schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Forschungsschiffe / research vessel (W) Fotos

13 Bilder
Am Mittag des 04.05.2024 war die Walther Herwig III zu Gast in Warnemünde.
Am Mittag des 04.05.2024 war die Walther Herwig III zu Gast in Warnemünde.
Stefan Pavel

. Fischereiforschungsschiff „Walther Herwig III“ IMO 9048392, Bj 1993; L 54,50 m; B 14,8 m; Besatzung 21 Mann; gesehen am 10.04.2018 im Fischereihafen von Bremerhaven welcher zugleich ihr Heimathafen ist.  (Hans)
. Fischereiforschungsschiff „Walther Herwig III“ IMO 9048392, Bj 1993; L 54,50 m; B 14,8 m; Besatzung 21 Mann; gesehen am 10.04.2018 im Fischereihafen von Bremerhaven welcher zugleich ihr Heimathafen ist. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

WEGA , Behördenfahrzeug , IMO 8901054 , Baujahr 1990 , 52 x 10m , 19.04.2017 Grünendeich
WEGA , Behördenfahrzeug , IMO 8901054 , Baujahr 1990 , 52 x 10m , 19.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland /
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch,  2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler,  48 kW  / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland / Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch, 2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler, 48 kW / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
Harald Schmidt

WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland /
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch,  2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler,  48 kW  / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland / Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch, 2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler, 48 kW / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
Harald Schmidt

VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40 , ein Vermessungs, Wracksuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven.
VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40 , ein Vermessungs, Wracksuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / W

876 1200x900 Px, 12.10.2014

Diese Gegenstände hat , so nehme ich es an , das VWFS Wega , 8901054 , aus der Nord/-Ostsee aufgesammelt. Bremerhaven 07.08.2014
Diese Gegenstände hat , so nehme ich es an , das VWFS Wega , 8901054 , aus der Nord/-Ostsee aufgesammelt. Bremerhaven 07.08.2014
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / W

534 1200x900 Px, 12.10.2014

VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40m , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven. Die Wega ist ein Vermessungs, Wrachsuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie.
VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40m , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven. Die Wega ist ein Vermessungs, Wrachsuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / W

504 1200x900 Px, 12.10.2014

Die Wega am 29.12.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Die Wega am 29.12.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / W

546 767x1024 Px, 01.03.2014

Walther Herwig  III   Fischereiforschungsschiff   Wilhelmshafen   12.03.2013
Walther Herwig III Fischereiforschungsschiff Wilhelmshafen 12.03.2013
Reinhard Schmidt

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / W

832  1 1024x768 Px, 07.04.2013

WALTHER HERWIG III, IMO 9048392, Fischereiforschungsschiff, 2131 BRZ, Lüa=64,5xBüa=15,22xTg max.=5,96m, 2.900kW, 13,5kn, Ablieferung 1993, am 18.8.2009 im Kieler Hafen Foto von Bord der  Color Magic .
WALTHER HERWIG III, IMO 9048392, Fischereiforschungsschiff, 2131 BRZ, Lüa=64,5xBüa=15,22xTg max.=5,96m, 2.900kW, 13,5kn, Ablieferung 1993, am 18.8.2009 im Kieler Hafen Foto von Bord der "Color Magic".
Harald Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.