Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2019:
![]()
WULF 9 (IMO 8714243) am 17.4.2019 in Cuxhaven als Assistenzschlepper in Bereitschaft zum Ablegen der CAP SAN DIEGO /
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt
CAP SAN DIEGO am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke, Detail: Dockschloß geschlossen /
Harald Schmidt
CAP SAN DIEGO am 14.7.2019, Hamburg, Elbe, Detail: offenes Dockschloss mit dem das Schiff an seinem Liegeplatz an der Überseebrücke fest verankert wird, in der Öffnung liegt der Dalben, um den dann der lange Hebel geklappt und mit einem Bolzen gesichert wird, davon gibt es 2 Stück auf der Backbordseite /
Harald Schmidt
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe, Anlegemanöver an den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
RIVER STAR (ENI 04608280) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor der Elbphilharmonie /
Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) /
Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff) / Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers. / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt
SUSEBEK am 13.6.2019, Hamburg, Außenalster /
Ex-Name: HENRY DÖHRENS (bis 1946) /
Alsterschiff / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1937 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1977 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,59 m, 180 Pass. / Umbau 1995, was?, 80 Pass. /
Harald Schmidt
ST. PAULI (ENI 05108400) am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /
Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,08 m, B 4,66 m, Tg 1,37 m / 137 kW / Reederei: Gregors, Maritime Circle Line / gebaut 1959 bei Jastram, HH-Bergedorf / Umbau 20? nach EU-Sinksicherheitsvorschrift
Harald Schmidt
ST. GEORG (seit 1988) am 1.4.2019, Hamburg, auf der Außenalster /
Ex-Namen: PLANET (1969), DEUTSCHLAND (1950), ST. GEORG (1936), GALATEA (1911), FALKE (1876)
Alsterdampfer / Lüa 20,98 m, Büa 4,56 m, Tg 1,2 m / 1876 gebaut bei Reiherstiegwerft, HH, Dampfmaschine 45 PS / 1910 Umbau zum Glattdecker, 70 PS, neuer Name GALATEA / 1950 neuer Aufbau und Umbenennung in DEUTSCHLAND, Stern- und Kreisschifffahrt, Berlin / 1952 Motorisierung, Modag RB 45, 150 PS / 1961 um 4 m verlängert, 112 PS / 1969 PLANET, Versorgungsschiff, 1972 neuer gebrauchter Deutz-Motor / 1988 an Verein Alsterdampfschiffahrt e.V, Hamburg, in Dresden-Laubegast restauriert, in den Zustand der 1930er Jahre zurückversetzt, Einbau einer 2-Zyl. Dampfmaschine aus 1922, 75 PS, ölgefeuert / 1994 als Alsterdampfer in Hamburg als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands /
Harald Schmidt
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken ablegend /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt
LOTSE 4 (2) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer /
Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt
EUROPA (ENI 04805000) am 8.9.2016, Detail: Werftschild /
FGS (Hybridschiff) / Lüa 36,6 m, B 5,1 m, Tg 1,3 m / 1 Zwei-Kolbendampfmaschine, gebaut 1910-1915, 120 PS, 1 Diesel, 120 PS, Kraftübertragung: entweder von Dampf- oder Dieselmaschine über Riementrieb auf einen Generator, mit dem Strom treibt ein E-Motor den Propeller an / zugelassen für 185 Pass. / gebaut 2006 bei Porta Odra Werft,Stettin, Polen / Eigner: Weisse Flotte, Müritz, Flagge: D, Heimathafen: Waren / Müritz /
Harald Schmidt
EUROPA (ENI 04805000) am 8.9.2016, Waren an der Müritz /
FGS (Hybridschiff) / Lüa 36,6 m, B 5,1 m, Tg 1,3 m / 1 Zwei-Kolbendampfmaschine, gebaut 1910-1915, 120 PS, 1 Diesel, 120 PS, Kraftübertragung: entweder von Dampf- oder Dieselmaschine über Riementrieb auf einen Generator, mit dem Strom treibt ein E-Motor den Propeller an / zugelassen für 185 Pass. / gebaut 2006 bei Porta Odra Werft,Stettin, Polen / Eigner: Weisse Flotte, Müritz, Flagge: D, Heimathafen: Waren / Müritz /
Harald Schmidt
LOTSE 4 (2) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer /
Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, am Anleger Bubendeyufer /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
HARBURG (2) (ENI 048 07990 am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Teufelsbrück /
Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG /
seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor dem Schlepperponton St. Pauli /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
HANSEAT (ENI 04807010) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l, 199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt
HANSEATIC (ENI 05801450) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /
Ex-Namen: WARSTEINER; STADT EMMERICH /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 48,87 m, B 9,65 m, Tg 1,31 m / 2 Diesel, ges. 600 kW (816 PS), 2 Schottel SRP 170 / gebaut 1992 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Zugelassen für 500 Pass. / Eigner: Rainer Abicht, Elbreederei GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt
TONNE am 30.4.2019, Hamburg, Elbe vor der Werft Blohm+Voss /
Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
Harald Schmidt
TONNE am 30.4.2019, Hamburg, Elbe vor der Werft Blohm+Voss /
Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
Harald Schmidt
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS) / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
Harald Schmidt
GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 230 PS / Pass. 118 / gebaut 1963 bei Wolkau, Hamburg / Umbau 20? nach EU-Sinksicherheitsvorschrift /
Harald Schmidt
MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Jacob Schulte /
Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt
MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Jacob Schulte /
Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt
MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Schornsteinmarke: MSC (Mediterranean Shipping Company, Genf, Schweiz) + am Brückenhaus: Schulte Group , Hamburg , Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Jacob Schulte /
Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt
MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Jacob Schulte /
Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt
MSC NEW YORK (IMO 9606314) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, beim Drehen um rückwärts in den Waltershofer Hafen zu gelangen /
Containerschiff / BRZ 176.490 / Lüa 399 m, B 54 m, Tg 16 m / 1 Diesel, MAN-B & W-STX 11S90ME-C9, 59.780 kW (81.277 PS), 23 kn / TEU 16.652, 1.400 Reeferplätze / gebaut 2014 in Südkorea / Eigner: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge+Heimathafen Panama /
Harald Schmidt
HERMANN HANSEN (H 2220) am 21.8.2019, seitwärts geschleppt von der Barkasse HANSEN SIEN II (ENI 05102080), Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Spitzschute / gebaut 1958, Umbau 2011 / Ladekapazität: 70 Euro-Paletten, max. 140 Tonnen /
Harald Schmidt
NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) /
Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien / Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt
NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) /
Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien / Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /
Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /
Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte (Salon), Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg)1968 außer Dienst /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt
Bugansicht von 2 Bargen mit unterschiedlichen Equipment am 21.8.2019, geschoben von SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700), Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Harald Schmidt
SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 21.8.2019, als Schubverband mit 2 Bargen, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
ex-Name: SCH 2410
Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 /
Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Schornsteinmarke, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 /
Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 /
Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt
TMS 4 (ENI 04402890) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, an der schwimmenden Tankstelle Johannisbollwerk /
Ex-Namen: BP 35; BP Olex 35; Müritz /
Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,80 m / Ladekapazität: 125 t, Ladevolumen: 150 m³ Gas- Dieselöl, 20 t Frischwasser, 14m³ Schmierstofftanks / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk in Hamburg / Eigner: HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt
VB BREMEN (IMO 9211212) am 14.8.2019, (Gruß vom Heizer) Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen ablegen zum nächsten Job /
Ex-Name: TURM (7) (2003 bis 2017) /
Schlepper / BRZ 452 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, ABC 8M.DZC.1000-A, ges. 3744 kW (5088 PS), 2 VSP, 14 kn, Pfahlzug 60 t / gebaut 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien für Ocean Srl., Madeira / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, (ein Unternehmen der Boluda Corporación Marítima) / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland
Harald Schmidt
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe im (Schwimm-) Dock 11 von Blohm + Voss, Auftragsumfang: Klassearbeiten, Liegezeit: 02.09.2019 bis ca. 15.11.2019
RoRo, ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärsilä 8RT-flex68D, 2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1307 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Detail: Vordeck mit Löschmonitor, Hamburg, Elbe Überseebrücke /
Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Überseebrücke /
Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt
EUROPA (IMO 9183855) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss (Schwimm-) Dock 10 Auftragsumfang: 2-Jahres-Dockung mit Klassearbeiten, Arbeiten an Antriebsgondeln, Bugstrahlruder, Überholung der Stabilisatoren, Farbarbeiten, Umbau Passagier-Fitnesscenter zur Oyster Bar /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 28.890 / Lüa 198052 m, B 24 m, Tg 6,3 m / Energieversorgung: 2 Diesel, MAN B&W 8L40/54), je 5.760 Kw (7834 PS) + 2 L40/54), je 5.040 Kw (6854 PS), Generator: 21.600 kW (29.368 PS), 2 ABB Azipod, 21 kn / gebaut 1999 bei Kvaerner Masa Yards, Helsinki / Eigner: Hapag-Lloyd Ltd., Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: EMMY REHR /
Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m / 147 kW / zugelassen für 50 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg /
Harald Schmidt
CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 13.10.2019, jetzt im blauen Anstrich, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: EMMY REHR /
Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m / 147 kW / zugelassen für 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg, Umbau 20? Sinksicherheit /
Harald Schmidt
ENNSTAL (ENI 04813530) (H 6083) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, östlicher Liegeplatz der Überseebrücke /
Hafenrundfahrtbarkasse (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Meyer, HH /
Harald Schmidt
ENNSTAL (ENI 04813530) (H 6083) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke /
Hafenrundfahrtbarkasse (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Meyer, HH /
Harald Schmidt
HANSA III (H 3488) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Sandtorhöft /
Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt
HAMBURG (ENI 05803400) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg 1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
Harald Schmidt
HAMBURG (ENI 05803400) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg 1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
Harald Schmidt
HAMMONIA (ENI 05802340) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Binnenfahrgastschiff / Rainer Abicht - Elbreederei GmbH -, Hamburg, / Lüa 42,8 m, B 8,8 m, Tg 1,6 m / 2 x 250 kW, ges. 680 PS, 2 x SRP 170 / 300 Pass. / 1993 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde
Harald Schmidt
HANSEATIC (ENI 05801450) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen: WARSTEINER; STADT EMMERICH /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 48,87 m, B 9,65 m, Tg 1,31 m / 2 Diesel, ges. 600 kW (816 PS), 2 Schottel SRP 170 / gebaut 1992 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Zugelassen für 500 Pass. / Eigner: Rainer Abicht, Elbreederei GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.8.2019: Museumshafen Övelgönne mit den Traditionsschiffen HAFENDOCKTER + SPERBER /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.8.2019: Museumshafen Övelgönne mit den Traditionsschiffen HAFENDOCKTER + SPERBER /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.8.2019: Museumshafen Övelgönne mit den Traditionsschiffen HAFENDOCKTER + SPERBER /
Harald Schmidt
Hamburger Elb-Impression: von den Landungsbrücken elbabwärts bis Finkenwerder, im Vordergrund die Werft Blohm+Voss mit den Schiffen EUROPA und ATLANTIC SAIL in den Schwimmdocks /
Harald Schmidt
Hamburger Elb-Impression: Blick von der Hochwasserschutzpromenade Niederhafen durch das Ladegeschirr der CAP SAN DIEGO an der Überseebrücke liegend zu den Hafentheatern auf der anderen Seite der Elbe im Stadtteil Steinwerder /
Harald Schmidt
MISSISSIPPI QUEEN (ENI 02317987) (H 6068) am 13.10.2019, Schaufelrad, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Außenkante Überseebrücke /
Heckraddampfer / Lüa 62,14 m, B 11,46 m, Tg 1,9 m / 2 Diesel, Deutz MWM V12 TBD 1234, ges. 765 kW (1040 PS), 13 kn – 1 Diesel, Cummins 235 kW (320 PS), 1 Schottel-Propeller / 550 Pass. / Schiffahrtsgesellschaft Mississippi Queen GmbH + Co. KG, Hamburg (Kapitän Prüsse), seit Nov. 1998 / gebaut 1987 bei De Hoop, Lobith/NL / 2019 für € 400.000 zum Abbruch verkauft und soll ab September 2019 in Dänemark verschrottet werden.
Harald Schmidt
MISSISSIPPI QUEEN (ENI 02317987) (H 6068) am 13.10.2019, Vordeck, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Außenkante Überseebrücke /
Heckraddampfer / Lüa 62,14 m, B 11,46 m, Tg 1,9 m / 2 Diesel, Deutz MWM V12 TBD 1234, ges. 765 kW (1040 PS), 13 kn – 1 Diesel, Cummins 235 kW (320 PS), 1 Schottel-Propeller / 550 Pass. / Schiffahrtsgesellschaft Mississippi Queen GmbH + Co. KG, Hamburg (Kapitän Prüsse), seit Nov. 1998 / gebaut 1987 bei De Hoop, Lobith/NL / 2019 für € 400.000 zum Abbruch verkauft und soll ab September 2019 in Dänemark verschrottet werden.
Harald Schmidt
MISSISSIPPI QUEEN (ENI 02317987) (H 6068) am 8.9.2009, Bugansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Außenkante Überseebrücke /
Heckraddampfer / Lüa 62,14 m, B 11,46 m, Tg 1,9 m / 2 Diesel, Deutz MWM V12 TBD 1234, ges. 765 kW (1040 PS), 13 kn – 1 Diesel, Cummins 235 kW (320 PS), 1 Schottel-Propeller / 550 Pass. / Schiffahrtsgesellschaft Mississippi Queen GmbH + Co. KG, Hamburg (Kapitän Prüsse), seit Nov. 1998 / gebaut 1987 bei De Hoop, Lobith/NL / 2019 für € 400.000 zum Abbruch verkauft und soll ab September 2019 in Dänemark verschrottet werden.
Harald Schmidt
VB PERFECT (1) (IMO 9684768) am 23.4.2019, Hamburg, Elbe, am Schlepperponton St. Pauli /
EX-Name: PERFECT (1)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda /Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
VB PERFECT (1) (IMO 9684768) am 23.4.2019, Hamburg, Elbe, am Schlepperponton St. Pauli /
EX-Name: PERFECT (1)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda /Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
VB PROMPT (IMO 9647409) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: PROMPT /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
VB RASANT (2) (IMO 9763241) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, am Schlepperponton St. Pauli /
Ex-Name: RASANT (2) /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
MISSISSIPPI QUEEN (ENI 02317987) (H 6068) am 13.10.2019, Bugansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Außenkante Überseebrücke /
Heckraddampfer / Lüa 62,14 m, B 11,46 m, Tg 1,9 m / 2 Diesel, Deutz MWM V12 TBD 1234, ges. 765 kW (1040 PS), 13 kn – 1 Diesel, Cummins 235 kW (320 PS), 1 Schottel-Propeller / 550 Pass. / Schiffahrtsgesellschaft Mississippi Queen GmbH + Co. KG, Hamburg (Kapitän Prüsse), seit Nov. 1998 / gebaut 1987 bei De Hoop, Lobith/NL / 2019 für € 400.000 zum Abbruch verkauft und soll ab September 2019 in Dänemark verschrottet werden.
Harald Schmidt
BILLE (HH1928G) (ENI 05114089) am 13.10.2019. Hamburg, Elbe am Senatsponton Anleger Hafentor /
Ex-Namen: SERRAHN LADY (-2015); TRAVE LADY (-??); KUFRA II (-1994) /
Barkasse / Lüa 19 , B 4 m / 1 Diesel, seiz 2011, Iveco, 88 kW (120 PS), zugel. Fahrgäste: 75 / gebaut 1991 bei KuFra-Werft, Lübeck / Eigner: Reederei Kapitän Schwarz, Hamburg /
Harald Schmidt
BUSSARD am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, Innenkante Überseebrücke /
Ex-Namen: SCHÖNA bis 2004; FREISTAAT SACHSEN /
Zollboot / gebaut 1997 bei Menzer, HH-Bergedorf / Wasserstrahl (Jet) Antrieb /
Harald Schmidt
ein Rahsegel der LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 13.10.2019, Hamburg, Überseebrücke /
Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt
PAULINE ABICHT (ENI 05104020) am13.10.2019, Hamburg, Elbe,Niederhafen (Überseebrücke) /
Ex-Name: ALSTERUFER /
Barkasse / Lüa 17,88 m, B 4,02 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 176 kW (240 PS) / Zulassung für 71 Fahrgäste / gebaut 1931 bei Bonné, Hamburg, Komplettumbau 2006 bei Behrenswerft, HH-Finkenwerder / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt