Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im September 2019:
![]()
Leuchtturm Unterfeuer Blankenese am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Betonturm / 2 Signalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 41 m, Tragweite 13 sm (24,1 km) / gebaut 1984 /
Harald Schmidt
Leuchtturm Oberfeuer Wittenbergen (Tinsdal) am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 55,8 m, Tragweite 16sm (29,6 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt
Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 30 m, Tragweite 14,3 sm (26,5 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt
Unbekanntes Einmastsegelschiff auf der Schlei am 27.6.2019 /
Harald Schmidt
GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Frachtewer, Gaffelgetakelt, (Giek-Ewer) / Lüa 14,06 m, B 5,01 m / Segelfläche ca. 109 m² / 1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS, gebaut 1898 auf der Kremer-Werft in Elmshorn, restauriert 2001-2008 /
Harald Schmidt
ALANA (IMO 9297589) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, beim Ablegen vom Athabaskakai und drehen in das Fahrwasser Richtung See, assistiert vom Schlepper WILHELMINE (IMO 8007133) /
Ex-Name: LAANA /
Feederschiff / / BRZ 11.662 / Lüa 149,14m, B 22,5m, Tg 8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 1 Diesel, Caterpillar 9M43, 8.400kW (11.424 PS), 18,5 kn / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: MS „ALANA“ Schiffahrtsges., Hamburg, Manager+Operator: Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg / Flagge: Portugal, Heimathafen, Madeira /
Harald Schmidt
JANA (IMO 9330185) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt
KATHI (IMO 7006974) (ENI 05103710) am: 19.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: SHELL 52
Bunkerboot / GT 188 / Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Hans Rinck GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Stade /
Harald Schmidt
Elbufer in Wedel: Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft / Schulauer Fährhaus am 14.7.2019 von Bord der CAP SAN DIEGO /
Inbetriebnahme 1952 / ein- bzw. auslaufende Schiffe werden durch Flaggensignal gegrüßt / tagsüber wird bei Schiffen über 1000 BRZ die Nationalhymne des Heimatlandes gespielt /
Harald Schmidt
ALTAIR (ENI 05501760) am 21.8.2019, mit Schrott beladen Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: FÜRTH /
GMS / Lüa 85,0 m, B 9,5 m, Tg 2,71 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW (800 PS) / gebaut 1965 bei Deutsche Industrie-Werke GmbH (D.I.W.), Berlin-Spandau / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
ALTAIR (ENI 05501760) am 21.8.2019, mit Schrott beladen Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: FÜRTH /
GMS / Lüa 85,0 m, B 9,5 m, Tg 2,71 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW (800 PS) / gebaut 1965 bei Deutsche Industrie-Werke GmbH (D.I.W.), Berlin-Spandau / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
AMARYLLIS (IMO 9840491) am 14.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: SUNEISHI ZHOUDHAN / SS262 /
Massengutfrachter (Bulk Carrier) / BRZ 43.062 / Lüa 229 m, B 32 m, Tg 14,43 m / 1 Diesel, 9.960 kW (13.545 PS), 12,4 kn / gebaut 2019 / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt
AMARYLLIS (IMO 9840491) am 14.8.2019, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: SUNEISHI ZHOUDHAN / SS262 / Massengutfrachter (Bulk Carrier) / BRZ 43.062 / Lüa 229 m, B 32 m, Tg 14,43 m / 1 Diesel, 9.960 kW (13.545 PS), 12,4 kn / gebaut 2019 / Flagge + Heimathafen: Panama
Harald Schmidt
Hamburg am 23.4.2019: Burchardkai Terminal, Liegeplätze Athabaskakai /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.4.2019: Blick auf die Ausrüstungskais und die überdachten Schwimmdocks der Werft Blohm+Voss /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.8.2019: Stimmung auf der Unterelbe bei aufziehenden dunklen Regenwolken, links das ehemalige Verwaltungsgebäude der Deutschen Werft auf Finkenwerder, rechts Teufelsbrück /
Harald Schmidt
RAFIKI (ENI 04801480) (H 6005) am 23.4.2019, Hamburg an den Landungsbrücken /
Hafenfähre (Flachschiff) / Lüa 24,95 m, B 6,0 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, Volvo-Penta, 264 kW (359 PS), 11 kn / 114 Pass. / gebaut 2002 bei SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH & Co. KG, Genthin, Deutschland / Eigner: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 23.7.2019: Genießer-Freizeit auf der Außenalster /
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
DEEPENSCHRIEWER II am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Bubendeyufer /
Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / gebaut 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt
ZP BOXER (IMO 9597355) assistiert als Heckschlepper an der CMA CGM CORNEILLE am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug/Smit, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
ZP BOXER (IMO 9597355) assistiert als Heckschlepper an der CMA CGM CORNEILLE am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug/Smit, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
DIETER (ENI 02326555) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor dem Fähranleger Bubendeyufer
Harald Schmidt
DIETER (ENI 02326555) am 21.8.2019, mit einer mit Baggergut beladenen Schute (T 541, L=32,5m, B=8,2 m) gekoppelt, Hamburg, Elbe vor dem Fähranleger Bubendeyufer
Harald Schmidt
DIETER (ENI 02326555) am 21.8.2019, mit einer Hubbarge gekoppelt, Hamburg, Elbe vor dem Fähranleger Bubendeyufer
Harald Schmidt
DIETER (ENI 02326555) am 21.8.2019, mit einer mit Baggergut beladenen Schute (T 541, L=32,5m, B=8,2 m) gekoppelt, Hamburg, Elbe vor dem Fähranleger Bubendeyufer
Harald Schmidt
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt
Hamburg,Elbe Höhe Bubendeyufer am 21.8.2019: Schlepper ZP BOXER (IMO 9597355) am Heck der einlaufenden CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) begegnen der ausfahrenden SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) /
Harald Schmidt
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Schornsteinmarke CMA CGM (The French Line Marseille), Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt
CMA CGM LOUGA (IMO 9745550) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 29.316 / Lüa 195,1 m, B 32,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 6G60ME-C9.5, 16.800 kW (22.842 PS), 20,2 kn / 2.487 TEU, davon 710 Reeferplätze / gebaut 2018 in China / Flagge: Malta /
Harald Schmidt
CMA CGM LOUGA (IMO 9745550) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 29.316 / Lüa 195,1 m, B 32,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 6G60ME-C9.5, 16.800 kW (22.842 PS), 20,2 kn / 2.487 TEU, davon 710 Reeferplätze / gebaut 2018 in China / Flagge: Malta /
Harald Schmidt
CMA CGM LOUGA (IMO 9745550) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 29.316 / Lüa 195,1 m, B 32,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 6G60ME-C9.5, 16.800 kW (22.842 PS), 20,2 kn / 2.487 TEU, davon 710 Reeferplätze / gebaut 2018 in China / Flagge: Malta /
Harald Schmidt
HELSINKI BRIDGE (IMO 9588081) am 14.8.2019, Hamburg auslaufend, kommt hier aus dem Köhlbrand in die Elbe /
Containerschiff / BRZ 96.801 / Lüa 334,55 m, B 45,6 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9K98MC 51.480 kW (70.000 PS), 24,5 kn / 8.930 TEU, 800 Reeferplätze / gebaut: 2012 in Japan / Eigner: K-Line, Tokio / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt
HELSINKI BRIDGE (IMO 9588081) am 14.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Containerschiff / BRZ 96.801 / Lüa 334,55 m, B 45,6 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9K98MC 51.480 kW (70.000 PS), 24,5 kn / 8.930 TEU, 800 Reeferplätze / gebaut: 2012 in Japan / Eigner: K-Line, Tokio / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt
HELSINKI BRIDGE (IMO 9588081) am 14.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Containerschiff / BRZ 96.801 / Lüa 334,55 m, B 45,6 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9K98MC 51.480 kW (70.000 PS), 24,5 kn / 8.930 TEU, 800 Reeferplätze / gebaut: 2012 in Japan / Eigner: K-Line, Tokio / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt
HELSINKI BRIDGE (IMO 9588081) am 14.8.2019, Detail Schornsteinmarke: Kawasaki Kisen (K-Line) Tokio, Japan, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Containerschiff / BRZ 96.801 / Lüa 334,55 m, B 45,6 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9K98MC 51.480 kW (70.000 PS), 24,5 kn / 8.930 TEU, 800 Reeferplätze / gebaut: 2012 in Japan / Eigner: K-Line, Tokio / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt
HEINRICH SCHEPERS (IMO 9584475) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 10.318 / Lüa 151,74 m, B 23 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN-B & W 8L48 / 60, 9.000 kW (12.240 PS), 18 kn / 1.036 TEU, 250 Reeferplätze / gebaut 2012 in China / Eigner: HS Schiffahrt, Haren Ems, D / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 14.8.201 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MAK 9 M 43, reduz. 7.900 kW (7.740 PS), 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reeferanschlüsse / gebaut 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow Reederei, Drochtersen, D., Operator: Unifeeder AS, Aarhus, Denmark / Flagge. Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 14.8.201 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MAK 9 M 43, reduz. 7.900 kW (7.740 PS), 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reeferanschlüsse / gebaut 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow Reederei, Drochtersen, D., Operator: Unifeeder AS, Aarhus, Denmark / Flagge. Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
MONTE WYMPER (ENI 04401350) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: ST. MICHAEL /
GMS / Tonnage: 1.122 t / Lüa 82 m, B 8,2 m, Tg 2,52 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1958 in Mainz / Flagge: D, Heimathafen: Hörstel /
Harald Schmidt
HERON HUNTER (IMO 9440801) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: CAP HARVEY bis 2017, CPO RICHMOND bis 05.2009,
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 1 Diesel, Wärtsilä 8RTA82C, 36.160 kW (49.178 PS), 24,1 kn / TEU 4.255, 560 Reeferplätze / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Delphis N.V. Antwerpen /
Harald Schmidt
HERON HUNTER (IMO 9440801) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: CAP HARVEY bis 2017, CPO RICHMOND bis 05.2009 /
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 1 Diesel, Wärtsilä 8RTA82C, 36.160 kW (49.178 PS), 24,1 kn / TEU 4.255, 560 Reeferplätze / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Delphis N.V. Antwerpen /
Harald Schmidt
HERON HUNTER (IMO 9440801) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: CAP HARVEY bis 2017, CPO RICHMOND bis 05.2009 /
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 1 Diesel, Wärtsilä 8RTA82C, 36.160 kW (49.178 PS), 24,1 kn / TEU 4.255, 560 Reeferplätze / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Delphis N.V. Antwerpen /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.8.2019: Reger Schiffsverkehr auf der Elbe Höhe Övelgönne /
Harald Schmidt
HERON HUNTER (IMO 9440801) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne, Schornsteinmarke: Delphis N.V. Antwerpen /
Ex-Namen: CAP HARVEY bis 2017, CPO RICHMOND bis 05.2009 /
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 1 Diesel, Wärtsilä 8RTA82C, 36.160 kW (49.178 PS), 24,1 kn / TEU 4.255, 560 Reeferplätze / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Delphis N.V. Antwerpen /
Harald Schmidt
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 14.8.201 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MAK 9 M 43, reduz. 7.900 kW (7.740 PS), 18,5 kn / 868 TEU, 150 Reeferanschlüsse / gebaut 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow Reederei, Drochtersen, D., Operator: Unifeeder AS, Aarhus, Denmark / Flagge. Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt
Hera (ENI 02324564) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Blankenese /
Ex-Namen: ROSARIUM, SAYONARA, WENDY-IRIS, BROSA; EBEN-HAEZER /
GMS / Tonnage 2.250 t / Lüa 1000 m, B 10,57 m, Tg 3,19 m / 1 Diesel, MaK, 882 kW(1200 PS) / gebaut 1974 bei Boost, Trier / Eigner: Walter KrügemannBinnenschiffahrt, Marktheidenfeld / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Marktheidenfeld /
Harald Schmidt
LOTSE 2 (H 3516) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Blankenese, hier wird der Lotse zu uns an Bord der CAP SAN DIEGO gebracht /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.7.2019: Blick von Bord der CAP SAN DIEGO elbabwärts auf (von links) Eingang zum Elbtunnel auf Steinwerder, die Werft Blohm+Voss, den Stadtteilen St. Pauli und Altona /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.7.2019: Blick von Bord der CAP SAN DIEGO in die Werft von Blohm+Voss /
Harald Schmidt
GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: MAX (1965-2001); WERNER (1965); D.W.6 (1935-1965); META II (1928-1935); GLORIA (1898-1928) /
Einmastiger Frachtewer, Gaffelgetakelt, heute Traditionsschiff / BRZ 20 / Lüa 14,06 m, B 4,65 m / Segelfläche: 109 m² / 1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS)/ zugelassen für: 21 Pass. unter Motor, 16 unter Segel / gebaut 1998 bei D.W.Kremer & Sohn, Elmshorn, restauriert 2001-2008 / Eigner: Ewer GLORIA e.V. Elmshorn / Flagge: D, Heimathafen: Elmshorn /
Harald Schmidt
KÖLN BUNKER 1 (ENI 04200030) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Namen: ESSO NIEHL, KÖLN BUNKER 351 /
Bunkerboot / Tonnage: 243 t / Lüa 40,84 m, B 5,54 m, Tg 1,86 m / 1 Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut 1954 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Eigner: NWB Nord- und Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg / Heimathafen: Köln /
Harald Schmidt
KÖLN BUNKER 1 (ENI 04200030) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Namen: ESSO NIEHL, KÖLN BUNKER 351 /
Bunkerboot / Tonnage: 243 t / Lüa 40,84 m, B 5,54 m, Tg 1,86 m / 1 Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut 1954 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Eigner: NWB Nord- und Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg / Heimathafen: Köln /
Harald Schmidt
LIINSAND am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne, das Schiff befährt 3x täglich die Route HH-Altona – Wedel(Schulau) - Stadersand und zurück, /
Fährschiff, Katamaran / BRZ 89 / Lüa18,7 m, B 7,2 m, Tg 1,35 m / Hybridantrieb, 2 Diesel, Scania DI13 78M, SCR-Abgasreinigungssystem, ges. 810 kW (1101 PS), E-Antrieb: 2 Lithium-Ionen-Akkumulator Systeme, ges. 105 kWh, 2 Festpropeller, 18 kn, / Zulassung für: 50 Pass. + 15 Fahrräder / gebaut 2017 bei Loça Mühendislik, Tuzla, Türkei / Eigner: Watten Fährlinien, Husum, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt
LIINSAND am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne, das Schiff befährt 3x täglich die Route HH-Altona – Wedel(Schulau) - Stadersand und zurück, /
Fährschiff, Katamaran / BRZ 89 / Lüa18,7 m, B 7,2 m, Tg 1,35 m / Hybridantrieb, 2 Diesel, Scania DI13 78M, SCR-Abgasreinigungssystem, ges. 810 kW (1101 PS), E-Antrieb: 2 Lithium-Ionen-Akkumulator Systeme, ges. 105 kWh, 2 Festpropeller, 18 kn, / Zulassung für: 50 Pass. + 15 Fahrräder / gebaut 2017 bei Loça Mühendislik, Tuzla, Türkei / Eigner: Watten Fährlinien, Husum, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt
MERGUS (IMO 9503914) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Asphalt/Bitumen-Tanker / BRZ 4.657 / Lüa 99,9 m, B 15,86 m, Tg 6,34 m / 1 Diesel, Wartsilä 6L32, 4.000 kW (5.435 PS), 14 kn / gebaut 2012 in China / Eigner: Frederi Beta Shipmanagement Ltd., Schweden, Reederei+Manager: Nynas AB, Stockholm, Schweden / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
MERGUS (IMO 9503914) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne, Schornsteinmarke: Nynas Group, Stockholm, Schweden /
Asphalt/Bitumen-Tanker / BRZ 4.657 / Lüa 99,9 m, B 15,86 m, Tg 6,34 m / 1 Diesel, Wartsilä 6L32, 4.000 kW (5.435 PS), 14 kn / gebaut 2012 in China / Eigner: Frederi Beta Shipmanagement Ltd., Schweden, Reederei+Manager: Nynas AB, Stockholm, Schweden / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt
MERGUS (IMO 9503914) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Asphalt/Bitumen-Tanker / BRZ 4.657 / Lüa 99,9 m, B 15,86 m, Tg 6,34 m / 1 Diesel, Wartsilä 6L32, 4.000 kW (5.435 PS), 14 kn / gebaut 2012 in China / Eigner: Frederi Beta Shipmanagement Ltd., Schweden, Reederei+Manager: Nynas AB, Stockholm, Schweden / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt