Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2012:
![]()
Leuchtturm von Vlissingen; IntNr-B0200; Baujahr 1891; Nenntragweite 12/10/9; Feuerhöhe:15m; 110830
JohannJ
683
768x1024 Px, 01.01.2012
BEAUTRIUMPH(IMO:9369291; L=118; B=16mtr; DWT7200t; Bj.2006)begibt sich bei Vlissingen in die Nordsee;110830
JohannJ
550
1024x768 Px, 01.01.2012
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 17.12.2011 in Santa Cruz de Tenerife.
Alexander
1140
1024x678 Px, 02.01.2012
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Alexander
847
1024x678 Px, 02.01.2012
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Alexander
1117
1024x681 Px, 02.01.2012
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 26.12.2011 in Arrecife.
Alexander
694
1024x677 Px, 02.01.2012
Hier das Kreuzfahrtschiff "Artania", diese lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Alexander
773
1024x673 Px, 02.01.2012
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Alexander
797
1024x675 Px, 02.01.2012
RUBY PRINCESS (IMO 9378462) und OCEAN PEARL (IMO 7005190) am 20.5.2011 in Neapel
Harald Schmidt
696
1024x768 Px, 03.01.2012
Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Köhlfleethafen mit der Ölpier gegenüber dem Fähranleger Finkenwerder mit der anlegenden HADAG-Fähre Oortkaten.
Harald Schmidt
1054
1024x768 Px, 03.01.2012
Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Blick vom Johannisbollwerk auf die Werft von Blohm&Voss mit der "Queen Mary 2" im Trockendock Elbe 17 und der Oriana im Schwimmdock. Im Vordergrund der Zollponton auf der Überseebrücke.
Harald Schmidt
972
1024x768 Px, 03.01.2012
Avifauna-V(Europanr03020378; L=32; B=6mtr)bei Alphen aan den Rijn; 110903
JohannJ
567
1024x768 Px, 03.01.2012
Thetagas(IMO:9368792; L=120; B=20m; DWT9300t; Bj.2008)passiert von der Nordsee kommend die Hafenstadt Vlissingen; 110830
JohannJ
610
1024x768 Px, 03.01.2012
KVB DESTINY/DESTINY1(L=110; B=20mtr) ist auf der Westerschelde unterwegs; 110830
JohannJ
685
1024x768 Px, 03.01.2012
Den besten Blick zu ELK Schleuse Behlendorf hat man über die Felder von der Landstraße nach Lankau.Aus der Schleuse läuft das GMS Vorwärts aus in Richtung Lübeck zur nächsten Schleuse in Berkenthin.
Aufgenommen 28.12.2011
Arno Brügmann
879
1024x641 Px, 04.01.2012
Das GMS Flütenberg macht schöne "Wasserverdrängung" beim Einlaufen in die Berkenthiner Schleuse. Der Blick ist von der sogar mit "Fahrbahnheizung" versehenen neuen Bundesstrasse B 208-Brücke.
Aufgenommen: 14.12.2011
Arno Brügmann
1475
1024x768 Px, 04.01.2012
Die am späten Abend eingelaufene "Paula" hat gerade die Schleusung noch erreicht und hat grünes Ausfahrtsignal erhalten. ENI 04003840
Aufnahmezeit: 21.12.2011, 19:16 Uhr 10 Sek. Blende 3,3, ISO 100...
Arno Brügmann
1157
1024x768 Px, 04.01.2012
Schließung der Schleusentore der "Donnerschleuse" am ELK bei Neu Lankau. Blick von der Straßenbrücke zum talwärts eingefahrenen polnischen GMS BM5523.
Aufgenommen: 12.7.2011
Arno Brügmann
1122
1024x768 Px, 04.01.2012
An dem Parkplatz am ELK bei der Kronsforder Brücke, kann man die Schffsbewegungen in Ruhe sogar von der Bank am Symbol der drei silisierten Fische, die den alten Stecknitzkanal symbolisieren, betrachten. Auf dem ELK fährt die GMS Paula Richtung Lübeck... Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann
839
1024x680 Px, 04.01.2012
Über den ELK fährt der IR Fehmarn von Hamburg kommend, sowie im ELK das Binnenschiff Norderstedt in Richtung Lübeck. Ein nicht alltäglicher Blick in Höhe Genin zum ELK... Aufgenommen: 23.9.2011
Arno Brügmann
1004
1024x670 Px, 04.01.2012
Das Gütermotorschiff Ostmark durchfährt den Lübecker Klughafen, um durch den ELK nach Lauenburg zu kommen. Blick von der Hüxtertor-Brücke. Aufgenommen: 29.10.2011
Arno Brügmann
1318
1024x684 Px, 04.01.2012
Binnenschiffsbegegnungen am Getreidesilo Kronsforde.
GMS IDEAL fährt an der, mit Getreide beladenen, GMS Roger vorbei...
Aufgenommen: 31.10.2011
Arno Brügmann
1410
1024x647 Px, 04.01.2012
Einlaufen zu Tal des GMS Holsatia in die ELK Schleuse Witzeeze. Blick von der Kanalbrücke. Aufgenommen: 1.12.2011
Arno Brügmann
1364
1024x704 Px, 04.01.2012
Kanalerhaltungsarbeiten des WSA Lauenburg/Mölln mit Behördenschiff Linau in Höhe ELK bei Kronsforde. Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann
1354
1024x658 Px, 04.01.2012
Der Fischkutter MS Inger Hildur M-101-F (IMO: 9179799) im Hafen von Molde/Norwegen. Damit werden überwiegend Heringe und Makrelen gefangen sowie Forschung betrieben für Institute. Am 20.06.2011 abgelichtet.
M. Schiebel
1337
1024x698 Px, 05.01.2012
Von Fjord1 die Fähre RAUMA/Molde verkehrt zwischen Molde und Vestnes. Baujahr 1988, Fahrzeugkapazität: 87, Passagiere: 399 Breite: 14,2 m Länge: 84,1 m freie Höhe: 4,8 m. Geschwindigkeit in Knoten :14. Beobachtet im Hafen von Molde/Norwegen am 20.06.2011.
M. Schiebel
1041
1024x636 Px, 05.01.2012
Der Katamaran ,,Tiederose‘‘ IMO: 9510242 fährt in Molde als Linienschiff. Beobachtet am 20.06.2011.
M. Schiebel
877
1024x680 Px, 05.01.2012
Im Hafen von Oskarshamn/Schweden beobachtete ich am 09.06.2011 das Fährschiff SF 1500-MS Visby IMO: 9223784. Es fährt auf der Route Oskarshamn - Visby auf Gotland. Baujahr:2002 in China, Länge: 195 m. Breite:25 m. Geschwindigkeit: 28,5 Knoten. Passagiere:1500. Pkw-Plätze:500 oder 1750 Trailmeter.
M. Schiebel
965
1024x668 Px, 05.01.2012
Durch den Götakanal mit der MS Lindön. Hier liegt das Schiff in Söderköping/Schweden vor Anker. Aufgenommen am 10.06.2011.
M. Schiebel
2054
1024x680 Px, 05.01.2012
Das Hurtigrutenschiff MS Trolfjord IMO: 9233258 in Molde am 20.06.2011 beim Festmachen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel
1129
1024x680 Px, 05.01.2012
Der Bug der MS Trolfjord und der MS Richard With in Molde am 20.06.2011 gesehen.
(Beide auch auf Video).
M. Schiebel
1065
1024x670 Px, 05.01.2012
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde/Norwegen am 20.06.2011 beim Festmachen von hinten beobachtet.
M. Schiebel
1097
1024x680 Px, 05.01.2012
Am 22.06.2011 beim Anlegen im Hafen von Andalsnes beobachtet. Das Kreuzfahrtschiff ,,Marco Polo’’ ist im Jahr 1965 unter dem Namen Aleksandr Pushkin auf der damaligen Mathias-Thesen-Werft in Wismar vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist 176,28 Meter lang und hat eine Breite von 23,55 Meter. Es verfügt über acht Decks und hat einen Tiefgang von 8,20 Metern. In den Jahren 1991 und 1992 wurde es umgebaut und die Passagierzahl von 650 auf 850 angehoben. Anfang 2008 wurde das Schiff an eine griechische Gesellschaft, die Global Cruise Lines, verkauft und an den deutschen Kreuzfahrtveranstalter Transocean Tours verchartert.
M. Schiebel
1041
1024x680 Px, 05.01.2012
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde am 20.06.2011 beim Einlaufen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel
1674
1024x657 Px, 05.01.2012
Eisbrecher auf dem Weg von Lauenburg nach Hohensaaten.Die beiden Schiffe vom WSA Eberswalde sind EB.Schwedt u.EB.Kietz im EHK.Foto 07.2011
Ralf Peter Mineif
927
1024x682 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat die Schleuse Büssau jetzt auf ihrem Weg nach Lübeck-Herrenwyk erreicht. Die Schleuse ist seit Lauenburg an der Elbe die letzte von insgesamt 7 im Elbe Lübeck Kanal.
Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann
765
1024x768 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" macht gerade von Lübeck kommend in der ELK-Schleuse Büssau, fest.
Aufgenommen: 20.12.2011
Arno Brügmann
865
1024x768 Px, 05.01.2012
Der Skipper der polnischen "PAULA" hat den Fahrstand heruntergefahren und sein Haupt aus der Dachlucke gesteckt um durch die 111 Jahre alte Schleusenbrücke an der ELK-Schleuse Büssau zu fahren. Trotz Ballastwasser im Laderaum ist hier die Durchfahrtshöhe 4,50 mtr. Der Fotograf wurde dabei auch begrüßt...
Aufgenommen:20.12.2011
Arno Brügmann
860
1024x768 Px, 05.01.2012
Die Hub-Brücke am Kanalende ist hochgefahren und das polnische GMS "PAULA" fährt hier in die Trave am Burgtorhafen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann
818
1024x651 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat hier die Kanaltrave in Lübeck erreicht und durchfährt die Kanaltrave um die Lübecker Stadtinsel herum...
Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann
690
1024x646 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA", ENI 04003840,fährt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal mit 3,6 Knt. schwer mit Kraftwerks-Schlacke beladen nach Lübeck...
Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann
750
1024x648 Px, 05.01.2012
Die polnische "PAULA" hat Futterweizen geladen und liegt abfahrbereit am Silo in Kronsforde am Elbe Lübeck Kanal...
Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann
729
1024x768 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat die Eric Warburg-Brücke durchfahren und fährt auf
der Trave weiter nach Lübeck-Herrenwyk, um die Ladung Kraftwerks-Schlacke dort zu löschen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann
801
1024x647 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" passiert hier die, am Seelandkai in Lübeck liegende,holländische "GENCA" auf dem Weg zum Lehmannkai 3 in Herrenwyk.
Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann
802
1024x645 Px, 05.01.2012
Das polnische GMS "PAULA" kommt aus der ELK-Schleuse Krummesse und fährt talwärts in Richtung Lübeck.
Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann
844
1024x646 Px, 05.01.2012
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel
1106
1024x688 Px, 06.01.2012
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die mal von Hinten zeigende Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel
1076
1024x671 Px, 06.01.2012
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel
1017
1024x680 Px, 06.01.2012
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Hier ragt der Bug wie ein Hochhaus hervor. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel
1106
1024x680 Px, 06.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel
1937
1024x699 Px, 06.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel
992
1024x668 Px, 06.01.2012
Die MS Midnatsol der Hurtigrutenlinie im Geirangerfjord beobachtet am 25.06.2011.
M. Schiebel
1139
1024x680 Px, 06.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff MS Oriana besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 260 m. Breite: 32,2 m. Knoten 24 bis 26, Baujahr: 1995.
M. Schiebel
1418
1024x680 Px, 06.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown und ab 2004 zur Albatros.
M. Schiebel
957
1024x680 Px, 06.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord und MS Oriana verlässt am 25.06.2011 den Geirangerfjord.
M. Schiebel
1668
2 1024x680 Px, 06.01.2012
DE-MAJESTETEIT, (ENI:04200380; L=82; B=16m; Bj.1925)lässt die Abendsonne in Rotterdam auf sich wirken; 110901
JohannJ
767
1024x768 Px, 06.01.2012
Amazone_3Master(EUnr.:2205781; L=33,5; B=5,6mtr; Bj.1929)ist in Rotterdam angeleint; 110902
JohannJ
649
1024x768 Px, 06.01.2012
SMIT WAALHAVEN 4 (ENI:02319872; L=35,4; B=8,3mtr; 340PS; Bj.1952)sowie das Beiboot SMIT WAALHAVEN 2 warten in Rotterdam auf Arbeitseinsätze; 110902
JohannJ
695
1024x768 Px, 06.01.2012
PRINSENSTAD(ENI02104266; L=70; B=7mtr; 500PS; Bj.1967) steuert auf der Hollandse-Ijssel Richtung Rotterdam; 110902
JohannJ
577
1024x768 Px, 06.01.2012
,,Gustav Wasa‘‘ ein Vergnügungsdampfer nach dem Ablegen vom 600 m langen Steg am Siljansee von Rettvik/Schweden gesehen am 14.06.2011.
M. Schiebel
1161
1024x680 Px, 07.01.2012
Die Schnellfähre zwischen Trondheim und Kristiansund. Im Hafen von Kristiansund am 18.06.2011 beobachtet. Im Jahr 2002 wurde diese neue Fähre ,,Ladejarl'' zum Einsatz gebracht. Das Schnellboot ist 35 m lang und 10 m breit, trägt die IMO Nr.: 9257448 und fährt unter Norwegischer Flagge.
M. Schiebel
1445
1024x660 Px, 07.01.2012
Der älteste Raddampfer der Welt ,,Skibladner‘‘. Dieser Raddampfer wurde in Motala in Schweden gebaut und mit Schiff und Eisenbahn nach Minnesund transportiert, wo er zusammengesetzt wurde. Die Jungfernfahrt fand am 2. August 1856 statt. Das Schiff verkehrt wie früher zwischen den Orten auf beiden Seiten des Mjøsa-Sees. Im Jahr 2011 am 28.06. wurde er von mir beim An- und Ablegen in Hamar/Norwegen beobachtet.
M. Schiebel
2281
1024x680 Px, 07.01.2012
Hier versucht der Schlepper WATERMAN das Kreuzfahrtschiff Discovery rückwärts in die richtige Position zu bringen, damit es den Weg in die offene See schafft. Beobachtet am 18.06.2011 in Kristiansund/Norwegen.
M. Schiebel
1427
2 1024x680 Px, 07.01.2012
Das Kreuzfahrtschiff Discovery verlässt am 18.06.2011 den Hafen von Kristiansund.
M. Schiebel
1006
1024x661 Px, 07.01.2012
Robin Hood, ein RoRo-Fährschiff verkehrt auf der Route Travemünde-Trelleborg. Es wurde im Oktober 1995 in Dienst gestellt. Am 01.06.2011 verlässt es den Hafen von Trelleborg. Länge: 179.59m, Breite: 27.5m, Tiefgang: 6.0m.
M. Schiebel
1732
1024x680 Px, 07.01.2012
Ein Schlepper ÄGIR AF in Halmstad/Schweden gesehen am 03.07.2011. Baujahr: 2001, Länge:33 m, Breite: 10 m, Knoten: 6,5, Flagge Schweden, IMO Nr.: 9251963.
M. Schiebel
1054
1024x680 Px, 07.01.2012
Seenotkreuzer SAR ,,Minden‘‘ in der Nähe der Insel Sylt bei List beobachtet am 05.07.2011.
M. Schiebel
1937
1024x661 Px, 07.01.2012
Die Sylt-Fähre nach der Abfahrt von List am 05.07.2011 und gleich gerahmt.
M. Schiebel
1296
1024x688 Px, 07.01.2012
Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
M. Schiebel
1727
1024x680 Px, 07.01.2012
Ein typisches thailändisches Fischerboot vor Phuket.(29.12.2011)
Markus
533
1024x575 Px, 07.01.2012
Das hier ist schon eher ein "Hochsee"-Fischerboot in Thailand. Aufgenommen am 29.12.2011 am Nayang Beach in Phuket.
Markus
769
1024x575 Px, 07.01.2012
BAUMWALL am 16.8.2011 im Binnenhafen , Hamburg /
ehem. Zollbarkasse / Lüa 16,1 m, B 3,26 m, Tg 0,98 m / 1954 bei G.C. Jensen, Hamburg, 1 Diesel, 6-Zyl., 75 PS, 10,3 kn / 2011 im Museumshafen Hamburg, Hafencity /
Harald Schmidt
994
1024x768 Px, 07.01.2012
ELISE (H12397) am 18.6.2011 im Binnenhafen, Hamburg /
Barkasse / 1912 bei Karl Bräuning Werft, Reiherstieg, Hamburg / 1936, Jastram-Diesel, 3-Zyl., 4-Takt, 44 kW, 60 PS, 9 kn /
Harald Schmidt
1966
1024x768 Px, 07.01.2012
ELISE (H12397) am 18.6.2011 im Binnenhafen, Hamburg /
Barkasse / 1912 bei Karl Bräuning Werft, Reiherstieg, Hamburg / 1936, Jastram-Diesel, 3-Zyl., 4-Takt, 44 kW, 60 PS, 9 kn /
Harald Schmidt
1766
1024x768 Px, 07.01.2012
HAMMONIA (ENI 05802340) am 5.8.2011 vor dem Strandkai, Hamburg /
Binnenfahrgastschiff / Rainer Abicht - Elbreederei GmbH -, Hamburg, / Lüa 42,8 m, B 8,8 m, Tg 1,6 m / 2 x 250 kW, ges. 680 PS, 2 x SRP 170 / 300 Pass. / 1993 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde
Harald Schmidt
766
1024x754 Px, 07.01.2012
HANSA II (H3080) am 18.6.2011 im Binnenhafen, Hamburg /
fleetgängige Barkasse / Lüa 15,44 m, B 3,34 m, Tg 0,85 m / 96 kW / 51 Pass. / 1918 bei v. Schlüter, Ütersen
Harald Schmidt
811
1024x768 Px, 07.01.2012
IRENE ABICHT (ENI 05802660) am 14.8.2009 im Niederhafen, Hamburg /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 19,99 m, B 6,49 m, Tg 1,3 m / 200 kW / 120 Pass. / 1993 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / 2010 NELLY ABICHT /
Harald Schmidt
779
1024x541 Px, 07.01.2012
TRAUTE ABICHT (ENI 05100410) am 11.6.2011, Elbe vor Steinwerder, Hamburg /
Brückengängige Rundfahrtbarkasse / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Lüa 18,10 m, B 4,20 m, Tg 1,42 m 150 PS / 93 Pass. / 1963 bei Garbers in Hamburg / 2003 Komplettumbau /
Harald Schmidt
802
1024x768 Px, 07.01.2012
Die ehemalige "F/D Athina", IMO 8859184 hat den Besitzer gewechselt und ist nun als "PHUKET FLYING DOLPHIN 1" für Phuket Hydrofoil Co.Ltd. zwischen den Inseln Phuket, Phi Phi und Lanta, bzw. den Similan Islands unterwegs. Das Bild entstand am 07.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
861
1024x684 Px, 08.01.2012
Die 91m Yacht "LAUREN L", IMO 9246827 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1019
1024x684 Px, 08.01.2012
Die 91m Yacht "LAUREN L", IMO 9246827 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1132
1024x684 Px, 08.01.2012
Die 56m Yacht "LADY D" (ex LADY J, ex SALEM, ex TORTUGA, ex QUEST), Baujahr 1976, Heimathafen Raffels Marina-Singapore am 07.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1343
1024x684 Px, 08.01.2012
Die 56m Yacht "LADY D" (ex LADY J, ex SALEM, ex TORTUGA, ex QUEST), Baujahr 1976, Heimathafen Raffels Marina-Singapore am 07.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1255
1024x684 Px, 08.01.2012
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1426
1024x684 Px, 08.01.2012
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1594
1024x684 Px, 08.01.2012
119m Yacht "A" (Baujahr 2008 - Blohm&Voss, Heimathafen Hamilton)IMO 1009340 am 08.Jänner 2012 in der Patong Bay.
Karl Seltenhammer
1255
1024x684 Px, 08.01.2012
,,Adler VI‘‘ der Ausflugsdampfer verlässt am 12.07.2011 den Hörnumer Hafen von Sylt.
M. Schiebel
1856
2 1024x680 Px, 08.01.2012
Im Hafen von Havneby/Dänemark am 19.07.2011 haben drei Krabbenkutter festgemacht
M. Schiebel
1002
1024x570 Px, 08.01.2012
Im Hafen von Havneby/Dänemark am 19.07.2011 ein Krabbenkutter.
M. Schiebel
1274
1024x675 Px, 08.01.2012
Louise Knutsen ein Tanker mit Heimathafen Haugesund in Sehestedt am 20.07.2011. IMO Nr.: 9442249, Länge:114,0 m, Breite: 24,0 m.
M. Schiebel
868
1024x680 Px, 08.01.2012
Das Containerschiff OOCL Neva IMO: 9231846 mit Heimathafen St.John‘s am 20.07.2011 in Sehestedt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
M. Schiebel
1095
1024x680 Px, 08.01.2012
Am 27.07.2011 auf dem NOK kommen lange Seekabel für die Anbindung der Offshore-Windparks, von nkt. Der deutsche Windpark Baltic 2 (ehemals Kriegers Flak) wird in der Ostsee ca. 32 km nördlich der Insel Rügen gelegen sein. 80 Windmühlen werden eine Fläche von 27 Quadratkilometern bedecken mit einer Kapazität von 288 MW. Rund 340.000 Haushalte können damit versorgt werden. Der Schlepper Storesund hinten hat sich versteckt und der Schlepper Eurosund vorn zieht den antriebslosen Kahn.
M. Schiebel
1464
1024x680 Px, 08.01.2012
Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei "Adler-Schiffe". Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
M. Schiebel
1476
1 1024x680 Px, 08.01.2012
Offshore-Versorgungsschiff/Mehrzweck-Arbeitsschiff. ,,Vos Satisfaction’’ Heimathafen Breskens IMO-Nr: 9352224. Länge: 61,0 m, Breite: 15,8 m. Am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachtet.
M. Schiebel
1668
1024x680 Px, 08.01.2012
OOCL Finland ein Containerschiff Heimat London IMO Nr.: 9354351 gesehen am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt.
M. Schiebel
948
1024x680 Px, 08.01.2012
Der Schlepper MARIA DE MAEZTU vom Heimathafen Santa Cruz Tenerifa. Aufgenommen in der Bucht von Santander/Spanien am 26.05.2010. Dieser Schlepper wird auch zum Bekämpfung von Bränden auf See, Bekämpfung der Meeresverschmutzung und Bergung von Schiffswracks eingesetzt.
M. Schiebel
1044
1024x640 Px, 08.01.2012
MS Baltic Skipper, IMO 9138185, beim Löschen von Hafer am Lübecker Brüggenkai.
Aufnahmedatum: 26.11.2011.
Arno Brügmann
787
1024x640 Px, 08.01.2012
MS Baltic Skipper IMO 9138185, liegt mit einer Ladung Hafer am Lübecker Brüggenkai im Burgtorhafen. Das am gegenüber liegende Schiff ist die VIVARA am LMG-Kai...
Arno Brügmann
798
1024x591 Px, 08.01.2012
MS DIAMONDE IMO 8501062, Lübeck Lagerhauskai 1 im Burgtorhafen. Aufnahmedatum:1.8.2011
Arno Brügmann
998
1024x556 Px, 08.01.2012
MS DIAMONDE IMO 8501062, Liege-und Löschplatz ist der Lübecker Lagerhauskai 1.
Aufnahmedatum 1.8.2011
Arno Brügmann
1047
1024x644 Px, 08.01.2012
MS FREDO aus Stralsund IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen bei der LMG in Warteposition um später zum Lagerhauskai zu verholen... Aufnahmedatum:7.1.2012
Arno Brügmann
1246
1024x677 Px, 08.01.2012
MS FREDO, IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen in Warteposition am LMG-Kai.
Aufnahmedatum: 7.1.2012
Arno Brügmann
1254
1024x639 Px, 08.01.2012
MS GENCA (NL) IMO 9307372, Lübeck-Siems, Seelandkai ist der Liege- und Löschplatz der GENCA die im Liniendienst für Transfennica fährt. Aufnahmedatum:3.1.2012
Arno Brügmann
1096
1024x716 Px, 08.01.2012
MS Maasborg (NL) IMO 9341720 . Liege- und Löschplatz am Lübecker Lagerhauskai 1.
Aufnahmedatum: 22.08.2011
Arno Brügmann
981
1024x637 Px, 08.01.2012
MS Maasborg IMO 9341720, Aufnahmeort:Lübeck, Lagerhauskai 1 am 22.8.2011 .Blick von der Eric Warburg Brücke...
Arno Brügmann
1019
1024x761 Px, 08.01.2012
Die niederländische GENCA läuft in die Trave in Lübeck-Travemünde ein. Der Kurs geht nach Lübeck-Siems zum Seelandkai...Aufgenommen am 25.9.2011
Arno Brügmann
758
1024x647 Px, 08.01.2012
K River (IMO:9138355; L=121; B=18mtr; DWT:7221t; TEU:700; Bj.1997;)ist in Antwerpen angeleint;110830
JohannJ
599
1024x768 Px, 08.01.2012
NST-ALINA(IMO:9164108; L=99; B=14m; DWT5060t; Bj.2001)begibt sich bei Vlissingen in die rauhe Nordsee; 110830
JohannJ
563
1024x768 Px, 08.01.2012
Schleuse Witzeeze im ELBE LÜBECK KANAL , ist talwärts die zweite von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Das mit Getreide beladene GMS Matthias läuft zum herabschleusen ein. Aufgenommen:o1.12.2011
Arno Brügmann
1048
1024x633 Px, 09.01.2012
Schleuse Witzeeze im Elbe Lübeck Kanal, das gerade herabgeschleuste GMS ist bereits aus der Schleuse in Richtung Lauenburg weitergefahren und der Schleusenmeister schließt gerade die Schwenktore... Aufgenommen: 22.12.2011
Arno Brügmann
1452
1024x668 Px, 09.01.2012
Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, ist die fünfte von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Diese Abendaufnahme zeigt, dass aus Richtung Lübeck in die Schleuse eingefahren werden kann, die Schwenktore sind eingefahren nachdem der Wasserstand reguliert wurde. Aufgenommen: 21.12.2011 um 18:44 Uhr.
Arno Brügmann
1092
1024x656 Px, 09.01.2012
Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, Einfahrt in die Schleuse zur Aufschleusung in Richtung Lauenburg/Elbe möglich. Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann
1386
1024x685 Px, 09.01.2012
Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, der Wasserstand, in der sechsten von sieben Schleusen, ist reguliert, das Schleusentor abgesenkt und bereit ein Schiff in Richtung Lübeck herabzuschleusen. Aufgenommen: 23.11.2011
Arno Brügmann
1470
1024x768 Px, 09.01.2012
Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, zwei Sportboote (Vergnügungsschiffe) wurden in Richtung Lübeck herabgeschleust. Aufgenommen:11.7.2011
Arno Brügmann
1355
1024x768 Px, 09.01.2012
Schleuse Büssau im Elbe Lübeck Kanal, die letzte von insgeamt sieben Schleusen von Lauenburg an der Elbe kommend. Der freundliche Schleusenmeister hat um den Wasserstand zu regulieren dabei den Kajak-Paddler mit herabgeschleust und öffnet die Schwenktore zur nächsten Schleusung. Aufgenommen: 29.9.2011
Arno Brügmann
1447
1024x706 Px, 09.01.2012
Schleuse Büssau im Elbe Lübeck Kanal, die erste von sieben Schleusen in Fahrtrichtung nach Lauenburg / Elbe. Hier werden im Sommer die Sportboote zu einem Konvoi von mehreren Schiffen zusammengestellt, die dann gemeinsam den ELK durchfahren sollen. Die Berufsschifffahrt hat natürlich vorfahrtsrecht. Um Unfälle, durch quertreibende Schiffe, zu vermeiden dürfen, sofern Platz ist, erst danach die Sportboote einfahren. Aufgenommen: 29.9.2011
Arno Brügmann
1354
1024x619 Px, 09.01.2012
Schleuse Lauenburg im Elbe Lübeck Kanal, in der Schleuse liegt das GMS Glück Auf und wartet auf die Herabschleusung. Aufgenommen am 30.11.2011 12:37 Uhr.
Arno Brügmann
1594
1024x750 Px, 09.01.2012
Schleuse Lauenburg am Elbe Lübeck Kanal, Mittags in der Novembersonne. Erste von insgesamt 7 Schleusen des ELK. Aufgenommen:30.11.2011 um 12:30 Uhr.
Arno Brügmann
1226
1024x636 Px, 09.01.2012
3163
1 1024x653 Px, 09.01.2012
1549
762x1024 Px, 09.01.2012
Schleuse Neu Lankau "DONNERSCHLEUSE" im ELK, ist die 3. Schleuse von Lauenburg kommend. Das GMS BM 5523 aus Polen ist gerade von Behlendorf / Lübeck kommend zur Aufschleusung eingefahren. Aufgenommen: 12.7.2011, 14:00 Uhr.
Arno Brügmann
1577
1024x768 Px, 10.01.2012
Schleuse Neu Lankau "DONNERSCHLEUSE" im ELK, die 3 von insgesamt 7 Schleusen im Elbe Lübeck Kanal. Das GMS BM 5523 ist hochgeschleust, das Senktor in Richtung Lauenburg ist bereits abgesenkt und die Fahrt kann weitergehen.Der Blick ist von der Kanalbrücke der K 35.
Aufgenommen: 12.7.2011, 14:15 Uhr.
Arno Brügmann
1403
1024x651 Px, 10.01.2012
Schleuse Behlendorf im Elbe Lübeck Kanal, ist die 4. von insgesamt 7 Schleusen von Lauenburg / Elbe kommend. Das GMS Vorwärts ist herabgeschleust und die Schwenktore in Richtung Berkenthin / Lübeck öffnen sich gerade. Aufgenommen:28.12.2011, 12:55 Uhr, von der Kreisstrasse 54.
Arno Brügmann
1284
1024x644 Px, 10.01.2012
Schleuse Behlendorf im Elbe Lübeck Kanal. Das GMS Vorwärts hat den Schleusengang hinter sich und fährt jetzt in Richtung Berkenthin / Lübeck weiter. Die Aufnahme wurde am 28.12.2011 gegen 13:00 Uhr von der Kreisstrasse 54 gemacht.
Arno Brügmann
1833
1024x727 Px, 10.01.2012
GMS JÜRUBE hat auf der Trave die Eric Warburg Brücke in Lübeck durchfahren und befindet sich jetzt im Konstinhafen... Aufgenommen am 10.1.2012 um 12:53 Uhr.
Arno Brügmann
1050
1024x659 Px, 10.01.2012
GMS JÜRUBE ENI 4001670 in der Schleuse Büssau im Elbe Lübeck Kanal. Wartet hier auf die Abschleusung in Richtung Lübeck... Aufgenommem am 10.1.2012 um 11:39 Uhr.
Arno Brügmann
892
1024x768 Px, 10.01.2012
GMS JÜRUBE im Elbe Lübeck Kanal mit abgesenktem Fahrstand unter der Büssauer Schleusenbrücke hindurch in die letzte Schleuse in Richtung Lübeck...
Aufgenommen am 10.1.2012 um 11:37 Uhr.
Arno Brügmann
904
1024x646 Px, 10.01.2012
GMS JÜRUBE im Elbe Lübeck Kanal in Höhe Kronsforde auf Leerfahrt nach Lübeck...
Aufgenommen am 10.1.2012, 11:27 Uhr.
Arno Brügmann
1093
1024x655 Px, 10.01.2012
Grande Sierra Leone Hamburger Hafen 10.01.2012
Udo Magsig
814
1 1024x687 Px, 10.01.2012
ANTEROS(06004132; L=80; B=8,2m; 1125t; Bj.1957) bei Leimuiderdijk; 110903
JohannJ
683
1024x768 Px, 10.01.2012
Aalschokker "Aranka", ehemals Aalfängerboot auf dem Rhein, auf dem Liegeplatz bei der Halbinsel Grafenwerth bei Bad Honnef (ist auf dem SatBild auch zu erkennen) - 15.11.2011
Rolf Reinhardt
1314
1024x680 Px, 11.01.2012
Fahrgastschiff Wappen von Köln "Ahoi-Express" der KD (unter Malta-Flagge) auf dem Rhein am Adenauerufer in Koblenz. Auf rechten Rheinseite die Festung Ehrenbreitstein - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1556
2 1024x690 Px, 11.01.2012
Feuerlöschboot RPL 7 "Altrip", ehemalige Flusspionierfähre der Bundeswehr an der Anlegestelle in Kripp. 15.11.2011
Rolf Reinhardt
1338
1024x702 Px, 11.01.2012
Oldie-Fahrgastschiff "Cäcilia" auf dem Rhein bei Koblenz - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
945
1024x697 Px, 11.01.2012
Schubverband "Fleur II" auf dem Rhein bei Bonn-Oberkassel - 25.11.2011
Rolf Reinhardt
865
1024x680 Px, 11.01.2012
824
1024x675 Px, 11.01.2012
Tanker "Paco" auf dem Rhein zwischen Remagen und Linz - 28.11.2011
Rolf Reinhardt
870
1024x680 Px, 11.01.2012
Tanker "Piz Languard" aus der Schweiz querab Bonn - 04.11.2011
Rolf Reinhardt
825
1024x693 Px, 11.01.2012
Eine Privatyacht vorm Nayang Beach in Phuket.(30.12.2011)
Markus
705
1024x575 Px, 11.01.2012
Ostara(ENI02314429; L=27; B=7mtr; 2x350PS; Bj.1961) kann laut Aufschrift 80Passagiere aufnehmen, und wartet in Rotterdam wohl auf diese;110902
JohannJ
712
1024x768 Px, 11.01.2012
RODORT-8(02315694; L=67; B=7m; 724t; Bj1960)hat bei Oude-Wetering angelegt; 110903
JohannJ
638
1024x768 Px, 11.01.2012
Eine Kleine Fähre für Fußgänger u. Radfahrer im Bereich von Alphen aan den Rijn; 110903
JohannJ
782
1024x768 Px, 11.01.2012
NESCIO wird im Bereich von Schiphol-Oost von weiteren kleinen Yachten "verfogt"; 110903
JohannJ
726
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, hier ein Stilleben im Fischereihafen von Travemünde...
Aufgenommen: 9.5.2008
Arno Brügmann
1890
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, das RO-RO Schiff Stena Forecaster IMO 9214478 kommt von Schweden in den Hafen von Travemünde. Aufgenommen: 23.8.2011 von der Priwall-Halbinsel...
Arno Brügmann
1247
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, Der Blick geht über den Fischereihafen zur Costa Mediteranea, die am Abend den Hafen von Trave münde in Richtung Ostsee wieder verläßt.
Aufgenommen:11.9.2009
Arno Brügmann
1387
1024x734 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, die Azamara Journey liegt am Ostpreußenkai im Travemünder Hafen.
Die Angler im Vordergruß träumen davon einmal mitzufahren... Aufgenommen:6.8.11
Arno Brügmann
1763
1 1024x649 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde,Das russ. Kümo Alexander Tvardovskiy IMO 9057290,läuft in den Hafen von Travemünde ein. Passiert hier auf Backbordseite die "Passat" und Steuerbordseits die Lotsenstation. Aufgenommen am 27.9.2011
Arno Brügmann
1325
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, am Skandinavienkai des Travemünder Hafen hat die Costa Meditaranea für einige Stunden festgemacht. Im Vordergrund sind Sportboote im Fischereihafen zu sehen.Aufgenommen: 11.9.2009
Arno Brügmann
1881
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde, die Queen Elizabeth zu Besuch im Hafen des Ostseebad Travemünde.Aufgenommen 4. 6. 2011
Arno Brügmann
3064
1024x768 Px, 11.01.2012
Lübeck-Travemünde,heute ist Hochbetrieb, die Costa Marina liegt im Travemünder Hafen am Ostpreußenkai und ein RO-RO Schiff von der Russ-Rederei läuft Richtung Ostsee aus.Aufgenommen am 4.6.2011
Arno Brügmann
2140
1024x637 Px, 11.01.2012
MS Fredo aus Stralsund IMO 8504208, liegt in Warteposition bei der LMG und will am Lagerhauskai 1 mit Dünger beladen werden. Aufgenommen am 7.1.2012
Arno Brügmann
1283
1024x846 Px, 12.01.2012
Lübeck Burgtorhafen,Blick von der Eric Warburg-Brücke. Vor der Stadtansicht sieht man u.a. das Motorschiff Vitta Theresa IMO 8918605 am Lagerhauskai, das techische Binnenschiff LABE 12 fährt zur Hubbrücke des ELK sowie das große schwarze Seeschiff die VIVARA nach am Ausrüstkai der LMG
bearbeitet wird... Aufgenommen: 7.9.2011
Arno Brügmann
1207
1024x648 Px, 12.01.2012
Lübeck Burgtorhafen, das Motorschiff Till ist zur Zeit aufgelegt und liegt am LMG-Kai. Die Kraweel "LISA von LÜBECK" kommt von See und das Absenken der Klappe von der Eric Warburg-Brücke ist in der Bildmitte erkennbar. Aufgenommen: 31.7.2011
Arno Brügmann
852
1024x608 Px, 12.01.2012
Lübeck Hansa-Marina im Hansahafen, den ganzen Sommer über liegen hier Gastschiffe aus den Skandinavischen Ländern, aber auch über Kanäle gekommene, niederländische Boote...Einige Boote sind auch zur Überwinterung gekommen.Aufgenommen: 6.8.2011...
Arno Brügmann
1468
1024x671 Px, 12.01.2012
Lübeck Hansa-Marina im Hansahafen mit holländischem Museumsschlepper Harmke...
Aufgenommen: 24.7.2011
Arno Brügmann
1109
1024x679 Px, 12.01.2012
Lübeck Hansahafen, mit dem seetüchtigen Feuerschiff "FEHMARNBELT" an den Media-Docks. Links am Bildrand sieht man die Hansa-Marina... Aufgenommen:18.7.2011
Arno Brügmann
1198
1024x644 Px, 12.01.2012
Lübeck Holstenhafen, An der Untertrave liegt eine Reihe von Museumsschiffen, und Oldtimer die mitunter noch für kleine Törns gechartert werden ...
Aufgenommen: 18.7.2011
Arno Brügmann
741
1024x638 Px, 12.01.2012
Hafen Lübeck, Lehmannkai 2 Herrenwyk, hier liegt die "BIRKA TRANSPORTER" von den Aland-Inseln (FIN). Das RO-RO Schiff kommt im Liniendienst wöchentlich nach Lübeck... Aufgenommen: 14.10.2011
Arno Brügmann
1573
1024x656 Px, 12.01.2012
Seeschiff Gunnar Seidenfaden aus Dänemark, IMO7924073 hat zur Visite im Lübecker Hansahafen festgemacht.
Aufgenommen am 9.12.2011
Arno Brügmann
1104
1024x630 Px, 12.01.2012
Hafen Niendorf an der Ostsee,Zwei Fischkutter liegen im Hafen.
Aufgenommen: 13.12.2011
Arno Brügmann
1591
1024x664 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 12.1.2012, Baufortschritt: Beschriftung /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1182
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 12.1.2012, Baufortschritt: Beschriftung /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
928
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 12.1.2012, Baufortschritt: Beschriftung /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1797
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 4.1.2012, Baufortschritt: Achterdeck, Bb-Seite /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
979
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 10.12.2011, Baufortschritt: Vordeck mit Ankerwinde /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1325
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 10.12.2011, Baufortschritt: Vordeck Bb-Seite mit Reserveanker /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1058
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 27.11.2011, Baufortschritt: Einzelteile der Seitenwinden /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
910
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 7.5.2011, Baufortschritt: Ansicht Schlepphakenlager mit Hydraulikdämpfung und Alarmeinrichtungen /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
933
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 21.4.2011, Baufortschritt: fertige Ankerwinde /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1368
1024x768 Px, 12.01.2012
KARL MORITZ (Detail) am 7.2.2011, Baufortschritt: Herstellung der Doppelpoller /
Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V".
Harald Schmidt
1226
768x1024 Px, 12.01.2012
Die "ADLER PRINCESS" IMO 8876302 kommt aus dem Lübecker Burgtorhafen und läuft hier in den Hansahafen ein. Aufgenommen am 3.12.2011
Arno Brügmann
1243
1024x599 Px, 13.01.2012
Die "ADLER PRINCESS" IMO 8876302 im Lübecker Hansahafen kurz vor'm festmachen am Behnkai.
Aufgenommen am: 19.09.2011
Arno Brügmann
1222
1024x600 Px, 13.01.2012
Das Kieler Forschungsschiff "ALKOR" iMO 8905880 liegt an der Untertrave im Hansahafen der Hansestadt Lübeck zur Visite... Aufgenommen :27.10.2011 um 15:49 Uhr.
Arno Brügmann
1005
1024x635 Px, 13.01.2012
Im Lübecker Hansahafen hat das Kieler Forschungsschiff "ALKOR" IMO 8905880 festgemacht... Augenommen: 27.10.2011 um 8:56 Uhr.
Arno Brügmann
943
1024x630 Px, 13.01.2012
Morgennebel über den ELBE Lübeck Kanal,das GMS ANDREA aus Prag ENI 08451026 ,kann nur mit Hilfe der beiden Matrosen am Bug den ELK bei'm Berkenthiner Kirchsteig durchfahren.
Aufgenommen 13.11.2011 um 9:49 Uhr.
Arno Brügmann
939
1024x638 Px, 13.01.2012
Das GMS Andrea aus Prag ENI 08451026 hat den Berkenthiner Kirchsteig im ELK durchfahren und schon kommt die Sonne hervor und beleuchtet den Bildausschnitt...
Aufgenommen: 13.11.2011 um 9:50 Uhr.
Arno Brügmann
1039
1024x768 Px, 13.01.2012
Am Lübecker Schlutupkai hat die "HELENA" festgemacht und nimmt nach dem Löschen der Zeitungspapierrollen altpapier mit nach Schweden zum wiederverwenden als Zeitungspapier. Das Schiff kommt im Linienverkehr wöchentlich... Aufgenommen: 28.11.2011
Arno Brügmann
768
1024x646 Px, 13.01.2012
Lübeck Schlutupkai liegt die "HELENA" IMO 8903155 aus Schweden und löscht Zeitungspapierrollen... Aufgenommen: 28.11.2011
Arno Brügmann
797
1024x641 Px, 13.01.2012
Die russ. Megayacht "PELORUS" IMO 8977273 liegt im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 3.6.2006
Arno Brügmann
1307
1024x588 Px, 13.01.2012
Im Lübecker Hansahafen liegt die russ. Yacht "PELORUS", IMO 8977273 und wird vom Personal gewartet und gereinigt... Aufgenommen: 3.6.2006
Arno Brügmann
1637
1024x768 Px, 13.01.2012
Beobachtet am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt von der Finnlines Group das RoRo Schiff ,,FINNSEA’’ Heimathafen Helsinki, IMO Nr.:946889. Länge: 188,40 m, Breite: 26,5 m, Knoten: 21, Baujahr 2011.
M. Schiebel
833
1024x708 Px, 13.01.2012
Das ex DDR MoGü LUCKAU (04030540), Tangermünde auf dem Elbe-Seitenkanal (ESK) kurz vor dem Schiffshebewerk Scharnebeck; 13.01.2012
Volkmar Döring
1065
1024x768 Px, 13.01.2012
Binnenfrachtschiff LUCKAU (04030540), Tangermünde bei Einlaufen in das Schiffshebewerk Scharnebeck; 13.01.2012
Volkmar Döring
1285
1024x768 Px, 13.01.2012
Noch ist im Schiffshebewerk der Trog mit der LUCKAU, Tangermünde, (04030540) ganz unten; Scharnebeck, 13.01.2012
Volkmar Döring
994
1024x768 Px, 13.01.2012
Jetzt hat der Trog mit der LUCKAU, Tangermünde (04030540) fast die Höhe erreicht, auf der eine Straße quer durch das Schiffshebewerk verläuft und von wo aus man als Zuschauer den Hebevorgang gut verfolgen kann; Scharnebeck, 13.01.2012
Volkmar Döring
1264
1024x768 Px, 13.01.2012
Lübeck-Travemünde, RO-RO Fähre "FINNPARTNER" IMO 9010763, kommt von Schweden und läuft hier an der Mole Travemünde vorbei in den Hafen, um am Skandinavienkai festzumachen... Aufgenommen: 5.9.2007
Arno Brügmann
1109
1024x648 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, RO-RO Fähre "FINNTRADER" IMO 9017769 läuft in den Travemünder Hafen ein um am Skandinavienkai festzumachen... Aufgenommen; 29.06.2007
Arno Brügmann
1870
1024x641 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, Die MS FINNSTAR IMO 9319442, hat die Travemünder Mole passiert und geht auf Reise nach Finnland... Aufgenommen: 19.09.2009
Arno Brügmann
1205
1024x673 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, MS NORDLINK IMO 9336256, passiert die Verkehrszentrale in Travemünde... Aufgenommen: 14.08.2007
Arno Brügmann
1746
1024x684 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, MS EUROPALINK IMO 9319454, passiert gleich die Nordermole von
Travemünde... Aufgenommen: 12.08.2007
Arno Brügmann
1399
1024x688 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, MS EUROPALINK IMO 9319454 läuft in die Trave ein.
Aufgenommen: 24.08.2007
Arno Brügmann
1024
1024x696 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, die MS Finnstar IMO 9319442, kommt von Helsinki und passiert hier die Nordermole in Richtung Skandinavienkai. Aufgenommen: 26.8.2007
Arno Brügmann
1366
1024x616 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, die Fähre FINNMAID IMO 9319466 kommt am Abend nach Travemünde.
Am rechten Bildrand sieht man die stillgelegte PASSAT der LAIZ-Reederei liegen.
Zwei Zeitzeugen (Frachtschiffe) begegnen sich, die über 100 Jahre alte Passat und die 2006 gebaut und in Dienst gestellte Finnmaid der Finnlines-Reederei...
Aufgenommen 31.08.2009
Arno Brügmann
1441
1024x700 Px, 14.01.2012
Lübeck-Travemünde, die RO-RO Fähre FINNTRADER IMO 9017769 kommt von Schweden...
Aufgenommen: 10.Juli 2007
Arno Brügmann
1079
1024x676 Px, 14.01.2012
WSA Eisbrecher Josef Langen beim Schleppeinsatz auf dem Rhein höhe Oberwesel.Foto 08.2010
Ralf Peter Mineif
2210
1024x770 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, ist mit 271 mtr. das zweitgrößte Passagierschiff, das in Travemünde Visite gemacht hat. Aufgenommen:17.7.2011
Arno Brügmann
1345
1024x642 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, geht auf Reise nach Norwegen...
Aufgenommen: 17.7.2011 17:04 Uhr Höhe Lotsenstation...
Arno Brügmann
1121
1024x739 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, MA ARCADIA IMO 9226906, passierte die Nordermole mit Kurs Norwegen... Aufgenommen: 17.7.2011
Arno Brügmann
1180
1024x619 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, das Passagierschiff MS AURORA IMO 9169524 hat am Skandinavienkai abgelegt, fährt auf der Trave in Richtung Ostsee...
Aufgenommen: 17.6.2008
Arno Brügmann
1813
1024x661 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, die MS AURORA IMO 9169524, verläßt mit Schlepperhilfe den Hafen von Travemünde...
Aufgenommen 16.7.2006
Arno Brügmann
1215
1024x653 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, die MS DEUTSCHLAND IMO 9141807 läuft in den Hafen Travemünde ein. Die Holzschnitzfigur stellt "FIETE" dar, der auf See blickt... Aufgenommen: 4.6.2007 vom Priwall
Arno Brügmann
1496
1024x672 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, MS Deutschland IMO 9141807, liegt am Ostpreussenkai.
Aufgenommen:04.06.2007
Arno Brügmann
891
1024x657 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde, MS DEUTSCHLAND IMO 9141807, liegt am Ostpreussenkai im Travemünder Hafen und wird mit Proviant versorgt...Aus dieser Sicht liegt das Segelschiff "MIR" vor dem Maritim-Hochhaus. Aufgenommen:4.6.2007
Arno Brügmann
2017
1024x614 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde die MS DEUTSCHLAND IMO 9141807, klar zum Auslaufen... Aufgenommen: 28.8.2009
Arno Brügmann
1007
1024x647 Px, 15.01.2012
Lübeck-Travemünde MS DEUTSCHLAND IMO 9141807 läuft zur Kreuzfahrt nach Kopenhagen aus. Aufgenommen: Abends 28.8.2009
Arno Brügmann
1001
1024x705 Px, 15.01.2012
Die MOL Celebration IMO-Nummer:9321251 Flagge:Bahamas Länge:316.0m Breite:46.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,LTD.Nagasaki Shipyard,Nagasaki Japan nach Hamburg einlaufend aufgenommen vor Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
947
1024x678 Px, 15.01.2012
Die nach Hamburg einlaufende MOL Celebration IMO-Nummer:9321251 Flagge:Bahamas Länge:316.0m Breite:46.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,LTD.Nagasaki Shipyard,Nagasaki Japan aufgenommen am 14.01.12 bei Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
1036
1024x678 Px, 15.01.2012
Die Federico II IMO-Nummer:9401817 Flagge:Panama Länge:235.0m Breite:43.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Oshima Shipbuilding,Oshima Japan auslaufend aus Hamburg vor Teufelsbrück am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
615
1024x678 Px, 15.01.2012
Der Grimaldi Autotransporter Grande Colonia IMO-Nummer:9318527 Flagge:Italien Länge:176.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Uljanik Shipyard,Pula Kroatien aufgenommen vor Hamburg Teufelsbrück am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
1419
1024x678 Px, 15.01.2012
Die Wilson Grip IMO-Nummer:9126912 Flagge:Malta Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei auslaufend aus Hamburg aufgenommen vor dem Rüschpark Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
788
1024x678 Px, 15.01.2012
Die Danica Green IMO-Nummer:8102024 Flagge:Dänemark Länge:68.0m Breite:10.0m Baujahr:1981 Bauwerft:Sakskobing Maskinfabrik&Skibsvaerft,Sakskobing Dänemark nach Hamburg einlaufend vor dem Rüschpark Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
738
1024x678 Px, 15.01.2012
Die MSC Federica IMO-Nummer:8715869 Flagge:Panama Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:1990 Bauwerft:Odense Steel Shipyard,Odense Dänemark passiert auslaufend aus Hamburg am 14.01.12 den Rüschpark Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
855
1024x678 Px, 15.01.2012
Die Kobe Express IMO-Nummer:9143544 Flagge:Deutschland Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:1997 Bauwerft:Samsung Shipbuilding&Heavy Industries,Goeje Südkorea aufgenommen beim auslaufen aus Hamburg vor Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
1168
1024x678 Px, 15.01.2012
Der Feeder Andromeda J IMO-Nummer:9355422 Flagge:Deutschland Länge:139.0m Breite:22.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland aufgenommen vor dem Rüschpark Hamburg Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
578
1024x678 Px, 15.01.2012
Der Tanker Levana IMO-Nummer:9424053 Flagge:Gibraltar Länge:140.0m Breite:21.0m Baujahr:2009 Bauwerft:TVK Shipyard,Izmit Türkei auslaufend aus Hamburg vor dem Rüschpark Finkenwerder am 14.01.12
Björn-Marco Halmschlag
873
1024x678 Px, 15.01.2012
Ein Canal Bus Boot shippert durch die Grachten von Amsterdam (hier im Hafengebiet), und ermöglicht mit einem 24Stunden-Ticket ein Einsteigen so oft wie möglich;110903
JohannJ
652
1024x768 Px, 15.01.2012
1108
1024x690 Px, 16.01.2012
1457
1 1024x768 Px, 16.01.2012
WDR Fähre Insel Amrum am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert. Die Insel Amrum sollte schon vor längerer Zeit verkauft werden, war im Oktober 2011 aber immer noch im Einsatz. Sie ist, soweit ich weiß, das letzte Schiff der Amrumer Reederei, die von der Wyker Dampfschiff Reederei aufgekauft wurde.
Stephan Engel
1526
1024x767 Px, 16.01.2012
WDR Fähre Nordfriesland VI am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert. An diesem Tag war extremes Niedrigwasser, so das die Schiffe in einer Reihe vor Dagebüll warten mussten bis sie anlegen konnten. Daher die Fotos von der Rungholt, Nordfriesland, Uthlande IV und der Insel Amrum an fast derselben Position.
Stephan Engel
1433
1024x767 Px, 16.01.2012
WDR Fähre Rungholt am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert.
Stephan Engel
1835
1024x768 Px, 16.01.2012
Die Uthlande IV am 01.10.2011 vom Anleger in Dagebüll aus fotografiert. Sie wird durch die neue Doppelendfähre Schleswig Holstein V ersetzt.
Stephan Engel
1004
1024x768 Px, 16.01.2012
Die Spring Deli IMO-Nummer:8220424 Flagge:Niederländische Antillen Länge:152.0m Breite:24.0m Baujahr:1984 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries,Pusan Südkorea am Abend des 14.01.12 nach Hamburg einlaufend vor Teufelsbrück.
Björn-Marco Halmschlag
721
1024x678 Px, 16.01.2012
Cat No. 1 bei einem der wenigen Einsätze Büsum-Helgoland (2004)
Gerd Bembnista
1614
1024x663 Px, 16.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05603720, mit 3 Leichtern hat eine Länge von 114 mtr. und passt nicht in die 80.5 mtr. lange Schleusenkammer...
Aufgenommen: 17.01.2012 um 12:25 Uhr.
Arno Brügmann
722
1024x643 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, passt auch so nicht komplett in die 80.5 mtr. Schleusenkammer. Die beiden Leichter werden abgekoppelt und der Schuber setzt zurück, um dann an der Steuerbordseite der Schleuse einzufahren... Aufgenommen: 17.01.2012.
Arno Brügmann
657
1024x768 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat seine 3 Leichter in der Schleusepositioniert und hat viel Mühe in die Schleuse zu kommen...
Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
649
1024x768 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, quetscht sich in die Schleuse hinein. Mein Respekt gilt dem Schiffsführer, der dieses Manöver schon das 7. Mal im Elbe Lübeck Kanal von Lauenburg kommend durchführen mußte..,
Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
705
1024x690 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, mit dem Schubverband 2434 ENI 05607320, liegt zum abschleusen jetzt komplett in der Schleuse. So voll habe ich die Schleuse noch nie erlebt! Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
765
1024x768 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schuber 2434 hat am ersten Leichter angedockt, nach dem er die beiden Backbord liegenden Leichter angeschoben hat, dass sie langam zum Ende der Schleusenkammer treiben... Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
640
1024x615 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband ENI 05607320, hat eine Leinenverbindung hergestellt und die beiden schwimmenden Leichter werden wieder für die Weiterreise richtig mit Drahtseilen befestigt. Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
742
1024x768 Px, 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat alles wieder miteinander verbunden und verläßt die Büssauer Schleuse mit Kurs Lübeck...
Aufgenommen: 17.01.2012 35 Minuten hat die Schleusung gedauert. Der Schiffsführer ist froh die letzte von 7 Schleusen erfolgreich passiert zu haben.
Arno Brügmann
582
1024x653 Px, 17.01.2012
CREMON III (ENI 05100770) (H18548) am 16.8.2011, Hamburg, Liegeplatz im Binnenhafen /
Barkasse / Lüa 20,13 m, B 4,86 m , Tg 1,35 m / 185 PS / 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens / 1949 bei Stülcken-Werft, Hamburg /
Harald Schmidt
633
1024x768 Px, 17.01.2012
SENATOR (ENI 05108760) am 17.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen /
ex Strom- und Hafenbau / Barkasse / Lüa 23,48 m, B 5,12 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, MAN ges. 284 kW / 60 Pass. / Barkassenbetrieb Bülow, Hamburg / 1963 bei Yacht u. Bootswerft, Bremen
Harald Schmidt
803
1024x577 Px, 17.01.2012
Die MS FRIEDRICH RUSS IMO 9186417, hat in LÜBECK-HERRENWYK am SEELANDKAI von HAMINA in Finnland kommend festgemacht und wird gerade entladen. Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
910
1024x768 Px, 17.01.2012
MS TRANSRUSSIA IMO 9010151,hat am Lehmannkai 2 in LÜBECK-HERRENWYK von KRONSHTADT kommend angelegt. Die ehemalige grün-weisse "Finnhansa" kommt schon seit vielen Jahren von Finnland und Russland nach Lübeck... Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann
1342
1024x654 Px, 17.01.2012
ARISTO(02326985; L=105;B=10,5mtr; 2406t; Baujahr 2005) kurz vor der Schalkwijksebrug;110905
JohannJ
700
1024x768 Px, 17.01.2012
MSC-CARINA(IMO8512401; L=249; B=32mtr; DWT45725; TEU2875; Bj.1986)steuert Richtung Hafen Antwerpen; 110830
JohannJ
813
1024x768 Px, 17.01.2012
Major Hubal,(IMO:8219310; L=195;B=25m; DWT:33725t; Bj.1985) hat in den Abendstunden in Antwerpen angelegt; 1100831
JohannJ
553
1024x768 Px, 17.01.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046, das holländische Schii kommt mit Getreide beladen, vom Rautenbergsilo im Vorwerker Hafen, mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann
626
1024x648 Px, 18.01.2012
Lübeck-Siems, die holländische CFL PRUDENCE IMO 9398046, hier querab der Herreninsel mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann
861
1024x658 Px, 18.01.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046 passiert den Seelandkai in Lübeck-Herrenwyk Richtung Travemünde. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann
731
1024x650 Px, 18.01.2012
Die norwegische WINDSTAR IMO 9034494 läuft zum Lehmannkai 1 um den geladenen Split zu löschen. Vorn rechts sieht man das Gothmunder Fischerboot GOT8 mit Kurs Ostsee. Aufgenommen 17.1.2012
Arno Brügmann
534
1024x646 Px, 18.01.2012
MS WINDSTAR IMO 9034494, Länge: 83 mtr. mit Split aus Norwegen beladen, hier querab der Herreninsel in Lübeck. Aufgenommen: 17.1.2012
Arno Brügmann
580
1024x638 Px, 18.01.2012
MS WINDSTAR IMO9034494, kommt auf der Trave von der Ostsee und fährt zum Lehmannkai 1 um seine Ladung Split aus Norwegen zu löschen... Aufgenommen: 17.1.12
Arno Brügmann
679
1024x644 Px, 18.01.2012
ELK, Lübeck-Klughafen das tschech. GüterMotorSchiff ATHENA ENI 08451042 wartet auf Order zur Weiterfahrt... Aufgenommen: 19.01.2012
Arno Brügmann
942
1024x644 Px, 19.01.2012
ELK, Lübeck-Klughafen, GMS ATHENA ENI 08451042, Länge:79.97m, Breite:9,35 m. EX; LABE 5 bis 2002 und MN 11605 bis 1990. Baujahr: 1973...
Aufgenommen: 19.1.2012
Arno Brügmann
798
1024x645 Px, 19.01.2012
ELK, Lübeck-Klughafen, GMS ATHENA ENI 08451042, aus Decin liegt im Klughafen auf Warteposition zur Weiterfahrt in die Trave... Aufgenommen: 19.01.2012
Arno Brügmann
992
1024x735 Px, 19.01.2012
Lübeck, Burgtorhafen, die MS ADELE IMO 8912027, läuft auf seinem Kurs zur Ostsee durch die geöffnete Eric-Warburg-Brücke in den Konstinhafen...
Aufgenommen: 12.12.2011
Arno Brügmann
720
1024x640 Px, 19.01.2012
Lübeck,am Lagerhauskai 1 hat der Tanker AGATH IMO 8820298, festgemacht und löscht Flüssigdünger... Aufgenommen: 28.9.2011
Arno Brügmann
773
1024x681 Px, 19.01.2012
Lübeck Wallhafen, das Küstenwache-Boot Rhoen 2 MMSI 211179240, liegt im Wallhafen und befindet sich auf Revierfahrt durch Lübecker Häfen... Aufgenommen:29.10.2012
Arno Brügmann
1799
1024x864 Px, 19.01.2012
ELK Hafen Mölln, das GMS SILJA ENI 08451015, wird am Getreidesilo im Stadthafen von Mölln entladen... Aufgenommen: 17.10.2011
Arno Brügmann
1272
1024x678 Px, 19.01.2012
ELK, Hafen Mölln, das tschech. GMS SILJA ENI 8451015, liegt am Getreidesilo in Mölln. Der geladene Raps wird gleich auf LKW verladen... Aufgenommen: 17.10.2011
Arno Brügmann
933
1024x724 Px, 19.01.2012
Lübeck Brüggenkai, MS HELGA IMO 8325121 aus Finnland, brachte eine Schiffsladung Hafer nach Lübeck... Aufgenommen: 17.1.2012
Arno Brügmann
845
1024x652 Px, 19.01.2012
PILOT3 "Guido-Gezelle" (L=23; B=6m; 14kn; 3Pers; Bj.1993)wartet im Hafenbecken von Vlissingen auf den nächsten Einsatz; 110830
JohannJ
626
1024x768 Px, 19.01.2012
NOORD-HINDER,Lichtschiff-Nr12; (L=45,40; B=8,35m; Feuerhöhe 16m; Besatzung 11Mann; aktiv von 1963÷1994)ist nun in Hellevoetsluis zu Besichtigen; 110828
JohannJ
754
1024x768 Px, 19.01.2012
BREUGHEL(IMO:9602849; L=121; B=28m; DWT18440t; Baujahr 2011)hat bei Krimpen aan den Ijssel festgemacht; 110828
JohannJ
666
1024x768 Px, 19.01.2012
Küstenwachboot BP 65 "Roehn 2" auf Kontrollfahrt durch die Lübecker Häfen.
Aufgenommen: 28.11.2011
Arno Brügmann
1334
1024x641 Px, 19.01.2012