schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Passagier- und RoRo-Frachtschiffe (Fahrzeugfähren) (L) Fotos

53 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Die 1992 gebaute LOCH BUIE (IMO 9031375) auf ihrem Weg von Iona nach Fionnphort auf der Isle of Mull. Diese Fähre ist 34,50 m lang und 10,32 m breit, hat eine GT/BRZ von 295 und kann 10 Fahrzeuge und 250 Personen transportieren. Sie fährt unter der Flagge des Vereinigten Königreichs. 30.04.2017
Die 1992 gebaute LOCH BUIE (IMO 9031375) auf ihrem Weg von Iona nach Fionnphort auf der Isle of Mull. Diese Fähre ist 34,50 m lang und 10,32 m breit, hat eine GT/BRZ von 295 und kann 10 Fahrzeuge und 250 Personen transportieren. Sie fährt unter der Flagge des Vereinigten Königreichs. 30.04.2017
Helmut Seger

LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 22.6.2009, Kieler Förde  / 

Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) /

RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW (  PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen  / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen  /
LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 22.6.2009, Kieler Förde / Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) / RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW ( PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen /
Harald Schmidt

LOBO MARINHO  (IMO: 9267390) am 07.02.2017 im Hafen von Funchal / Madeira
LOBO MARINHO (IMO: 9267390) am 07.02.2017 im Hafen von Funchal / Madeira
Manfred Krellenberg

LÜBECK LINK (IMO 7822859)(1990-2007) im Jahr 1993 auf der Trave in Travemünde  einlaufend (scan vom Foto) /
weitere Namen: FINNROSE, (1980-1990); ROPAX 2, (2007-2010); OLYMPUS, (2010-) /
Kombifähre / BRZ 33.163 / Lüa 192,95 m, B 27,03 m, Tg 6,77 m /2 Diesel, Cegielski-Sulzer 6RND 68M, 15.950 kW (21.618 PS), 19 kn / gebaut 1980 bei Oskarshamns Varv, Schweden /
LÜBECK LINK (IMO 7822859)(1990-2007) im Jahr 1993 auf der Trave in Travemünde einlaufend (scan vom Foto) / weitere Namen: FINNROSE, (1980-1990); ROPAX 2, (2007-2010); OLYMPUS, (2010-) / Kombifähre / BRZ 33.163 / Lüa 192,95 m, B 27,03 m, Tg 6,77 m /2 Diesel, Cegielski-Sulzer 6RND 68M, 15.950 kW (21.618 PS), 19 kn / gebaut 1980 bei Oskarshamns Varv, Schweden /
Harald Schmidt

Die Fähre Leonora Christina läuft in Ystad, von der Insel Bornholm kommend, ein. 
22.10.16 , 11:41 Uhr.
Die Fähre Leonora Christina läuft in Ystad, von der Insel Bornholm kommend, ein. 22.10.16 , 11:41 Uhr.
Siegfried Heße

Das ehemalige Hurtigruten Schiff, MS Lofoten, am 02.09.16 in den Fjorden Norwegens, Südgehend in der Nähe von Tromsoe.
Das ehemalige Hurtigruten Schiff, MS Lofoten, am 02.09.16 in den Fjorden Norwegens, Südgehend in der Nähe von Tromsoe.
Udo Fürstenberg

LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 23.6.2010, Kieler Hafen  / 

Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) /

RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW (  PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen  / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen  /
LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 23.6.2010, Kieler Hafen / Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) / RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW ( PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen /
Harald Schmidt

LEONORA – CRISTINA Die Katamaran-Fähre von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 22.07.2014 beobachtet. Heimathafen Rønne, Stapellauf: 2011, L: 112,6m, B: 27,5m, T: 8,5m, Besatzung: 30-35,  Maschinenleistung 36400 kw (49490 PS) bei 4 Dieselmotoren: MAN 20V28/33D,  macht 40kn (74km), hat eine Kapazität von 375 PKW´s  und 1400 Personen.
LEONORA – CRISTINA Die Katamaran-Fähre von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 22.07.2014 beobachtet. Heimathafen Rønne, Stapellauf: 2011, L: 112,6m, B: 27,5m, T: 8,5m, Besatzung: 30-35, Maschinenleistung 36400 kw (49490 PS) bei 4 Dieselmotoren: MAN 20V28/33D, macht 40kn (74km), hat eine Kapazität von 375 PKW´s und 1400 Personen.
M. Schiebel

Fähre Lifjord, Fähre von Oppedal nach Lavik am Sognefjord (26.06.2013)
Fähre Lifjord, Fähre von Oppedal nach Lavik am Sognefjord (26.06.2013)
Peter Reiser

LISCO OPTIMA  (IMO 9188427) am 22.6.2011 im Kieler Hafen
ex ALYSSA (Aug. 1999),  SVEALAND (Juli 2001), LISCO OPTIMA (April 2006)
Ro-Pax- Fähre / 25.206 BRZ / Lüa 186,0 m, B 25,6 m, Tg 6,5 m / 2 Diesel, 9-Zyl.,  MAN B&W, 18.900 kW, 2 Prop., 21,5 kn / 1999 bei Cantieri Navali Visentini, Donada, Italien /
LISCO OPTIMA (IMO 9188427) am 22.6.2011 im Kieler Hafen ex ALYSSA (Aug. 1999), SVEALAND (Juli 2001), LISCO OPTIMA (April 2006) Ro-Pax- Fähre / 25.206 BRZ / Lüa 186,0 m, B 25,6 m, Tg 6,5 m / 2 Diesel, 9-Zyl., MAN B&W, 18.900 kW, 2 Prop., 21,5 kn / 1999 bei Cantieri Navali Visentini, Donada, Italien /
Harald Schmidt

Im Hafen von Lerwick liegen links die 1992 gebaute Fähre LEIRNA (IMO 9050199) und die 1996 gebaute NORHOLM (IMO 9139567). Die LEIRNA ist 32,45 m lang, 10,7 m breit, hat eine GT von 420 und eine DWT von 170. Sie kann 96 Passagiere und 19 Fahrzeuge transportieren und wird auf der Strecke Lerwick - Bressay eingesetzt. Die NORHOLM ist ein Lebendfischtransporter mit einer Länge von 32,6 m, einer Breite von 8 m, einer GT von 296 und einer DWT von 320 t. Beide Schiffe haben Lerwick (Großbritannien) als Heimathafen. 22.09.2012
Im Hafen von Lerwick liegen links die 1992 gebaute Fähre LEIRNA (IMO 9050199) und die 1996 gebaute NORHOLM (IMO 9139567). Die LEIRNA ist 32,45 m lang, 10,7 m breit, hat eine GT von 420 und eine DWT von 170. Sie kann 96 Passagiere und 19 Fahrzeuge transportieren und wird auf der Strecke Lerwick - Bressay eingesetzt. Die NORHOLM ist ein Lebendfischtransporter mit einer Länge von 32,6 m, einer Breite von 8 m, einer GT von 296 und einer DWT von 320 t. Beide Schiffe haben Lerwick (Großbritannien) als Heimathafen. 22.09.2012
Helmut Seger

Links liegt der Lebendfischtransporter NORHOLM (IMO 9139567) und rechts kommt die Fähre LEIRNA (IMO 9050199) von der gegenüberliegenden Insel Bressy an den Anleger in Lerwick auf Mainland. 22.09.2012
Links liegt der Lebendfischtransporter NORHOLM (IMO 9139567) und rechts kommt die Fähre LEIRNA (IMO 9050199) von der gegenüberliegenden Insel Bressy an den Anleger in Lerwick auf Mainland. 22.09.2012
Helmut Seger

Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In  Ystad am 24.05.2012 beobachtet.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft aus dem Hafen aus, zur Insel Bornholm. In Ystad am 24.05.2012 beobachtet.
M. Schiebel

Noch steht die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen am Kai von Ystad zum auslaufen bereit um zur Insel Bornholm zu fahren. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
Noch steht die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen am Kai von Ystad zum auslaufen bereit um zur Insel Bornholm zu fahren. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
M. Schiebel

Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läd gerade vom Heck aus noch Fahrzeuge ein. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läd gerade vom Heck aus noch Fahrzeuge ein. Gesehen am Hafen von Ystad am 24.05.2012.
M. Schiebel

Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad am 24.05.2012 ein. Hier ein Blick von vorn. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad.
Die Katamaran Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad am 24.05.2012 ein. Hier ein Blick von vorn. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad.
M. Schiebel

Die Katamaran-Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad/Schweden am 24.05.2012 ein. Hier eine Seitenansicht. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad. In Henderson, Australien fand die Kiellegung, am 3. März 2010, der Stapellauf am 28. Januar 2011 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 10. Mai 2011. Am 17. Mai 2011 ging die Fähre offiziell in den Besitz der BornholmerFærgen über.  Schiffsmaße und Besatzung:  Länge 112,6 m, Breite 27,5 m, Tiefgang  max. 8,5 m, Besatzung 30-35. Sie trägt die IMO Nr.: 9557848. Fährt unter Dänischer Flagge mit Heimathafen Rønne.
Die Katamaran-Fähre Leonora Cristina von Bornholmer Faergen läuft in den Hafen von Ystad/Schweden am 24.05.2012 ein. Hier eine Seitenansicht. Sie fährt zwischen der Insel Bornholm und Ystad. In Henderson, Australien fand die Kiellegung, am 3. März 2010, der Stapellauf am 28. Januar 2011 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 10. Mai 2011. Am 17. Mai 2011 ging die Fähre offiziell in den Besitz der BornholmerFærgen über. Schiffsmaße und Besatzung: Länge 112,6 m, Breite 27,5 m, Tiefgang max. 8,5 m, Besatzung 30-35. Sie trägt die IMO Nr.: 9557848. Fährt unter Dänischer Flagge mit Heimathafen Rønne.
M. Schiebel

Hier das Fährschiff  Lido di Venezia , diese durchfuhr am 13.7.2011 Venedig.
Hier das Fährschiff "Lido di Venezia", diese durchfuhr am 13.7.2011 Venedig.
Alexander

Hier das Fährschiff  Lefka Ori , dieses lag am 13.7.2011 in Venedig.
Hier das Fährschiff "Lefka Ori", dieses lag am 13.7.2011 in Venedig.
Alexander

LABITRA ADINDA,Fährverkehr zwischen Java und Bali, Indonesien, Juni 2008
LABITRA ADINDA,Fährverkehr zwischen Java und Bali, Indonesien, Juni 2008
Peter Egen

LISCO OPTIMA am 13.07.11 auf der Kieler Förde
LISCO OPTIMA am 13.07.11 auf der Kieler Förde
der Mecklenburger

Die Schnellfähre Leonora Christina kommt am 09.06.11 auf ihrer Überführungsfahrt von der Bauwerft in Australien zu ihrem Einsattort Rønne auf Bornholm durch den Nord-Ostsee-Kanal IMO-Nummer:9557848 Flagge:Dänemark Länge:113.0m Breite:26.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Austal Ships,Henderson Australien aufgenommen bei Rendsburg
Die Schnellfähre Leonora Christina kommt am 09.06.11 auf ihrer Überführungsfahrt von der Bauwerft in Australien zu ihrem Einsattort Rønne auf Bornholm durch den Nord-Ostsee-Kanal IMO-Nummer:9557848 Flagge:Dänemark Länge:113.0m Breite:26.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Austal Ships,Henderson Australien aufgenommen bei Rendsburg
Björn-Marco Halmschlag

Fährschiff Lefkimi ( Heimathafen Piräus ) im Hafen von Lefkimmi im Süden von Korfu.
Fährschiff Lefkimi ( Heimathafen Piräus ) im Hafen von Lefkimmi im Süden von Korfu.
Ulli Uhlig

Die Autofähre  LACKSPUR  verlässt das Hafenbecken von Oostende in Richtung Ramsgate (Großbritannien) am 11.08.2010.
Die Autofähre "LACKSPUR" verlässt das Hafenbecken von Oostende in Richtung Ramsgate (Großbritannien) am 11.08.2010.
De Rond Hans und Jeanny

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.