte Sterkrade, Duisburg /
ALMERODE (ENI 05110090) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / ex VTG 213 (1972) Tankbinnenschiff / Tragfähigkeit 1796 t, Flüssiggut 2251 m³ / Lüa95,1 m, B 9,3 m, Tg 3,1 m / 662 kW / Heimathafen: Hamburg / 1972 bei Gutehoffnungshütte Sterkrade, Duisburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / A

459 1200x674 Px, 15.09.2014

ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
Ex: ROYAL PRINCESS bis 06.2005, ARTEMIS bis 05.2011 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 44.588 / Lüa 230,61 m, B 32,21 m, Tg 7,8 m / 4 Diesel, ges. 23.200 kW, 31.552 PS, 2 Propeller, 22 kn / 1984 bei Wärtsilä, Helsinki /
ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / Ex: ROYAL PRINCESS bis 06.2005, ARTEMIS bis 05.2011 / Kreuzfahrtschiff / BRZ 44.588 / Lüa 230,61 m, B 32,21 m, Tg 7,8 m / 4 Diesel, ges. 23.200 kW, 31.552 PS, 2 Propeller, 22 kn / 1984 bei Wärtsilä, Helsinki /
Harald Schmidt

ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
Ex: ROYAL PRINCESS bis 06.2005, ARTEMIS bis 05.2011 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 44.588 / Lüa 230,61 m, B 32,21 m, Tg 7,8 m / 4 Diesel, ges. 23.200 kW, 31.552 PS, 2 Propeller, 22 kn / 1984 bei Wärtsilä, Helsinki /
ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / Ex: ROYAL PRINCESS bis 06.2005, ARTEMIS bis 05.2011 / Kreuzfahrtschiff / BRZ 44.588 / Lüa 230,61 m, B 32,21 m, Tg 7,8 m / 4 Diesel, ges. 23.200 kW, 31.552 PS, 2 Propeller, 22 kn / 1984 bei Wärtsilä, Helsinki /
Harald Schmidt

AZORES (IMO 5383304) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.144 / Lüa 160,08 m, B 21,04 m, Tg  m / 2 Diesel , ges. 8.826 kW, 12.000 PS, 2 Propeller,  19 kn / 1948 bei Götaverken, Göteborg, Schweden /

Der Lebenslauf dieses „Dampfers“ ist schon sehr umfangreich und bewegend. Allein  11 verschiedene Namen trug dieses Schiff seit seines Stapellaufs 1946 und der Indienststellung 1948 (STOCKHOLM (1948-1960) / VÖLKERFREUNDSCHAFT (1960-1985) / VOLKER (1985-1986) / SURRIENTO (1989-1992) / FRIDTJOF NANSEN (1986-1989) / ITALIA I (1993) / ITALIA PRIMA (1993-2000) / VALTUR PRIMA (2000-2003) / CARIBE (2003-2005) / ATHENA (2003-2012) / AZORES (2013-5.9.2014) / ab 2015 soll es neu verchartert werden und wird wohl das Dutzend Namen vollmachen.

 Es hat ein Schiff versenkt (am 25.7.1956 die ANDREA DORIA) und war 8x beschäftigungslos und aufgelegt, dann auch Wohnschiff für Asylbewerber und EXPO-Teilnehmer. Der Abwracker hat bestimmt auch schon ein paar Mal angeklopft. 1992 erhielt es sein heutiges Aussehen und eine neue Maschinenanlage wurde 1994 spendiert.
AZORES (IMO 5383304) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.144 / Lüa 160,08 m, B 21,04 m, Tg m / 2 Diesel , ges. 8.826 kW, 12.000 PS, 2 Propeller, 19 kn / 1948 bei Götaverken, Göteborg, Schweden / Der Lebenslauf dieses „Dampfers“ ist schon sehr umfangreich und bewegend. Allein 11 verschiedene Namen trug dieses Schiff seit seines Stapellaufs 1946 und der Indienststellung 1948 (STOCKHOLM (1948-1960) / VÖLKERFREUNDSCHAFT (1960-1985) / VOLKER (1985-1986) / SURRIENTO (1989-1992) / FRIDTJOF NANSEN (1986-1989) / ITALIA I (1993) / ITALIA PRIMA (1993-2000) / VALTUR PRIMA (2000-2003) / CARIBE (2003-2005) / ATHENA (2003-2012) / AZORES (2013-5.9.2014) / ab 2015 soll es neu verchartert werden und wird wohl das Dutzend Namen vollmachen. Es hat ein Schiff versenkt (am 25.7.1956 die ANDREA DORIA) und war 8x beschäftigungslos und aufgelegt, dann auch Wohnschiff für Asylbewerber und EXPO-Teilnehmer. Der Abwracker hat bestimmt auch schon ein paar Mal angeklopft. 1992 erhielt es sein heutiges Aussehen und eine neue Maschinenanlage wurde 1994 spendiert.
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

525 1200x900 Px, 15.09.2014

AZORES (IMO 5383304) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.144 / Lüa 160,08 m, B 21,04 m, Tg  m / 2 Diesel , ges. 8.826 kW, 12.000 PS, 2 Propeller,  19 kn / 1948 bei Götaverken, Göteborg, Schweden /

Der Lebenslauf dieses „Dampfers“ ist schon sehr umfangreich und bewegend. Allein  11 verschiedene Namen trug dieses Schiff seit seines Stapellaufs 1946 und der Indienststellung 1948 (STOCKHOLM (1948-1960) / VÖLKERFREUNDSCHAFT (1960-1985) / VOLKER (1985-1986) / SURRIENTO (1989-1992) / FRIDTJOF NANSEN (1986-1989) / ITALIA I (1993) / ITALIA PRIMA (1993-2000) / VALTUR PRIMA (2000-2003) / CARIBE (2003-2005) / ATHENA (2003-2012) / AZORES (2013-5.9.2014) / ab 2015 soll es neu verchartert werden und wird wohl das Dutzend Namen vollmachen.

 Es hat ein Schiff versenkt (am 25.7.1956 die ANDREA DORIA) und war 8x beschäftigungslos und aufgelegt, dann auch Wohnschiff für Asylbewerber und EXPO-Teilnehmer. Der Abwracker hat bestimmt auch schon ein paar Mal angeklopft. 1992 erhielt es sein heutiges Aussehen und eine neue Maschinenanlage wurde 1994 spendiert.
AZORES (IMO 5383304) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.144 / Lüa 160,08 m, B 21,04 m, Tg m / 2 Diesel , ges. 8.826 kW, 12.000 PS, 2 Propeller, 19 kn / 1948 bei Götaverken, Göteborg, Schweden / Der Lebenslauf dieses „Dampfers“ ist schon sehr umfangreich und bewegend. Allein 11 verschiedene Namen trug dieses Schiff seit seines Stapellaufs 1946 und der Indienststellung 1948 (STOCKHOLM (1948-1960) / VÖLKERFREUNDSCHAFT (1960-1985) / VOLKER (1985-1986) / SURRIENTO (1989-1992) / FRIDTJOF NANSEN (1986-1989) / ITALIA I (1993) / ITALIA PRIMA (1993-2000) / VALTUR PRIMA (2000-2003) / CARIBE (2003-2005) / ATHENA (2003-2012) / AZORES (2013-5.9.2014) / ab 2015 soll es neu verchartert werden und wird wohl das Dutzend Namen vollmachen. Es hat ein Schiff versenkt (am 25.7.1956 die ANDREA DORIA) und war 8x beschäftigungslos und aufgelegt, dann auch Wohnschiff für Asylbewerber und EXPO-Teilnehmer. Der Abwracker hat bestimmt auch schon ein paar Mal angeklopft. 1992 erhielt es sein heutiges Aussehen und eine neue Maschinenanlage wurde 1994 spendiert.
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

464 1200x675 Px, 15.09.2014

BUSSARD am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /

Seezeichenmotorschiff / L 20,06 m, B 5,5 m, Tg. 1,4 m / 267 kW, 10,2 kn / 1998 bei Fassmer Werft, Berne / WSA Lübeck, Heimathafen: Kiel /
BUSSARD am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / Seezeichenmotorschiff / L 20,06 m, B 5,5 m, Tg. 1,4 m / 267 kW, 10,2 kn / 1998 bei Fassmer Werft, Berne / WSA Lübeck, Heimathafen: Kiel /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / B

465 1200x900 Px, 15.09.2014

COPENHAGEN (IMO 9587867) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werftpier von Blohm+Voss. / 
RoPax-Fähre / BRZ 24.000 / Lüa 169,5 m, B 24,8 m, Tg 5,5 m / 15.800 kW, 21.482 PS, 20,5 kn / 2012 bei Volkswerft Stralsund / 
wegen zu hohen Gewichtes im Nov. 2012 von der Reederei Scandlines – wie das Schwesterschiff BERLIN - nicht abgenommen und storniert. Im Jan. 2014 kaufte Scandlines die Fähren für einen weit geringeren Preis von der inzwischen insolventen Werft um sie woanders fertigstellen zu lassen. Anfang Juni 2014 wurden beide nach Hamburg geschleppt um bei B+V Vorarbeiten zum Um- und Weiterbau durchführen zu lassen. Im Juli 2014 wurden sie zur Werft Fayard in Odense in Dänemark geschleppt um dort die Arbeiten zu Ende zu führen /
COPENHAGEN (IMO 9587867) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werftpier von Blohm+Voss. / RoPax-Fähre / BRZ 24.000 / Lüa 169,5 m, B 24,8 m, Tg 5,5 m / 15.800 kW, 21.482 PS, 20,5 kn / 2012 bei Volkswerft Stralsund / wegen zu hohen Gewichtes im Nov. 2012 von der Reederei Scandlines – wie das Schwesterschiff BERLIN - nicht abgenommen und storniert. Im Jan. 2014 kaufte Scandlines die Fähren für einen weit geringeren Preis von der inzwischen insolventen Werft um sie woanders fertigstellen zu lassen. Anfang Juni 2014 wurden beide nach Hamburg geschleppt um bei B+V Vorarbeiten zum Um- und Weiterbau durchführen zu lassen. Im Juli 2014 wurden sie zur Werft Fayard in Odense in Dänemark geschleppt um dort die Arbeiten zu Ende zu führen /
Harald Schmidt

DETTMER TANK 47  (ENI 04012440) am 6.5.2014, Hamburg, im Köhlbrand /
TMS / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,73 m  / 1.496 t / 1 Diesel, 800 PS / 1972 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Umbau bei Hitzler, Lauenburg / das Schiff fährt Säure für die Kupferhütte Aurubis /
DETTMER TANK 47 (ENI 04012440) am 6.5.2014, Hamburg, im Köhlbrand / TMS / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,73 m / 1.496 t / 1 Diesel, 800 PS / 1972 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Umbau bei Hitzler, Lauenburg / das Schiff fährt Säure für die Kupferhütte Aurubis /
Harald Schmidt

Reges Treiben im ESK , hier im Unterhafen der Schleusenanlage Uelzen. Nachdem am 11.09.2014 die Havarie-Sperre des Kanales im Laufe des Tages aufgehoben wurde setzte natürlich reger Schiffsbetrieb ein. Hier zu sehen fährt das GMS Fiducia (04503100 , 85 x 9,50) in die Schleusenkammer Uelzen II zur Bergschleusung.
Reges Treiben im ESK , hier im Unterhafen der Schleusenanlage Uelzen. Nachdem am 11.09.2014 die Havarie-Sperre des Kanales im Laufe des Tages aufgehoben wurde setzte natürlich reger Schiffsbetrieb ein. Hier zu sehen fährt das GMS Fiducia (04503100 , 85 x 9,50) in die Schleusenkammer Uelzen II zur Bergschleusung.
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Elbe-Seitenkanal

488 1200x800 Px, 15.09.2014

Schubverband mit SB SCH 2412 (056002710 , 16,50 x 8,15) lag am 11.09.2014 im Unterhafen der Schleusenanlage Uelzen und wartete auf die Bergschleusung.
Schubverband mit SB SCH 2412 (056002710 , 16,50 x 8,15) lag am 11.09.2014 im Unterhafen der Schleusenanlage Uelzen und wartete auf die Bergschleusung.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

447 1200x800 Px, 15.09.2014

TMS Björn (04014340 , 85 x 9m) am 11.09.2014 im ESK zw. Lüder u. Bad Bodenteich zu Tal.
TMS Björn (04014340 , 85 x 9m) am 11.09.2014 im ESK zw. Lüder u. Bad Bodenteich zu Tal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

427 1200x800 Px, 15.09.2014

TMS Dettmer Tank 48 (04025150 , 100 x 9m) am 11.09.2014 im ESK kurz vor Lüder auf Bergfahrt.
TMS Dettmer Tank 48 (04025150 , 100 x 9m) am 11.09.2014 im ESK kurz vor Lüder auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / Dettmer Tank

371 1200x800 Px, 15.09.2014

TMS Union I (04024300 , 85 x 8,20) war am 11.09.2014 im ESK bei Lüder auf Talfahrt.
TMS Union I (04024300 , 85 x 8,20) war am 11.09.2014 im ESK bei Lüder auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / U

446 1200x800 Px, 15.09.2014

GMS Kapstadt (02326507 , 84,97 x 9,49m) am 11.09.2014 im ESK zw. Bad Bodenteich und Lüder auf Bergfahrt. Ein Schiff der Imperial Reederei.
GMS Kapstadt (02326507 , 84,97 x 9,49m) am 11.09.2014 im ESK zw. Bad Bodenteich und Lüder auf Bergfahrt. Ein Schiff der Imperial Reederei.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / K

484 1200x800 Px, 15.09.2014

GMS Fiducia (04503100 , 85 x 9,50m) am 11.09.2014 im ESK zw. Bad Bodenteich u. Lüder auf Bergfahrt.
GMS Fiducia (04503100 , 85 x 9,50m) am 11.09.2014 im ESK zw. Bad Bodenteich u. Lüder auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / F

460 1200x800 Px, 15.09.2014

Der Elbe-Seitenkanal (ESK) am 11.09.2014 bei Lüder. Nach der Havarie-Sperre des Kanales war  reger  Betrieb - den Spotter gefällt es.
Der Elbe-Seitenkanal (ESK) am 11.09.2014 bei Lüder. Nach der Havarie-Sperre des Kanales war "reger" Betrieb - den Spotter gefällt es.
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Elbe-Seitenkanal

406 1200x800 Px, 15.09.2014

GMS Sirius , 04011290 , 70 x 8,20 , am 11.09.2014 im ESK zw. Lüder und Bad Bodenteich auf Talfahrt.
GMS Sirius , 04011290 , 70 x 8,20 , am 11.09.2014 im ESK zw. Lüder und Bad Bodenteich auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

467 1200x800 Px, 15.09.2014

SB SCH 2423 (04031740 , 16,50 x 8,20) schob am 11.09.2014 zwei  Container-Leichter  4523 ( 05603220 , 65 x 9,50) und 4501 (05612080 , 65 x 9,50) sowie die Kopfbarge Datrans 3 (L 8,05 - B 9,57) im ESK bei Lüder zu Tal.
SB SCH 2423 (04031740 , 16,50 x 8,20) schob am 11.09.2014 zwei "Container-Leichter" 4523 ( 05603220 , 65 x 9,50) und 4501 (05612080 , 65 x 9,50) sowie die Kopfbarge Datrans 3 (L 8,05 - B 9,57) im ESK bei Lüder zu Tal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

512 1200x800 Px, 15.09.2014

ALSTERSONNE am 5.6.2014, Hamburg, auf der Außenalster

Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
ALSTERSONNE am 5.6.2014, Hamburg, auf der Außenalster Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
Harald Schmidt

Elbetank II (ENI 05305520) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex: ANTJA, SHELL 10 /
Bunkerboot / Lüa 32,11 m, B 5,56 m, Tg 2,02 m /1 Diesel, 118 kW, 160 PS / 1956 bei Scheel&Jöhnk, Hamburg /
Elbetank II (ENI 05305520) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex: ANTJA, SHELL 10 / Bunkerboot / Lüa 32,11 m, B 5,56 m, Tg 2,02 m /1 Diesel, 118 kW, 160 PS / 1956 bei Scheel&Jöhnk, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / E

508 1200x675 Px, 16.09.2014

GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) /

Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

404 1200x900 Px, 16.09.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.