Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im September 2010:
![]()
Die 252 m lange "AIDAblu" der AIDA Cruises am 13.08.10 an Pier 7 des Warnemünder Cruise Centers
Theo Becker
4084
1024x768 Px, 01.09.2010
Die Superyacht "Le Grand Bleu" (Der große Blaue) vor der Einfahrt des Warnemünder Seekanals.
Theo Becker
2910
1024x768 Px, 01.09.2010
Die "FS Huckleberry Finn" am 13.08.10 beim Auslaufen aus dem Warnemünder Seekanals richtung Trelleborg.
Theo Becker
957
1024x768 Px, 01.09.2010
2193
1024x768 Px, 01.09.2010
2053
1024x768 Px, 01.09.2010
2183
1024x742 Px, 01.09.2010
ŚWINOUJŚCIE (Woiwodschaft Zachodniopomorskie), 31.08.2010, Fähre Bielek I, die den Usedomer Ortsteil mit dem Wolliner Ortsteil verbindet
Reinhard Zabel
1184
1024x680 Px, 01.09.2010
ŚWINOUJŚCIE (Woiwodschaft Zachodniopomorskie), 31.08.2010, Fährschiff Pomerania von der größten polnischen Reederei Polferries im Hafen
Reinhard Zabel
1878
1024x680 Px, 01.09.2010
Fregatte FGS F 211 Köln (EinsFltl2; 4. Fregattengeschwader)
hier auslaufend auf der Jade zur Ostafrikanischen Station-will sagen,zum Horn von Afrika im Rahmen der Antipiraterie-Mission ATALANTA
http://www.marine.de
Wilhelm Bischoff
2526
1000x664 Px, 02.09.2010
Zollboot "Rügen" am 22.August 2010 im Hafen von Lauterbach.
Mirko Schmidt
1682
1024x768 Px, 03.09.2010
Am Bord von STR-05 gibt es Frisch-und Räucherfisch.Aufnahme am 29.August 2010 im Stadthafen von Stralsund.
Mirko Schmidt
895
1024x768 Px, 03.09.2010
Mit dem Passagierschiff "Hansestadt Stralsund" kommt man von Stralsund nach Hiddensee und zurück.Aufnahme am 29.August 2010 im Stralsunder Stadthafen.
Mirko Schmidt
1067
1024x768 Px, 03.09.2010
Mit dem Motorschiff "Altefähr" kann man im Stralsunder Hafen eine Hafenrundfahrt machen.Am 29.August 2010 lag das Schiff im Stadthafen von Stralsund.
Mirko Schmidt
1421
1024x768 Px, 03.09.2010
Der kleine Fischkutter "Ocean" im Stadthafen von Stralsund am 29.August 2010.
Mirko Schmidt
1681
1 1024x768 Px, 03.09.2010
Das 292 m lange Kreuzfahrtschiff "Costa Atlantica" am 13.08.10 an Pier 8 des Warnemünder Cruise Centers.
Theo Becker
1226
1024x447 Px, 03.09.2010
"CMA CGM Amerigo Vespucci" am Burchardkai in Hamburg 04.09.2010
Eines der größten Containerschiffe der Welt.(2010)
Flagge: France
MMSI-Nummer: 228316800 Länge: 366.0m
Rufzeichen: FNVK Breite: 52.0m
Johnny Goertz
2403
1024x768 Px, 04.09.2010
MAERSK EMDEN IMO 9456769 am 28.8.2010, Liegeplatz Burchardkai im Waltershofer Hafen, Hamburg
ex Ruby Rickmers / Abl. Juli 2010 / Lüa.366m, Büa.48,20m, SH29,85m, Tg.15,5m / BRZ 142.400 / 13092 TEU / 1 12-Zyl.2T-Diesel, 68640kW, 24,3kn / Bes. bis 28 / Pass. 6 /
Harald Schmidt
1698
2 1024x768 Px, 04.09.2010
1197
800x533 Px, 05.09.2010
AQUARIUS LEADER IMO 9158276 am 29.7.2010, auslaufend Hamburg vor den Landungsbrücken. Car Carrier / 1998 / BRZ 57.623 / Lüa.199,94m, B.32,2m, Tg.10,6m / 14.121kW, 19,3kn / 5980 PKW / Laderampe 150 t /
Harald Schmidt
1033
1024x768 Px, 05.09.2010
AQUARIUS LEADER IMO 9158276 am 29.7.2010, auslaufend Hamburg vor den Landungsbrücken. Car Carrier / 1998 / BRZ 57.623 / Lüa.199,94m, B.32,2m, Tg.10,6m / 14.121kW, 19,3kn / 5980 PKW / Laderampe 150 t /
Harald Schmidt
890
1024x682 Px, 05.09.2010
927
1024x760 Px, 05.09.2010
s. Stad Hattem winterstop ms Stad Hattem eurnr.02312637. L. 67. Br. 8,22. D.2,52. 510 ps Volvo Penta. Bouwwerft Cassens Emden 1961.BauNr. 064 Heinrichenburg vor die W.T.A.G.
Hans van der Ziel
878
1024x680 Px, 05.09.2010
866
1024x680 Px, 05.09.2010
ms. Stad Hattem wartent auf beladung bij Fa. Hulskens bandverladung im Reckerfeld km 830
Hans van der Ziel
889
1024x760 Px, 05.09.2010
829
1024x768 Px, 05.09.2010
924
1024x680 Px, 05.09.2010
910
1024x760 Px, 05.09.2010
1041
1024x760 Px, 05.09.2010
894
1024x680 Px, 05.09.2010
ms.Stad Hattem leer bergvarend auf die IJssel im de nehe von Hattem km 978.
Hans van der Ziel
976
1024x687 Px, 05.09.2010
MS Polarlys von der Nordkapp aus zwischen Havoysund und Hammerfest; 4.7.10
philipp srajer
1386
1024x768 Px, 06.09.2010
1456
1024x768 Px, 06.09.2010
1424
1024x768 Px, 06.09.2010
1313
1024x768 Px, 06.09.2010
1453
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Stern am 05.09.2010 auf der Spree in Berlin-Mitte zu Tal vor der Moltkebrücke.
Bodo Krakowsky
1459
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Poseidon hat die Moltkebrücke auf der Spree in Berlin-Mitte unterquert und fährt Richtung Reichstag. 05.09.2010
Bodo Krakowsky
1324
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Spreeblick II am 05.09.2010 auf der Spree zu Tal am Abzweig zum Humboldthafen in Berlin-Mitte.
Bodo Krakowsky
1273
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Bellevue am 05.09.2010 auf der Spree zu Tal und muß den Gegenverkehr vor der Moltkebrücke abwarten.
Bodo Krakowsky
1922
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Bellevue am 05.09.2010 auf der Spree in Berlin-Mitte zu Tal und wird gleich die Moltkebrücke unterqueren. Im Hintergrund das Bundeskanzleramt.
Bodo Krakowsky
1712
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Brasil am 05.09.2010 auf der Berliner Spree zu Berg Richtung Reichstag am Abzweig zum Humboldthafen.
Bodo Krakowsky
1442
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Carola am 05.09.2010 auf der Berliner Spree zu Tal Richtung Bln.-Moabit zw. Abzweig z. Humboldthafen u. Moltkebrücke.
Bodo Krakowsky
1209
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Peacock am 05.09.2010 auf der Spree in Berlin-Mitte zu Tal Richtung Bln.-Moabit.
Bodo Krakowsky
1437
1024x768 Px, 06.09.2010
Die Spree in Berlin-Mitte im Bereich des Hbf., im Hintergrund das Regierungsviertel und der Potsdamer Platz. 05.09.2010
Bodo Krakowsky
1848
1024x768 Px, 06.09.2010
MS Capt. Morgan am 05.09.2010 auf der Spree zu Tal im Bereich Abzw. Humboldthafen
Bodo Krakowsky
1190
1024x768 Px, 06.09.2010
1671
1024x768 Px, 07.09.2010
Zollboot Koos im Winter 2009/2010 am Heimatliegeplatz im Hafen Stahlbrode
Steffen Spieß
1900
1024x768 Px, 07.09.2010
3289
1024x768 Px, 08.09.2010
2089
1024x755 Px, 08.09.2010
Die MN Colibri IMO-Nummer:9207390 Flagge:Frankreich Länge:115.0m Breite:20.0m Baujahr:1999 Bauwerft:IHC Merwede Shipyard,Hardinxveld-Giessendam Niederlande am 29.08.10 einlaufend in Bremerhaven.
Björn-Marco Halmschlag
964
1024x685 Px, 08.09.2010
797
1024x685 Px, 08.09.2010
Die J. R.Tolkien ein Zweimast-Gaffelschoner Länge:42,00m Breite:7,80m Tiefgang:3,20m Segelfläche:828m² Besatzung:10 Personen bei der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1095
1024x685 Px, 08.09.2010
Die Vikingdiep IMO-Nummer:9381380 Flagge:Niederlande Länge:120.0m Breite:15.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Dongfeng Shipyard,Hangzhou China auslaufend aus Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
696
1024x685 Px, 08.09.2010
Die Brigantine Pedro Doncker Länge:47,00m Breite:7,50m Tiefgang:2,70m Segelfläche:570m² Besatzung:3 Personen auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1156
1024x685 Px, 08.09.2010
Das polnische Segelschulschiff Dar Mlodziezy Länge:108,80m Breite:14,00m Tiefgang:6,87m Segelfläche:3015m² Besatzung:38 Personen auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
933
1024x685 Px, 08.09.2010
Die Shtandart der Nachbau einer gleichnamigen russischen Fregatte aus dem Jahre 1703 auf der Sail 2010 in Bremerhaven Länge:35,00m Breite:6,80m Tiefgang:3,05m Segelfläche:660m² Besatzung:40 Personen aufgenommen am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1247
1024x685 Px, 08.09.2010
Die Götheborg (mit „th"). Es ist die Kopie eines gleichnamigen Handelsschiffs, das 1745 auf seiner Heimreise von China kurz vor dem Ziel im Göteborger Hafengebiet auf Grund lief und sank. Das Schiff hatte in China vor allem Porzellan, Tee, Kräuter und Seide geladen. Es gehörte der in Göteborg ansässigen Schwedischen Ostindien-Kompanie (aufgelöst 1813). Im Laufe der langen Jahre fiel das Wrack in Vergessenheit, bis ein Taucher die „Götheborg" im Jahre 1984 wiederfand. Mit der Zeit reifte die Idee, dass Segelschiff 1:1 und hochseetüchtig nachzubauen.Wie das Original hat es auch die Kopie der „Götheborg" bis nach China geschafft, doch im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist sie wohlbehalten zurückgekehrt.
Die „Götheborg ist heute Botschafter der schwedischen Wirtschaft, vor allem der „Business Region Göteborg". Die „Götheborg" wurde seit 1995 auf der Werft Terra Nova in Eriksberg gebaut und am 6. Juni 2003 mit viel aufsehen zu Wasser gelassen und fertig ausgerüstet.Hier ist der Nachbau auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10 zu sehen.
Björn-Marco Halmschlag
1035
1024x685 Px, 08.09.2010
Der Nachbau des schwedischen Handelsschiffs Götheborg Länge:58,50m Breite:11,00m Tiefgang:5,25m Segelfläche:1964m² Besatzung:80 Personen und der russischen Fregatte Shtandart Länge:35,00m Breite:6,80m Tiefgang:3,05m Segelfläche:660m² Besatzung:40 Personen in Bremerhaven auf der Sail 2010 am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1182
1024x685 Px, 08.09.2010
Natürlich darf auf der Sail 2010 in Bremerhaven auch die Gorch Fock nicht Fehlen Länge:89,30m Breite:12,00m Tiefgang:5,60m Segelfläch:2034m² Besatzung:210 Personen aufgenommen am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1040
1024x685 Px, 08.09.2010
1014
1024x682 Px, 10.09.2010
2001
1024x768 Px, 10.09.2010
Der Hauptgang auf Deck 7 an Bord des MS Trelleborg
ANDRE TSCHEU
1816
1024x768 Px, 10.09.2010
4621
1024x783 Px, 11.09.2010
Fluss-Kreuzfahrtschiff "LEONARDO DA VINCI" aus den Niederlanden, unterwegs auf der Mosel bei Winningen - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
1099
1024x641 Px, 11.09.2010
Schiffsverkehr am Rurstausee. Jede Menge Segler und dazwischen der Ausflugsdampfer "Stella Maris" - 05.09.2010
Rolf Reinhardt
1388
1024x614 Px, 11.09.2010
952
1024x680 Px, 11.09.2010
Die "Wappen von Köln" auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Rolf Reinhardt
1831
1024x670 Px, 11.09.2010
Die "Wappen von Köln" auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Rolf Reinhardt
1504
1024x620 Px, 11.09.2010
1245
1024x643 Px, 11.09.2010
ALANA IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder.
Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
Harald Schmidt
719
1024x768 Px, 12.09.2010
ALANA IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder /
Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
Harald Schmidt
823
1024x768 Px, 12.09.2010
BRÖVIG BORA IMO 9316024 am 29.7.2010 Hamburg einlaufend vor Övelgönne /
ex VEDREY FRAM, ex ATLANTIS ACRA / Tanker / Lüa.92,86m, B.14,1m, Tg.5,6m / BRZ 2.627 / 1 Caterpillar 6-Zyl.-4T, 1853kW, 13,5kn /
Harald Schmidt
765
1024x768 Px, 12.09.2010
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt
866
1024x483 Px, 12.09.2010
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt
872
1024x768 Px, 12.09.2010
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt
844
1024x768 Px, 12.09.2010
CMA CGM JADE IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne.
ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer /
Harald Schmidt
1222
1024x661 Px, 12.09.2010
CMA CGM JADE IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne. ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer /
Hallo Helmut,
Danke für den Hinweis. Irgendwann ist man blind. Jetzt aber besser.
Danke für die so ganz schnelle Bearbeitung
Harald.
Harald Schmidt
1263
1024x756 Px, 12.09.2010
Petri Heil !!! Hier die etwas andere Art sich fort zu bewegen, ein paar Bretter, paar leere Plastefässer, ein Zelt übern Kopf und los geht´s. Ein selbstgebautes Floss gesehen auf der Warnow bei Benitz.
Maik Junghanns
1650
1024x742 Px, 15.09.2010
Nachschuss auf das ARCTIC EXPRESS-Schiff МОНЧЕГОРСК (MONTSCHEGORSK) (IMO 9404015), МУРМАНСК (Murmansk), Russland, L: 168 m, B: 26 m gebaut 2008 bei WADAN YARDS MTW, WISMAR auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Richtung Kiel am Abend des 05.06.2010 in Rendsburg
Volkmar Döring
2669
800x600 Px, 17.09.2010
Das TEAMLINES-Containerschiff EL TORO (IMO 9330264), Flagge Liberia, L: 148,0m, B: 23,0m gebaut 2006 bei TAIZHOU KOUAN SHIPBUILDING, TAIZHOU JIANGSU CHINA, auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Breiholz in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring
1355
800x600 Px, 17.09.2010
Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B 24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, auf dem NOK bei Fischerhütte in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring
1509
800x600 Px, 17.09.2010
Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B 24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Volkmar Döring
1595
800x600 Px, 17.09.2010
Das Frachtschiff LADY NOLA (IMO 9243863), Flagge: Niederlande, Heimathafen: DELFZIJL, Länge: 80,0 m, Breite: 12,0 m, gebaut 2002 bei ROYAL NIESTERN SANDER hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Volkmar Döring
1403
800x600 Px, 17.09.2010
EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133), Länge:100.0m Breite:20.0m, gebaut 1999 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE am 06.06.2010 auf dem NOK bei Hochdonn in Richtung Kiel
Volkmar Döring
1369
800x600 Px, 17.09.2010
Schiffsbegegnung auf dem Nord-Ostseekanal an der Eisenbahnbrücke Hochdonn: EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133) in Richtung Kiel und der norwegische Frachter DANUBIA (Länge: 83 m, Breite: 11 m; IMO 8415653) in Richtung Brunsbüttel; 06.06.2010
Volkmar Döring
2060
800x600 Px, 17.09.2010
Tanker VERDI (IMO 9157002), Länge 94 m, Breite 13 m), Flagge: Antigua and Barbuda, Heimathafen: St. John´s auf dem Nord-Ostseekanal bei Hochdonn in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring
1290
800x600 Px, 17.09.2010
HERKULES VI beim Bunkern in Duisburg Ruhrort.Aufgenommen am 17.7.2010
Frank Rütjes
1427
1024x768 Px, 17.09.2010
Lorraine vor der Haus Knipp Eisenbahnbrücke in Duisburg
Baerl / Beeckerwerth.Aufgenommen an 6.9.2010
Frank Rütjes
1298
1024x768 Px, 17.09.2010
HERKULES VII Vor Ruhrort,Anstrich und Fahrflagge der Haniel Reederei.Aufgenommen am 8.6.2005
Frank Rütjes
1377
1024x768 Px, 18.09.2010
Die "Seeschwalbe" der Berliner Wasserschutzpolizei am 18.9.2010, Anlass ist die Anti-Atomkraft-Demo
Thomas Wendt
1191
1024x763 Px, 19.09.2010
WSP 30 "Sturmmöve" patrouilliert auf der Spree wegen der Anti-Atomkraft-Demonstration am 18.9.2010
Thomas Wendt
1546
1 1024x762 Px, 19.09.2010
Berliner Wasserschutzpolizei und Anti-Atomkraft-Demo, 18.9.2010
Thomas Wendt
1153
1024x759 Px, 19.09.2010
WSP 34 "Seeschwalbe" ist zur Sicherung der Anti-Atomkraft-Demo in Berlin eingeteilt, da diese nah an der Spree verläuft und über mehrere Brücken führt. 18.9.2010
Thomas Wendt
1307
1024x768 Px, 19.09.2010
Das Ausflugschiff MS "Düsseldorf", aufgenommen am 23.05.2010 beim Schiffsanleger im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserwerth. Von hier aus kann man mit dem Schiff auf dem Rhein bis zur Düsseldorfer Altstadt fahren.
Thomas Schmidt
1670
1024x773 Px, 19.09.2010
Die Fährstelle in Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die angekommene Fähre aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst wird entladen.
Thomas Schmidt
2097
1024x773 Px, 19.09.2010
Eine Fähre bei der Überquerung des Rheins bei Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die Fähre kommt aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst.
Thomas Schmidt
1309
1024x753 Px, 19.09.2010
Die MS "Drachenfels" der KD, aufgenommen am 13.07.2010 an einem Schiffsanleger an der Rheinpromenade in der Düsseldorfer Altstadt.
Thomas Schmidt
2180
1024x773 Px, 19.09.2010
Begenung auf hoher See .Das FS Prins Richard auf dem weg nach Dänemark
ANDRE TSCHEU
1376
640x480 Px, 19.09.2010
"CMA CGM Pegasus" Kurs Hamburg 19.09.2010
Flagge: Malta
Länge: 363.0m
Breite: 46.0m
GROSS TONNAGE 135.000 tons
Johnny Goertz
2273
1024x768 Px, 19.09.2010
"Hanjin Fuzhou" Hamburg 19.09.2010
overall length (m): 349,20
overall beam (m): 45,60
maximum draught (m): 15,00
maximum TEU capacity: 10046
container capacity at 14t (TEU): 7520
reefer containers (TEU): 800
deadweight (ton): 120.000
gross tonnage (ton): 108.000
Johnny Goertz
1994
1024x632 Px, 19.09.2010
APAGEON ist am Kanaal Gent-Terneuzen Richtung Nordsee unterwegs;100901
JohannJ
786
1024x768 Px, 19.09.2010
Die Atlantis Länge:57,00m Breite:7,45m Tiefgang:4,70m Segelfläche:742m² Besatzung:14 Personen auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
956
1024x685 Px, 20.09.2010
Die Viermastbark Kruzenshtern Länge:114,50m Breite:14,20m Tiefgang:6,70m Segelfläche:3600m² Besatzung:220 Personen zu Gast auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1483
1024x685 Px, 20.09.2010
Der Leuchtturm von Bremerhaven,auch „Simon-Loschen-Turm“ oder „Loschenturm“ genannt, steht als „Bremerhaven Oberfeuer“ am Neuen Hafen von Bremerhaven. Er ist der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der Nordseeküste und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.Aufgenommen am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1368
1024x685 Px, 20.09.2010
Der Ro-Ro Frachter Balticborg IMO-Nummer:9267716 Flagge:Niederlande Länge:154.0m Breite:22.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Daewoo Mangalia Heavy Industries,Mangalia Rumänien auslaufend aus Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1044
1024x685 Px, 20.09.2010
Die mit reichlich Fähnchen geschmückte Viermastbark Kruzenshtern auf der Sail in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag
1293
1024x685 Px, 20.09.2010
MS Bubenberg am 4. Juli 2010 an der Schiffländte beim Bahnhof Thun
Markus Doyon
1043
1024x768 Px, 22.09.2010
MS Berner Oberland am 5. Juli 2010 an der Schiffländte beim Bahnhof Thun
Markus Doyon
1425
1024x768 Px, 22.09.2010
DS Blümlisalp am 5. Juli 2010 an der Schiffländte beim Bahnhof Thun
Markus Doyon
1825
1024x768 Px, 22.09.2010
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010). 1958 bei Blohm+Voss in Hamburg gebaut. Lg.70,40m / Br.12m / Tg.5,35m / 1350 BRT / Segelfläche 2035 m2 / 1 Diesel mit 1220 PS / Speed 12 - 18 kn
Martin Groothuis
3746
1024x680 Px, 22.09.2010
Das deutsche Segelschulschiff "Gorch Fock" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) Aufnahme von Bord des Raddampfers "Freya"
Martin Groothuis
5499
1 1024x764 Px, 22.09.2010
Das Segelschulschiff "Krusenstern" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) / 1926 als "Padua" in Bremerhaven gebaut. L:116m / B:14m /Tg:7m IMO 6822979 / Flagge: Rußland
Martin Groothuis
3179
1024x680 Px, 22.09.2010
Das polnische Segelschulschiff "Dar Mlodziezy" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010). L:109m / B:14m / Tg:6,3m / Höhe: 62m
Martin Groothuis
2151
1024x600 Px, 22.09.2010
Die Gallionsfigur der "Gorch Fock" - ein Albatros.Gesehen am 25.08.2010 auf der Sail 2010 in Bremerhaven.
Martin Groothuis
2706
1024x680 Px, 22.09.2010
Historische Segelschiffe auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 25.08.2010
Martin Groothuis
9449
2 1024x681 Px, 23.09.2010
Blick über den Neuen Hafen bei der Sail 2010 in Bremerhaven am 25.08.2010
Martin Groothuis
1497
1024x680 Px, 23.09.2010
Frachtschiff LANGELAND Wischhafen (IMO: 8420098, L: 80 m, B: 12 m, Baujahr 1985 HITZLER WERFT, LAUENBURG) Warnemünde auslaufend mit Ziel Norrkoeping, 23.09.2010
Volkmar Döring
2102
1024x768 Px, 24.09.2010
Boot Y 1656 WUSTROW der Marine einlaufend in Warnemünde; 23.09.2010
Volkmar Döring
2496
1024x768 Px, 24.09.2010
4676
4 1024x768 Px, 24.09.2010
3469
1024x768 Px, 24.09.2010
Die Finnlines-Fähre EUROPALINK Mälmö (Route Rostock - Gdynia (Danzig) - Helsinki); IMO: 9319454; gebaut 2007 bei FINCANTIERI, TRIESTE ITALY, Länge 214 m, Breite 30 m, im Rostocker Hafen, 23.09.2010
Volkmar Döring
2762
1024x768 Px, 24.09.2010
Das Scandlines HANSA Fährschiff MECKLENBURG-VORPOMMERN (Route Trelleborg - Rostock), IMO: 9131797, Länge 200 m, Breite 30 m, im Rostocker Hafen, 23.09.2010
Volkmar Döring
3732
1024x768 Px, 24.09.2010
MERCHANT (IMO 8020604), gebaut 1982 bei RAUMA REPOLA, SAVONLINNA FINLAND, Länge: 155 m, Breite 25 m; Rostock, 23.09.2010
Volkmar Döring
1657
1024x768 Px, 24.09.2010
MERCHANT; im Hintergrund die MECKLENBURG-VORPOMMERN, Rostock, 23.09.2010
Volkmar Döring
1685
1024x768 Px, 24.09.2010
1955
1024x768 Px, 24.09.2010
MS GEORG BÜCHNER einst Fracht- und Ausbildungsschiff des VEB Deutsche Seereederei (DSR) der DDR, dann im Liniendienst Cubalco nach Kuba eingesetzt und nun als Jugendgästeschiff bzw. Hotel- und Tagungsschiff im Rostocker Hafen festgemacht; Baujahr: 1950, Länge 153,7 m, Breite 19,6 m, 6803 kW (9250 PS), max. 16 Knoten (IMO 5068863) ; 23.09.2010
Volkmar Döring
3495
1024x768 Px, 24.09.2010
Galionsfigur der "Amerigo Vespucci". Gesehen am 28.08.2010 auf der Sail Bremerhaven.
Martin Groothuis
2550
1024x681 Px, 24.09.2010
Das Feuerwerk am 28.08.2010 auf der Sail Bremerhaven. Aufnahme von Bord der MS "Oceana"
Martin Groothuis
1472
1024x680 Px, 25.09.2010
Die Segel werden geborgen auf der "Gorch Fock" am 25.08.2010 vor Bremerhaven (Sail 2010)
Martin Groothuis
1834
1024x596 Px, 25.09.2010
Der Finkenwerder Hochseekutter "Astarte" am 25.08.2010 einlaufend Bremerhaven (Sail 2010) L:25m/B:6,05m/Tg:2,50m/Segelfläche 210 m2 / 150 PS/Baujahr 1903 / Eigner: Schiffergilde Bremerhaven.Mit diesem Schiff konnte ich 1981 eine 10-Tagereise nach Helgoland (Regattabegleitung)und Hörnum auf Sylt machen. Die Rückreise von Hörnum nach Helgoland (14 Stunden) bei Windstärke 7/8 werde ich nicht vegessen!
Aufnahme von Bord des Raddampfers "Freya"
Martin Groothuis
2070
1024x665 Px, 25.09.2010
Die Lemsteraak "Theepot" / Plattbodenschiff 1920 in den Niederlanden gebaut.L:10,50m / B:3,55m / Tg:0,90m / Segelfläche:64 m2 / Eigner: Dieter von Häfen aus Bremerhaven. Dieses liebevoll gepflegte Schiff konnte ich am 28.08.2010 auf der Sail 2010 in Bremerhaven bewundern.
Martin Groothuis
2976
1024x684 Px, 25.09.2010
Die Viermastbark "Krusenstern" ex "Padua" am 25.08.2010 auf der Sail Bremerhaven 2010. IMO 6822979
Martin Groothuis
2202
1024x526 Px, 25.09.2010
Die Mega Yacht "Katara" ex "Crystal" am 28.08.2010 bei Lürssen in Bremen/Vegesack gesehen. L: 124 m
Martin Groothuis
4676
1024x522 Px, 25.09.2010
Auf den Querfahrten von Wädenswil nach Männedorf und Stäfe werden die kleinen Motorschiffe "Forch" oder, wie im Bild auf Kurs 2542 (Stäfa - Wädenswil) die "Zimmerberg" eingesetzt. Aufnahme am 19.9.2010 vor Wädenswil.
Jonas Schaufelberger
2540
1024x679 Px, 25.09.2010
Am 19.9.2010 ist das Motorschiff "Wädenswil" auf Sonnenuntergangsfahrt (Kurs 121 Zürich - Rapperswil) unterwegs und wird in Kürze Horgen erreichen. Dahinter ist immer noch die Silhouette des Stadt Zürich erkennbar...
Jonas Schaufelberger
1659
1024x679 Px, 25.09.2010
Der noch vor wenigen Minuten stürmische Vierwaldstättersee (siehe oberes Bild) ist plötzlich ruhig geworden; Mit dem Föhnzusammenbruch kriechen die Wolken über die Flanken des Pilatus. Motorschiff "Brunnen" erreicht mit Kurs 64 gerade Stansstad, die Fahrt geht danach weiter nach Kehrsiten, Hertenstein und Luzern.
Jonas Schaufelberger
2073
1024x679 Px, 25.09.2010
Vor der diesen Frühling während mehreren Monaten unterbrochenen Kantonsstrasse Stansstad-Hergiswil ist am 24.9.2010 MS "Waldstätter" mit Kurs 65 unterwegs Richtung Alpnachstad.
Jonas Schaufelberger
2169
1024x679 Px, 25.09.2010
Auf der letzten abendlichen Rundfahrt nach Stansstad (Kurs 67) war am 24.9.2010 das MS "Titlis" zu sehen. Die Aufnahme entstand in den letzten Minuten vor dem einsetzenden Dauerregen bei Kehrsiten-Bürgenstock.
Jonas Schaufelberger
1306
1024x679 Px, 25.09.2010
Das Motorschiff "Weggis" übernachtet momentan fast täglich in Brunnen. Am 24.9.2010 wurde die abendliche Rückfahrt dorthin (Kurs 27) allerdings durch den einsetzenden starken Regen etwas getrübt, wie diese Aufnahme vor Hertenstein zeigt.
Jonas Schaufelberger
1853
1024x679 Px, 25.09.2010
MS-JOHANN-STRAUSS erwartet in Amsterdam Passagiere zu einer Rheinkreuzfahrt;100903
JohannJ
1608
1024x768 Px, 25.09.2010
Celebrity-CONSTELLATION:L=294;B=32mtr., erwartet in Amsterdam max.1950 Passagiere welche dann von 999 Mann/Frau Besatzung umsorgt werden;100903
JohannJ
2010
1024x768 Px, 25.09.2010
Die Megayacht "Katara" (Projektname "Crystal") am 13.06.2010 bei der Lürssen Werft in Bremen-Vegesack.
Martin Groothuis
2835
1024x592 Px, 26.09.2010
1557
1024x682 Px, 26.09.2010
Containerschiff "Elly Maersk" am 25.08.2010 in Bremerhaven. Lg:397m / B:56m / 14770 TEU (!) / Bj: 2008 / IMO 9321536 / Flagge: Dänemark
Martin Groothuis
1914
1024x605 Px, 26.09.2010
Containerschiff MSC Oriane am 25.07.2010 in Bremerhaven.Lg:277m / 43,4m / Tg:9m / 25 kn / Bj: 2008 / IMO 9372482 / Flagge: Panama
Martin Groothuis
1584
1024x593 Px, 26.09.2010
HANNUS; L=29,00xB5,25m(Tjalk; historischer holländischer Segelschifftyp für das Wattenmeer)ist für Segeltörns von max 26. Passagiere buchbar, und macht gerade Zwischenstopp in Volendam;100904
JohannJ
1349
1024x768 Px, 26.09.2010
"Einmaster" bei der Hafeneinfahrt von Hoorn;100904
JohannJ
1280
1024x768 Px, 26.09.2010
IMPROVAL-POORTUGAAL(023325934) im Bereich Nieuwe-Merwede÷Beneden-Merwede ;100829
JohannJ
1030
1024x768 Px, 27.09.2010
BRU25(Maria-Cornelia) steuert im Morgennebel Richtung Schoonhoven ;100830
JohannJ
1264
1 1024x768 Px, 27.09.2010
STAD-SCHOONHOVEN bringt auch Frühmorgens die Fahrfahrzeuge ans andere Ufer;100903
JohannJ
877
1024x768 Px, 27.09.2010
Die „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Liegeplatz Grömitz in Holstein Baujahr 1993
L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn
01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
M.Schmidt
1935
1024x717 Px, 27.09.2010
SAR „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Station in Grömitz in Holstein Baujahr 1993
L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn
01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
M.Schmidt
2405
928x768 Px, 27.09.2010
„ Crempe “ Seenotrettung Liegeplatz im Neustädter Yachthafen
L 8,5 m B 3,1 m Besatzung 3 Pers. Geschw. 18 kn
03/09/2010
M.Schmidt
1380
768x768 Px, 27.09.2010
„ Crempe “ SAR Rettungsboot der DGzRS Liegeplatz in Neustadt in Holstein
L 8,5 m B 3,1 m Besatzung 3 Pers. Geschw. 18 kn
03/09/2010
M.Schmidt
2097
1024x768 Px, 27.09.2010
Das Hotelschiff "VIKING EUROPE" aufgenommen am 17.09.2010, stromaufwärts fahrend kurz vor Passau.
De Rond Hans und Jeanny
1621
1000x752 Px, 28.09.2010
1676
1000x752 Px, 28.09.2010
Am 17.09.2010 hatte das "ROUSSE PRESTIGE" Hotelschiff vor der Altstadt von Passau festgemacht.
De Rond Hans und Jeanny
1739
1000x743 Px, 28.09.2010
Ausfluggschiff Regina Danubia BJ 1992, der Reederei Wurm & Köck, mit einer länge von 70 m, breite 11,20 m, hat 300 Innensitzplätze und 100 Sitzplätze auf dem Freideck, wird für Sonder-, Linien- und Charterfahrten ab Passau eingesetzt, liegt am 17.09.2010 in Passau bei der Altstadt an der Kaimauer.
De Rond Hans und Jeanny
1349
1000x739 Px, 28.09.2010
Das "KRISTALLSCHIFF" (DONAU), der Reederei Wurm & Köck, BJ 1981, Länge 78 m, breite 10 m, mit 600 Innensitzplätzen und 200 Sitzplätze auf dem Freideck wird für Ausflüge und Linienfahrten genutzt. Das Schiff wurde im Winter 2006/2007 aufwendig umgebaut. Auf dem Foto liegt es am 17.09.2010
am Rathausplatz von Passau vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny
2552
1000x765 Px, 28.09.2010
1578
1024x652 Px, 29.09.2010
Die "Mir", der zur Zeit schnellste Grosssegler der Welt, auf dem Weg in Richtung Sellin.
(15.09.2010)
Christine Wohlfahrt
949
1024x682 Px, 29.09.2010
1124
1024x687 Px, 29.09.2010
Hier ein Binnenschiffer Tanker MAPC M-DI-325 auf dem Moskaukanal in Moskau aufgenommen am 12.09.2010.
M. Schiebel
1360
1024x680 Px, 29.09.2010
Auf dem Moskaukanal ein Bagger für das Ausbaggern der Fahrrinne, aufgenommen am 12.09.2010
M. Schiebel
1584
1024x680 Px, 29.09.2010
Hier ein Binnenschiffer Tanker ГHT-451 auf dem Moskaukanal in Moskau aufgenommen am 12.09.2010.
M. Schiebel
1252
1024x680 Px, 29.09.2010
Nun werden wir auch noch von der MS Lenin auf der Wolga bei Rybinsk / Russland am 14.09.2010 überholt.
M. Schiebel
1563
1024x680 Px, 29.09.2010
Das Flusskreuzfahrtschiff MS Leonid Sobolev beim Überholmanöver der MS Scholochow bei Kaljasin auf der Wolga in Russland. Fotografiert am 13.09.2010.
M. Schiebel
1602
1024x680 Px, 29.09.2010
Das Binnenschiff OKCKИИ 9 auf der Moskwa wurde am 12.09.2010 fotografiert.
M. Schiebel
1329
1024x680 Px, 30.09.2010
Das Binnenschiff OKCKИИ 9 auf der Moskwa wurde am 12.09.2010 fotografiert.
M. Schiebel
1775
1024x680 Px, 30.09.2010
Ein Ausflugsschiff auf dem Moskwakanal Aufgenommen am 12.09.2010.
M. Schiebel
1157
1024x592 Px, 30.09.2010
Ein Ausflugsschiff auf der Moskwa diese tragen alle den Namen Moskwa und eine Nummer, hier die 28. Aufgenommen am 12.09.2010.
M. Schiebel
1151
1024x680 Px, 30.09.2010
1014
523x1024 Px, 30.09.2010
Der Radschaufeldampfer "Pillnitz" hat soeben in Dresden abgelegt.
23. Sept. 2010
Stefan Wohlfahrt
1378
1024x686 Px, 30.09.2010
Ein Tragflügelboot auf der Wolga bei Jaroslawl Russland rauscht wie ein Blitz an uns vorbei. Schnell fotografiert am 14.09.2010
M. Schiebel
2360
1024x680 Px, 30.09.2010
MOMENTUM-SCAN (114x17,8mtr; Kapazität:426TEU,~10000Tonnen; 4000kW;)6 Tage vor ihrem Stapellauf;100905
JohannJ
1068
1024x768 Px, 30.09.2010
RHEIN-PRINZESSIN_(L=110,B=11,40m; max.140Passagiere) hat in Hoorn angelegt;100904
JohannJ
932
1024x768 Px, 30.09.2010
RHEIN-PRINZESSIN spiegelt sich im Markermeer vor Hoorn;100904
JohannJ
1140
1024x768 Px, 30.09.2010
"DIANA"(Nr.4030620;L=67,B=8,20mtr. 877To) steuert mit einer Ladung Baustahlmatten bei Dieren die Ijssel Flussabwärts;100906
JohannJ
962
1024x768 Px, 30.09.2010
Teils handschriftliches Schild am Tankschiff HOLGER GERHARDT, übrigens auch am Heck wurde der Schiffsname handschriftlich angebracht; Geesthacht Unterer Schleusenkanal, 30.09.2010
Volkmar Döring
1374
1000x750 Px, 30.09.2010
Das Tankschiff HOLGER GERHARDT hat auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht festgemacht; 30.09.2010
Volkmar Döring
1324
1000x750 Px, 30.09.2010
Nachschuss auf Schubverband bestehend aus Schubboot SCH 2638 Deutsche Binnenreederei Berlin und zwei nebeneinander liegenden Schubleichtern "Wir fahren für ZS-Transport"; Geesthacht Unterer Schleusenkanal, 30.09.2010
Volkmar Döring
1797
1000x750 Px, 30.09.2010
Überholmanöver auf dem unteren Schleusenkanal Richtung Hamburg: nach Passieren der Schleuse zieht POLARIS am Schubverband vorbei, am Schubboot befinden sich zwei Schubleichter nebeneinander; Geesthacht, 30.09.2010
Volkmar Döring
1669
1000x750 Px, 30.09.2010
Nachschuss auf Frachtschiff POLARIS Hamburg (80 x 9 x 5 m, 04805260) die Elbe abwärts auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht, 30.09.2010
Volkmar Döring
1343
1000x750 Px, 30.09.2010