schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Helmut Seger

Seenotrettungskreuzer  Hermann Rudolf Meyer  im Vorhafen von Bremerhafen (13.03.2011)
Seenotrettungskreuzer "Hermann Rudolf Meyer" im Vorhafen von Bremerhafen (13.03.2011)
Joachim Kohler

Bremerhaven: Das Lotsenboot  Weserlotse  hat soeben im alten Vorhafen festgemacht, während die Fähre  Nordenham  von Blexen einläuft (13.03.2011)
Bremerhaven: Das Lotsenboot "Weserlotse" hat soeben im alten Vorhafen festgemacht, während die Fähre "Nordenham" von Blexen einläuft (13.03.2011)
Joachim Kohler

Reefer  Chiquita Scandinavia  am 14.06.2009 einlaufend - an der Stromkaje liegt das Containerschiff  Axel Maersk
Reefer "Chiquita Scandinavia" am 14.06.2009 einlaufend - an der Stromkaje liegt das Containerschiff "Axel Maersk"
Martin Groothuis

Vermessungsschiff  Capella  am 13.06.2010 in Bremerhaven. L.43,20m / B:10,80m / Tg.:1,60m / 552 BRZ / 11kn / 2003 auf der Fassmer Werft in Berne gebaut / Heimathafen Rostock / 2 Boote / Besatzung 9 + 2 Wissenschaftler / Einsatzgebiet: Nord- und Ostsee. IMO 9296949
Vermessungsschiff "Capella" am 13.06.2010 in Bremerhaven. L.43,20m / B:10,80m / Tg.:1,60m / 552 BRZ / 11kn / 2003 auf der Fassmer Werft in Berne gebaut / Heimathafen Rostock / 2 Boote / Besatzung 9 + 2 Wissenschaftler / Einsatzgebiet: Nord- und Ostsee. IMO 9296949
Martin Groothuis

Das Lotsenversetzboot  Kapitän Stoewahse  am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Das Lotsenversetzboot "Kapitän Stoewahse" am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Schwimmkran SK 16  Der blaue Klaus  am 10.06.2010 in Bremerhaven. L:49m / B:23,35m / Tg.:2,37m / Höhe:63m / Haupthub 150 t / im Hafen Selbstfahrer / 1923 in Bremen bei der AG Weser Werft gebaut. Eigner: Lloyd Werft Bremerhaven
Schwimmkran SK 16 "Der blaue Klaus" am 10.06.2010 in Bremerhaven. L:49m / B:23,35m / Tg.:2,37m / Höhe:63m / Haupthub 150 t / im Hafen Selbstfahrer / 1923 in Bremen bei der AG Weser Werft gebaut. Eigner: Lloyd Werft Bremerhaven
Martin Groothuis

Traktor - Schlepper  Bugsier 19  am 22.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9158472 / 2 Diesel mit je 2509 PSA / Pfahlzug 51t / 13 kn / Baujahr 1997
Traktor - Schlepper "Bugsier 19" am 22.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9158472 / 2 Diesel mit je 2509 PSA / Pfahlzug 51t / 13 kn / Baujahr 1997
Martin Groothuis

URAG Schlepper  Weser  am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m /  2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
URAG Schlepper "Weser" am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m / 2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
Martin Groothuis

 Dar Mlodziezy , polnisches Vollschiff in Bremerhaven am 29.08.2007
"Dar Mlodziezy", polnisches Vollschiff in Bremerhaven am 29.08.2007
Joachim Kohler

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

1512 533x768 Px, 02.02.2011

Vor dem Auswandererhaus in Bremerhaven liegen der Dampf-Eisbrecher  Wal  (Bj. 1938, Stettin, Einsatzgebiet: Nord-Ostsee-Kanal) und das polnische Segel-Schulschiff  Dar Mlodziezy  (Bj. 1981, Gdansk). Aufgenommen am 29.08.2007
Vor dem Auswandererhaus in Bremerhaven liegen der Dampf-Eisbrecher "Wal" (Bj. 1938, Stettin, Einsatzgebiet: Nord-Ostsee-Kanal) und das polnische Segel-Schulschiff "Dar Mlodziezy" (Bj. 1981, Gdansk). Aufgenommen am 29.08.2007
Joachim Kohler

Museumsboot des Trägervereins  Technikmuseum Wilhelm Bauer  im alten Hafen von Bremerhaven. Das ehemalige U 2540 (Bj. 1945) vom Typ XXI kam glücklicherweise nicht mehr zum Kampfeinsatz (Aufnahme vom 29.08.2007)
Museumsboot des Trägervereins "Technikmuseum Wilhelm Bauer" im alten Hafen von Bremerhaven. Das ehemalige U 2540 (Bj. 1945) vom Typ XXI kam glücklicherweise nicht mehr zum Kampfeinsatz (Aufnahme vom 29.08.2007)
Joachim Kohler

Goliath, Schlepper Museumsschiff am 9.08.2010 in Bremerhaven. L:29,13m / B:7,03m / Tg.:2m / 143 BRT / 2x230 PS Diesel / Eigner: Förderverein Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Goliath, Schlepper Museumsschiff am 9.08.2010 in Bremerhaven. L:29,13m / B:7,03m / Tg.:2m / 143 BRT / 2x230 PS Diesel / Eigner: Förderverein Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Martin Groothuis

Die 2003 gebaute GOTLAND (IMO 9277383) liegt am 09.01.2011 im vereisten Fischereihafen II in Bremerhaven. Inzwischen heißt sie TINA. Sie ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519 und eine Kapazität von 822 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande).
Die 2003 gebaute GOTLAND (IMO 9277383) liegt am 09.01.2011 im vereisten Fischereihafen II in Bremerhaven. Inzwischen heißt sie TINA. Sie ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519 und eine Kapazität von 822 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande).
Helmut Seger

Die MWB (Motorenwerke Bremerhaven). Links ist das (Schwimm-) Dock V zusehen. Es wird gerade von der LADY SUNSHINE während einer Hafenrundfahrt passiert. 16.05.2010
Die MWB (Motorenwerke Bremerhaven). Links ist das (Schwimm-) Dock V zusehen. Es wird gerade von der LADY SUNSHINE während einer Hafenrundfahrt passiert. 16.05.2010
Helmut Seger

Die WESERLOTSE läuft zum Einsatz aus. Bremerhaven am 17.10.2010.
Die WESERLOTSE läuft zum Einsatz aus. Bremerhaven am 17.10.2010.
Helmut Seger

Die WEGA, ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, hat am 09.10.2010 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen.
Die WEGA, ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, hat am 09.10.2010 die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen.
Helmut Seger

Die SEELOTSE war von 1955 bis 1998 als Lotsenboot im Einsatz. Seither wird sie als Traditionsschiff für Ausflugsfahrten genutzt. Hier liegt sie am 25.08.2010 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Die SEELOTSE war von 1955 bis 1998 als Lotsenboot im Einsatz. Seither wird sie als Traditionsschiff für Ausflugsfahrten genutzt. Hier liegt sie am 25.08.2010 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute PEGASUS LEADER (IMO 9181560) liegt am 18.12.2010 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57.566 und kann 5.053 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1999 gebaute PEGASUS LEADER (IMO 9181560) liegt am 18.12.2010 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 57.566 und kann 5.053 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Martin Groothuis

VPS - Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
VPS - Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Schlepper  Elbe  am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:37m/B:13m/Tg:6,7m/2 Diesel
je 2650kw / Pfahlzug 75t / 14,5kn / VS-Trecker / IMO 9323156 / Baujahr 2006 / Schwesterschiff der  Ems
Schlepper "Elbe" am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:37m/B:13m/Tg:6,7m/2 Diesel je 2650kw / Pfahlzug 75t / 14,5kn / VS-Trecker / IMO 9323156 / Baujahr 2006 / Schwesterschiff der "Ems"
Martin Groothuis

Die 1993 gebaute FAIRPLAY XVII (IMO 9048419) liegt am 09.10.2010 in Bremerhaven. Sie ist 28,5 m lang, 9,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.000 kw und einen Pfahlzug von 50 t.
Die 1993 gebaute FAIRPLAY XVII (IMO 9048419) liegt am 09.10.2010 in Bremerhaven. Sie ist 28,5 m lang, 9,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.000 kw und einen Pfahlzug von 50 t.
Helmut Seger

Die EYSEEND (Eichenholz) wurde 1975 in den Niederlanden als exakte Kopie eines dänischen Fischkutters gebaut. Sie ist 8,70 m lang, 3,50 m breit und hat eine Segelfläche von 30 m². Heimathafen ist Noordlaren (Niederlande). Hier tuckert sie am 24.08.2010, dem Voraben der Sail, durch den Neuen Hafen in Bremerhaven.
Die EYSEEND (Eichenholz) wurde 1975 in den Niederlanden als exakte Kopie eines dänischen Fischkutters gebaut. Sie ist 8,70 m lang, 3,50 m breit und hat eine Segelfläche von 30 m². Heimathafen ist Noordlaren (Niederlande). Hier tuckert sie am 24.08.2010, dem Voraben der Sail, durch den Neuen Hafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.