schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im September 2017:

BERNE (IMO 8500422) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /
VSP Tractor Schlepper / BRZ 229 / Lüa 28,59 m, B 8,8 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 1.600 kW (2.176 PS), 12 kn Pfahlzug 30,5 t / Feuerlöscheinrichtung / Eigner: Boluda-URAG, Flagge Deutschland, Heimathafen Bremen /
BERNE (IMO 8500422) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / VSP Tractor Schlepper / BRZ 229 / Lüa 28,59 m, B 8,8 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 1.600 kW (2.176 PS), 12 kn Pfahlzug 30,5 t / Feuerlöscheinrichtung / Eigner: Boluda-URAG, Flagge Deutschland, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

VB PERFECT (1) (IMO 9684768) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers.
EX-Name: PERFECT (1)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda /Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB PERFECT (1) (IMO 9684768) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers. EX-Name: PERFECT (1) Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda /Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

VB PROMPT (IMO 9647409) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers.

Ex-Name: PROMPT
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB PROMPT (IMO 9647409) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers. Ex-Name: PROMPT Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

VB RASANT (2) (IMO 9763241) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers.

Ex-Name: RASANT (2)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB RASANT (2) (IMO 9763241) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers. Ex-Name: RASANT (2) Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

VB RESOLUT (IMO 9684768) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers.
Ex-Name: BRAKE (5)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 74 t / gebaut 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - URAG - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB RESOLUT (IMO 9684768) am 31.8.2017 im >Taufkleid<, Hamburg, Elbe, bei der Taufe an den Landungsbrücken / Das VB steht für Vicente Boluda, den Namen des Firmengründers. Ex-Name: BRAKE (5) Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 74 t / gebaut 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - URAG - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Unternehmen / Deutschland / URAG, Bremen, Spezialschiffe / Schlepper / tugs / V

268 1200x900 Px, 02.09.2017



BERNE (IMO 8500422) am 31.8.2017, Salutspritzen zur Taufe der 4 L&R Schlepper,  Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /
VSP Tractor Schlepper / BRZ 229 / Lüa 28,59 m, B 8,8 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 1.600 kW (2.176 PS), 12 kn Pfahlzug 30,5 t / Feuerlöscheinrichtung / Eigner: Boluda-URAG, Flagge Deutschland, Heimathafen Bremen /
BERNE (IMO 8500422) am 31.8.2017, Salutspritzen zur Taufe der 4 L&R Schlepper, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / VSP Tractor Schlepper / BRZ 229 / Lüa 28,59 m, B 8,8 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 1.600 kW (2.176 PS), 12 kn Pfahlzug 30,5 t / Feuerlöscheinrichtung / Eigner: Boluda-URAG, Flagge Deutschland, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.8.2017: Abrufbereit zur Taufe: VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409), VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Hamburg am 31.8.2017: Abrufbereit zur Taufe: VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409), VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Hamburg am 31.8.2017: Foto von der Demonstrationsfahrt zur Taufe der 4 L&R-Schlepper VB PERFECT (1) (IMO 9684756), VB PROMT (IMO 9647409) und VB RASANT (IMO 9763241) und VB RESOLUT (IMO 9684768). Angeführt durch BERNE (IMO 8500422) und dem Gästebegleitschiff HAMBURG (ENI 05803400) auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.8.2017: Taufe der VB RASANT (IMO 9763241), die Sektflasche ist zerschellt /
Hamburg am 31.8.2017: Taufe der VB RASANT (IMO 9763241), die Sektflasche ist zerschellt /
Harald Schmidt

GERMANIA (ENI 05305090) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Überseebrücke /
Ex-Name: NORDLAND / 
Binnenfahrgastschiff / Lüa 35 m, B 7 m, Tg 1,8 m / 1 MWM-Diesel, 294 kW (400 PS), 13 kn / gebaut 1960 bei Schichau, Bremerhaven / Passag.: Salon 70, ges. 200 / Reederei Kapitän Prüsse, Hamburg – als Romantikschiff vermarktet /
GERMANIA (ENI 05305090) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Überseebrücke / Ex-Name: NORDLAND / Binnenfahrgastschiff / Lüa 35 m, B 7 m, Tg 1,8 m / 1 MWM-Diesel, 294 kW (400 PS), 13 kn / gebaut 1960 bei Schichau, Bremerhaven / Passag.: Salon 70, ges. 200 / Reederei Kapitän Prüsse, Hamburg – als Romantikschiff vermarktet /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 

Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

MARIE LUISE (H 18373) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe, Anleger Entenwerder /
Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / gebaut 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
MARIE LUISE (H 18373) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe, Anleger Entenwerder / Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / gebaut 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / M

258 1200x675 Px, 07.09.2017

MARIE LUISE (H 18373) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe, Anleger Entenwerder /
Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / gebaut 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
MARIE LUISE (H 18373) am 16.7.2017, Hamburg, Norderelbe, Anleger Entenwerder / Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / gebaut 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / M

284 1200x675 Px, 07.09.2017

Hamburg am 2.8.2017: Fünf Dampfschiffe im Museumshafen Neumühlen-Övelgönne / WOLTMANN, OTTO LAUFFER, CLAUS D., TIGER und STETTIN /
Hamburg am 2.8.2017: Fünf Dampfschiffe im Museumshafen Neumühlen-Övelgönne / WOLTMANN, OTTO LAUFFER, CLAUS D., TIGER und STETTIN /
Harald Schmidt

MORITZ (IMO 9096454) am 11.5.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / gekoppelt mit Schramm-Ponton P3 /
Ex-Namen: SEAWOLFF bis 05/2006 – NEUENDE bis 10/1981 /
Schlepper / BRZ 133 / Lüa 26,51 m, B 7,4 m, Tg 3,1 m / 1 Diesel, MWM D-484-8, 647 kW (880 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 16 t / gebaut 1971 bei Schichau, Bremerhaven / Eigner: Hans Schramm, Brunsbüttel /
PONTON P3
Lüa  60,3 m, B 19,32 m, Tg 3,31 m / Ladekapazität 2.726 t, in Küstennähe 2.878 t /
gebaut 1978 / Eigner: Hans Schramm & Sohn, Brunsbüttel /
MORITZ (IMO 9096454) am 11.5.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / gekoppelt mit Schramm-Ponton P3 / Ex-Namen: SEAWOLFF bis 05/2006 – NEUENDE bis 10/1981 / Schlepper / BRZ 133 / Lüa 26,51 m, B 7,4 m, Tg 3,1 m / 1 Diesel, MWM D-484-8, 647 kW (880 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 16 t / gebaut 1971 bei Schichau, Bremerhaven / Eigner: Hans Schramm, Brunsbüttel / PONTON P3 Lüa 60,3 m, B 19,32 m, Tg 3,31 m / Ladekapazität 2.726 t, in Küstennähe 2.878 t / gebaut 1978 / Eigner: Hans Schramm & Sohn, Brunsbüttel /
Harald Schmidt

MORITZ (IMO 9096454) am 11.5.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / gekoppelt mit Schramm-Ponton P3 /
Ex-Namen: SEAWOLFF bis 05/2006 – NEUENDE bis 10/1981 /
Schlepper / BRZ 133 / Lüa 26,51 m, B 7,4 m, Tg 3,1 m / 1 Diesel, MWM D-484-8, 647 kW (880 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 16 t / gebaut 1971 bei Schichau, Bremerhaven / Eigner: Hans Schramm, Brunsbüttel /
MORITZ (IMO 9096454) am 11.5.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / gekoppelt mit Schramm-Ponton P3 / Ex-Namen: SEAWOLFF bis 05/2006 – NEUENDE bis 10/1981 / Schlepper / BRZ 133 / Lüa 26,51 m, B 7,4 m, Tg 3,1 m / 1 Diesel, MWM D-484-8, 647 kW (880 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 16 t / gebaut 1971 bei Schichau, Bremerhaven / Eigner: Hans Schramm, Brunsbüttel /
Harald Schmidt

BILLWERDER (H 3421) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 
 
Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten  /
BILLWERDER (H 3421) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt

BILLWERDER (H 3421) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / Blick ins Ruderhaus / 
Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten  /
BILLWERDER (H 3421) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / Blick ins Ruderhaus / Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt

PLAINPALAIS (IMO 9739032) am 11.5.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 43.037 / Lüa 229 m, B 32,26 m, Tg 14,43 m / 14,5 kn /gebaut 2015 bei Tadotsu SY CO, Japan / Eigner: Cypress Maritime SA , Manager: Wilhelmsen Shipmanagement Korea Ltd./ Flagge: Panama /
PLAINPALAIS (IMO 9739032) am 11.5.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 43.037 / Lüa 229 m, B 32,26 m, Tg 14,43 m / 14,5 kn /gebaut 2015 bei Tadotsu SY CO, Japan / Eigner: Cypress Maritime SA , Manager: Wilhelmsen Shipmanagement Korea Ltd./ Flagge: Panama /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
HEINRICH HÜBBE (ENI 0510890) (H 4001) am 21.8.2017, Detailansicht / Hamburg, Elbe Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 17.10.2013 bei einem missglückten Manöver am Bagger ODIN auf der Elbe in Höhe der Insel Neßsand gesunken / Bei Hitzler in Lauenburg wieder flott gemacht /
Harald Schmidt

NORDIC HAMBURG (IMO 9514755) am 24.6.2013, Kieler Förde /

Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / TEU 1.036 / 1 Diesel, MaK 9M43, 9.000 kW, 18,5 kn / 2010 bei Jiangdong Shipyard , Wuhu, China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
NORDIC HAMBURG (IMO 9514755) am 24.6.2013, Kieler Förde / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / TEU 1.036 / 1 Diesel, MaK 9M43, 9.000 kW, 18,5 kn / 2010 bei Jiangdong Shipyard , Wuhu, China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / N

217 1200x674 Px, 22.09.2017

WS 23 am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke /

Streifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 346 kW, 12 kn / Baujahr 2001 /
WS 23 am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, an der Überseebrücke / Streifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 346 kW, 12 kn / Baujahr 2001 /
Harald Schmidt

WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / 

Küstenstreifenboot der Wasserschutzpolizei / BRZ 140 /  Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, 8-Zyl. Scania, DI 16 M V8, ges. 1764 kW (2400 PS) 22,5 kn / gebaut 1995 bei Fassmer in Berne /
WS 2 BÜRGERMEISTER WEICHMANN (IMO 9100047) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Küstenstreifenboot der Wasserschutzpolizei / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, 8-Zyl. Scania, DI 16 M V8, ges. 1764 kW (2400 PS) 22,5 kn / gebaut 1995 bei Fassmer in Berne /
Harald Schmidt

MAGDALENE I (ENI 05103290) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 
Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,55 m, Tg 1,38 m / 1 Diesel 94 kW(128 PS) / zugel. Fahrgäste 99 / gebaut 1923 bei Blohm & Voss, Hamburg / Eigner: Andre Neuy Barkassenbetrieb, Hamburg /
MAGDALENE I (ENI 05103290) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,55 m, Tg 1,38 m / 1 Diesel 94 kW(128 PS) / zugel. Fahrgäste 99 / gebaut 1923 bei Blohm & Voss, Hamburg / Eigner: Andre Neuy Barkassenbetrieb, Hamburg /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /
Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 21.8.2017, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante  /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 21.8.2017, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft /
Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 /  Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t /  / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft / Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 / Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t / / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
Harald Schmidt

ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft /
Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 /  Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t /  / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft / Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 / Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t / / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
Harald Schmidt

REGINA MARIS (IMO 7025126) und ein mir nicht bekannter 3-Mastsegler am 23.6.201, Kieler Förde /
3-Mast-Topsegel-Schoner / BRZ 135 / Lüa 54 m, B 6,9 m, Tg 2,95 m / Segelfläche: 720 m², max. 12 kn  / 1 Diesel, Caterpillar 3408, 169 kW (365 PS), 9 kn  / gebaut 1970 bei Søby-Værft, DK als Trawler, RAMONA, Flagge: DK / 1990-1991 Umbau zum Segler bei Topsel-Werft in Danzig / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam,
REGINA MARIS (IMO 7025126) und ein mir nicht bekannter 3-Mastsegler am 23.6.201, Kieler Förde / 3-Mast-Topsegel-Schoner / BRZ 135 / Lüa 54 m, B 6,9 m, Tg 2,95 m / Segelfläche: 720 m², max. 12 kn / 1 Diesel, Caterpillar 3408, 169 kW (365 PS), 9 kn / gebaut 1970 bei Søby-Værft, DK als Trawler, RAMONA, Flagge: DK / 1990-1991 Umbau zum Segler bei Topsel-Werft in Danzig / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam,
Harald Schmidt

RIO MADEIRA (IMO 9348106) am 11.5.2017 , Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m, B 40 m, Tg 13,77 m / 1 Diele, SUL 12RTA96, 45.760 kW (62.216 PS), 23 kn / TEU 5.905 davon 1.365 Reefer / gebaut 2009 bei Daewoo Mangalia Heavy Industries SA, Rumänien  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  / Reg. Eigner: Containerschiffsreederei MS Rio Madeira GmbH & Co., Manager: Columbus Shipmanagement GmbH  Operator: Hamburg-Süd /
RIO MADEIRA (IMO 9348106) am 11.5.2017 , Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m, B 40 m, Tg 13,77 m / 1 Diele, SUL 12RTA96, 45.760 kW (62.216 PS), 23 kn / TEU 5.905 davon 1.365 Reefer / gebaut 2009 bei Daewoo Mangalia Heavy Industries SA, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Reg. Eigner: Containerschiffsreederei MS Rio Madeira GmbH & Co., Manager: Columbus Shipmanagement GmbH Operator: Hamburg-Süd /
Harald Schmidt

ROTTERDAM (6) (IMO 9122552) am 19.6.2012, Kieler Hafen /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 61.849 / Lüa 237,95 m, B 32,25 m, Tg 8 m / 5 Diesel, Sulzer-Fiantieri , 57.670 kW ( PS), 5 Generatoren, 2 E-Motore, 37.500 kW ( PS), 2 Propeller, 25 kn / 1320 Pass., 660 Kabinen / Besatzung 644 /gebaut 1997 bei Fincantieri Marghera, Venedig / Eigner: Holland America Line, Rotterdam / 2015 Einbau von Scrubbern bei Blohm+Voss, Hamburg /
ROTTERDAM (6) (IMO 9122552) am 19.6.2012, Kieler Hafen / Kreuzfahrtschiff / BRZ 61.849 / Lüa 237,95 m, B 32,25 m, Tg 8 m / 5 Diesel, Sulzer-Fiantieri , 57.670 kW ( PS), 5 Generatoren, 2 E-Motore, 37.500 kW ( PS), 2 Propeller, 25 kn / 1320 Pass., 660 Kabinen / Besatzung 644 /gebaut 1997 bei Fincantieri Marghera, Venedig / Eigner: Holland America Line, Rotterdam / 2015 Einbau von Scrubbern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

AMARANTH (IMO 7816484) am 21.8.2017, Hamburg, im Köhlbrand /
Ex-Namen: CT SUN (bis 09.2006) >COPPELIA (bis 12.1992)
Chemie- und Produktentanker / BRZ 4.382 / Lüa 118,36 m, B 15,53 m, Tg 6,58 m / 1 Diesel, MaK 6 M 551 AK, 2.939 kW (3.997 PS) 13,5 kn / gebaut 1980 bei Kalmar Fartygsreparationer AB, Kalmar, Schweden / Flagge: Vanuatu, Heimathafen: Port Vila /  Eigner+Manager: Unibaltic, Stettin, Polen /
AMARANTH (IMO 7816484) am 21.8.2017, Hamburg, im Köhlbrand / Ex-Namen: CT SUN (bis 09.2006) >COPPELIA (bis 12.1992) Chemie- und Produktentanker / BRZ 4.382 / Lüa 118,36 m, B 15,53 m, Tg 6,58 m / 1 Diesel, MaK 6 M 551 AK, 2.939 kW (3.997 PS) 13,5 kn / gebaut 1980 bei Kalmar Fartygsreparationer AB, Kalmar, Schweden / Flagge: Vanuatu, Heimathafen: Port Vila / Eigner+Manager: Unibaltic, Stettin, Polen /
Harald Schmidt

AMARANTH (IMO 7816484) am 21.8.2017, Hamburg, Köhlbrand /
Ex-Namen: CT SUN (bis 09.2006) >COPPELIA (bis 12.1992)
Chemie- und Produktentanker / BRZ 4.382 / Lüa 118,36 m, B 15,53 m, Tg 6,58 m / 1 Diesel, MaK 6 M 551 AK, 2.939 kW (3.997 PS) 13,5 kn / gebaut 1980 bei Kalmar Fartygsreparationer AB, Kalmar, Schweden / Flagge: Vanuatu, Heimathafen: Port Vila /  Eigner+Manager: Unibaltic, Stettin, Polen /
AMARANTH (IMO 7816484) am 21.8.2017, Hamburg, Köhlbrand / Ex-Namen: CT SUN (bis 09.2006) >COPPELIA (bis 12.1992) Chemie- und Produktentanker / BRZ 4.382 / Lüa 118,36 m, B 15,53 m, Tg 6,58 m / 1 Diesel, MaK 6 M 551 AK, 2.939 kW (3.997 PS) 13,5 kn / gebaut 1980 bei Kalmar Fartygsreparationer AB, Kalmar, Schweden / Flagge: Vanuatu, Heimathafen: Port Vila / Eigner+Manager: Unibaltic, Stettin, Polen /
Harald Schmidt

CLAUDA (IMO 9280110) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Namen: FJORD ONE (bis 01.2017) >EMRE K (bis 01.2008)
Chemie- und Produktentanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, Mitsubishi S12R-MPTAW, 940 kW (1.278 PS) 13,5 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Werft, Tuzla, Türkei / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /  Eigner: BMT, Cuxhaven /
CLAUDA (IMO 9280110) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Namen: FJORD ONE (bis 01.2017) >EMRE K (bis 01.2008) Chemie- und Produktentanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, Mitsubishi S12R-MPTAW, 940 kW (1.278 PS) 13,5 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Werft, Tuzla, Türkei / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven / Eigner: BMT, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / C

209 1200x674 Px, 25.09.2017

ELBCLEARING 8 (ENI 05103830) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend auf dem Weg zu Airbus, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: CHRISTOPHORUS /
Lüa 36,26 m, B 10,4 m, Tg 1,53 m / 3 Diesel, ges. 271 kW (369 PS), 3 Schottel-Ruderpropeller / gebaut 1954 / Eigner: Elbclearing GmbH & Co. KG; Stade-Bützfleth / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Stade
ELBCLEARING 8 (ENI 05103830) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend auf dem Weg zu Airbus, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: CHRISTOPHORUS / Lüa 36,26 m, B 10,4 m, Tg 1,53 m / 3 Diesel, ges. 271 kW (369 PS), 3 Schottel-Ruderpropeller / gebaut 1954 / Eigner: Elbclearing GmbH & Co. KG; Stade-Bützfleth / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Stade
Harald Schmidt

STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona  /

Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ /
Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn  / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ / Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
Harald Schmidt

STUBNITZ (IMO 6513774) am 16.7.2017: Heckansicht, Hamburg, Elbe Baakenhöft  /
Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ /
Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn  / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
STUBNITZ (IMO 6513774) am 16.7.2017: Heckansicht, Hamburg, Elbe Baakenhöft / Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ / Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: Werbung am Dock 10 von Blohm + Voss /
Hamburg am 4.8.2017: Werbung am Dock 10 von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.8.2017: auf der Unterelbe Höhe Wittenbergen, Feederschiff GREETJE und Luxusyacht GOLDEN ODYSSEY in Kiellinie Hamburg auslaufend /
Hamburg am 15.8.2017: auf der Unterelbe Höhe Wittenbergen, Feederschiff GREETJE und Luxusyacht GOLDEN ODYSSEY in Kiellinie Hamburg auslaufend /
Harald Schmidt

Hamburg am 21.8.2017: Bunkerstation (Wassertankstelle) Johannisbollwerk /
Hamburg am 21.8.2017: Bunkerstation (Wassertankstelle) Johannisbollwerk /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: voll belegte Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Hamburg am 4.8.2017: voll belegte Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.8.2017: Leuchtturm (Unterfeuer) Wittenbergen /
Hamburg am 15.8.2017: Leuchtturm (Unterfeuer) Wittenbergen /
Harald Schmidt

Segeljacht CARLESS am 21.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Dockland /
Segeljacht CARLESS am 21.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Dockland /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

232 768x1024 Px, 28.09.2017

Motorjacht LAGA am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Motorjacht LAGA am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Harald Schmidt

Motorjacht MATORAL am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Motorjacht MATORAL am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Harald Schmidt

Unbekannte Motorjacht am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Unbekannte Motorjacht am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Harald Schmidt

Unbekannte Motorjacht am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Unbekannte Motorjacht am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Harald Schmidt

Sportboot am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Sportboot am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Sportboot der Thalmanns Bootsvermietung am 4.8.2017, Hamburg, Elbe /
Sportboot der Thalmanns Bootsvermietung am 4.8.2017, Hamburg, Elbe /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.