Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2015:
![]()
BOM DIA (LG-1171-AL) am 25.5.2015 in Lagos (Port.) auf dem Fluß Bensafrim /
FGS / Lüa 20,5 m / B 4,8 m / gebaut 1950 in Setubal für den Seesalztransport, 1978/79 umgebaut, seit 1980 im touristischen Einsatz
Harald Schmidt
VALE DO DOURO (P-201-AL) am 22.5.2015 in Porto auf dem Douro /
Fahrgastschiff / Lüa 32,7 m / gebaut 2006 /
Harald Schmidt
HEDI (ENI 05106600) am 6.3.2011, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Hinterkante Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse (Frau Hedi´s Tanzkaffee) / Lüa 18 m, B 5 m, Tg 1,3 m / 199 Pass. / 1 Diesel, 145 PS / gebaut 1961 bei Argo Scheepswerf, Wildervenk, NL / Eigner: Glitscher, Hamburg /
Harald Schmidt
6656 HEDI (ENI 05106600) am 5.7.2012, auf Partyfahrt, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /
Rundfahrtbarkasse (Frau Hedi´s Tanzkaffee) / Lüa 18 m, B 5 m, Tg 1,3 m / 199 Pass. / 1 Diesel, 145 PS / gebaut 1961 bei Argo Scheepswerf, Wildervenk, NL / Eigner: Glitscher, Hamburg /
Harald Schmidt
MEMORIAS DO DOURO (P-170-AL) am 22.5.2015 auf dem Douro in Porto /
Fahrgastschiff / Lüa 30m , B 6,3 m / 1 Diesel 155 PS / gebaut 2002 /
Harald Schmidt
PORTUENSE (P-230-AL) am 22.5.2015 in Porto auf dem Douro /
Fahrgastschiff / Lüa 19,1 m / gebaut 2011 /
Harald Schmidt
ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101)(Detailansicht) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo /
Kreuzfahrtschiff Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel 16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo, links am Bildrand zum Vergleich das Portugiesische Segelschulschiff SAGRES /
Kreuzfahrtschiff Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel 16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt
DOM CARLOS I (A522) am 19.5.2015 auf dem Tejo in Lissabon / Sicherungsschiff der Portugiesischen Marine / Lüa 68 m, B 13 m, Tg 4,6 m / Diesel-elektr., gesamt 1.200 kW, 1632 PS, 11 kn / gebaut 1989 bei Tocama Boatbuilding Company, Tacoma, Washington , USA, als AUDACIOUS (T-AGOS-11), victourious class; 1997 an Portugal /
Harald Schmidt
S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon, vor Belem, Tejo aufwärts zur Brücke des 25. April /
Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) /
Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn, im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt
S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon auf dem Tejo vor Belem /
Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) /
Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn, im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt
ST. PAULI (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) /
Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-) /
Fährschiff, HADAG Typ IIIc / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg m / 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt
BOMAR JULIANA (IMO 9275036) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Ex-Namen: JULIANA STAR (10.2003-11.2003), P&O NEDLLOYD JULIANA (11.2003-01.2006), NEDLLOYD JULIANA (01.2006-01.2014), NILEDUTCH ORYX (01.2014-01.2015) /
Containerschiff / BRZ 26.718 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, Sulzer, 2-Takt, 7RTA 72UB, 21.560 kw, 29.322 PS, 1 Propeller, 22 kn / TEU 2.556, davon 600 Reefer / gebaut 2003 in Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: ER Schiffahrt, Hamburg /
Harald Schmidt
CAMELLIA (IMO 9314947) am am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Ex-Name: CMA CMG CAMELLIA (2006-2008) /
Containerschiff / GT 27.779 / Lüa 221,2 m, B 30 m, Tg 12 m / 1 Diesel, MAN B&W, 7K80MC-C, 25.279 kw, 34.380 PS, 24 kn / TEU 2824, davon 586 Reefer / gebaut 2006 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong /
Harald Schmidt
HORIZON (IMO 8807088)am 19.5.2015, Lissabon auslaufend, River Tejo /
Ex-Namen: HORIZON (1990-2005), ISLAND STAR (2005-2009), PACIFIC DREAM (2009-2010),
Kreuzfahrtschiff / BRZ 46.811 / Lüa 208 m, B 29,33 m, Tg 7,2 m / 4 MAN B&W-Diesel, 2 x 9 Zyl., 2 x 6 Zyl., ges. 19,980 kW, 27.165 PS,18 kn / gebaut 1990 bei Meyer-Werft, Papenburg / 1875 Pass:; 573 Crew / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt
MOL QUEST (IMO 9631967) am 6.6.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Taufname: APL ACHIEVER /
Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W, 2-Takt, 11S90ME-C9, 72.240 kw, 98.219 PS, 1 Propeller, 23 kn / TEU 13.900 / gebaut 2013 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Singapur /
Harald Schmidt