Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2022:
![]()
Hamburg am 9.8.2022: Lürssen/Norderwerft Dock 3 im Reiherstieg mit FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse) /
Harald Schmidt
BRÜCKENPRÜFER am 9.8.2022, Hamburg, im Reiherstieg, Arbeitseinsatz unter der Argentinienbrücke /
Brückenprüfschiff / Lüa 14,1 m, B 5,25 m, Tg 0,9 m / 1 Ruderpropeller SRP 50/51, 5,3 kn / 1973 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg /
Harald Schmidt
BUNTHAUS (H 3422) am 9.8.2022 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
ex-Name: HAFENVERWALTUNG 5 /
Barkasse / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel, D2866 F, 151 kW (205 PS) / gebaut 1975 bei Staackwerft, Lübeck / Eigner: HPA, Flagge D, Heimathafen Hamburg /
Aufgabe: Verbringen von Personen innerhalb des Hafens und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt
CASCADE (ENI 04806240) am 9.8.2022, Hamburg, Köhfleet /
Doppelhüllen-TMS / Lüa 100 m, B 11,4 m, Tg 3,64 m / 1 MTU 12 V 4000 Diesel, 1320 kW, 1800 PS, 20 km/h, 1 Bugstrahlruder 390 kW, 530 PS / 2575 t Tragfähigkeit, Laderauminhalt: 2972 m³ / in Dienst 2007 /
Harald Schmidt
CASCADE (ENI 04806240) am 9.8.2022, Hamburg, Köhfleet /
Doppelhüllen-TMS / Lüa 100 m, B 11,4 m, Tg 3,64 m / 1 MTU 12 V 4000 Diesel, 1320 kW, 1800 PS, 20 km/h, 1 Bugstrahlruder 390 kW, 530 PS / 2575 t Tragfähigkeit, Laderauminhalt: 2972 m³ / in Dienst 2007 /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 9.8.2022, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Detail: Brückenhaus, FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse) im Dock 3 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt
ATLANTIC SKY (IMO 9670602) am 9.8.2022, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
ConRo-Schiff (ACL G4 Serie) / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 3,67 m, Tg 10,4 m / 1 Zweitakt Diesel Wärtsilä 8RT-FLEX 68D, 22.000 kW (29.912 PS), Dienstgeschwindigkeit 18 kn / TEU 3800, 1300 KFZ / Rampentragfähigkeit: 420 t / gebaut 2017 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai / Eigner + Manager: ACL (Atlantic Container Line ) / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
ATLANTIC SKY (IMO 9670602) am 9.8.2022, Detail Lotsenluke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
ConRo-Schiff (ACL G4 Serie) / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 3,67 m, Tg 10,4 m / 1 Zweitakt Diesel Wärtsilä 8RT-FLEX 68D, 22.000 kW (29.912 PS), Dienstgeschwindigkeit 18 kn / TEU 3800, 1300 KFZ / Rampentragfähigkeit: 420 t / gebaut 2017 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai / Eigner + Manager: ACL (Atlantic Container Line ) / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
ATLANTIC SKY (IMO 9670602) am 9.8.2022, Detail Brückenhaus, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
ConRo-Schiff (ACL G4 Serie) / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 3,67 m, Tg 10,4 m / 1 Zweitakt Diesel Wärtsilä 8RT-FLEX 68D, 22.000 kW (29.912 PS), Dienstgeschwindigkeit 18 kn / TEU 3800, 1300 KFZ / Rampentragfähigkeit: 420 t / gebaut 2017 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai / Eigner + Manager: ACL (Atlantic Container Line ) / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
ATLANTIC SKY (IMO 9670602) am 9.8.2022, Detail Heckrampe mit 420t Tragfähigkeit, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
ConRo-Schiff (ACL G4 Serie) / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 3,67 m, Tg 10,4 m / 1 Zweitakt Diesel Wärtsilä 8RT-FLEX 68D, 22.000 kW (29.912 PS), Dienstgeschwindigkeit 18 kn / TEU 3800, 1300 KFZ / Rampentragfähigkeit: 420 t / gebaut 2017 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai / Eigner + Manager: ACL (Atlantic Container Line ) / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
CMA CGM CONCORDE (IMO 9839208) am 9.8.2022, Hamburg, Waltershofer Hafen, Eurogate Container Terminal /
Containerschiff (CMA CGM Megamax-24 Klasse) / BRZ 236583 / Lüa 399,9 m, B 62 m, Tg m / 1 Zweitakt-Diesel, 63840 kW, 16 kn, Treibstoff: LNG (Flüssigerdgas) / TEU 22448, davon 2200 Kühlcontainer Anschlüsse / gebaut 2021 bei China State Shipbuilding Corporation / Stevendisign senkrecht ohne Wulstbug / Flagge: Frankreich, Heimathafen: Marseille /
Harald Schmidt
ERICUS (ENI 05115880) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante /
Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
GRANDE TEMA (IMO 9672090) am 30.8.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
RoRo-ConRo- Schiff / BRZ 71.543 / Lüa 236,3 m, B 36,16 m, Tg 13,87 m / 1 Diesel, MAN B&W/ Hyundai, 17.400 kW (23.660 PS) 18,5 kn / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Südkorea /
Harald Schmidt
GRANDE TEMA (IMO 9672090) am 30.8.2015, Detail Laderampe, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
RoRo-ConRo- Schiff / BRZ 71.543 / Lüa 236,3 m, B 36,16 m, Tg 13,87 m / 1 Diesel, MAN B&W/ Hyundai, 17.400 kW (23.660 PS) 18,5 kn / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Südkorea /
Harald Schmidt
YM-WELLNESS (IMO 9704623) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 15,8 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 52.723 kW (71.682 PS), 23 kn / 14.080 TEU davon 1000 Reefer / Besatzung: 32 / gebaut 2015 bei Hyundai Heavy Industries , Ulsan, Südkorea / Manager: Yang Ming Marine Transport, Keelung, Taiwan / Flagge + Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
YM-WELLNESS (IMO 9704623) am 9.8.2022, Detail: Brückenaufbau, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 15,8 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 52.723 kW (71.682 PS), 23 kn / 14.080 TEU davon 1000 Reefer / Besatzung: 32 / gebaut 2015 bei Hyundai Heavy Industries , Ulsan, Südkorea / Manager: Yang Ming Marine Transport, Keelung, Taiwan / Flagge + Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
YM-WELLNESS (IMO 9704623) am 9.8.2022, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 15,8 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 52.723 kW (71.682 PS), 23 kn / 14.080 TEU davon 1000 Reefer / Besatzung: 32 / gebaut 2015 bei Hyundai Heavy Industries , Ulsan, Südkorea / Manager: Yang Ming Marine Transport, Keelung, Taiwan / Flagge + Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
VB PERFECT (IMO 9684756) küsst? schiebt? – nein, übernimmt die achtere Schleppleine von YM-WELLNESS (IMO 9704623) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Harald Schmidt
YM-WELLNESS (IMO 9704623) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 15,8 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 52.723 kW (71.682 PS), 23 kn / 14.080 TEU davon 1000 Reefer / Besatzung: 32 / gebaut 2015 bei Hyundai Heavy Industries , Ulsan, Südkorea / Manager: Yang Ming Marine Transport, Keelung, Taiwan / Flagge + Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
HEINRICH EHLER (IMO 9372200) am 9.8.2022, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: MONIKA EHLER /
Feederschiff (Sietas Typ 178) / BRZ 17.488 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,62 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L58/64 CD, 11.200 kW (15.228 PS), 19,3 kn /Besatzung 14 / 1421 TEU / gebaut 2008 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: MS "HEINRICH EHLER" Heinz Ehler, Otterndorf , Operator: UniFeeder Containerdienst, Aarhus, Dänemark, Manager: Ehler Reederei, Otterndorf, Deutschland / Flagge: UK, Heimathafen. London /
Harald Schmidt
HOFE (H 4009) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer/
Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,75 m, B 6,44 m, Tg 1,9 m / 1 MAN-Diesel, MAN 6 L20/27, 480 kW, 11,23 kn / 1986 bei Th. Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt
NOVA (IMO 9250098) am 9.8.2022, Hamburg, Reiherstieg, im Dock der Lürssen/Norderwerft,
Ex-Name: Containerships VII (bis Juni 2022 ) /
Feederschiff / BRZ 10.499 / Lüa 158,76 m, B 21,75 m, Tg m / 1 Diesel, Wärtsilä 7L64 – 12.600 kW (17.136 PS), 19 kn /966 TEU davon 126 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt
PEDRO ALVARÈS CABRAL (IMO 9606132) am 9. 8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: ULJANIK 496 (2012) /
Hopper-Bagger / BRZ 17.130 / Lüa 147,6 m, B 30 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, MAN-B&W 6L48/60, 9.200 kW (12.512 PS), 15,25 kn / gebaut 2012 bei Werft Uljanik, Pula, Kroatien / Eigner: Codralux, Luxemburg, Manager: Jan De Nul Group, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt
PEDRO ALVARÈS CABRAL (IMO 9606132) am 9. 8.2022, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen „baggernd“ /
Ex-Name: ULJANIK 496 (2012) /
Hopper-Bagger / BRZ 17.130 / Lüa 147,6 m, B 30 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, MAN-B&W 6L48/60, 9.200 kW (12.512 PS), 15,25 kn / gebaut 2012 bei Werft Uljanik, Pula, Kroatien / Eigner: Codralux, Luxemburg, Manager: Jan De Nul Group, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt
THEMIS-LEADER (IMO 9553115) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona /
Autotransporter (RoRo) / BRZ 62.380 / Lüa 199 m, B 32 m, Tg m / 1 Diesel, Mitsubishi 8UEC60LSE, 15.540 kW (21.135 PS), 20 kn / 5.415 KKKfz-Stellplätze / gebaut 2010 bei Imabari Shipbuilding Co., Ltd. Marugame, Japan / Eigentümer + Manager: NYK LINE - Tokio, Japan / Flagge: Japan, Heimathafen: Fukuoka /
Harald Schmidt
THEMIS-LEADER (IMO 9553115) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona /
Autotransporter (RoRo) / BRZ 62.380 / Lüa 199 m, B 32 m, Tg m / 1 Diesel, Mitsubishi 8UEC60LSE, 15.540 kW (21.135 PS), 20 kn / 5.415 KKKfz-Stellplätze / gebaut 2010 bei Imabari Shipbuilding Co., Ltd. Marugame, Japan / Eigentümer + Manager: NYK LINE - Tokio, Japan / Flagge: Japan, Heimathafen: Fukuoka /
Harald Schmidt
SAMSKIP CHALLENGER (IMO 9114787) am 9.8.2022, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
Ex: ECL CHALLENGER (2018), STEPHAN J (2006), MEKONG PIONEER (2006), STEPHAN J (2000) /
Feederschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m /3.343 kW, 15 kn / 390 TEU / gebaut 1995 bei ENVC Viano do Castello, Portugal / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt
SAMSKIP CHALLENGER (IMO 9114787) am 9.8.2022, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten /
Ex: ECL CHALLENGER (2018), STEPHAN J (2006), MEKONG PIONEER (2006), STEPHAN J (2000) /
Feederschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m /3.343 kW, 15 kn / 390 TEU / gebaut 1995 bei ENVC Viano do Castello, Portugal / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt
KEES JR am 13.10.2019, Hamburg, Köhlfleet, Köhlfleethafen /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 882 kW (1200 PS), Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt
RIB PIRATEN am 9.8.2022, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Leichte Festrumpfschlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, bis 300 PS, bis 90 km/h /
Harald Schmidt
SCH 2414 (ENI 05602730) am 9.8.2022 zwei Containerbargen schiebend, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Kanalschubschiff Typ 300 (KSS 24) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, SKL Typ 6 VD 36/24-IU, 221 kW (300 PS), 6,5 kn / gebaut 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt
WOLTMANN am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Oberfeuer Blankenese ergibt mit dem Unterfeuer die Richtfeuerlinie, Inbetriebnahme 26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 60 m, Feuerhöhe 62 m /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Unterfeuer Blankenese ergibt mit dem Oberfeuer die Richtfeuerlinie, Inbetriebnahme 26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 33 m Feuerhöhe 32 m /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: HADAG Fährschiffsanleger „Argentinienbrücke“ im Reiherstieg, das Grafitti hat die zuständige Behörde (HPA) anlegen lassen , Linie 73, Landungsbrücken > Ernst-August-Schleuse (Wilhelmsburg) /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Flint-Werft im Reiherstieg von Süden gesehen
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Roll-Wipp-Kran der Lürssen/Norderwerft am Eingang von der Elbe in den Reiherstieg /
Harald Schmidt
960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, Dock 3 mit Marineschiff, (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t) /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Teilansicht des Docks 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick in das Dock 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Ökoausgleichsfläche? im Museumshafen Övelgönne
Harald Schmidt
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
Harald Schmidt
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
Harald Schmidt
FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Ex-Name: JAN /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Harald Schmidt
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 9.8.2022, als Koppelverband mit der Barg WL5, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt
PETER (IMO 9445863) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen /
ASD-Schlepper, Damen ASD 2411 / BRZ 258 / Lüa 25,92 m, B 11,34 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516B TA HD/D, 4.180 kW, 5.683 PS, zwei Azimuth) Rolls-Royce Aquamaster US 255, Propeller D = 2,6 m, 12,5 kn, Pfahlzug: 70,3 t / 2008 bei Damen Shipyard, Netherland (gebaut Haiphong, Vietnam) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Eigner: Petersen & Alpers, Hamburg /
Harald Schmidt
RT INNOVATION (IMO 9190626) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Rotor-Schlepper / BRZ 449 / Lüa 31,63 m, B 12,0m, Tg.5,9 m / 3Diesel, Caterpillar 3516 B DI-TA ges. 4968 kW (6755 PS), 3 Schottel SRP 1212 FP, 12,5 kn, Pfahlzug 78 t / gebaut 1999 bei Astilleros Balenciaga in Zumaia, Spanien / Eigner: Boluda, Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt
RT INNOVATION (IMO 9190626) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Rotor-Schlepper / BRZ 449 / Lüa 31,63 m, B 12,0m, Tg.5,9 m / 3Diesel, Caterpillar 3516 B DI-TA ges. 4968 kW (6755 PS), 3 Schottel SRP 1212 FP, 12,5 kn, Pfahlzug 78 t / gebaut 1999 bei Astilleros Balenciaga in Zumaia, Spanien / Eigner: Boluda, Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt