schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54144 Bilder
<<  vorherige Seite  425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 nächste Seite  >>
Die Fähre Hochdonn  auf dem NOK. Im Hintergrund das Frachtschiff  Transjorund  kommt aus Brunsbüttel. Fotografiert am  07.04.2011.
Die Fähre Hochdonn auf dem NOK. Im Hintergrund das Frachtschiff Transjorund kommt aus Brunsbüttel. Fotografiert am 07.04.2011.
M. Schiebel

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

1549 1024x692 Px, 21.05.2011

Das belgische Minensuchboot M924 Primula bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Das belgische Minensuchboot M924 Primula bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Minenabwehrfahrzeuge / Belgien

857 1024x685 Px, 21.05.2011

Der belgische Minensucher M917 Crocus passiert bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 das Willkommen Höft in Schulau Wedel.
Der belgische Minensucher M917 Crocus passiert bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 das Willkommen Höft in Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Minenabwehrfahrzeuge / Belgien

899 1024x685 Px, 21.05.2011

Die Fram IMO-Nummer:970018 Länge:114.0m Breite:26.0m Flagge:Norwegen Heimathafen:Narvik Tonnage:12.700BRZ Geschwindigkeit:18Knoten Besatzung:70 Passagiere:318 Kabinenanzahl:136 Baujahr:2007 Bauwerft:	Fincantieri,Triest Italien auslaufend aus Hamburg am 08.05.11
Die Fram IMO-Nummer:970018 Länge:114.0m Breite:26.0m Flagge:Norwegen Heimathafen:Narvik Tonnage:12.700BRZ Geschwindigkeit:18Knoten Besatzung:70 Passagiere:318 Kabinenanzahl:136 Baujahr:2007 Bauwerft: Fincantieri,Triest Italien auslaufend aus Hamburg am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Das dänische Patrouillenboot MHV 805 Gemini bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Das dänische Patrouillenboot MHV 805 Gemini bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Hilfsschiffe, Versorger / Dänemark

1090 1024x685 Px, 21.05.2011

Die Amadea IMO-Nummer:8913162 Länge:193.0m Breite:28.0m Flagge:Bahamas Heimathafen:Nassau Tonnage:29.000BRZ Geschwindigkeit:20Knoten Besatzung:250/280 Passagiere:600 Kabinenanzahl:306 Baujahr:1991 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel am 08.05.11
Die Amadea IMO-Nummer:8913162 Länge:193.0m Breite:28.0m Flagge:Bahamas Heimathafen:Nassau Tonnage:29.000BRZ Geschwindigkeit:20Knoten Besatzung:250/280 Passagiere:600 Kabinenanzahl:306 Baujahr:1991 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Die CMA CGM Pegasus IMO-Nummer:9399210 Flagge:Malta Länge:363.0m Breite:46.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea läuft am 08.05.11 in Hamburg ein aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel.
Die CMA CGM Pegasus IMO-Nummer:9399210 Flagge:Malta Länge:363.0m Breite:46.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea läuft am 08.05.11 in Hamburg ein aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Die Mir(Frieden) Länge ü.A.:109,60m (94,8 m Rumpflänge) Breite:14,00m Tiefgang:6,60m Segel:28/2771m² Mastenhöhe:49,50m Verdrängung:2.257Tonnen Heimathafen:Sankt Petersburg Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Die Mir(Frieden) Länge ü.A.:109,60m (94,8 m Rumpflänge) Breite:14,00m Tiefgang:6,60m Segel:28/2771m² Mastenhöhe:49,50m Verdrängung:2.257Tonnen Heimathafen:Sankt Petersburg Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 3-Master / M

1029 1024x685 Px, 21.05.2011

Das Ausflugsschiff Schwingeflair Flagge:Deutschland Länge:24.0m Breite:6.0m auf der Elbe vor Schulau Wedel am 08.05.11
Das Ausflugsschiff Schwingeflair Flagge:Deutschland Länge:24.0m Breite:6.0m auf der Elbe vor Schulau Wedel am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

811 1024x685 Px, 21.05.2011

Die Seahake IMO-Nummer:9255488 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Lindenau Werft,Kiel Deutschland nach Hamburg einlaufend am 08.05.11
Die Seahake IMO-Nummer:9255488 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Lindenau Werft,Kiel Deutschland nach Hamburg einlaufend am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Die Königin die Queen Mary 2 IMO-Nummer:9241061 Flagge:Großbritannien Länge:345.0m Breite:41.0m Tonnage:151.400BRZ Geschwindigkeit:30Knoten Besatzung:1254 Passagiere:2620 Kabinenanzahl:1310 Baujahr:2003 Bauwerft:STX France,Nantes Saint-Nazaire Frankreich auslaufend aus Hamburg am 08.05.11 aufgenommen vom Willkommen Höft Schulau Wedel.
Die Königin die Queen Mary 2 IMO-Nummer:9241061 Flagge:Großbritannien Länge:345.0m Breite:41.0m Tonnage:151.400BRZ Geschwindigkeit:30Knoten Besatzung:1254 Passagiere:2620 Kabinenanzahl:1310 Baujahr:2003 Bauwerft:STX France,Nantes Saint-Nazaire Frankreich auslaufend aus Hamburg am 08.05.11 aufgenommen vom Willkommen Höft Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Schiffsbegegnung auf dem Thuner See. (16.07.2010)
Schiffsbegegnung auf dem Thuner See. (16.07.2010)
Thomas Schmidt

Das Passagierschiff MS  Beatus  fährt am Vormittag 16.07.2010 In Interlaken West ein.
Das Passagierschiff MS "Beatus" fährt am Vormittag 16.07.2010 In Interlaken West ein.
Thomas Schmidt

Der historische Raddampfer  Blümlisalp  verlässt am Nachmittag des 21.07.2010 die Anlegestelle in Interlaken West für eine neue Tour über den Thuner See. Alle Schiffe fahren von Interlaken West aus zunächst rückwärts durch den Stichkanal bis zum Thuner See, auf dem dann gewendet wird.
Der historische Raddampfer "Blümlisalp" verlässt am Nachmittag des 21.07.2010 die Anlegestelle in Interlaken West für eine neue Tour über den Thuner See. Alle Schiffe fahren von Interlaken West aus zunächst rückwärts durch den Stichkanal bis zum Thuner See, auf dem dann gewendet wird.
Thomas Schmidt

Während der Fahrt über den Brienzersee auf der MS  Jungfrau  fuhr das Schiff an dieser Schlauchboot-Gruppe vorbei, vielleicht Feuerwehr oder eine andere Rettungs-Organisation bei einer Übung? (20.07.2010)
Während der Fahrt über den Brienzersee auf der MS "Jungfrau" fuhr das Schiff an dieser Schlauchboot-Gruppe vorbei, vielleicht Feuerwehr oder eine andere Rettungs-Organisation bei einer Übung? (20.07.2010)
Thomas Schmidt

MS  Jungfrau  am Schiffsanleger in Brienz am Brienzersee, aufgenommen am 20.07.2010.
MS "Jungfrau" am Schiffsanleger in Brienz am Brienzersee, aufgenommen am 20.07.2010.
Thomas Schmidt

Das Containerschiff ,,Flintercarrier‘‘ / Rotterdam (IMO: 936 5960) wurde auf dem NOK bei Burg und am 07.04.2011 abgelichtet.
Das Containerschiff ,,Flintercarrier‘‘ / Rotterdam (IMO: 936 5960) wurde auf dem NOK bei Burg und am 07.04.2011 abgelichtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / F

969 1024x671 Px, 22.05.2011

Das Containerschiff Iris Bolten / Hamburg (IMO: 9369007) Richtung Brunsbüttel vor der Eisenbahnhochbrücke in Hochdonn. Aufgenommen am 07.04.2011.
Das Containerschiff Iris Bolten / Hamburg (IMO: 9369007) Richtung Brunsbüttel vor der Eisenbahnhochbrücke in Hochdonn. Aufgenommen am 07.04.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / I

1482 1024x685 Px, 22.05.2011

Das Frachtschiff Aura (IMO: 9395276) aus Turku/Finnland auf dem NOK bei Rendsburg passiert gerade die Eisenbahnhochbrücke und transportiert  Stützen für das Projekt Barrow Offshore Wind (BOW). Der Windpark besteht aus 30 modernen, effizienten Windkraftanlagen  in der Irischen See etwa 7km südwestlich von Island Walney. Fotografiert am 11.04.2011.
Das Frachtschiff Aura (IMO: 9395276) aus Turku/Finnland auf dem NOK bei Rendsburg passiert gerade die Eisenbahnhochbrücke und transportiert Stützen für das Projekt Barrow Offshore Wind (BOW). Der Windpark besteht aus 30 modernen, effizienten Windkraftanlagen in der Irischen See etwa 7km südwestlich von Island Walney. Fotografiert am 11.04.2011.
M. Schiebel

Das Frachtschiff Aura (IMO: 9395276)aus Turku/Finnland auf dem NOK bei Rendsburg transportiert  Stützen für das Projekt Barrow Offshore Wind (BOW. Der Windpark besteht aus 30 modernen, effizienten Windkraftanlagen in der Irischen See etwa 7km südwestlich von Island Walney. Fotografiert am 11.04.2011.
Das Frachtschiff Aura (IMO: 9395276)aus Turku/Finnland auf dem NOK bei Rendsburg transportiert Stützen für das Projekt Barrow Offshore Wind (BOW. Der Windpark besteht aus 30 modernen, effizienten Windkraftanlagen in der Irischen See etwa 7km südwestlich von Island Walney. Fotografiert am 11.04.2011.
M. Schiebel

MS Ägerisee unterwegs auf dem Ägerisee bei Unterägeri am 17.05.2011
MS Ägerisee unterwegs auf dem Ägerisee bei Unterägeri am 17.05.2011
Hp. Teutschmann

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

949 1000x750 Px, 22.05.2011

Das Unifeeder Containerschiff Heinrich Ehler (IMO: 9372200), Heimathafen London. Hier auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn  gesehen am 07.04.2011. Dieses Hochseeschiff kann maximal 6 Passagiere befördern. Daten: lang 168 m, breit 27 m und ist 2008 in den Dienst gestellt worden.
Das Unifeeder Containerschiff Heinrich Ehler (IMO: 9372200), Heimathafen London. Hier auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn gesehen am 07.04.2011. Dieses Hochseeschiff kann maximal 6 Passagiere befördern. Daten: lang 168 m, breit 27 m und ist 2008 in den Dienst gestellt worden.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1734 1024x648 Px, 22.05.2011

Das Frachtschiff Ortviken (IMO: 9087374), Heimat Helsingborg, auf dem Weg nach Tilburg wurde am 07.04.2011 bei Hochdonn am NOK gesehen. Länge: 170 m, Breite 24 m, Tiefgang 6,80 m, Baujahr 1996.
Das Frachtschiff Ortviken (IMO: 9087374), Heimat Helsingborg, auf dem Weg nach Tilburg wurde am 07.04.2011 bei Hochdonn am NOK gesehen. Länge: 170 m, Breite 24 m, Tiefgang 6,80 m, Baujahr 1996.
M. Schiebel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / O

1088 1024x680 Px, 22.05.2011

Das Containerschiff Alana (IMO: 9297589), Heimathafen London, hier bei der Ausfahrt aus der NOK-Schleuse von Kiel-Holtenau. Gesehen am 09.04.2011.
Das Containerschiff Alana (IMO: 9297589), Heimathafen London, hier bei der Ausfahrt aus der NOK-Schleuse von Kiel-Holtenau. Gesehen am 09.04.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / A

1341 1024x680 Px, 22.05.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.