Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2017:
![]()
BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
Harald Schmidt
BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
Harald Schmidt
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Harald Schmidt
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Harald Schmidt
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Harald Schmidt
KRISTIN (ENI 05101980) mit Klappschute FORELLE am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
Harald Schmidt
KARSTEN (H 19931) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, bei Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufermauer /
Schleppbarkasse / Lüa 15,17 m, B 4,07 m, Tg 1,56 m / 170 kW (232 PS), Pfahlzug ca. 4 t / gebaut 1961 bei Garbers-Werft, Hamburg / Fahrtgebiet: Zone 2,2+4, HH-Hafen /
Harald Schmidt
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder /
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
DAGMAR (IMO 8835748)+(ENI 04801610) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /
Ex-Namen: CON-OIL I; DETTMERTANK 69; SHELL 69 /
TMS / Lüa 55 m, B 7,3 m, Tg 2,7 m /1 Diesel, MWM RH 435 S, 257 kW (350 PS), 8,5 ,kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg , 1991 verlängert (ursprünglich 45,4 m) / Eigner: H. Rinck Bunkerservice GmbH & Co.KG, Horneburg
Harald Schmidt
FITNES (IMO 9490105) am 24.6.2013, Kieler Förde Höhe Laboe /
Selbstlöschender Massengutfrachter / BRZ 20.234 / Lüa 175,6 m, B 26 m, Tg 10,81 m / 1 Diesel, Caterpillar MaK 8M43C, 7.395 kW (9917 PS), 1 Verstell-Propeller, 15 kn / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Heimathafen: St. Johns, Flagge: Antigua & Barbuda / Techn. Manager: HJH Shipmanagement, Cadenberge, Charterer + Miteigner: Mibau-Gruppe /
Harald Schmidt
FLYING DUTCHMAN am 24.6.2013, Kieler Hafen /
Ex-Namen: KW 33 Machiel (1093-1953), Trix (1953-1994) /
2-Mast-Topsegel-Schoner / Lüa 39 m, B 6,5 m, Tg 2,5 m /Segelfläche: 480m², 1 Diesel, Caterpillar ,309 kW (420 PS) / gebaut 1903 als Heringslogger bei Kuypers/Vuyk, Capelle aan den Ijssel, NL /, Umbau im Winter 2004 / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt
HBK. 103 LUISE am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: HF 511 LUISE /
Bünnfischkutter (Hamenkutter) / BRZ 29 / Lüa 16,22 m, B 4,7 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, 79 kW (107 PS) / gebaut 1950 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Eberhard Rübcke in HH-Finkenwerder /
Teilnahme und Plätze an den Büsumer Kutter-Regatten des Regatta-Verein Büsum e.V.:
2016, Klasse C, Platz 3 – 2015, Klasse B, Platz 8 – 2013, Klasse b, Platz 1 – 2012, Klasse B, Platz 5 – 2011, Klasse B, Platz 2 – 2010, Klasse B, Platz 4 - 2009, Klasse A, Platz 4 - 2008, Klasse B, Platz 4 - 2007, Klasse D, Platz 1 - 20, Klasse E, Platz 1 - 2005, Klasse B, Platz 5 /
Harald Schmidt
JEANNY (IMO 8135459)+(ENI 02204572) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ehemalige Namen: -> 1989 BANJAARD / -> 1990 GESINA / -> 1993 ALDEBARAN / -> 2006 GITANA /
Stückgutschiff / GT 605 / Lüa 67,0 m, B 8,13 m, Tg 2,62 m / 1 Diesel 447 kW (PS) / gebaut 1970 bei BIJLSMA & ZONEN - WARTENA, NL / Eigner: ROLOFF JENS - BARGENSTEDT, D /
Harald Schmidt
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, mit Barge WL 28 im Schlepp, Hamburg, im Köhlfleet /
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, im Köhlfleet /
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt
KIEL (IMO 9405693) am 24.6.2013, Kieler Hafen /
Hafen- und Seeschlepper / BRZ 473 / Lüa 32,04 m, B 11,65 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Anglo-Belgian, ges. 4.200 kW (5.712PS), 2 Schottel, 13kn, Pfahlzug 60 t / gebaut 2008 bei Lindenau, Kiel / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (FSK), Flagge, D, Heimathafen: Kiel /
Harald Schmidt
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 16:3:2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Ex-Namen: BIZON-O-26, Artevelde, DONAU STAR VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt
CAPE MARIA (IMO 9282431) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss-Dock 11, zu Reparaturarbeiten an Propellerwelle und Schaftdichtung /
Ex-Name: CAPE PIONEER ->05.2010 /
Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 87.440 / Lüa 289 m, B 45,04 m, Tg 17375 m / 1 Diesel, 17.080 kW ( PS), 15 kn / gebaut 2005 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen: Majuro / Eigner + Manager: Empire Bulkers, Athen /
Harald Schmidt
CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf /
Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
Harald Schmidt
CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Heckpartie mit der umfangreichen Aufschrift, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf /
Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
Harald Schmidt
HS PARIS (IMO 9526502) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft /
Containerschiff / GT 75.015 / Lüa 299,95 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Wärtsilä-Sulzer RTA96-C, 54.946 kW (74.727 PS), 25,6 kn TEU 6.552, davon 700 Reefer / Gebaut 2012 bei Jiangsu Rongsheng Schiffbau, China / Eigner: Hanse Treuhand / Flagge: Liberia
Harald Schmidt
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 bhp, 6.866 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei /
Harald Schmidt
ADLER PRINCESS (IMO 8876302) am 19.6.2012, Kieler Hafen /
alle Namen: PRINCESS - ADLER PRINCESS ->2017 – STAD ZIERIKZEE ->1995 /
Fahrgastschiff / BRZ 508 / Lüa 38,99 m, B 8,7 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Scania, ges. 436 kW (593 PS), 9 kn / 360 Pass. / gebaut 1989 bei Scheepswerf "Grave" B.V., Grave, NL / Eigner: Kurt Paulsen, Westerland, Sylt / Heimathafen: Rendsburg / 2017 umfangreicher Umbau und kpl. Modernisierung nach Brand an Bord, neuer Name PRINCESS, 14.4.2017 wieder in Dinst /
Harald Schmidt
ALEXANDER VON HUMBOLDT II (TSG 404) am 19.6.2012, Hafen Kiel /
Bark / BRZ 763 / Lüa 65 m, B 10 m, Tg 5 m / Segelfläche: 1.360 m² / 1 Diesel, Volvo Penta Typ: D16 – 750 MH, 552 kW (751 PS) / gebaut 2011 bei BVT – Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH /
Harald Schmidt
AMRUM am 19.6.2012, Kieler Hafen /
Ex-Name: BRUNHILD -> 1997 /
Zollboot (17 m Typ / Verdrängung: ca.20 t / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, MAN, ges. 750 kW (1020 PS), 42 km/h / gebaut 1990 bei W. Fleischhauer, Dormagen /
BRUNHILD 1990-1997 in Passau auf der Donau eingesetzt, 1997 Umbau zum seegehenden Schiff, umbenannt AMRUM, Heimathafen Husum /
Harald Schmidt
ATALANTA am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Name: CUXHAVEN ->1930 /
Ehemaliger Lotsenschoner / Lüa 36 m, B 6,32 m, Tg 2,9 m / Segelfläche: 334 m² / 1 Diesel, 214 kW (291 PS)/ gebaut 1901 bei Peterswerft, Wewelsfleth, 1930 Um,bau zur Yacht, neuer Name ATALANTA, Restaurierungsarbeiten von 1993-2001, Einsatz als Jugendschiff /
Harald Schmidt
ATLANTIC am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Namen: VORWÄRTS, Dampfschraubenschlepper, Vereinigte-Bugsir-Dampfschiff-Gesellschaft, Hamburg - 1910 an August Borsinsky in Kiel, Frachtensegler in der Ostsee – 1952 BIOMARIS ATLANTIC; Seewassertanker /
Gaffelgetakelte Ketsch / BRT 162,7 / Lüa 29 m, B 5,1 m, Tg 3 m /1 Diesel, Deutz, 118 kW (160 PS), 8,5 kn / Segelfäche: 245 m² / gebaut 1871 bei Norddeutsche Schiffbau AG, Ellerbek, Kiel / Heimathafen: Bremen-Vegesack /
Harald Schmidt
CATALINA D (IMO 9306445) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: CATALINA ->05.2012 - ADASUN ab 09.2015, /
Stückgutfrachter / BRZ 5.581 / Lüa 108,28 m, B 18,2 m, Tg 6,65 m / / 1 Diesel, MAN B&W 7S MC 26, 2.800 kW (3.808 PS), 11 kn / / gebaut 2007 in China / Eigner+Manager: Döhle Schiffahrt KG, Hamburg / Flagge: Portugal, / 2015 ADASUN, Flagge Türkei, Heimathafen: Istanbul /
Harald Schmidt
CATHERINA (IMO 7336343) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Namen: VLIELAND ->1996 - Z 405 KAMINA ->1985
Schoner / Lüa 39,5 m, B 6,24 m, Tg 2,9 m / Segelfläche: 440 m², 12 kn / 1 Diesel, DAF, 162 kW (220 PS), 9 kn / gebaut 1920 als Minensucher unter Segel, nach 1945 Fischkutter in Belgien, 1985 Schoner VLIELAND/ Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam, Eigner: V.O.F. Europe Sailing, Rotterdam, Niederlande /
Harald Schmidt
COLOR MAGIC (IMO 9349863) am 19.6.2012 Kiel auslaufend, auf der Kieler Förde /
Fährschiff / BRZ 75.156 / Lüa 223,9 m, B 35 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 31.200 kW, 42.420 PS, 2 Propeller, 22,3 kn / 2775 Pass, 1021 Kabinen, 550 PKW, 1265 Lademeter / 09.2007 bei Aker Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt
DANUBE HIGHWAY (IMO 9316309) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Roll on-Roll off Schiff, Autotransporter / BRZ 23.498 / Lüa 149,93 m, B 25 m, Tg 7,9 m / 1 Diesel, MAN B&W 7S46MC-C, 9.170 kW (12.468 PS), 18,5 kn / Fahrzeugkapazität: 2.130 / gebaut 2006 bei Stocznia Gdynia SA, Polen / Operator: K-Linie - Kawasaki Kisen Kaisha Linie
KESS, Bremen / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
HDW HERKULES (IMO 5148754) am 19.6.2012, Kieler Hafen bei HDW /
Ex-namen: Jorpeland Herkules ->1990 - Stril Herkules ->02.2004 /
Standby-Sicherheitsschiff / BRZ 773 / Lüa 53,83 m, B 10 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, Caterpillar 3608, (3685 PS) / gebaut 1960 bei AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen / Eigner: ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS), Kiel / Flagge, Deutschland, Heimathafen: Kiel /
Harald Schmidt
WOLTMANN am 19.6.2012, Kieler Förde /
Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss /
Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss /
Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt
VICTORIA SEAWAYS (IMO 9350721) am 23.6.2013, Kieler Förde /
Ex-Namen: Forza (->03.2009), LISCO MAXIMA (->03.2012)
Ro-Ro Pax-Fähre / GT 24.950 / Lüa 199,14 m, B 26,6 m, Tg 6,4 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V46 dieslar, 24.000 kW (32.640 PS), 24 kn / 600 Pass., 268 Betten, 600 Autos, 2.623 Lademeter / Eigner+Manager: DFDS Seaways Litauen, Klaipeda, Flagge: Litauen, Heimathafen: Klaipeda /gebaut 04.2009 bei Nuovi Cantieri Apunien, Marina di Carrara /
Harald Schmidt
TWISTER (ENI 02606424) am 19.6.2012, Kieler Förde /
2-Mast- Topsegelschoner / Lüa 36,0m, B 6,2m, Tg. 3,3m / Segelfläche 350 m² / 191 kW / gebaut 1902 als segelndes Fischereifahrzeug, 1998 Umbau zum 2-Mast Topsegelschoner / Heimathafen: Enkhuizen, NL /
Harald Schmidt
CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Kieler Hafen, Sonderfahrt zur Kieler Woche /
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Museumsschiff, Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg /
Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V /
Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
Harald Schmidt
JOANNA SATURNA und REGINA MARIS am 19.6.2012, Kieler Förde
JOANNA SATURNA
Ex-Namen: V.L. 74 JOANNA SATURNA I ->03.1928, MARIE ->1955, RAN ->1996, FJORDSAND ->2003,
Gaffelschoner / Lüa 34 m, B 6 m, Tg 2,85 m / Segelfläche: 420 m² / 1 Diesel, Sisu 645, 257 kW (350 PS), 8 kn / gebaut 1903 als Heringslogger in Vlaardingen, Holland / 1927 umbau, Frachtschiff mit Motor / Flagge: Finnland, Heimathafen: Uusikaupunki
REGINA MARIS
3-Mast Gaffelschoner / GT 410 / Lüa 448 m, B 6,9 m, Tg 2,8 m / Segelfläche: 600 m², 11 kn / 1 Diesel, 268 kW (365 PS), 10 kn / gebaut 1970 für die Norseefischerei , 1990 Umbau / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt
MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ex-Namen: OOCL KANADA ->07.2003 – CAST PREMIER ->02.2005 - CIELO DI LOS ANGELES ->02.2005 - CP LOS ANGELES ->09.2005 /
Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 28.020 kW (38.107 PS), 18,5 kn, / TEU 2486, davon 315 Feeder / gebaut 1996 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries Co. Ltd, Südkorea / Eigner+Operator: HAPAG-LLOYD, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton
Harald Schmidt
MORGENSTER (IMO 5241659) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: SCH 200 De Vrouw Maria ->1927, SCH 324 Morgenster ->1983, MORGENSTER als Brigg seit 2008 /
Brigg / Verdrängung: 225 t / Lüa 48 m, B 664 m, Tg 2,4 m / Masthöhe: 29 m, Segelfläche: 550 m², 12 kn / 1 Diesel, Scania DS14, 331 kW (450 PS), 9 kn / gebaut 1919 als Heringslogger bei D. & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, NL / 1927 MORGENSTER, Motor-Fischerei-Fahrzeug, um 7m verlängert / Flagge: NL, Heimathafen. Den Helder,
Harald Schmidt