Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2010:
![]()
Die Suomi im Hafen von Jyväskylä, Finnland am 10.08.2009
Andreas Huber
1598
1024x768 Px, 01.02.2010
1866
1024x682 Px, 01.02.2010
Per Schlepperhilfe kommt am 30.01.10 die Ottawa Express IMO-Nummer:9165360 Länge:245.0m Breite:32.0m in den Hamburger Hafen.
Björn-Marco Halmschlag
1523
1024x685 Px, 01.02.2010
1238
800x534 Px, 01.02.2010
Die M/S "Mette Meng wird für die Sommersaison 2010 überholt; 31.01.2010
André Breutel
773
800x534 Px, 01.02.2010
Der tiefverschneite Dampfschiffkai von Ørje und die Ørje sluser am 31.10.2010
André Breutel
699
800x534 Px, 01.02.2010
878
800x534 Px, 01.02.2010
Am Kai liegt die eingefrorene D/S "Ara". Im Hintergrund wird die M/S "Mette Meng" an Land überholt; 31.01.2010
André Breutel
1296
800x534 Px, 01.02.2010
Wie Spielzeugschiffe liegen die einfrorenen Dampfschiffe am Kai von Ørje; 31.01.2010
André Breutel
867
800x534 Px, 01.02.2010
789
800x534 Px, 01.02.2010
das alte Schnellboot der Bundesmarine im Stralsunder Hafen fest in der Hand von Väterchen Frost, Leck geschlagen durch Eisgang und sieht fast aus wie ein halbes U-Boot im Eismeer, 18.01.2010
Frank Kropp
3066
680x1024 Px, 01.02.2010
die "Wilson Husum" bahnt sich ihren Weg durchs Eis zum Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
Frank Kropp
1760
1024x680 Px, 01.02.2010
die "Ranzow" bei der Arbeit, Eisbrechen im Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
Frank Kropp
1776
1024x680 Px, 01.02.2010
eines der ehemaligen GST-Boote im Kanal auf dem Dänholm/Stralsund am 22.01.2010, sie wurden mal geführt als Motorbarkasse "MB13 I/II" - Projekt 590
Frank Kropp
1955
1024x680 Px, 01.02.2010
Die Mellum beim Auslaufen aus Wilhelmshaven.Januar 2010
IMO-Nummer:8301981
Die Mellum ist ein Mehrzweckschiff des Bundes. Sie wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven betrieben. Das Schiff wird eingesetzt als Tonnenleger und zur Unterhaltung von Schifffahrtszeichen,zur Schadstoffunfallbekämpfung,für Hilfeleistungen auf See (insbesondere das Notschleppen), als Eisbrecher und für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben.
Oliver Mohrbeck
3977
1024x685 Px, 02.02.2010
2447
1024x685 Px, 02.02.2010
1371
1 1024x685 Px, 02.02.2010
1654
1024x685 Px, 02.02.2010
Die Helmut im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010.
Die Helmut wird vom Jade Dienst betrieben,und dient als Schlepper.
Oliver Mohrbeck
1914
2 1024x685 Px, 02.02.2010
Die Rüstringen im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010.
Oliver Mohrbeck
2073
1024x685 Px, 02.02.2010
CHARLENE ANNE GREETSIEL(GRE31) liegt in Bremerhaven im Trockenen;090826
JohannJ
1478
1024x768 Px, 02.02.2010
Segeln auf der Elbe bei Cuxhaven,090827
JohannJ
1406
1024x768 Px, 02.02.2010
Pilot"Elbe1" steuert mit hohem Tempo ins Hafenbecken von Cuxhaven;090828
JohannJ
1202
1024x768 Px, 02.02.2010
Neuwerk (IMO-9143984;L=78;B=18mtr) ist schon Frühmorgens im Bereich Cuxhaven unterwegs;090901
JohannJ
2101
1024x768 Px, 02.02.2010
Das Heck der "Color Fantasy" am Norwegen Kai in Kiel; 18.01.2010
André Breutel
2469
800x534 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1561
534x800 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1697
534x800 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1517
800x534 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1552
534x800 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1539
800x534 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1582
534x800 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1398
800x534 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
1526
534x800 Px, 03.02.2010
An Bord der "Color Fantasy" auf der Fahrt von Kiel nach Oslo; 18.01.2010
André Breutel
2021
800x534 Px, 03.02.2010
Museumsschiff TUTZING (Baujahr 1937) fuhr bis 1995 Linie. Jetzt ist es Technisches Denkmal und beherbergt ein Bistro sowie eine Bühne für Matinee-Konzerte und Kabarett-Abende; Starnberger See, 31.01.2010
Volkmar Döring
1499
800x600 Px, 04.02.2010
die "Ranzow" liegt regungslos im Stralsunder Stadthafen am 25.01.2010
Frank Kropp
1954
1024x680 Px, 04.02.2010
Eisbrechen auf dem Strelasund scheint doch anstrengend zu sein, die "Ranzow" liegt regungslos im Stralsunder Stadthafen am 25.01.2010 aber nach einer wohl verdienten Pause gings weiter
Frank Kropp
1298
1024x680 Px, 04.02.2010
Blick in den winterlichen Hafen von Stralsund, an der Gorch Fock I vorbei in Richtung Rügenbrücke, 25.01.2010
Frank Kropp
862
1024x680 Px, 04.02.2010
BP26 "Eschwege" zu Gast zu den Stralsunder Hafentagen am 05.06.09
Frank Kropp
1673
1024x768 Px, 04.02.2010
Amanda(IMO-9217565;L=184;B=25mtr) schiebt sich bei Sonnenaufgang im Bereich der Grimmershörnbucht in Cuxhaven Elbaufwärts;090830
JohannJ
898
1024x768 Px, 05.02.2010
Hafen Sedelsberg im Küstenkanal. Ein Binenschiff ist festgefroren .
30.01.2010
Kai Tholen
1901
1024x768 Px, 06.02.2010
Eisfahrt durch den Küstenkanal. Dicke Eisschollen hatten sich gebildet .
30.01.2010
Kai Tholen
1198
768x1024 Px, 06.02.2010
Dicke Eischollen im Küstenkanal !!!
30.01.2010
Kai Tholen
912
768x1024 Px, 06.02.2010
Eiszapfen am Bug des Binnenschiffes HYPERION !!
EXIF-Daten: OLYMPUS IMAGING CORP. SP570UZ , Aufnahmezeit: 2010:01:26 12:20:50, Belichtungsdauer: 0.006 s (10/1600) (1/160), Blende: f/4.3, ISO: 100, Brennweite: 29.41 (2941/100)
Kai Tholen
1581
1024x768 Px, 06.02.2010
Im Hafen von Bremerhaven kamen mit der Flut jedemenge Eisschollen mit hoch !! Hier das Binnenschiff DIONE beim beladen .
28.01.2010
Kai Tholen
1575
1024x768 Px, 06.02.2010
MS HYPERION im Küstenkanal . Eine Eisfahrt, dicke Schollen mußten gebrochen werden !!
29.01.2010
Kai Tholen
1879
1024x768 Px, 06.02.2010
2001
1024x823 Px, 06.02.2010
Die Manila Express IMO-Nummer:9301859 Flagge:Hong Kong Länge:260.0m Breite:32.0m am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1516
1024x685 Px, 07.02.2010
Die Porto IMO-Nummer:9481520 Flagge:Liberia Länge:225.0m Breite:28.0m aufgenommen am 05.02.10 im Hamburger Hafen.
Björn-Marco Halmschlag
1178
1024x685 Px, 07.02.2010
Die Clementine Maersk IMO-Nummer:9245770 Flagge:Dänemark Länge:347.0m Breite:42.0m festgemacht am Eurogate im Hamburger Hafen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1479
1024x685 Px, 07.02.2010
Die CMA CGM Esperanza IMO-Nummer:9357107 Flagge:Liberia Länge:204.0m Breite:28.0m aufgenommen bei einer Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1196
1024x685 Px, 07.02.2010
Der Tanker LS Christine IMO-Nummer:12058809 Flagge:Gibraltar Länge:124.0m Breite:20.0m beim einlaufen in den Hamburger Hafen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
831
1024x685 Px, 07.02.2010
Die Pictor J Flagge:Deutschland Länge:140.0m Breite:22.0m beim auslaufen aus Hamburg am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1115
1024x685 Px, 07.02.2010
Die Lysbris IMO-Nummer:9144263 Flagge:Norwegen Länge:129.0m Breite:18.0m Baujahr:1999 Bauwerft:AGB Shipyard,Mumbai Indien im Dock 16 von Blohm und Voss aufgenommen am 06.02.10 bei einer Hamburger Hafenrundfahrt.
Björn-Marco Halmschlag
888
1024x685 Px, 07.02.2010
Die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 festgemacht am Cruise Center Hamburg aufgenommen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1086
1024x685 Px, 07.02.2010
Die AIDAblu am 06.02.10 im Hamburger Hafen ihren drei Tages Törn über die Nordsee hat der Cruise Liner mit eigener Brauerei an Bord wegen des Eises absagen müssen am 09.02.10 wird es von der Designerin Jette Joop in Hamburg getauft.
Björn-Marco Halmschlag
1346
1024x685 Px, 07.02.2010
Das neue Schiff der Kussmundflotte die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 am Cruise Center Hamburg am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1438
1024x685 Px, 07.02.2010
MS Mecklenburg-Vorpommern erreicht gleich die Mole von Warnemünde. 07.02.2010
Bodo Krakowsky
1176
1024x768 Px, 07.02.2010
MS Mecklenburg Vorpommern im Seekanal von Warnemünde-Rostock am 07.02.2010
Bodo Krakowsky
1234
1024x768 Px, 07.02.2010
MS Tom Sawyer am 07.02.2010 kurz vor dem Warnemünder Seekanal.
Bodo Krakowsky
1265
1024x768 Px, 07.02.2010
MS Tom Sawyer am 07.02.2010 im Seekanal von Warnemünde-Rostock
Bodo Krakowsky
1121
1024x768 Px, 07.02.2010
1194
1024x768 Px, 07.02.2010
1237
1024x768 Px, 07.02.2010
Der Einsatzgruppenversorger A1411 Berlin im Hamburger Hafen.
Technische Daten: * Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m
* Einsatzverdrängung: cirka 18.000 t
* Geschwindigkeit: 20 kn
* Leistung: 10.560 kW (14.357 PS)
Bewaffnung: * 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG)
* Fliegerfaust
Ausrüstung: * Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ)
* 2 SEA KING MK 41
Besatzung: * 159 Personen (+94)
Aufgenommen am 06.02.07
Björn-Marco Halmschlag
2794
1024x685 Px, 08.02.2010
Die Hatta IMO-Nummer:9349502 Flagge:Vereinigte Arabische Emirate Länge:306.0m Breite:40.0m im Hamburger Hafen am 06.02.10 aufgenommen vom Bubendey Ufer.
Björn-Marco Halmschlag
1194
1024x685 Px, 08.02.2010
1585
1024x679 Px, 08.02.2010
die Gorch Fock I liegt im Schnee - im Stralsunder Stadthafen 07.01.2010
Frank Kropp
1432
1024x680 Px, 08.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (1): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1613
800x600 Px, 09.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (2): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1356
800x600 Px, 09.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (3): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1402
800x600 Px, 09.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (4): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1424
800x600 Px, 09.02.2010
Während das Tankschiff "JAKOB GERHARDT" im Eis der Elbe zwangsweise pausieren muss, kommt der nach Hamburg beorderte Eisbrecher WIDDER vorbei; oberer Schleusenkanal Gessthacht, 08.02.2010
Volkmar Döring
1825
800x600 Px, 09.02.2010
Eisbrecher WIDDER im Eis der Elbe auf dem oberen Schleusenkanal Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1710
800x600 Px, 09.02.2010
Flottbek(IMO-931326;L=169;B=27mtr)begibt sich bei Cuxhaven Richtung Nordsee;090830
JohannJ
820
1024x768 Px, 10.02.2010
Dingxianghai(IMO-9209219;L=188;B=31mtr) hat soeben die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090831
JohannJ
816
1024x768 Px, 10.02.2010
YM-Uberty(IMO-9337444;L=332;B=42mtr.) hat gegen 7:30 die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090901
JohannJ
1064
1024x768 Px, 10.02.2010
BW-FJORD(IMO-8314471;L=332;B=57mtr.)scheint das Cuxhavener Wahrzeichen zu rammen;090830
JohannJ
1106
1024x768 Px, 10.02.2010
1987
1024x664 Px, 10.02.2010
NCL "Norwegian Jade" im Hafen von Alexandria/ Ägypten augenommen am 01.02.2010
Maik Christmann
3245
1024x768 Px, 11.02.2010
1992 gebaut seit 2009 bei der Louis Reederei unter MS " Louis Majesty" hier im Hafen von la Valletta /Malta am 03.02.2010
Maik Christmann
1705
1024x768 Px, 11.02.2010
SIEM "Dorado" diese Spezialschiff habe ich in la Valletta am 03.02.2010 von Bord der Norwegian jade fotografiert.Ich hoffe die Kategorie stimmt.
Maik Christmann
1445
1024x768 Px, 11.02.2010
Ponton der Fa. Hülskens / Wesel mit einem LIEBHERR-Raupenbagger auf dem vereisten unteren Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring
1998
800x600 Px, 11.02.2010
Das Hurtigruten-Schiff Richard With in Honningsväg am Kai aufgenommen im Juni 2005.
M. Schiebel
1881
1024x675 Px, 13.02.2010
Im Juni 2005 in Tromsö die MS Nordkapp beim Ablegen.
M. Schiebel
2401
1024x729 Px, 13.02.2010
Im Juni 2005 in Tromsö die MS Nordkapp beim Ablegen.
M. Schiebel
2108
1024x671 Px, 13.02.2010
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
M. Schiebel
1598
1024x629 Px, 13.02.2010
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
M. Schiebel
2141
1009x642 Px, 13.02.2010
Das Einlaufen der Finnlines-Fähre MS Finnmaid in Travemünde 2009.
M. Schiebel
2758
1024x768 Px, 13.02.2010
Am 4.April 2009 in Bremerhaven gesehen ein Autotransporter.
M. Schiebel
1292
1024x768 Px, 13.02.2010
Die MS Nordlys beim Verlassen des Hafens in Svolvaer Lofoten/Norwegen im Juni 2008.
M. Schiebel
1699
1024x635 Px, 13.02.2010
Die MS Nordlys beim Verlassen des Hafens in Svolvaer Lofoten/Norwegen im Juni 2008.
M. Schiebel
1582
1024x679 Px, 13.02.2010
1853
1024x768 Px, 14.02.2010
Die "Atlantic Prodigy" verläßt am 29.01.2010 den hafen von Izmir
Maik Christmann
860
1024x768 Px, 14.02.2010
Beim Auslaufen der Norwegian jade am 29.01.2010 bietet die "Bleu de France " eine fantastische Seitenansicht.
Maik Christmann
1841
1024x768 Px, 14.02.2010
Spezialschiff SIEM DORADO im Hafen von Valletta beim Einlaufen der "Norwegian Jade" am 03.02.2010.
Maik Christmann
2280
1024x768 Px, 14.02.2010
Die "Maria Dolores" verläßt am 03.02.2010 den Hafen von la Valletta.
Maik Christmann
1124
1024x768 Px, 14.02.2010
Die Norwegian Jade hat bei Ihrer Mittelmeerkreuzfahrt im Hafen von Piräus halt gemacht.
Maik Christmann
2498
1024x768 Px, 14.02.2010
WITTE-KLIFF ist bei Helgoland im Einsatz;090827
JohannJ
1544
1024x768 Px, 14.02.2010
CUX9 in der Grimmershörnbucht von Cuxhaven;090901
JohannJ
1272
1024x768 Px, 14.02.2010
Maike-D(IMO-9226372;L=133;B=18mtr) schiebt sich mit ein paar Containern beladen bei Cuxhaven Elbaufwärts;090901
JohannJ
851
1024x768 Px, 14.02.2010
929
1024x651 Px, 15.02.2010
Beim Einlaufen in den Hafen von Valletta ist die " Louis Majesty " ein 207 m langes Schiff (ehemals ein Schiff der NCL Reederei") schon angedockt.
Maik Christmann
1247
1024x702 Px, 15.02.2010
Die unter der Flagge der Bahamas laufende HAV ZANDER (L 85,0 m; B 12,0 m) IMO: 9001849 auf der Eisgang führenden Elbe bei Blankenese in Ricvhtung Hamburg; 14.02.2010
Volkmar Döring
1339
800x600 Px, 15.02.2010
Das unter russischer Flagge laufende Frachtschiff COPMOBCKИИ 3064 (sprich: SORMOWSKIY 3064); L: 119,0m; B: 14,0m; IMO: 8702252 auf der Eisgang führenden Elbe bei Blankenese in Richtung Hamburg; 14.02.2010
Volkmar Döring
1401
800x600 Px, 15.02.2010
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen Mitte Dezember 2009 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel
1249
1024x680 Px, 16.02.2010
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen mitte Dezember 2009 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel
1891
1024x680 Px, 16.02.2010
Die Sampo ist ein finnischer Eisbrecher. Sie wurde 1960 bei der Wärtsilä-Werft in Sandviken gebaut und versah bis Anfang der 1990er Jahre in behördlichem Auftrag ihren Dienst in der nördlichen Ostsee. Von Mitte Dezember bis Ende April werden zwei- bis sechsstündige Fahrten auf dem vereisten Bottnischen Meerbusen angeboten. Der Eisbrecher wurde 1961 in Dienst gestellt, ist 75 m lang und 17,4 m breit. Er liegt im Hafen von Kemi.
Ich habe ihn Juni 2008 abgelichtet.
M. Schiebel
1553
1024x680 Px, 16.02.2010
Die Sampo ist ein finnischer Eisbrecher. Sie wurde 1960 bei der Wärtsilä-Werft in Sandviken gebaut und versah bis Anfang der 1990er Jahre in behördlichem Auftrag ihren Dienst in der nördlichen Ostsee. Von Mitte Dezember bis Ende April werden zwei- bis sechsstündige Fahrten auf dem vereisten Bottnischen Meerbusen angeboten. Der Eisbrecher wurde 1961 in Dienst gestellt, ist 75 m lang und 17,4 m breit. Er liegt im Hafen von Kemi.
Ich habe ihn Juni 2008 abgelichtet.
M. Schiebel
1505
1024x680 Px, 16.02.2010
Flipper(IMO-7641190;L=48;B=8mtr) kehrt von einer Ausflugstour wieder nach Cuxhaven zurück;090825
JohannJ
1094
1024x768 Px, 16.02.2010
Hood-Island(IMO-9059640;L=180;B=25mtr) ist bei Cuxhaven Elbaufwärts unterwegs;090901
JohannJ
888
1024x768 Px, 16.02.2010
das Fährschiff "Huckleberry Finn" läuft in den Rostocker Hafen ein und passiert gerade Rostock Warnemünde am 06.02.2010
Frank Kropp
1556
1024x680 Px, 16.02.2010
die RUGARD liegt am Alten Strom in Warnemünde, 06.02.2010
Frank Kropp
1044
1024x680 Px, 16.02.2010
die "Klaipeda" beim Auslaufen aus dem Fährhafen Saßnitz/Mukran am 13.06.06
Frank Kropp
1873
1024x768 Px, 16.02.2010
die "Porsoey" hat die Ziegelgrabenbrücke passiert und ist beim Wendemanöver im Stralsunder Stadthafen am 04.02.2010
Frank Kropp
1114
1024x680 Px, 16.02.2010
ein weiteres ehemaliges GST-Boot im Kanal auf dem Dänholm/Stralsund vor dem ehm. Pionierschif am 22.01.2010, geführt als Motorbarkasse "MB13 I/II" - Projekt 590
Frank Kropp
1878
1024x680 Px, 16.02.2010
Überführungsfahrt der AIDAbella auf der Ems nach Emden. Hier beim Ausfahren aus der Dockschleuse der Meyerwerft in Papenburg Ende März 2008.
M. Schiebel
2191
1024x660 Px, 17.02.2010
Überführungsfahrt der AIDAbella auf der Ems nach Emden. Kurz hinter der Dockschleuse der Meyerwerft in Papenburg Ende März 2008.
M. Schiebel
1940
1024x652 Px, 17.02.2010
Fähre ALTONA vor NYK VENUS ; Elbe bei Hamburg-Finkenwerder, 16.02.2010
Volkmar Döring
1501
800x600 Px, 17.02.2010
NYK VENUS, Flagge: Panama, IMO: 9312793; L: 338m B: 45m, ein Ausflugsschiff, ein Lotsenboot und die JORK RANGER (141m x 22m) auf der Elbe vor Hamburg-Blankenese, 16.02.2010
Volkmar Döring
1746
800x600 Px, 17.02.2010
Steuerbord von Jork Ranger schaukelt LOTSE 1 durch die Eisschollen; im Hintergrund eine Hafenfähre nach Hamburg-Blankenese; 16.02.2010
Volkmar Döring
1391
800x600 Px, 17.02.2010
Nachschuss auf das 2005 in Rumänien gebaute Frachtschiff JORK RANGER, Flagge Zypern, Limassol; IMO: 9322542; L. 141,0m; B: 22,0m; bei Hamburg-Finkenwerder; 16.02.2010
Volkmar Döring
1197
767x1024 Px, 17.02.2010
Die beiden Ausflugsboote SUSEBEK und SEEBEK bei Winterruhe auf der Binnenalster; Hamburg, 16.02.2010
Volkmar Döring
1277
800x600 Px, 18.02.2010
Die Frisia VI läuft durch das Busetief west. von Norderney am 2.1.2010
Julian Hütter
2208
1024x768 Px, 18.02.2010
2.1.2010: Die erst 2002 durch die CASSENS-WERFT in Emden gebaute Frisia IV erreicht nach ca. 60 Minuten Überfahrt den Norderneyer Hafen
Julian Hütter
2168
1024x768 Px, 18.02.2010
2.1.2010: Die Frisia II verlässt Norderney mit vielen Sylvestergäasten und läuft gen Festlandhafen Norddeich Mole
Julian Hütter
2012
1024x768 Px, 18.02.2010
Die Frisia IV verlässt Norderney am 2.1.2010 und läuft nun Norddeich an.
Julian Hütter
2298
1024x768 Px, 18.02.2010
2667
1024x768 Px, 18.02.2010
Das Guardvessel Vanguard liegt am 3.1.2010 im Norderneyer Hafen.
Es wird eingesetzt um Offshore-Arbeiten in der Deutschen Bucht zu sichern
Julian Hütter
1245
1024x768 Px, 18.02.2010
Die Frisia VI verlässt am 3.1.2010 den Norderneyer Hafen aund nimmt Kurs Norddeich.
Im Hintergrund läuft die Frisia V
Julian Hütter
1900
1 1024x768 Px, 18.02.2010
Der Offshore-Versorger WIND FORCE 1 liegt am 5.1.2010 an seinem neuen Anleger im Norddeicher Osthafen
Julian Hütter
2950
1024x768 Px, 18.02.2010
Der Offshoretender der Reederei Norden-Frisia, die Wind Force 1 liegt am 5.1.2010 im Norddeicher Osthafen
Julian Hütter
2459
1024x768 Px, 19.02.2010
Der Offshoretender Der AG Ems, die Emsstrom liegt am 5.1.2010 im verschneiten Norddeicher Osthafen
Julian Hütter
2140
1 1024x768 Px, 19.02.2010
Die Inselfähre Frisia V der AGRNF läuft am 3.1.2010 westlich Norderney
Julian Hütter
2213
1024x768 Px, 19.02.2010
Eisbrecher auf der Oder km 688 oberhalb von Schwedt Feb.2010 EB.Frankfurt,EB.Hohensaaten vom WSA Eberswalde und EB.Odyniec aus Stettin.
Ralf Peter Mineif
1076
1024x682 Px, 19.02.2010
Rügenfähre Stahlbrode,
"MF Stahlbrode", Bj.1965 in Schweden, 3x150PS,
300Pers.+ 45PKW,
Juli2006
rainer ullrich
1920
1024x768 Px, 19.02.2010
Wittower Fähre im Norden von Rügen,
"MF Wittow", Bj.1996, Oderwerft Eisenhüttenstadt, 3x250PS,
150Pers.+ 25PKW,
Juli 2006
rainer ullrich
2025
1024x768 Px, 19.02.2010
holländischer Segler zwischen Hiddensee und Rügen,
Juli 2006
rainer ullrich
1649
1024x768 Px, 19.02.2010
An Binnenschifffahrt mangelt es auf der Schelde (Fluss) hauptsächlich nicht. Am 2.01.10 wurde dieses Schiff, mit dem Namen "Hiroshima" im belgisch, wallonischen Doornik/Tournai abgelichtet.
Lawrence Fredholm
1481
1024x680 Px, 19.02.2010
Mehr als nur eine Besonderheit für die Stadt Namur/Namen in (B).
-Die Namourette- ; August 08.
Lawrence Fredholm
1058
1024x384 Px, 19.02.2010
Binnenschiff "Cygnus" aus Lemmer, querab Bad Breisig - 26.09.2009
Rolf Reinhardt
1171
1024x678 Px, 20.02.2010
1500
1024x581 Px, 20.02.2010
Containerschiff "Dortsman" auf dem Rhein bei Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt
1544
1024x684 Px, 20.02.2010
1628
1024x629 Px, 20.02.2010
Feuer Löschboot Bonn an seiner Anlegestelle in Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt
1302
1024x690 Px, 20.02.2010
1270
1024x674 Px, 20.02.2010
Schiffsbegegnung auf dem Rhein in Bonn. Tankschiff LRG 28 und Kohlefrachter, querab Bonn-Beuel - 17.02.2010
Rolf Reinhardt
1518
1024x653 Px, 20.02.2010
Motorboot WSP 5 der Wasserschutzpolizei NRW an seiner Anlegestelle in Bonn-Beuel - 17.02.2010
Rolf Reinhardt
1160
1024x649 Px, 20.02.2010
Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA. Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen.(scan vom Papierbild)
M. Schiebel
1923
866x565 Px, 20.02.2010
Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA.
Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen. (scan vom Papierbild)
M. Schiebel
1656
848x579 Px, 20.02.2010
1038
640x426 Px, 21.02.2010
1136
640x960 Px, 21.02.2010
1057
640x426 Px, 21.02.2010
Der Bagger Lelystad IMO-Nummer:8507391 Flagge:Niederland Länge:130.0m Breite:28.0m beim einlaufen in Richtung Hamburger Hafen aufgenommen am 20.02.10 am Fähranleger Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
995
1024x685 Px, 21.02.2010
Die Hui Ping IMO-Nummer:9074107 Flagge:Panama Länge:225.0m Breite:32.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Tsuneishi Shipbuilding,Tokio Japan beim verlassen des Hamburger Hafens aufgenommen am 20.02.10 vom Fähranleger in Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
2784
1024x685 Px, 21.02.2010
Die Vasi IMO-Nummer:9435806 Flagge:Zypern Länge:120.0m Breite:20.0m Baujahr:2008 Bauwerft:STX Shipbuilding,Seoul Südkorea auf höhe Lühe beim einlaufen nach Hamburg am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag
808
1024x685 Px, 21.02.2010
Die Eric Hammann auf der Elbe bei Lühe IMO-Nummer:9011985 Flagge:Deutschland Länge:59.0m Breite:12.0m Baujahr:1991 Bauwerft:Kotter Schiffswerft,Haren Ems Deutschland aufgenommen am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1215
1024x685 Px, 21.02.2010
Die CMA CGM Rigoletto verlässt Hamburg und passiert am 20.02.10 den Fähranleger in Lühe IMO-Nummer:9299654 Flagge:Frankreich Länge:349.0m Breite:43.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea.
Björn-Marco Halmschlag
1427
1024x685 Px, 21.02.2010
Die Xin Los Angeles IMO-Nummer:9307217 Flagge:Hong Kong Länge:337.0m Breite:46.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Samsung Heavy Industries,Ulsan Südkorea auf dem Weg nach Hamburg am 20.02.10 bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
1181
1024x685 Px, 21.02.2010
Die aus Hamburg auslaufende CMA CGM Otello am 20.02.10 bei Lühe IMO-Nummer:9299628 Flagge:Frankreich Länge:334.0m Breite:42.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea.
Björn-Marco Halmschlag
1177
1024x685 Px, 21.02.2010
Die kleine Arklow Surf IMO-Nummer:9218222 Flagge:Niederlande Länge:90.0m Breite:12.0m Baujahr:2000 Bauwerft:Barkmeijer Shipyard,Stroobos Niederlande einlaufend nach Hamburg höhe Lühe am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag
1005
1024x685 Px, 21.02.2010
Die CMA CGM Tulip IMO-Nummer:9309409 Flagge:Liberia Länge:222.0m Breite:30.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea passiert beim einlaufen nach Hamburg am 20.02.10 den Fähranleger in Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
1088
1024x685 Px, 21.02.2010
Die Foss auf dem Weg nach Hamburg IMO-Nummer:8713653 Flagge:Norwegen Länge:101.0m Breite:17.0m Baujahr:1989 Bauwerft:Titovo Shipyard,Kraljevica Kroatien aufgenommen am 20.02.10 bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
808
1024x685 Px, 21.02.2010
1409
1 1024x768 Px, 21.02.2010
1467
1024x768 Px, 21.02.2010
2423
640x480 Px, 21.02.2010
Deutsche & Polnische Eisbrecher im Einsatz: Frankfurt, Hohensaaten, Dzik & Wilk beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1278
1024x683 Px, 21.02.2010
Polnische Eisbrecher Dzik & Wilk im Einsatz auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1094
1024x683 Px, 21.02.2010
Eisbrecher Hohensaaten des WSA Eberswalde beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1916
1 1024x683 Px, 21.02.2010
Eisbrecher Frankfurt des WSA Eberswalde beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1833
1024x683 Px, 21.02.2010
Eisbrecher Frankfurt & Wilk im Einsatz auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1123
1024x683 Px, 21.02.2010
Polnischer Eisbrecher Dzik beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1015
1024x683 Px, 21.02.2010
Polnischer Eisbrecher Wilk beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010
Maik Gentzmer
1277
1024x683 Px, 21.02.2010
Die MSC Fantasia passiert die Insel Lanzarote, Richtung Malaga am 17.12.2009.
M. Schiebel
2099
1024x668 Px, 21.02.2010
Zollkreuzer KALKGRUND der Küstenwache vor Timmendorfer Strand; 21.02.2010
Volkmar Döring
4178
800x600 Px, 21.02.2010
Die Heide IMO-Nummer:8517542 Flagge:Deutschland Länge:58.0m Breite:10.0m Baujahr:1986 Bauwerft:Petram Stahlwasserbau,Brake Deutschland beim einlaufen in Richtung Hamburg aufgenommen am 20.02.10 am Fähranleger Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
883
1024x685 Px, 22.02.2010
Der Feeder Transnjord IMO-Nummer:9113719 Flagge:Gibraltar Länge:98.0m Breite:17.0m Baujahr:1995 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland verlässt Hamburg in Richtung offene See aufgenommen am 20.02.10 vom Rüschpark Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
1517
1024x685 Px, 22.02.2010
Nochmals die Foss IMO-Nummer:8713653 Flagge:Norwegen Länge:101.0m Breite:17.0m Baujahr:1989 Bauwerft:Titovo Shipyard,Kraljevica Kroatien siehe auch Foto ID 15425 hier auf der höhe Rüschpark Finkenwerder mit Lotsenboot Lotse 2 am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag
840
1024x685 Px, 22.02.2010
Nach Verlassen des Schiffshebewerk Scharnebeck macht sich Eisbrecher WISENT, Geesthacht an die Arbeit, das Eis des Elbe-Seitenkanals zu knacken; 23.02.2010
Volkmar Döring
2226
800x600 Px, 24.02.2010
Eisbrecher WISENT, Geesthacht und BISON, Lauenburg beim Eisaufbruch auf dem Elbe-Seitenkanal; 23.02.2010
Volkmar Döring
1865
800x600 Px, 24.02.2010
Marlene-Green(IMO-9247405;L=142;B=22mtr.) erreicht von der Nordsee kommend um 6:30 die Elbe bei Cuxhaven;090831
JohannJ
897
1024x768 Px, 25.02.2010
Veersedijk(IMO-9246140;L=132;B=20m) erreicht Frühmorgens und Vollgepackt die Elbmündung bei Cuxhaven;090831
JohannJ
937
1024x768 Px, 25.02.2010
1501
654x1002 Px, 25.02.2010
1462
1012x662 Px, 25.02.2010
1532
1014x663 Px, 25.02.2010
Hier ein Bild der jetigen MS Wima 04021090 als MS Hanseat im Jahr 1981.Ich bin damals selber auf diesem Schiff gefahren.
Jörg Westermeyer
1784
1013x663 Px, 25.02.2010
Eisbrecher des WSA Magdeburg am 24.02.2010 auf dem MLK . EB.Bär,EB.Seebär,EB.Tümmler beginnen mit dem Eisaufbruch in Richtung Westen.
Ralf Peter Mineif
1710
1024x682 Px, 26.02.2010
TAVIRA (Distrikt Faro), 17.02.2010, Fahrgastschiff Gilão kommt von der Ilha de Tavira und legt in Quatro Águas an
Reinhard Zabel
968
1024x685 Px, 26.02.2010
ALMADA (Distrikt Setúbal), 19.02.2010, Fährschiff Palmelense von Lissabon am Anleger Cacilhas
Reinhard Zabel
1313
1024x685 Px, 26.02.2010
Eisbrecher Eisbär vom WSA Brandenburg im Jan.2010 auf der Havel bei Nitzow km 152 im Einsatz.
Ralf Peter Mineif
2281
1024x682 Px, 28.02.2010