Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2010:
![]()
MS MARCO POLO IMO 6417097. ex Aleksander Pushkin am 20.8.2009 im Kieler Hafen;
bei Mathias-Thesen-Werft, Wismar, Bau-Nr. 126, Ablieferung 14.08.1965
BRZ 22080, Lüa 176,28 x B 23,55m, zwei 7-Zyl.-Diesel, Sulzer-Cegielski, 21500 Pe, 2 Schrauben, 20,5 kn, Pass. 850 Pass. in 425 Kabinen.
Foto von Bord der Color Magic
Harald Schmidt
MS MILLENNIUM EXPRESS (1999)IMO 7355272, am 27.9.2006 bei MAN am Hachmannkai in Hamburg zur Maschinenüberholung;
Access Ferries, Limassol, ex Ho Maru (1999) ex Takachio Maru (1974), bei Nippon Kokan, Shimizu, Bau-Nr. 322, Ablieferung 1974, BRZ 15074, Lüa 159,52 x B 21,54 m, zwei 18-Zyl.-Diesel mit Getriebe, MAN-Mitsubishi, 36000 PSe, 2 Prop., 25,4 kn, 982 Decks- Pass., 15 PKW, 403 Spurmeter.
Harald Schmidt
MS MILLENNIUM EXPRESS (1999)IMO 7355272, am 27.9.2006 bei MAN am Hachmannkai in Hamburg zur Maschinenüberholung;
Access Ferries, Limassol, ex Ho Maru (1999) ex Takachio Maru (1974), bei Nippon Kokan, Shimizu, Bau-Nr. 322, Ablieferung 1974, BRZ 15074, Lüa 159,52 x B 21,54 m, zwei 18-Zyl.-Diesel mit Getriebe, MAN-Mitsubishi, 36000 PSe, 2 Prop., 25,4 kn, 982 Decks- Pass., 15 PKW, 403 Spurmeter.
Harald Schmidt
TS SUMMIT IMO 9192387, am 22.4.2008 im B&V-Dock Elbe 17;
Celebrity Cruises, Monrovia, bei Chantiers de lÁtlantique, St. Nazaire, Bau-Nr. T 31, Ablieferung 1.10.2001, BRZ 90280, Lüa 294,0 x B 32,20 m, 2 Gasturbinen,. 50000 kW, 2 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, GE Marine, 39000 kW, 2 Pods, 24,0 kn, 1950 (2449) Pass. In 1019 Kabinen, Bes. 1000.
Harald Schmidt
CAP PASLEY IMO 9344655 auslaufend am 4.3.2010 auf der Elbe vor Neumühlen;
ex „San Allessandro“ BRZ 22914, Lüa=186m, B=27,6m, max.Tg=11,3m, max. TEU=1819, Kühlanschlüsse=462, Maschine: B&W-Diesel, 19620 kW, gebaut 2007 in Süd Korea, Eigner: Claus-Peter Offen, Charterer: Hamburg-Süd.
Harald Schmidt
SAGA RUBY IMO 7214715 am 7.12.2007 im B&V-Dock 10,
ex Caronia (1999) ex Vistafjord 1973), Saga Cruises, London; bei Swan Hunter Shipbuilders, Wallsend, Bau-Nr. 39, Ablieferung 15.05.1973,
BRZ 24492, Lüa 191,09 x B 25,00 m, zwei 9-Zyl.-Diesel, Sulzer-Clark. 24000 PSe, 2 Prop., 20 kn,
Harald Schmidt
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Blick auf das Peildeck mit oberem Fahrstand, am Mast (Abgaspfosten) unten das Hecklicht weiß, darüber das Schlepplicht gelb.
Harald Schmidt
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33, z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Blick in den oberen Fahrstand (Krähennest oder Peildeck)
Harald Schmidt
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Folgende Lichter sind geschaltet: Seitenlichter rot und grün, Topplicht weiß, darüber Schlepplicht weiß, seitlich am Mast das Kanallicht (Freifahrerlicht) gelb.
Harald Schmidt
MOSEL N IMO 9085338 ex Mosel Ore, Liberia, Massengutfrachter, 1995 bei Daewoo Süd Korea, BRZ 63.152, Tragf.(DWT) 122.331 t, L=266xB=40,5xTg.=max.15,4m, 11.907kW, 14kn, auslaufend am 6.5.2008, auf der Elbe vor der Lühe.
Harald Schmidt
Heikendorf am 20.8.2009 im Schraubenwasser der drehenden Color Magic
Harald Schmidt
Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Harald Schmidt
Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Harald Schmidt
WALTHER HERWIG III, IMO 9048392, Fischereiforschungsschiff, 2131 BRZ, Lüa=64,5xBüa=15,22xTg max.=5,96m, 2.900kW, 13,5kn, Ablieferung 1993, am 18.8.2009 im Kieler Hafen Foto von Bord der "Color Magic".
Harald Schmidt
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, mit einer Barge der Lindö-Werft als Anhang,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt
CMA CGM CORAL IMO 9350393 am 4.3.2010 am Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai;
gebaut 2008 bei Hanjin Pusan / Süd Korea, Lüa=280,00xB=32,20xTg max.13,0m, BRZ 50200, 4367 TEU, 400 Kühlanschlüsse, MAN-B&W-Diesel 8K98MC-C, 25,0 kn,
Harald Schmidt
CMA CGM PARSIFAL IMO 9318060 am 6.5.2008 auf der Elbe vor der Lühe, 2006 bei Hyundai / Süd Korea, Eigner ER Schiffahrt, 6330 TEU, 700 Kühlanschlüsse, GT 91.000, Lüa=334xB=42,8xTg=14,5m, MAN B&W 12K98MC, 25kn,
Harald Schmidt
FLORENCE IMO 9085601 am 19.6.2009, Schleusenausfahrt Brunsbüttel in Richtung Kiel,
Containerschiff, GT 7869 tons, 1995 bei MIHO Shipbuilding–Japan, Eigner: Alwink Harmstorf Reederei Hamburg, Lüa=129,78x B=22,11x Tg=8,33m, ex LAGARFOSS, ex FLORENCE, ex APL BELEM, ex SEA EXPLORER II, ex SHANSI,
Harald Schmidt
HANNI IMO 9188506 am 6.5.2008 auf der Elbe vor der Lühe,
BRZ 5.056 t, 1998 bei Sietas, ex Svealand (bis 2007), ex Hanni (bis 1999), Feeder-Containerschiff, Lüa=117,90xB=17,90xTg17,90m, 5.760kW, 17,0kn, 658 TEU.
Harald Schmidt
PERSEUS LEADER IMO 9177430 am 11.5.2010 einlaufend Hamburg vor den Landungsbrücken,
Lüa=199,94xB=32,2xTg max.=10,07m, GT 57.449 / 1 2-Takt 8-Zyl. Diesel, 14.121 kW, 1 Propeller, 19,6 kn / 5.066 Fahrzeuge max., 1 Laderampe 150t / Flagge: Panama.
Harald Schmidt
HELGOLAND am 19.6.2009
Küstenboot der WSP Schleswig-Holstein, Revier Husum, Station Büsum/ L=34,45xB=5,6xTg1,75m / BRT 110 / Deutz-Diesel, 2x 1250kW, 26 kn / 1973 bei Menzer in Hamburg gebaut.
Harald Schmidt