Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2006:
![]()
Nord-Ostseekanal, Oktober, Superwetter und "dicke Pötte" - was will man mehr. Die Aufnahme entstand in Höhe der Fähre Breiholz
Juergen Borngiesser
1847
800x533 Px, 02.12.2006
Deep Blue Kanal... Blaues Schiff, blaues Wasser, blauer Himmel - der Fotograf war allerdings nüchtern...
Juergen Borngiesser
1835
800x533 Px, 02.12.2006
Und noch ein Containerschiff. Ich bin leider kein Fachmann für Schiffe (meine Bilder liegen mehrheitlich bei Bahnbilder.de), aber vielleicht finden die Fotos Anklang.
Juergen Borngiesser
1407
800x533 Px, 02.12.2006
Containerschiffe sind am Nord-Ostseekanal wirklich keine Seltenheit, aber Landschaft, Kanal und Schiffe sind einfach imposant. Das Wetter leider nicht immer...
Juergen Borngiesser
1605
800x533 Px, 02.12.2006
Die "Norwegian Jewel" lag im Juli 2005 in Dock 17 von Blohm + Voss im Hamburger Hafen. Die Aufnahme erfolgte von den Landungsbrücken aus.
Thomas Schmidt
1802
800x601 Px, 02.12.2006
Die Hafenfähre "Waltershof" hat gerade die Anlegestelle an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen verlassen. (Juli 2005)
Thomas Schmidt
1837
800x601 Px, 02.12.2006
Museumsschiff Dreimastbark Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen bei Sonnenuntergang - St. Pauli Landungsbrücken, 26.11.2006
Volkmar Döring
1983
800x600 Px, 03.12.2006
Ausflugsschiffe vor der Insel Spinalonga auf Kreta. (15.10.2003)
Herbert Graf
978
800x603 Px, 04.12.2006
Stadtrundfahrt auf der Spree vor dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. (11.08.2005)
Herbert Graf
1507
1 800x603 Px, 04.12.2006
Hafeneinfahrt von Messina auf Sizilien. (05.08.2002)
Herbert Graf
2027
800x603 Px, 04.12.2006
Die Capitain Morgan macht eine Rundfahrt auf der Spree zwischen Reichstagufer und Schiffbauerdamm. (11.08.2005)
Herbert Graf
1489
800x603 Px, 04.12.2006
Zwei Fähren der Italienischen Staatsbahn im Hafen von Messina. (05.08.2002)
Herbert Graf
1226
800x609 Px, 04.12.2006
Die Ulisse der Caronte Gesellschaft in der Strasse von Messina. (05.08.2002)
Herbert Graf
1222
800x603 Px, 04.12.2006
Die Villa San Giovanni der Fährgesellschaft Caronte quert die Strasse von Messina am 05.08.2002. Die Häuser im Hintergrund gehören zu Messina auf Sizilien.
Herbert Graf
1447
800x603 Px, 05.12.2006
Die Villa fährt in den Hafen von Messina ein. Im Hintergrund sind die Häuser von Villa San Giovanni auf denm Festland zu sehen. (05.80.2002). Nachdem das Jahrhundertbauwerk einer Brücke über die Meerenge wohl vom Tisch ist, wird Trenitalia hoffentlich in neue Fährschiffe investieren.
Herbert Graf
1450
800x603 Px, 05.12.2006
Die Meerenge zwischen Sizilien und dem Festland ist eine äusserst viel befahrene Wasserstrasse. Die unzähligen Fähren kreuzen die Schiffe die die Strasse von Messina von Nord nach Süd und umgekehrt passieren. Hier ein Containerschiff der Grimaldi Lines. (05.08.2002)
Herbert Graf
1224
800x535 Px, 05.12.2006
Im Hafen von Messina werden ununterbrochen Fähren be- und entladen, hier werden Güterwagen ins Schiff gestossen. (05.08.2002)
Herbert Graf
1882
800x603 Px, 05.12.2006
Zeit ist Geld scheint hier die Devise zu sein. Während des Auslaufens aus dem Hafen von Messina wird die Bugklappe verschlossen. (05.08.2006)
Herbert Graf
1511
800x603 Px, 05.12.2006
Ausflugsschiff "Stadt Riesa" mit Werbung für Döbelner Brauhaus Pils auf der Elbe bei Diesbar-Seußlitz, 19.10.2006
Volkmar Döring
1828
800x592 Px, 05.12.2006
Das Ausflugsschiff "STADT RIESA" wird in der Werft in Bad Schandau für die nächste Saison auf der Elbe überholt - 23.03.2006
Volkmar Döring
2019
800x586 Px, 05.12.2006
Hafen Kristiansund am 15.06.2006, seit der Aufnahme von Andre Breutel mit der "Nordnorge" 2002 hat sich hier einiges geändert, ich nehme an, er hat seine Ausnahme von der Brücke gemacht. Die Hurtigrutenschiffe fahren durch diese Brücke, höhere Schiffe müssen in und aus dem Hafen um die Insel links fahren.
Günther Glauz
1447
800x600 Px, 06.12.2006
1552
800x600 Px, 06.12.2006
Spezialschiff "Normand Flower" am 15.06.2006 im Hafen Kristiansund, vermutlich handelt es sich um ein Schiff das Arbeiten und Reparaturen an Bohrinseln in der Nordsee ausführt.
Günther Glauz
3218
1 800x600 Px, 06.12.2006
"Arielle" der Transocean Tours am 20.06.2006 auf der Fahrt Nordkapp - Bremerhaven im Geiranger Fjord.
Günther Glauz
2276
800x586 Px, 06.12.2006
Das Feuerschiff Fehmarnbelt, in der Nähe ihres alten Liegeplatzes
bei Fehmarn.
Aufn. 1998.
Armin Krischok
1559
800x599 Px, 07.12.2006
1974 Kiel. U-21 der Bundesmarine kurz vor der Indienststellung bei HDW.
Armin Krischok
3559
800x577 Px, 07.12.2006
MS "Arosa blu" am 26.09.2003 auf der Fahrt von Warnemünde nach Palma de Mallorca im Hafen Barcelona.
Günther Glauz
1241
800x587 Px, 07.12.2006
MS "Arosa blu" am 13.11.2002 im Hafen Las Palmas / Gran Canaria.
Günther Glauz
1924
800x562 Px, 07.12.2006
MS "Aida blu" (früher "Arosa blu") am 20.06.2006 im Geiranger Fjord.
Günther Glauz
3948
800x592 Px, 07.12.2006
MS "Aida blu" (früher "Arosa blu") am 20.06.2006 im Geiranger Fjord.
Günther Glauz
5326
1 800x598 Px, 07.12.2006
MS "Aida Vita" am 26.09.2003 im Hafen Barcelona, über dem Schiff ist eine Gondel einer Seilbahn zu sehen, die über den Hafen von Barcelona führt.
Günther Glauz
2372
800x592 Px, 07.12.2006
MS "Costa Classica" am 19.04.2002 in Rhodos / Griechenland.
Günther Glauz
1246
800x564 Px, 08.12.2006
MS "Costa Marina" am 09.11.2001 in Valletta / Malta, es gibt gerade neuen Treibstoff.
Günther Glauz
1235
800x593 Px, 08.12.2006
Modell der MS "Costa Atlantica", aufgenommen am 07.11.2001 auf der MS "Costa Atlantica".
Günther Glauz
2637
800x537 Px, 08.12.2006
MS "Costa Atlantica" auf einer Fahrt von Venedig um Italien herum nach Genua am 09.11.2001 in Valletta / Malta.
Günther Glauz
1164
800x562 Px, 08.12.2006
MS "Costa Victoria" am 29.09.2003 in Barcelona, über dem Schiff zwei Gondeln der Seibahn über den Hafen und der Mittelmast, er ist auch eine Zwischenstation.
Günther Glauz
1296
800x552 Px, 08.12.2006
Der hintere Schlepper hat auch seine Leinen gelöst und dreht ab, die MS "The Azur" kann am 17.04.2002 ihre Fahrt mit eigener Kraft fortsetzen.
Günther Glauz
1299
800x572 Px, 09.12.2006
Östliche Ausfahrt des Kanales von Korinth, auch hier wieder eine "versenkbare" Straßenbrücke.
Günther Glauz
1370
800x600 Px, 09.12.2006
Das letzte Stück des Kanales vor der Ausfahrt. Er wurde von 1881 bis 1893 gebaut. Erste Arbeiten wurden schon im Jahre 67 unter dem römischen Kaiser Nero begonnen, aber drei Monaten nach seinen Tod eingestellt, danach wurde einige Male weiter gebaut, aber immer wieder abgebrochen. Der Kanal erspart einen Umweg von 400 km um den Peloponnes.
Günther Glauz
1548
800x600 Px, 09.12.2006
Außer den beiden Brücken an den Kanalenden gibt es 4 Hochbrücken, vorn mit den Zuschauern eine Straßenbrücke, dann eine Autobahnbrücke, mit etwas Abstand eine Eisenbahnbrücke und hinten, gerade noch rechts ein bischen sichtbar, noch eine Straßenbrücke. Der Kanal ist hier unten 21 Meter, oben 24 Meter breit, größte Höhe 84 Meter, Wassertiefe 8 Meter.
Günther Glauz
1618
800x600 Px, 09.12.2006
MS "The Azur" wird am 17.04.2002 von einen Schlepper durch den Kanal von Korinth gezogen, hinten ist auch noch einer, er hat die Aufgabe, das Heck des Schiffes auf der Mitte des Kanales zu halten. Außerdem standen auf dem Oberdeck an den vier Ecken Lotsen, sie gaben über Handy den Abstand zum Ufer durch.
Günther Glauz
2208
800x600 Px, 09.12.2006
Auf beiden Seiten des Kanales ist je eine Brücke, sie werden bei der Annährung eines Schiffe nach unten in den Grund des Kanales gezogen, aufgenommen am 17.04.2002.
Günther Glauz
1387
800x600 Px, 09.12.2006
MS "The Azur" wird am 17.04.2002 in die Westeinfahrt des Kanales von Korinth gezogen, der Kanal ist 6,3 Kilometer lang, die Durchfahrt dauerte etwa 2 Stunden, also mit etwa 3 km/h!
Günther Glauz
2098
800x600 Px, 09.12.2006
MS "The Azur" auf der Fahrt Venedig - Greichenland und zurück am 20.04.2002 im Hafen Rhodos, dieses Schiff ist eines der Größten die durch den Kanal von Korinth fahren können, dabei ist ein Abstand zum Ufer auf beiden Seiten von weniger als einen Meter! Das Schiff wurde kurze Zeit später von der Reederei verkauft, es fährt nicht mehr unter diesen Namen.
Günther Glauz
4717
800x561 Px, 09.12.2006
der "Neue" Leuchtturm auf der Insel Wangerooge 2006-08-26
(Position : 53° 47`N 7° 52`È Wangerooge
Kennung Fl.R. 5 s
inter.Nr. : B 1112
Tragweiten: weiß rot-23sm-grün
In Betrieb seit: 1969
Bauwerkhöhe: 64 m
Feuerhöhe : 60 m
Optik : Linsenleuchte
Fernsteuerung seit :
Bemerkung: Roter runder Turm mit zwei weißen Bändern, ein ausragenes Geschoß in 25m höhe.)
JohannJ
1576
800x600 Px, 09.12.2006
Der "Alte"Leuchtturm auf der Inselwangerooge; 2006-08-27
(Der 1855 im damaligen Osten errichtete Turm war bis 1969 als Leuchtfeuer in betrieb.
Mit 161 Stufen gelangt man zur Aussichtsplattform (35 m Höhe) und kann den Blick über die gesamte Insel genießen. Im Turm befindet sich das Inselmuseum sowie das Standesamt.)
JohannJ
1097
600x800 Px, 09.12.2006
MS "Birka Princess" im September 1991 in den Schären vor Stockholm.
Günther Glauz
1726
800x583 Px, 10.12.2006
Fjord Line MS "Bergen" am 25.04.1995 im Hafen Hanstholm / Dänemark, ihr nächstes Ziel ist Bergen.
Günther Glauz
1795
800x542 Px, 10.12.2006
Silja Line MS "Symphony" am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm auf der Nachtfahrt von Stockholm nach Turku.
Günther Glauz
1725
800x543 Px, 10.12.2006
Viking Line MS "Mariella" am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm auf der Nachtfahrt von Stockholm nach Turku.
Günther Glauz
1869
800x538 Px, 10.12.2006
Viking Line MS "Mariella" und Silja Line MS "Symphony" am 21.08.1993 in den Schären vor Stockholm, beide fahren von Stockholm nach Turku, es war damals üblich, daß die Fähren beider Gesellschaften hintereinander fuhren, aufgenommen von der Silja-Tagesfähre MS "Karneval" Turku - Stockholm.
Günther Glauz
1782
800x559 Px, 10.12.2006
MS "Nordnorge" bei ungemütlichen Wetter am 31.03.1999 in Kirkenes, der Hafen liegt etwas außerhalb, wir hatten ein Taxi in die Stadt bestellt, der kam aber nicht, vielleicht ist er in einer Windwehe stecken geblieben.
Günther Glauz
2242
800x538 Px, 11.12.2006
MS "Kong Harald" am 28.03.1996 nordwärts fahrend in Bodö.
Günther Glauz
1402
800x574 Px, 11.12.2006
MS "Ragnvald Jarl" am 04.05.1995 nordwärts fahrend in Harstad.
Günther Glauz
1057
800x576 Px, 11.12.2006
MS "Midnatsol" am 01.05.1995 südwärts fahrend zwischen Havöysund und Hammerfest.
Günther Glauz
1077
800x577 Px, 11.12.2006
MS "Kong Olav" am 29.04.1995 südwärts fahrend zwischen Solvaer und Stamsund.
Günther Glauz
1323
800x600 Px, 11.12.2006
M/F "Lloydssardena Isola Delle Stelle" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1063
797x600 Px, 12.12.2006
M/F "Lloydssardena Golfo Degli Angeli" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1042
800x588 Px, 12.12.2006
M/F "Tirrenia Nuraghes" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1467
800x578 Px, 12.12.2006
M/F "Tirrenia Clodia" im Oktober 2005 im Hafen Cagliari / Sardinien.
Günther Glauz
1827
800x548 Px, 12.12.2006
M/F "Tirrenia Sharden" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1552
800x554 Px, 12.12.2006
M/F "Moby Freedom" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1790
800x550 Px, 12.12.2006
M/F "Saremar Ichnusa" im Oktober 2005 in Santa Teresa di Gallura, diese Fähre fährt die kürzeste Verbindung von hier, der Nordspitze Sardiniens, nach Bonifacio, der Südspitze Korsikas, Fahrzeit ca. eine Stunde.
Günther Glauz
1476
800x589 Px, 13.12.2006
M/F "Ionian Island" im Mai 1998 im Hafen von Venedig, kurz vor dem Auslaufen nach Korfu und Patras / Griechenland. Diese Verbindung war wichtig während des Balkankrieges, weil über Jugoslavien nichts mehr lief.
Günther Glauz
1272
800x540 Px, 13.12.2006
MS "Thomson Destiny" (Großbritanien) im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz
1516
800x592 Px, 13.12.2006
2497
800x533 Px, 13.12.2006
Hurtigrute MS Polarlys, südgehend in der Nähe der Lofoten, 2005,
Andreas Backert
1727
800x533 Px, 13.12.2006
Die Ostseefähre "Finnjet", von Helsinki komend, bei der Einfahrt nach HL-Travemünde. Rechts noch zu sehen, die schon lange stillgelegte Schlichting-Werft. Heute steht dort ein Seniorenheim.
Aufn. 1983
Armin Krischok
3007
800x476 Px, 14.12.2006
Die M/S "Langøya" bei der Orca-Safari im Vestfjorden; 26.10.2005
André Breutel
1319
640x427 Px, 16.12.2006
Die M/S "Langøysund" bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Im Hintergrund sieht man die Lofoteninsel Austvågøya; 26.10.2005
André Breutel
1710
640x427 Px, 16.12.2006
Ein Zodiac bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Die Zodiacs werden vom Tysfjord Turistsenter eingesetzt, wo man die Safaris buchen kann. Die Orca-Safaris sind ein Erlebnis, was man nicht vergisst; 26.10.2005
André Breutel
1545
640x427 Px, 16.12.2006
Der russische Frachter M/S "Reswaja" beim Löschen der Ladung mit einer eigenwilligegen Ladebaumtechnik. Sortland, 12.09.2006
André Breutel
1292
640x427 Px, 16.12.2006
Fischerboote beim Heringsfang im Vestfjord. Der große Heringszug kommt Ende Oktober aus dem Europäischen Nordmeer über den Vestfjorden in den Tysfjord. Bis Anfang Januar bleiben die Fische zum Laichen hier. Dann ziehen sie wieder hinaus ins offene Meer. Die Orcas folgen den Heringen und kommen so sehr nah an die norwegische Küste.
André Breutel
2089
800x533 Px, 16.12.2006
F/S "Rinna" der MRF liegt am Kai von Brimnes. Das Schiff pendelt auf der Linie Brimnes - Bruravik. Der Straßenführung der RV 7 -Oslo-Bergen - über den Hardangerfjorden.
André Breutel
1432
640x427 Px, 17.12.2006
Ein Gedenkstein am Tranøy fyr, auf der Insel Hamarøya, erinnert an die Versenkung des ODS-Hurtigrutenschiffs D/S "Barøy". Die "Barøy" wurde am 09.12.1941 um 03.30 auf dem Weg von Skutvik nach Narvik von einem englischen Torpedoflugzeug angegriffen und versenkt. Dabei kamen 99 Menschen ums leben.
André Breutel
1283
640x406 Px, 17.12.2006
Der russische Frachter M/S "Reswaja" beim Löschen der Ladung am Kai von Sortland; 12.09.2006
André Breutel
1194
640x427 Px, 17.12.2006
991
640x427 Px, 17.12.2006
Die M/S "Leonora" beim Einlaufen in den Hafen von Skutvik. Die "Leonora" wurde als Lokalbåt an der Finnmarkküste eingesetzt. Heute wird zur Walsafari genutzt. Von Mai-August zur Pottwalsafari ab Stø und von Okktober-Januar zur Orkasafari ab Skutvik oder Bognes.
André Breutel
1123
640x427 Px, 17.12.2006
F/S "Hamarøy" am Kai von Bognes. Die "Hamarøy" pendelt gemeinsam mit den Schwesterschiffen, F/S "Røsund" und F/S "Svanøy" auf der Linie Bognes-Skarberget, der Straßenführung der E6 über den Tysfjorden. Zum Aufnahmezeitpunkt fährt sie noch in den Farben der OVDS obwohl Monate zuvor die OVDS mit der TFDS zur Hurtigruten Group fusionierte.
André Breutel
1356
640x427 Px, 17.12.2006
1637
800x526 Px, 17.12.2006
MS "Silja Serenade" im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
Günther Glauz
1576
800x547 Px, 17.12.2006
MS "Silja Serenade" im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
Günther Glauz
2156
800x539 Px, 17.12.2006
Eisenbahn-Fähre "Dronning Ingrid" fährt am 05.08.1993 von Korsör nach Nyborg, aufgenommen von einer Gegenfähre. Im Hintergrund sieht man die 6,6 km lange westliche Balkenbrücke über den Großen Belt, die 6,8 km lange östliche Hängebrücke war da noch im Bau, sie wurde im Sommer 1998 für den Verkehr freigegeben, der Fährverkehr wurde eingestellt.
Günther Glauz
1896
800x539 Px, 18.12.2006
M/F "Nordkapphorn" (seit Ende 1992 "Renneöy") am 21.03.1992 in Honningsvag, die Fähre fuhr Kafjord - Honningsvag. Seit dem 15.06.1999 besteht zum Festland eine 6875 m lange Tunnelverbindung, maximal 212 m unter dem Meeresspiegel, die Fährverbingung wurde eingestellt.
Günther Glauz
2138
800x574 Px, 18.12.2006
InterCity-Katamaranfähre "Söbjörnen" Arhus - Kalundborg der DSB (Dänische Staatsbahn) am 11.08.1993 im Hafen Arhus.
Günther Glauz
1104
800x520 Px, 18.12.2006
M/F Scandlines "Prins Richard" im Mai 1999 zwischen Rödby und Puttgarden (Vogelfluglinie).
Günther Glauz
1925
800x523 Px, 18.12.2006
M/F Scandlines "Deutschland" im Mai 1999 am Fähranleger Puttgarden.
Günther Glauz
2124
800x565 Px, 18.12.2006
MS Smyril-Line "Norröna" fährt im Juli 1997 mit Verspätung in den Fährhafen Esjberg ein. Die "Norröna" fuhr einen wöchentlichen Dreieckskurs Esjberg/Dänemark - Torshavn/Färöer-Inseln - Bergen/Norwegen - Torshavn - Seyösfjöröur/Ost-Island - Torshavn - Esjberg, Passagiere von Esjberg nach Island hatten in Torshaven 2 Tage aufenthalt. 2002 übernahm ein Neubauschiff "Norröna" den Kurs, gefahren wird jetzt ab Hanstholm, angefahren werden jetzt auch die Shetland-Inseln.
Günther Glauz
2727
800x561 Px, 19.12.2006
MS Scandinavian Seeways "Winston Churchill" Hamburg - Newcastle im Juli 1994 im Hafen Hamburg.
Günther Glauz
2302
800x544 Px, 19.12.2006
MS Stena "Scandinavica" Kiel - Göteborg im März 1999 im Hafen Kiel.
Günther Glauz
2239
800x539 Px, 19.12.2006
MS Stena "Jutlandica II" verläßt im Februar 1992 den Hafen von Göteborg nach Fredrikshavn / Dänemark. Außer diesen Schiff gab es noch die "Jutlandica I" 1973 bis 1982 und seit 1996 gibt es die "Jutlandica III", alles Stena-Fähren.
Günther Glauz
2217
800x538 Px, 19.12.2006
MS "Vorarlberg" im Mai 2004 am Bootssteg der Insel Mainau.
Günther Glauz
1545
800x600 Px, 20.12.2006
Autofähre "Romanshorn" (Romanshorn - Friedrichshafen) fährt im Mai 2004 in den Hafen von Friedrichshafen ein.
Günther Glauz
1464
800x572 Px, 20.12.2006
Kreuzfahrschiff MS "Royal Lindavia" im März 2004 in Mainz, das Schiff startet hier über den Main, den Main-Donau-Kanal und die Donau nach Passau.
Günther Glauz
2445
800x568 Px, 20.12.2006
Stadt und Burg Wertheim am Main mit Kreuzfahrtschiff und Ausflugsschiff im März 2004
Günther Glauz
3271
1 800x577 Px, 20.12.2006
1729
800x533 Px, 20.12.2006
Hafenfähre "Altenwerder" bei den Landungsbrücken in Hamburg. Die Aufnahme stammt vom Juli 2005. Kurz zuvor hatte es einen heftigen Regenschauer gegeben, dann brach die Sonne durch eine Wolkenlücke.
Thomas Schmidt
1671
800x601 Px, 22.12.2006
Ein Ausflugsschiff, das einem alten Mississippi-Schaufelraddampfer nachgebildet ist, an den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Thomas Schmidt
1694
800x601 Px, 22.12.2006
Ausflugsschiffe bei den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Thomas Schmidt
1171
800x601 Px, 22.12.2006
Das Lokalbåt M/S "Meløytind" und die Autofähre F/S "Røtinn" verlassen am 15.09.06 gegen 14.15 Uhr den Hafen von Ørnes.
André Breutel
1049
640x427 Px, 22.12.2006
Die M/S "Folla" fährt nordwärts durch den Sortland-Sundet und passiert den Hafen von Sortland; 10.09.2006
André Breutel
1233
640x427 Px, 22.12.2006
Ein älterer Herr unternimmt am Sonntag, 10.09.2006 in einem historischen Nordlandboot einen Ausflug. Dabei passiert er während der Ankunft der südgehenden Hurtigrute den Hafen von Sortland. Der Sortland-Sundet trennt die Vesteråleninseln Hinnøya und Langøya. Da er kein Segel gesetzt hat, erfolgt die Fortbewegung durch die Gezeitenströmung im Sund.
André Breutel
1553
640x427 Px, 22.12.2006
Ein älterer Herr beim Ausflug mit einem historischen Nordlandboot am Sonntag, 10.09.2006. Bis zur Einführung der Dampfschiffe, speziell der Eröffnung der Hurtigruten am 02. Juli 1893, wurde mit den offenen Rahseglern fast der gesamte Warentransport in Nordnorwegen abgefertigt. Sie sind heute noch das Symbol für Nordland und in vielen Wappen zu finden.
André Breutel
1671
640x427 Px, 22.12.2006
Der Erzfrachte M/S "Nord Power" an der Erzverladung von Narvik; 28.10.2005
André Breutel
1083
640x427 Px, 22.12.2006
Die Autofähre F/S "Lødingen" am Kai von Lødingen; 15.09.2006
André Breutel
1013
640x427 Px, 22.12.2006
Fährschiff Color Fantasy im Hafen von Oslo. (September 2006)
Sverigepilen
2552
800x533 Px, 22.12.2006
Das Fährschiff Color Fantasy verläßt den Hafen von Oslo.
(September 2006)
Sverigepilen
2440
800x533 Px, 22.12.2006
Das Fährschiff Color Festival im Hafen von Oslo (September 2006)
Sverigepilen
2692
800x533 Px, 22.12.2006
Ein japanischer Frachter aus Tokio, während einer Reparatur
im Dock von Blohm & Voss.
Aufn. 1982
Armin Krischok
1291
800x534 Px, 23.12.2006
M/S "Arion" der Classic International Cruise legt am Abend des 05.06.05 am Kreuzfahrtanleger von Olden ab.
André Breutel
937
640x427 Px, 23.12.2006
Die M/S "Costal Europa" am Kreuzfahrtanleger von Olden. In der Saison liegen hier täglich 1-3 Kreuzfahrtschiffe. Die Passagieren werden dann zur Besichtigung des Briksdalbreen, einer Gletscherzunge des Jostedalsbreen, gefahren; 07.06.2005
André Breutel
1035
640x427 Px, 23.12.2006
M/S "Costal Europa" beim Verlassen der Kreuzfahrtanleger von Olden im Nordfjord; 07.06.2005
André Breutel
1092
640x427 Px, 23.12.2006
Die F/S "Urnes" ist ein historisches Fährschiff aus dem Jahr 1969. Das Schiff verkehrt in der Sommersaison auf dem Lustrafjorden zwischen Solvorn und Urnes. Mit der Fähre wird interessierten Touristen die Anfahrt der zum Weltkulturerbe gehörenden Stabkirche von Urnes erleichtert.
André Breutel
1129
640x427 Px, 23.12.2006
Die F/S "Urnes" verfügt nur über eine Auffahrtrampe. Deswegen müssen alle Fahrzeug in einer richtung rückwärts an Bord fahren.
André Breutel
1100
640x427 Px, 23.12.2006
Bauschild der "Blålid Slip og Mekaniske Verksted" an Bord der F/S "Urmes".
André Breutel
951
640x427 Px, 23.12.2006
1020
640x480 Px, 24.12.2006
878
640x480 Px, 24.12.2006
Fischerboote an der Fischfabrik in Nusfjord. Der kleine hufeisenförmige Hafen auf der Insel Flakstdøya ist eins der bekanntesten Lofot-Motive; 12.03.2004
André Breutel
1103
640x480 Px, 24.12.2006
Ein Fischer macht sein Boot in Å i Lofoten zum Dorschfang klar. Im März erreicht die Dorschsaison ihren Höhepunkt. Die Saison 2004 war eine schlechte Dorschsaison in den Lofoten; 12.03.2004
André Breutel
1082
640x480 Px, 24.12.2006
Die Ålandinseln werden von Finnland versorgt. Zum Gütertransport auf der Inselgruppe werden Roadtrains eingesetzt, die mit LKW-Fähren transportiert werden. Das Foto zeigt die Verladung der Lastwagen-Züge im Fährhafen Långnes; 16.01.2001
André Breutel
980
640x480 Px, 24.12.2006
M/S "Silja-Europa" beim Anlaufen des Silja-Fähranlegers in Mariehamn. Mit 59.912 BRZ war das 1993 bei der Meyer-Werft gebaute Schiff zum Aufnahmezeitpunkt das größte Fährschiff der Welt; 03.09.1999
André Breutel
1451
640x423 Px, 24.12.2006
Die F/S "Tresfjord" der neugegründeten Verkehrsgesellschaft Fjord 1 auf dem Romsdalsfjorden. Das Schiff pendelt auf der Linie Furneset-Molde, der Straßenführung der E39 über den Romsdalsfjorden; 11.06.2005
André Breutel
1016
640x427 Px, 25.12.2006
Die F/S "Vardehorn" der TFDS legt in wenigen Minuten in Sulasundet an. Die südlichste TFDS-Fählinie - Sulasundet-Hareid - verbindet die Inselkommune Ulstein mit dem Festland; 11.06.2005
André Breutel
1089
640x427 Px, 25.12.2006
Die M/S "Arcadia" der P&O passiert am Abend des 11.06.2005, aus dem Geirangerfjorden kommend, den Sulafjorden. Es war schon ärgerlich. 45 min. saß ich auf der Teressa einer Caféterria und wartete auf meine Fähre nach Hareid. Dabei hätte ich den Kreuzfahrer im schönsten Abendlicht vor den schneebedeckten Bergen am Fjod fotografieren können. Als die Fähre ablegte, kam das Schiff...
André Breutel
1181
640x427 Px, 25.12.2006
Für das Foto Nr. 999 will ich ein besonderes Foto auswählen. Es zeigt das "Traumschiff" - die M/S "Deutschland" im Geirangerfjorden; 29.05.2002
André Breutel
2391
640x480 Px, 25.12.2006
Das 1000. Foto in diesem Projekt ist ein schönes Stillleben am Hardangerfjorden, dem König der Fjorde. Dieses Foto entstand am Rade eines Ausflugs im kleinen Hafen von Herand am 18. Mai 2002. Zu dieser Zeit blühten die Obstbäume sehr schön am Fjordufer.
André Breutel
1369
640x480 Px, 25.12.2006
Am 20.05.2002 war die M/S "Berlin" zu Gast in Eidfjord. Interessierte Passagiere konnten einen Landausflug zum Vøringfossen unternehmen.
André Breutel
1239
640x480 Px, 25.12.2006
An der Elbe lohnt ein Blick von Stadersand in die aufgehende Sonne.
Manfred Junge
1310
800x600 Px, 27.12.2006
Auf der Elbe passiert ein Motorboot die Fahrwassertonne 108.
Manfred Junge
1597
800x600 Px, 27.12.2006
An der Elbe macht eine Möwe auf dem Geländer des Lüheanlegers des Elbe-City-Jets eine kurze Pause.
Manfred Junge
1306
800x600 Px, 27.12.2006
1101
800x600 Px, 27.12.2006
1307
3 800x585 Px, 27.12.2006
Kreuzfahrschiff MS "River Adagio" im März 2004 am Anlegekai bei Nürnberg.
Günther Glauz
2465
800x579 Px, 27.12.2006
Kanalbrücke über eine Straße bei Schwarzach (Nürnberg - Hilpoltstein), aufgenommen im März 2004
Günther Glauz
2549
800x600 Px, 27.12.2006
Sparschleuse Leerstetten, die erste von drei Schleusen mit 24,67 Meter Hubhöhe am Main-Donau-Kanal, aufgenommen im März 2004. Bis zu 60% des Wassers werden bei diesen Schleusen gespart.
Günther Glauz
2524
800x595 Px, 27.12.2006
Dreistufige Sparbecken der Schleuse Leerstetten, damit werden bis zu 60% Wasser gespart, beim Abwärts-Schleusen werden die Becken von oben nach unten gefüllt, beim Aufwärts-Schleusen von unten nach oben geleert, alles mit natürlichen Gefälle. Aufgenommen im März 2004.
Günther Glauz
2113
2 800x560 Px, 27.12.2006
Mit 406 m über Meeresspiegel höchstgelegener Abschnitt des Main-Donau-Kanales. Diese Mauer rechts soll ein "Denkmal" für den Kanal-Bau sein, auf dem Schiff waren die meisten der Meinung, denen hätte auch was besseres einfallen können. Aufgenommen im März 2004.
Günther Glauz
1820
800x600 Px, 28.12.2006
03.10.2005 Rote Tonne 108. Im Hintergrund das im Jahre 1895/96 gebaute Leitfeuer Juelssand.
Manfred Junge
1557
600x800 Px, 28.12.2006
2066
800x563 Px, 28.12.2006
Peilschiff "NIEDERELBE" des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hamburg, hier ein Foto aufgenommen am 25.03.2006 auf der Elbe bei der Fahrwassertonne 103. Das Schiff verfügt über Jetantrieb 2x430 kw, Geschwindigkeit max. 37 km/h, Baujahr 1994, 16,98 m Länge, 6,53 m Breite, Tiefgang max. 0,85 m.
Manfred Junge
2638
800x600 Px, 28.12.2006
Fährschiff WANGEROOGE verlässt gerade den Westanleger d. Insel Wangerooge; 26.Aug.2006
JohannJ
1604
800x600 Px, 29.12.2006
Fischkutter Jens Albrecht II bei einer Fahrt im Wattenmeer mit Krabbenkochen an Bord, auch einige Seehunde tummeln sich vor dem Schiff im Meer 060826
JohannJ
3320
800x600 Px, 29.12.2006
Ein "Arbeitsschiff" ist vor der Insel Wangerooge emsig im Einsatz 060901
JohannJ
1215
800x600 Px, 29.12.2006
Ein Ozeanriese fährt vor der Insel Wangerooge am 1.Sept.2006 Richtung Westen
JohannJ
1421
800x600 Px, 29.12.2006
Containerschiff "Maersk Sealand" vor der Insel Wangerooge 29.Aug.2006
JohannJ
1372
800x600 Px, 29.12.2006
GasChem-Tanker vor der Insel Wangerooge 30.Aug.2006
JohannJ
1220
800x600 Px, 29.12.2006
POLSTEAM-Frachter kreuzt am 2.Sept.2006 vor der Insel Wangerooge
JohannJ
1489
800x600 Px, 29.12.2006
Ein Ausflugsschiff auf der Spree in Berlin auf Höhe des seinerzeit noch im Bau befindlichen Hauptbahnhofs (Juli 2005).
Thomas Schmidt
1577
800x601 Px, 30.12.2006
Auf der Modellbau-Messe in Sinsheim im März 2005 war dieses Modell des Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs "Atair", Heimathafen Hamburg, ausgestellt.
Thomas Schmidt
3499
800x600 Px, 30.12.2006
Auf der Modellbau-Messe in Sinsheim im März 2005 war dieses Modell eines britischen Zerstörers aus dem zweiten Weltkrieg ausgestellt. Vorbild ist der Zerstörer "Avon Vale" der Hunt-Klasse (Typ II).
Thomas Schmidt
2560
800x600 Px, 30.12.2006