schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2016:

A 53 Oker am 24.9.2015, Hamburg im Schwimmdock der Norderwerft / 
Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine /  Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
A 53 Oker am 24.9.2015, Hamburg im Schwimmdock der Norderwerft / Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine / Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
Harald Schmidt

A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss  / 
Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine /  Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss / Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine / Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
Harald Schmidt



Dreimast-Gaffelschoner ANNY TS K 400 im Jahr 1988 auf der Unterelbe (scan vom Foto) / Lüa 38 m, B 7m, Tg 2,7 m / Segelfläche 520 m² / 1 Deutz-Diesel, 280 PS / gebaut 1914 bei C. Lühring, Hammelwarden /
Dreimast-Gaffelschoner ANNY TS K 400 im Jahr 1988 auf der Unterelbe (scan vom Foto) / Lüa 38 m, B 7m, Tg 2,7 m / Segelfläche 520 m² / 1 Deutz-Diesel, 280 PS / gebaut 1914 bei C. Lühring, Hammelwarden /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / A

414 885x586 Px, 02.02.2016

BREMERHAVEN (4)  (IMO 9045871 ) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli  / 
VoithTractor Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12,6 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremerhaven /
BREMERHAVEN (4) (IMO 9045871 ) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli / VoithTractor Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12,6 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremerhaven /
Harald Schmidt

CONCORDIA (ENI 04307280) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 

Fahrgast-Binnenschiff (Katamaran) / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS,  12 Propeller,  kn /  250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
CONCORDIA (ENI 04307280) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Fahrgast-Binnenschiff (Katamaran) / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS, 12 Propeller, kn / 250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
Harald Schmidt

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai  /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

BUGSIER 4 (3) (IMO 7349091) Foto aus 1986, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen (scan vom Foto) / 
Schlepper / 170 BRT / Lüa 27,1 m, B 8,8 m, Tg 4,8 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 1740 PSe (2400 PSi) 2 Schottel in Kortdüse, 11,7 kn, Pfahlzug 30 t / gebaut 1973 bei Sieghold in Bremerhaven  für Bugsier in Hamburg / 1997 nach Kristiansund, Norwegen, verkauft, neuer Name WATERBJÖRN /
BUGSIER 4 (3) (IMO 7349091) Foto aus 1986, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen (scan vom Foto) / Schlepper / 170 BRT / Lüa 27,1 m, B 8,8 m, Tg 4,8 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 1740 PSe (2400 PSi) 2 Schottel in Kortdüse, 11,7 kn, Pfahlzug 30 t / gebaut 1973 bei Sieghold in Bremerhaven für Bugsier in Hamburg / 1997 nach Kristiansund, Norwegen, verkauft, neuer Name WATERBJÖRN /
Harald Schmidt

BUGSIER 7 (3) (IMO 7213981)  - Detailansicht, Aufnahme von 1987  -  Hamburg, Elbe, Schlepperponton Überseebrücke, (scan vom Foto)  /
Schlepper / 246 BRT / Lüa 31,42 m, B 9,2 m, Tg 4,7 m / 1 Deutz-Diesel, 2000 PSe (2750 PSi), Kort-Ruderdüse, 13 kn, Pfahlzug 42 t / gebaut 1972 bei Schichaqu-Unterweser, Bremerhaven für Bugsier Hamburg  / 2000 verkauft nach Trapani, Sizilien, neuer Name ERICE /
BUGSIER 7 (3) (IMO 7213981) - Detailansicht, Aufnahme von 1987 - Hamburg, Elbe, Schlepperponton Überseebrücke, (scan vom Foto) / Schlepper / 246 BRT / Lüa 31,42 m, B 9,2 m, Tg 4,7 m / 1 Deutz-Diesel, 2000 PSe (2750 PSi), Kort-Ruderdüse, 13 kn, Pfahlzug 42 t / gebaut 1972 bei Schichaqu-Unterweser, Bremerhaven für Bugsier Hamburg / 2000 verkauft nach Trapani, Sizilien, neuer Name ERICE /
Harald Schmidt

BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 9:1:2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 9:1:2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

BUGSIER 19 (1)  (IMO 9158472) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli  / 

VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D / Flagge: D , Heimathafen: Hamburg
BUGSIER 19 (1) (IMO 9158472) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli / VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D / Flagge: D , Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

Dettmer Tank 52 (ENI 04023170) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
TMS / Tonnage 1314 t / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 589 kW (800 PS) / gebaut 1973 bei Arminius Werft, Bodenwerder, Tonnage 999 t / Lüa 67 m, B 9 m, Tg 2,51 m / 2006 Umbau bei Hitzler, Lauenburg zum Schwefelsäuretransportschiff für die Norddeutsche Affinerie, jetzt 86 m lang /
Dettmer Tank 52 (ENI 04023170) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / TMS / Tonnage 1314 t / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 589 kW (800 PS) / gebaut 1973 bei Arminius Werft, Bodenwerder, Tonnage 999 t / Lüa 67 m, B 9 m, Tg 2,51 m / 2006 Umbau bei Hitzler, Lauenburg zum Schwefelsäuretransportschiff für die Norddeutsche Affinerie, jetzt 86 m lang /
Harald Schmidt

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen /

Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

PROMT (IMO 9647409) am 26.8.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Köhlbrandmündung / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
PROMT (IMO 9647409) am 26.8.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Köhlbrandmündung / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

PROMT (IMO 9647409) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfeet / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
PROMT (IMO 9647409) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfeet / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TK 10 – Wal  als Anhang des Schleppers KARIN (ENI 02012209) am 11.9.2014, Hamburg, Elbe vor Wedel  /  
Bergungsschiff mit 110 t Transport- und Hilfskran, 360° drehbar / 
Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn  /
TK 10 – Wal als Anhang des Schleppers KARIN (ENI 02012209) am 11.9.2014, Hamburg, Elbe vor Wedel / Bergungsschiff mit 110 t Transport- und Hilfskran, 360° drehbar / Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn /
Harald Schmidt

HAMBURG  (IMO 7400778) im Mai 1988, Hamburg einlaufend Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) /
Ro-Ro- Schiff / BRT 12752, / Lüa 156,42 m, B 23,98 m, Tg 6,65 m / 2 Stork-Werkspoor-Diesel, 24.000 PS, 22,5 kn / nach Umbauten: BRZ 19.292, 2 Sulzer Diesel 17.650 kW (24.000 PS) / gebaut 1976 bei Nobiskrug, Rendsburg  als KRONPRINS HARALD für Jahre Line, Sandefjord, Norwegen / 1987 an DFDS, neuer Name HAMBURG / 1997 umgetauft ADMIRAL OF SCANDINAVIA / 2002 CARIBBIAN EXPRESS / 2011 Abbruch in Alang /
HAMBURG (IMO 7400778) im Mai 1988, Hamburg einlaufend Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) / Ro-Ro- Schiff / BRT 12752, / Lüa 156,42 m, B 23,98 m, Tg 6,65 m / 2 Stork-Werkspoor-Diesel, 24.000 PS, 22,5 kn / nach Umbauten: BRZ 19.292, 2 Sulzer Diesel 17.650 kW (24.000 PS) / gebaut 1976 bei Nobiskrug, Rendsburg als KRONPRINS HARALD für Jahre Line, Sandefjord, Norwegen / 1987 an DFDS, neuer Name HAMBURG / 1997 umgetauft ADMIRAL OF SCANDINAVIA / 2002 CARIBBIAN EXPRESS / 2011 Abbruch in Alang /
Harald Schmidt

HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m,  B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
Harald Schmidt

Moby Dick (Greenpeace Aktionsschiff) Foto Mai 1986 bei der Indienststellung, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Fischtrawler /  Lüa 25,43 m / 9 kn / Besatzung 6 (max. 16) / gebaut 1959 in den Niederlanden / Heimathafen Hamburg / Einsatzzeit: 1986-97 / 1997 verkauft /
Moby Dick (Greenpeace Aktionsschiff) Foto Mai 1986 bei der Indienststellung, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Fischtrawler / Lüa 25,43 m / 9 kn / Besatzung 6 (max. 16) / gebaut 1959 in den Niederlanden / Heimathafen Hamburg / Einsatzzeit: 1986-97 / 1997 verkauft /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

481 869x599 Px, 06.02.2016

PETER PAN (2) (IMO 8502391) am 30.5.1986, Taufe und Indienststellung, Hamburg, Überseebrücke (scan vom Foto) /
RoRo-Fährschiff / BRZ 31356 / Lüa 161,53 m, B 28,2 m, Tg 6,21 m / 4 MaK-Diesel, ges. 19.570 kW (26.615 PS), 2 Propeller, 21 kn / 1600 Pass:  501 Kabinen, 450 PKW / gebaut  1986 bei Schichau Seebeckwerft , Bremerhaven für TT-Linie Hamburg / 1993 SPIRIT OF TASMANIA, Transport Tasmania, Hobart / 2002 SPIR, Fjord Line, Bergen, 2003 FJORD NORWAY / 2006 PRINCESS OF NORWAY, DFDS-Seaways, Kopenhagen, 2011 PRINCESS NORWAY  / Jan. 2016 in Fahrt /
PETER PAN (2) (IMO 8502391) am 30.5.1986, Taufe und Indienststellung, Hamburg, Überseebrücke (scan vom Foto) / RoRo-Fährschiff / BRZ 31356 / Lüa 161,53 m, B 28,2 m, Tg 6,21 m / 4 MaK-Diesel, ges. 19.570 kW (26.615 PS), 2 Propeller, 21 kn / 1600 Pass: 501 Kabinen, 450 PKW / gebaut 1986 bei Schichau Seebeckwerft , Bremerhaven für TT-Linie Hamburg / 1993 SPIRIT OF TASMANIA, Transport Tasmania, Hobart / 2002 SPIR, Fjord Line, Bergen, 2003 FJORD NORWAY / 2006 PRINCESS OF NORWAY, DFDS-Seaways, Kopenhagen, 2011 PRINCESS NORWAY / Jan. 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

PETER PAN (2) (IMO 8502391) am 30.5.1986, Taufe und Indienststellung, Hamburg, Überseebrücke (scan vom Foto) /
RoRo-Fährschiff / BRZ 31356 / Lüa 161,53 m, B 28,2 m, Tg 6,21 m / 4 MaK-Diesel, ges. 19.570 kW (26.615 PS), 2 Propeller, 21 kn / 1600 Pass:  501 Kabinen, 450 PKW / gebaut  1986 bei Schichau Seebeckwerft , Bremerhaven für TT-Linie Hamburg / 1993 SPIRIT OF TASMANIA, Transport Tasmania, Hobart / 2002 SPIR, Fjord Line, Bergen, 2003 FJORD NORWAY / 2006 PRINCESS OF NORWAY, DFDS-Seaways, Kopenhagen, 2011 PRINCESS NORWAY  / Jan. 2016 in Fahrt /
PETER PAN (2) (IMO 8502391) am 30.5.1986, Taufe und Indienststellung, Hamburg, Überseebrücke (scan vom Foto) / RoRo-Fährschiff / BRZ 31356 / Lüa 161,53 m, B 28,2 m, Tg 6,21 m / 4 MaK-Diesel, ges. 19.570 kW (26.615 PS), 2 Propeller, 21 kn / 1600 Pass: 501 Kabinen, 450 PKW / gebaut 1986 bei Schichau Seebeckwerft , Bremerhaven für TT-Linie Hamburg / 1993 SPIRIT OF TASMANIA, Transport Tasmania, Hobart / 2002 SPIR, Fjord Line, Bergen, 2003 FJORD NORWAY / 2006 PRINCESS OF NORWAY, DFDS-Seaways, Kopenhagen, 2011 PRINCESS NORWAY / Jan. 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücke am Tollerort Container Terminal
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücke am Tollerort Container Terminal
Harald Schmidt

Hamburg am 18.7.2014: Blohm + Voss, (Schwimm-)Dock 11 mit der eingedockten  YEOMAN BRIDGE und regem  Kleinschiffsverkehr auf der Elbe /
Hamburg am 18.7.2014: Blohm + Voss, (Schwimm-)Dock 11 mit der eingedockten YEOMAN BRIDGE und regem Kleinschiffsverkehr auf der Elbe /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.1.2016: Schiffsverkehr vor Finkenwerder, Blick vom Bubendeyufer elbabwärts
Hamburg am 9.1.2016: Schiffsverkehr vor Finkenwerder, Blick vom Bubendeyufer elbabwärts
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

334 1200x674 Px, 07.02.2016

Hamburg am 9.1.2016: Eisgang vor den Landungsbrücken
Hamburg am 9.1.2016: Eisgang vor den Landungsbrücken
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

343 1200x900 Px, 07.02.2016

Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

310 894x583 Px, 07.02.2016

Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

403 882x588 Px, 07.02.2016

PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / 
RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg)  /  1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways  / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways  / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia  /  1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen  /  2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas  /
PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg) / 1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia / 1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen / 2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas /
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen,  mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg /  

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen,  mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg /  

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

U-434 (russ. B-515) bei Niedrigwasser am 19.4.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz St. Pauli-Fischmarkt / 
U-Boot der sowj. + russ. Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / Lüa 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff /
U-434 (russ. B-515) bei Niedrigwasser am 19.4.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz St. Pauli-Fischmarkt / U-Boot der sowj. + russ. Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / Lüa 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff /
Harald Schmidt

Kriegsschiffe / U-Boote / Russland

551 1200x674 Px, 07.02.2016

OOCL RAUMA ( IMO 9462794) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Name: ELYSEE bis 06.2013 /
Containerschiff / BRZ 14.800 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,6 m / 1 Diesel, MAN B&W 8 L 58/64 CD, 15.118 kW (20.560 PS), 20 kn  /  1404 TEU, davon 300 Reefer  / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde  / Eigner+Manager: JR Shipping, Harlingen, NL / Flagge: Niederlande,  Heimathafen: Harlingen  /
OOCL RAUMA ( IMO 9462794) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: ELYSEE bis 06.2013 / Containerschiff / BRZ 14.800 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,6 m / 1 Diesel, MAN B&W 8 L 58/64 CD, 15.118 kW (20.560 PS), 20 kn / 1404 TEU, davon 300 Reefer / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner+Manager: JR Shipping, Harlingen, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
Harald Schmidt

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

419 874x606 Px, 08.02.2016

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

438 588x885 Px, 08.02.2016

Hamburg, Elbe vor Finkenwerder  am 9.1.2016: einlaufende MSC VIDHI (IMO 9238739) wird von den Schleppern PROMPT (2) (IMO 9647409)+JADE (2) (IMO 9212278) aufgenommen /
Hamburg, Elbe vor Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende MSC VIDHI (IMO 9238739) wird von den Schleppern PROMPT (2) (IMO 9647409)+JADE (2) (IMO 9212278) aufgenommen /
Harald Schmidt

MSC VIDHI (IMO 9238739) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: OOCL KOREA bis 07.2009,  SANTA VICTORIA bis 10.2010,  VAP VALIENTE bis 09.2012,  CCNI ANGAMOS bis 04.2013, SANTA VICTORIA bis 04.2014 / 
Containerschiff / BRZ 66.500 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14 m / 1x MAN B&W Diesel, 12K90MC, 54.840 kW (74.580 PS), 24,9 kn  /  5.514 TEU / gebaut 2001 bei Samsung Heavy Industries, Koje, Süd Korea / SFL Victoria Inc., Monrovia, Manager MSC Shipmanagement, Zypern / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
MSC VIDHI (IMO 9238739) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: OOCL KOREA bis 07.2009, SANTA VICTORIA bis 10.2010, VAP VALIENTE bis 09.2012, CCNI ANGAMOS bis 04.2013, SANTA VICTORIA bis 04.2014 / Containerschiff / BRZ 66.500 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14 m / 1x MAN B&W Diesel, 12K90MC, 54.840 kW (74.580 PS), 24,9 kn / 5.514 TEU / gebaut 2001 bei Samsung Heavy Industries, Koje, Süd Korea / SFL Victoria Inc., Monrovia, Manager MSC Shipmanagement, Zypern / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

ZP BOXER (IMO 9597355) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe , Schlepperponton Neumühlen /


Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BOXER (IMO 9597355) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe , Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP CONDON (Kotug) 004 (IMO 8103066) am 9.1.2016, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /

Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / das Schiff steht zum Verkauf
ZP CONDON (Kotug) 004 (IMO 8103066) am 9.1.2016, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / das Schiff steht zum Verkauf
Harald Schmidt

Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende THEODORA (IMO 9005338) begegnet auslaufende MSC SARISKA (IMO 8715857) /
Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende THEODORA (IMO 9005338) begegnet auslaufende MSC SARISKA (IMO 8715857) /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

373 1200x675 Px, 09.02.2016

THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel,  8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn  /  gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL  / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn / gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt

THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel,  8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn  /  gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL  / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn / gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt

ZYKLON (IMO 7818339) am 8.11.2015, Achterdeck mit den noch verlaschten Teilen von der Reise von Klaipeda (ab 30.10.) nach Hamburg (an 7.11.15 20:50 lt. AIS), Hamburg, am Lührs-Liegeplatz im Ellerholzhafen  / 
Ex-Namen:  JOHN(-1997),  TAK 3 (-10.2015) / 
Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei  Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg /  1997 TAK 3,  Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen  /  Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
ZYKLON (IMO 7818339) am 8.11.2015, Achterdeck mit den noch verlaschten Teilen von der Reise von Klaipeda (ab 30.10.) nach Hamburg (an 7.11.15 20:50 lt. AIS), Hamburg, am Lührs-Liegeplatz im Ellerholzhafen / Ex-Namen: JOHN(-1997), TAK 3 (-10.2015) / Traktor-Schlepper / BRZ 159 / Lüa 23,08 m, B 8,55 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Deutz SBA 12M 816, ges. 1080 kW (1470 PS), 2 Schottel Ruderpropeller, SRP 350, 11 kn, Pfahlzug 25 t / gebaut 1979 bei Johann Oelkers, Hamburg, für Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / 1997 TAK 3, Bereederung durch Towage & Marine Assistence, Klaipeda, Litauen / Oktober 2015 ZYKLON, Lührs Schifffahrt, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Z

426 1200x900 Px, 09.02.2016

PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t  /
PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t /
Harald Schmidt

PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t  /
PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t /
Harald Schmidt

PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t  /
PETER (IMO 9445863) und FAIRPLAY X (IMO 9541681) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper an der HANJIN EUROPE mit einem Pfahlzug von ges. 140 t /
Harald Schmidt

Hamburg am 31.10.2013: Winterruheplatz der Alsterschiffsflotte am Jungfernstieg, es ist die gesamte Rest-Flotte aus den 1930-er Jahren.
Hamburg am 31.10.2013: Winterruheplatz der Alsterschiffsflotte am Jungfernstieg, es ist die gesamte Rest-Flotte aus den 1930-er Jahren.
Harald Schmidt

Kieler Hafen am 25.6.2014
Kieler Hafen am 25.6.2014
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Kiel

387 1200x900 Px, 09.02.2016





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.