schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (J) Fotos

48 Bilder
  vorherige Seite  1 2
JÖRN (H 4028) am 12.4.2016, mit 2 Schuten (Bargen) im Schlepp, Hamburg, Elbe, vor dem Fischereihafen Altona /

Ex-Name: BAHIA, Ewerführerei HHB (Hanseatische Hafen- Betriebe)

Schlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, 312 kW (425 PS) / Gebaut 1914 bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz als Dampfschlepper  / Eigner: Walter Lauk, Hamburg  / 1955 Umbau zum Motorschlepper  /
JÖRN (H 4028) am 12.4.2016, mit 2 Schuten (Bargen) im Schlepp, Hamburg, Elbe, vor dem Fischereihafen Altona / Ex-Name: BAHIA, Ewerführerei HHB (Hanseatische Hafen- Betriebe) Schlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, 312 kW (425 PS) / Gebaut 1914 bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz als Dampfschlepper / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / 1955 Umbau zum Motorschlepper /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

402 1200x675 Px, 30.10.2015

Oldie-Schlepper  Jan  der KD, Baujahr 1928, am Rheinufer in Bonn - 11.04.2015
Oldie-Schlepper "Jan" der KD, Baujahr 1928, am Rheinufer in Bonn - 11.04.2015
Rolf Reinhardt

JOHANNES DALMANN am 26.8.2014 mit Baggergutschute, Hamburg, Elbe, Höhe Dockland /
Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS)  / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 26.8.2014 mit Baggergutschute, Hamburg, Elbe, Höhe Dockland / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

JOHANNES DALMANN am 26.8.2014 mit Baggergutschute, Hamburg, Elbe, Höhe Dockland /
Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS)  / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 26.8.2014 mit Baggergutschute, Hamburg, Elbe, Höhe Dockland / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

Die JOHN KING ist ein 1935 bei Charles Hill & Sons in Bristol gebauter Schlepper mit einer Länge von 20,89 m und einer Breite von 5,18 m. Der Schlepper trug auch schon die Namen PETER LEIGH, PRIDE und DURDHAM. Heimathafen ist Bristol. Hier liegt sie am 02.06.2014 vor dem M Shed Museum im Floating Harbour.
Die JOHN KING ist ein 1935 bei Charles Hill & Sons in Bristol gebauter Schlepper mit einer Länge von 20,89 m und einer Breite von 5,18 m. Der Schlepper trug auch schon die Namen PETER LEIGH, PRIDE und DURDHAM. Heimathafen ist Bristol. Hier liegt sie am 02.06.2014 vor dem M Shed Museum im Floating Harbour.
Helmut Seger

Die JOHN KING ist ein 1935 bei Charles Hill & Sons in Bristol gebauter Schlepper mit einer Länge von 20,89 m und einer Breite von 5,18 m. Der Schlepper trug auch schon die Namen PETER LEIGH, PRIDE und DURDHAM. Heimathafen ist Bristol. Hier liegt sie am 02.06.2014 vor dem M Shed Museum im Floating Harbour.
Die JOHN KING ist ein 1935 bei Charles Hill & Sons in Bristol gebauter Schlepper mit einer Länge von 20,89 m und einer Breite von 5,18 m. Der Schlepper trug auch schon die Namen PETER LEIGH, PRIDE und DURDHAM. Heimathafen ist Bristol. Hier liegt sie am 02.06.2014 vor dem M Shed Museum im Floating Harbour.
Helmut Seger

Schlepper Johannes Dalmann (Bj. 1949 , 28,25 x 7,50) am 05.05.2014 aus dem Köhlfleet kommend einfahrend in die Elbe zu Tal.
Schlepper Johannes Dalmann (Bj. 1949 , 28,25 x 7,50) am 05.05.2014 aus dem Köhlfleet kommend einfahrend in die Elbe zu Tal.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

551 1200x900 Px, 08.05.2014

Der Schlepper Jade am 18.03.2013 vor der Nordschleuse von Bremerhaven.
Der Schlepper Jade am 18.03.2013 vor der Nordschleuse von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

555 1200x677 Px, 07.02.2014

JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt /
Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

Schlepper JOHANNES DALMANN zieht den Eimerkettenbagger ODIN am 23.05.2013 Höhe des Unterfeuers Blankenese die Elbe abwärts. An der Backbordseite der ODIN hat der Schlepper HEINRICH HÜBBE festgemacht. Bagger und Schlepper gehören der HPA Hamburg Port Authority.
Schlepper JOHANNES DALMANN zieht den Eimerkettenbagger ODIN am 23.05.2013 Höhe des Unterfeuers Blankenese die Elbe abwärts. An der Backbordseite der ODIN hat der Schlepper HEINRICH HÜBBE festgemacht. Bagger und Schlepper gehören der HPA Hamburg Port Authority.
Helmut Seger

Der Schlepper JOHANNES DALMANN der HPA Hamburg Port Authority ist 28,25 m lang, 7,50 m breit und hat eine Maschinenleistung von 853 kw. Im Winter wird sie auch als Eisbrecher eingesetzt. Hier ist die JOHANNES DALMAN am 23.05.2013 elbabwärts unterwegs.
Der Schlepper JOHANNES DALMANN der HPA Hamburg Port Authority ist 28,25 m lang, 7,50 m breit und hat eine Maschinenleistung von 853 kw. Im Winter wird sie auch als Eisbrecher eingesetzt. Hier ist die JOHANNES DALMAN am 23.05.2013 elbabwärts unterwegs.
Helmut Seger

JOHANNES DALMANN am 28.11.2011, mit einer seitl. gekopp. Schute, Hamburg, Elbe, Köhlfleet einfahrend /
Schlepper / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 28.11.2011, mit einer seitl. gekopp. Schute, Hamburg, Elbe, Köhlfleet einfahrend / Schlepper / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

Der Schlepper JÖTUNN (IMO 9518737) liegt am 18.09.2012 im alten Hafen von Reykjavik. Die JÖTUNN ist 19 m lang, 7 m breit und hat einen Pfahlzug von 26,7 t. Heimathafen ist Grundartangi (Island).
Der Schlepper JÖTUNN (IMO 9518737) liegt am 18.09.2012 im alten Hafen von Reykjavik. Die JÖTUNN ist 19 m lang, 7 m breit und hat einen Pfahlzug von 26,7 t. Heimathafen ist Grundartangi (Island).
Helmut Seger

Die 1985 gebaute JADE TUG liegt am 01.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 16,5 m lang, 5,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 210 kw und einen Pfahlzug von 7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1985 gebaute JADE TUG liegt am 01.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 16,5 m lang, 5,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 210 kw und einen Pfahlzug von 7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute JANUS (IMO 9367504) steuert am 13.05.2012 die Geestemündung in Bremerhaven an. Dieser Ankerziehschlepper der Harms Bergung (Hamburg) ist 65 m lang, 18,5 m breit, hat eine GT von 2.789 und eine DWT von 3.244 t. Die vier Maschinen erzeugen max. 14.000 kw und ermöglichen damit eine Geschwindigkeit von 15 kn und einen max. Pfahlzug von 232,5 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2007 gebaute JANUS (IMO 9367504) steuert am 13.05.2012 die Geestemündung in Bremerhaven an. Dieser Ankerziehschlepper der Harms Bergung (Hamburg) ist 65 m lang, 18,5 m breit, hat eine GT von 2.789 und eine DWT von 3.244 t. Die vier Maschinen erzeugen max. 14.000 kw und ermöglichen damit eine Geschwindigkeit von 15 kn und einen max. Pfahlzug von 232,5 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

1007 1024x685 Px, 22.05.2012

Hamburg am 7.2.2012, Schlepper JÖRN der Reederei Walter Lauk beim Schleppen auf der vereisten Elbe Höhe Athabakakai
Hamburg am 7.2.2012, Schlepper JÖRN der Reederei Walter Lauk beim Schleppen auf der vereisten Elbe Höhe Athabakakai
Harald Schmidt

Hamburg am 7.2.2012, Schlepper JOHANNES DALMANN der HPA als Eisbrecher beim Offenhalten der vereisten Elbe Höhe Blohm&Voss
Hamburg am 7.2.2012, Schlepper JOHANNES DALMANN der HPA als Eisbrecher beim Offenhalten der vereisten Elbe Höhe Blohm&Voss
Harald Schmidt

Der Schlepper JADE (IMO 9212278) wartet im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven auf den nächsten Einsatz. 09.10.2010
Der Schlepper JADE (IMO 9212278) wartet im Vorhafen der Nordschleuse in Bremerhaven auf den nächsten Einsatz. 09.10.2010
Helmut Seger

Die 2000 gebaute JADE (IMO 9212278) der URAG ist hier am 04.04.2010 am Bug des Kreuzfahrers ARTEMIS in Bremerhaven im Einsatz. Die JADE ist 33 m lang, 12,5 m breit und wird von zwei Maschinen mit je 2.500 kw angetrieben. Heimathafen ist Bremen.
Die 2000 gebaute JADE (IMO 9212278) der URAG ist hier am 04.04.2010 am Bug des Kreuzfahrers ARTEMIS in Bremerhaven im Einsatz. Die JADE ist 33 m lang, 12,5 m breit und wird von zwei Maschinen mit je 2.500 kw angetrieben. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

In den Abendstunden des 04.04.2010 (Ostersonntag) läuft die ARTEMIS (IMO 8201480) in Bremerhaven zu einem Werftaufenthalt bei der Lloyd-Werft ein. Am Bug wird sie vom Schlepper JADE unterstützt.
In den Abendstunden des 04.04.2010 (Ostersonntag) läuft die ARTEMIS (IMO 8201480) in Bremerhaven zu einem Werftaufenthalt bei der Lloyd-Werft ein. Am Bug wird sie vom Schlepper JADE unterstützt.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.