schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Baltrum



0.1 km
Blick in den Hafen von Baltrum am 01.04.2018. Die Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) hatte  Pause .
Blick in den Hafen von Baltrum am 01.04.2018. Die Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) hatte "Pause".
Bodo Krakowsky

0.18 km
Im Hafen von Baltrum lagen am 01.04.2018 die Passagierfähre Baltrum IV (15,44 x 4,1m) und das Seenotrettungsboot Elli Hoffmann-Röser (9,41/10,10 x 3,61m) .
Im Hafen von Baltrum lagen am 01.04.2018 die Passagierfähre Baltrum IV (15,44 x 4,1m) und das Seenotrettungsboot Elli Hoffmann-Röser (9,41/10,10 x 3,61m) .
Bodo Krakowsky

Kleinere Häfen / Deutschland / in Niedersachsen

265 1x1 Px, 03.04.2018

1.15 km
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney.  Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney. Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

1392 1x1 Px, 16.08.2015

1.15 km
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney.  Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney. Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

2389 1x1 Px, 16.08.2015

1.27 km
Die Fähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum , hier am Östlichen Ende von Norderney.
Die Fähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum , hier am Östlichen Ende von Norderney.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

298 1x1 Px, 03.04.2018

1.64 km
Baltrumfähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum im Wattenmeer.
Baltrumfähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum im Wattenmeer.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

234 1x1 Px, 03.04.2018

4.03 km
Inselversorger Baltrum II (IMO 8136075 , 31,24 x 6,4m) am 01.04.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Inselversorger Baltrum II (IMO 8136075 , 31,24 x 6,4m) am 01.04.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Inselversorger / alle

362 1x1 Px, 03.04.2018

4.03 km
Inselversorger Baltrum II (IMO 8136075 , 31,24 x 6,4m) lag am 01.04.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Inselversorger Baltrum II (IMO 8136075 , 31,24 x 6,4m) lag am 01.04.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Inselversorger / alle

367 1x1 Px, 03.04.2018

4.11 km
BALTRUM I  (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00m) am 07.06.2020 , von Baltrum kommend , im Hafen von Neßmersiel.
BALTRUM I (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00m) am 07.06.2020 , von Baltrum kommend , im Hafen von Neßmersiel.
Bodo Krakowsky

Kleinere Häfen / Deutschland / in Niedersachsen

168 1x1 Px, 28.06.2020

4.14 km
BALTRUM I  (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00) nach dem Anlegen im Hafen von Neßmersiel am 07.06.2020. Gäste-Austausch , Tagesgäste durften noch nicht auf die Insel(n).
BALTRUM I (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00) nach dem Anlegen im Hafen von Neßmersiel am 07.06.2020. Gäste-Austausch , Tagesgäste durften noch nicht auf die Insel(n).
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

196 1x1 Px, 28.06.2020

4.14 km
BALTRUM I  (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00m) am 07.06.2020 beim Drehen bei auflaufendem Wasser im engen Hafen von Neßmersiel.
BALTRUM I (IMO 7600562 , 45,56 x 12,00m) am 07.06.2020 beim Drehen bei auflaufendem Wasser im engen Hafen von Neßmersiel.
Bodo Krakowsky

4.19 km
Das Mehrzweckschiff Utlandshörn (24 x 7m) des Niedersächsischen Landesbetriebes f. Wasserwirtschaft , Küsten u. Naturschutz ist u.a. für die Befahrbarkeit der Fahrwasser zu den Ostfriesischen Inseln zuständig und lag am 30.03.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Das Mehrzweckschiff Utlandshörn (24 x 7m) des Niedersächsischen Landesbetriebes f. Wasserwirtschaft , Küsten u. Naturschutz ist u.a. für die Befahrbarkeit der Fahrwasser zu den Ostfriesischen Inseln zuständig und lag am 30.03.2018 im Hafen von Neßmersiel.
Bodo Krakowsky

8.63 km
8.8 km
Baggerschiff  NORDDEICH
Baggerschiff "NORDDEICH"
Kevin Kinzler

Spezialschiffe / Bagger / dredger / N

1699 1x1 Px, 11.06.2009

9.3 km
 Fischerei-Fahrzeuge  am 26.03.2016 im Hafen von Dornumersiel.
"Fischerei-Fahrzeuge" am 26.03.2016 im Hafen von Dornumersiel.
Bodo Krakowsky

9.34 km
Fischereifahrzeuge lagen am 12.06.2020 im Hafen von  ACCUMERSIEL / DORNUMERSIEL  , Niedersächsische Nordseeküste.
Fischereifahrzeuge lagen am 12.06.2020 im Hafen von ACCUMERSIEL / DORNUMERSIEL , Niedersächsische Nordseeküste.
Bodo Krakowsky

Kleinere Häfen / Deutschland / in Niedersachsen

184 1x1 Px, 28.06.2020

9.41 km
EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
Wolfgang Koenigsfeld

11.33 km
Fischerboote vor der Nordseeinsel Norderney am 29.09.2015. Beide Schiffe sind beheimatet in Norddeich.
Fischerboote vor der Nordseeinsel Norderney am 29.09.2015. Beide Schiffe sind beheimatet in Norddeich.
Axel Hofmeister

13.02 km
Segelschiff vor dem Strand von Norderney am 03.10.2015.
Segelschiff vor dem Strand von Norderney am 03.10.2015.
Axel Hofmeister

13.18 km
Strandrettungsboot
 Kiek Ut  der DLRG Norderney
Strandrettungsboot "Kiek Ut" der DLRG Norderney
Heiko Jacobs

13.36 km
Fähre Frisia VI (IMO 8827179 , 56 x 11m) am 25.03.2015 beim Umsetzen vom Terminal 2 nach 1 auf Norderney.
Fähre Frisia VI (IMO 8827179 , 56 x 11m) am 25.03.2015 beim Umsetzen vom Terminal 2 nach 1 auf Norderney.
Bodo Krakowsky

13.36 km
Fähre Frisia I (IMO 7018604 , 64 x 13m) am 25.03.2015 kurz vor dem Anlegen in Norderney.
Fähre Frisia I (IMO 7018604 , 64 x 13m) am 25.03.2015 kurz vor dem Anlegen in Norderney.
Bodo Krakowsky

13.49 km
Frisia X (IMO 7222308 , 36 x 8m) wartete am 27.03.2015 auf Norderney auf den Beginn der Saison im April um u.a. Fahrten zu den Seehundsbänken auszuführen.
Frisia X (IMO 7222308 , 36 x 8m) wartete am 27.03.2015 auf Norderney auf den Beginn der Saison im April um u.a. Fahrten zu den Seehundsbänken auszuführen.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / F

472 1x1 Px, 11.04.2015

13.52 km
Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Bodo Krakowsky

13.59 km
Orange Bojen auf dem Tonnenhof von Norderney. Aufnahmedatum: 26. März 2008.
Orange Bojen auf dem Tonnenhof von Norderney. Aufnahmedatum: 26. März 2008.
Hans Christian Davidsen

13.99 km
Die Fähre Frisa IV hat den Hafen von Norderney verlassen, fährt noch eine kurze Strecke an der Insel entlang bevor Sie über das Offene Meer in Richtung Norddeich abbiegt. 08.05.2012
Die Fähre Frisa IV hat den Hafen von Norderney verlassen, fährt noch eine kurze Strecke an der Insel entlang bevor Sie über das Offene Meer in Richtung Norddeich abbiegt. 08.05.2012
De Rond Hans und Jeanny

14.64 km
Strandrettungsboot  Kiek Ut  der DLRG Norderney
Strandrettungsboot "Kiek Ut" der DLRG Norderney
Heiko Jacobs

14.75 km
LANGEOOG III  (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel.
LANGEOOG III (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

187 1x1 Px, 28.06.2020

14.75 km
Fähre  LANGEOOG III  (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel
Fähre LANGEOOG III (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

215 1x1 Px, 28.06.2020

15.14 km
Blick von der Frisia V (IMO 8827181) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich gen  offene See  (Nordsee) bei etwas kabbeligem Wetter.
Blick von der Frisia V (IMO 8827181) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich gen "offene See" (Nordsee) bei etwas kabbeligem Wetter.
Bodo Krakowsky

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

512 1x1 Px, 09.04.2015

15.82 km
Fähre Frisia V (IMO 8827181 , 62 x 12m) am 22.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich.
Fähre Frisia V (IMO 8827181 , 62 x 12m) am 22.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich.
Bodo Krakowsky

16.15 km
Fähre Frisia IV (IMO 9246839 , 78 x 12m) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norddeich nach Norderney.
Fähre Frisia IV (IMO 9246839 , 78 x 12m) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norddeich nach Norderney.
Bodo Krakowsky

16.64 km
Saugbagger Hegemann II (IMO 9017551 , 66,96 x 12m) war u.a. am 22.03.2015 zu Baggerarbeiten im Busetief vor Norddeich im Einsatz.
Saugbagger Hegemann II (IMO 9017551 , 66,96 x 12m) war u.a. am 22.03.2015 zu Baggerarbeiten im Busetief vor Norddeich im Einsatz.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Bagger / dredger / H

430 1x1 Px, 11.04.2015

17.14 km
Beaumaris Bay , L 21,3 m , B 7,3 m , lag am 22.03.2015 im Hafen von Norddeich. Dieses im Australien gebaute Fzg. wird u.a. für Servicefahrten zu den Windkraftanlagen eingesetzt.
Beaumaris Bay , L 21,3 m , B 7,3 m , lag am 22.03.2015 im Hafen von Norddeich. Dieses im Australien gebaute Fzg. wird u.a. für Servicefahrten zu den Windkraftanlagen eingesetzt.
Bodo Krakowsky

17.16 km
FRISIA IX  (IMO 7924310 , 57,22 x 8,9m) lag am 08.06.2020 im Hafen von Norddeich.
FRISIA IX (IMO 7924310 , 57,22 x 8,9m) lag am 08.06.2020 im Hafen von Norddeich.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / F

214 1x1 Px, 28.06.2020

17.17 km
. Arbeitsschiff Seelöwe aufgenommen im Fischereihafen von Norddeich. 01.05.2016
. Arbeitsschiff Seelöwe aufgenommen im Fischereihafen von Norddeich. 01.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

17.2 km
Fähre  FRISIA IV  (IMO 9246839 , 70,7 x 13,4m) am 08.06.2020 kurz vor dem Anlegen in Norddeich.
Fähre FRISIA IV (IMO 9246839 , 70,7 x 13,4m) am 08.06.2020 kurz vor dem Anlegen in Norddeich.
Bodo Krakowsky

17.25 km
Am 08.05.2012 hatte das Spezialschiff  Emswind  in Norddeich im Fischereihafen am Kai festgemacht. IMO 8704858, MMSI 211236740, 
bei der EMSWIND handelt es sich um den ehemaligen Seenotkreuzer  OSSI BECK , der zu einem Transportschiff für Service-Mannschaften der Offshore-Windparks umgebaut wurde.
Am 08.05.2012 hatte das Spezialschiff "Emswind" in Norddeich im Fischereihafen am Kai festgemacht. IMO 8704858, MMSI 211236740, bei der EMSWIND handelt es sich um den ehemaligen Seenotkreuzer "OSSI BECK", der zu einem Transportschiff für Service-Mannschaften der Offshore-Windparks umgebaut wurde.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Offshore-Versorgungs- und Hilfsschiffe / E

1763  2 1x1 Px, 19.05.2012

17.27 km
Die Frisia VII fährt für die Reederei Norden-Frisia als Frachtschiff von Norddeich nach Norderney und Juist. IMO-Nr.: 8891807  Aufgenommen am 06.05.2012 in Norddeich.
Die Frisia VII fährt für die Reederei Norden-Frisia als Frachtschiff von Norddeich nach Norderney und Juist. IMO-Nr.: 8891807 Aufgenommen am 06.05.2012 in Norddeich.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Inselversorger / alle

1515 1x1 Px, 19.05.2012

17.27 km
Im Hafen von Norddeich hatte am 06.05.2012 dieser Offshore-Katamaran am Kai angelegt. Das Schiff ist 25 m lang, 8,30m breit und dient als Transportfahrzeug um ladung und Personal zu den Offschore-Windparks zu befördern.
Im Hafen von Norddeich hatte am 06.05.2012 dieser Offshore-Katamaran am Kai angelegt. Das Schiff ist 25 m lang, 8,30m breit und dient als Transportfahrzeug um ladung und Personal zu den Offschore-Windparks zu befördern.
De Rond Hans und Jeanny

17.29 km
Ausfahrt der Fähre  FRISIA I  am Abend des 8.11.07 aus dem Fährhafen  Norddeich-Mole Richtung Norderney.
Ausfahrt der Fähre "FRISIA I" am Abend des 8.11.07 aus dem Fährhafen Norddeich-Mole Richtung Norderney.
De Rond Hans und Jeanny

17.29 km
Fähre  FRISIA I  kurz vor der Anlegestelle Norddeich-Mole, hier dreht sie noch um 180°, um rückwärts an die Anlegestelle anzudocken. 08.11.07
Fähre "FRISIA I" kurz vor der Anlegestelle Norddeich-Mole, hier dreht sie noch um 180°, um rückwärts an die Anlegestelle anzudocken. 08.11.07
De Rond Hans und Jeanny

17.32 km
Abendstimmung in Norddeich.
Abendstimmung in Norddeich.
Jochen H.

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

1410 1x1 Px, 23.08.2010

17.34 km
Fischereiboot :Nor 208, Eigner: Dirk de Beer; Schiffsname: Erika, L 17m, B 5 m, Bj 1969. Gesehen in Norddeich am 05.05.2012.
Fischereiboot :Nor 208, Eigner: Dirk de Beer; Schiffsname: Erika, L 17m, B 5 m, Bj 1969. Gesehen in Norddeich am 05.05.2012.
De Rond Hans und Jeanny

17.65 km
Das Vermessungsschiff  Norderney  wurde 1975 von der Jade-Werft in Wilhelmshaven gebaut. Aufgenommen in Norddeich am 07.05.2012
Länge 31,45 m; Breite 7,68 m; Tiefgang 1,30 m
Das Vermessungsschiff "Norderney" wurde 1975 von der Jade-Werft in Wilhelmshaven gebaut. Aufgenommen in Norddeich am 07.05.2012 Länge 31,45 m; Breite 7,68 m; Tiefgang 1,30 m
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / WSV Deutschland / N

3318 1x1 Px, 19.05.2012

17.73 km
Am 05.05.2012 liegt das Baggerschiff  SEEKRABBE  in Nordeich am Kai.
In Regelmässigen Abständen wir mit diesem Spezialschiff der Angeschwemmte Schlick  aus der Fahrrinne im Hafenbereich entfernt.
Am 05.05.2012 liegt das Baggerschiff "SEEKRABBE" in Nordeich am Kai. In Regelmässigen Abständen wir mit diesem Spezialschiff der Angeschwemmte Schlick aus der Fahrrinne im Hafenbereich entfernt.
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Bagger / dredger / S

1184 1x1 Px, 19.05.2012

17.73 km
Im Hafen von Norddeich liegt das Seenotrettungschiff  Cassen Knigge  vor Anker, aufgenommen bei Ebbe am 08.05.2012. Schiffsdaten L8,52m, B 3,12m, Motorleistung 220 Ps, Bj 1993.
Im Hafen von Norddeich liegt das Seenotrettungschiff "Cassen Knigge" vor Anker, aufgenommen bei Ebbe am 08.05.2012. Schiffsdaten L8,52m, B 3,12m, Motorleistung 220 Ps, Bj 1993.
De Rond Hans und Jeanny

17.75 km
Im Hafen von Norddeich lag am 05.05.2012 das Mehrzwecksciff  LEYHÖRN  vor Anker.
Die Leyhörn wurde 2001 unter der Baunummer 9150 auf der Fassmer-Werft in Berne/Motzen gebaut, als Haupteinsatzgegiet dient es der Schadstoffunfall bekämpfung.
Schiffsdaten: l 40,81m, B 8,52m, Motorleisteung 2 motoren mit je 375 Kw.
Im Hafen von Norddeich lag am 05.05.2012 das Mehrzwecksciff "LEYHÖRN" vor Anker. Die Leyhörn wurde 2001 unter der Baunummer 9150 auf der Fassmer-Werft in Berne/Motzen gebaut, als Haupteinsatzgegiet dient es der Schadstoffunfall bekämpfung. Schiffsdaten: l 40,81m, B 8,52m, Motorleisteung 2 motoren mit je 375 Kw.
De Rond Hans und Jeanny

19.55 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

19.55 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Baltrum




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.