Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:
![]()
ELBPHILHARMONIE (ENI 04812750) am 7.9.2020; Hamburg; Elbe vor dem Anleger Neumühlen/Övelgönne /
Fährschiff Typ 2020, Pella-Sietas Typ 190 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, Scania Di13 070 M, reduziert auf 279 kW (380 PS) bei 1.500 Upm, 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb), 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / Über die EcoProp-Anlage wird Je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 4 oder 2 E-Fahrmotore für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird / Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren), der diesel-elektrische Antrieb kann als Übergangstechnologie dienen, bis bei einem entsprechenden Technologiesprung auf Batteriebetrieb umgestiegen werden kann. Das modulare System ist auch für alternative Energieträger geeignet.
Fahrgäste: 400, Sitzplätze: 154 im Fahrgastraum / 88 auf dem Oberdeck /
Gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge D, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 15.11.2020 Hamburg, Elbe am Dauerliegeplatz an der Innenkante Überseebrücke /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg /
Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt