schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Übung mit Rettungsboot DRAGON 32 im Sassnitzer Hafen.

(ID 82813)



Übung mit Rettungsboot DRAGON 32 im Sassnitzer Hafen. - 19.02.2025

Übung mit Rettungsboot DRAGON 32 im Sassnitzer Hafen. - 19.02.2025

Gerd Wiese 20.02.2025, 10 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Rettungsboot DRAGON 32 am Molenfeuer Sassnitz vor Notschlepper BREMEN FIGHTER. - 19.02.2025
Rettungsboot DRAGON 32 am Molenfeuer Sassnitz vor Notschlepper BREMEN FIGHTER. - 19.02.2025
Gerd Wiese

Das Rettungsboot des Mehrzweckschiffs Arkona im Sassnitzer Hafen. - 26.11.2024
Das Rettungsboot des Mehrzweckschiffs Arkona im Sassnitzer Hafen. - 26.11.2024
Gerd Wiese

Die ARKONA des WSV Stralsund mit zu Wasser gelassenem Rettungsboot im Sassnitzer Hafen. - 26.11.2024
Die ARKONA des WSV Stralsund mit zu Wasser gelassenem Rettungsboot im Sassnitzer Hafen. - 26.11.2024
Gerd Wiese

Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 02.10.2024 im Hafen von Kiel nach Abgabe von Treibstoff an COLOR MAGIC. Neun Tage später, 11.10.2024, brach im Seegebiet unweit Kühlungsborn (Ostsee) ein Feuer auf der ANNIKA aus. Nachdem eine größere Rettungsaktion gestartet und die Besatzung abgeborgen worden war, konnte ANNIKA nach Rostock verbracht werden, wo die letzten Flammen gelöscht werden sollten. Medienberichten nach hat ein Angehöriger des Havariekommandos geäußert, dass das Freifallrettungsboot  unbrauchbar  war. Vermutlich konnte es wegen des Brandes, der im Heckbereich entstanden ist, nicht mehr zum Einsatz gebracht werden.
Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 02.10.2024 im Hafen von Kiel nach Abgabe von Treibstoff an COLOR MAGIC. Neun Tage später, 11.10.2024, brach im Seegebiet unweit Kühlungsborn (Ostsee) ein Feuer auf der ANNIKA aus. Nachdem eine größere Rettungsaktion gestartet und die Besatzung abgeborgen worden war, konnte ANNIKA nach Rostock verbracht werden, wo die letzten Flammen gelöscht werden sollten. Medienberichten nach hat ein Angehöriger des Havariekommandos geäußert, dass das Freifallrettungsboot "unbrauchbar" war. Vermutlich konnte es wegen des Brandes, der im Heckbereich entstanden ist, nicht mehr zum Einsatz gebracht werden.
Manfred Krellenberg





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.