schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

53790 Bilder
<<  vorherige Seite  2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117 2118 2119 nächste Seite  >>
MS Oriana der P&O Cruises, HH Southampton, das schöne Schiff wurde von Königin Elizabeth II am 6. April 1995 in Southampton (GB) getauft. Länge: 260,97 m,  Breite:  32,20 m,  Tiefgang: 8,2 m,          Maschinenleistung: 57430 kw, Passagiere: 1976 (max)hier einfahrend im Seekanal in Warnemünde
MS Oriana der P&O Cruises, HH Southampton, das schöne Schiff wurde von Königin Elizabeth II am 6. April 1995 in Southampton (GB) getauft. Länge: 260,97 m, Breite: 32,20 m, Tiefgang: 8,2 m, Maschinenleistung: 57430 kw, Passagiere: 1976 (max)hier einfahrend im Seekanal in Warnemünde
Maik Junghanns

Auf dem Rhein bei Duisburg-Walsum RMS  Riga  an der Papierfabrik Norske Skog. IMO 8324749, Baujahr: 1984 Sietas Schiffswerft Hamburg, Länge 79 m, Breite 10 m.
Auf dem Rhein bei Duisburg-Walsum RMS "Riga" an der Papierfabrik Norske Skog. IMO 8324749, Baujahr: 1984 Sietas Schiffswerft Hamburg, Länge 79 m, Breite 10 m.
Marina Frintrop

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

1383 800x382 Px, 16.08.2008

Hafenschubboot Franz Haniel 14 am Hafenmund in Duisburg-Ruhrort. Geschichte des Schiffes:  Das Boot wurde 1969 auf der Gutenhoffnungshütte AG Rheinwerft Walsum gebaut, das Boot ist 32 m lang , 11.40 breit und hat einen Tiefgang von 1.85 m. Als Hauptmaschinen steht dem Boot zwei MTU MA 16V 362 TB60 zu verfügung. 
Das Schubboot wurde Ende der 80er Jahre aus dem aktiven Dienst genommen und in den Innenräumen komfortabel umgebaut, deswegen wird es als Bereisungsboot eingesetzt.
Seinen ständigen Liegeplatz hat die Franz Haniel 14 im Hafenmund. Die Franz Haniel 14 ist das letzte Schiff unter dem Namen Haniel.  Quelle: http://www.synthetic-brother.de/Geschichte.html
Hafenschubboot Franz Haniel 14 am Hafenmund in Duisburg-Ruhrort. Geschichte des Schiffes: "Das Boot wurde 1969 auf der Gutenhoffnungshütte AG Rheinwerft Walsum gebaut, das Boot ist 32 m lang , 11.40 breit und hat einen Tiefgang von 1.85 m. Als Hauptmaschinen steht dem Boot zwei MTU MA 16V 362 TB60 zu verfügung. Das Schubboot wurde Ende der 80er Jahre aus dem aktiven Dienst genommen und in den Innenräumen komfortabel umgebaut, deswegen wird es als Bereisungsboot eingesetzt. Seinen ständigen Liegeplatz hat die Franz Haniel 14 im Hafenmund. Die Franz Haniel 14 ist das letzte Schiff unter dem Namen Haniel." Quelle: http://www.synthetic-brother.de/Geschichte.html
Marina Frintrop

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / F

3085 800x545 Px, 16.08.2008

TMS  Manuel  am 07.05.2008 auf dem Rhein bei Duisburg. Infos zum Schiff: Hh. Grosheubach, Schiffsnr. 02329867, Baujahr 2008, Kasko gebaut in Wroclaw, Endausbau in Krimpen/Lek, vermessen mit 2632 Tonnen bei 110 x 11,45 m. Vielen Dank an andwari für die Recherche nach den Schiffsangaben!

Viele Grüße, andwari
TMS "Manuel" am 07.05.2008 auf dem Rhein bei Duisburg. Infos zum Schiff: Hh. Grosheubach, Schiffsnr. 02329867, Baujahr 2008, Kasko gebaut in Wroclaw, Endausbau in Krimpen/Lek, vermessen mit 2632 Tonnen bei 110 x 11,45 m. Vielen Dank an andwari für die Recherche nach den Schiffsangaben! Viele Grüße, andwari
Marina Frintrop

Montage SCHLEUSE SPANDAU, Sommer 2007
Montage SCHLEUSE SPANDAU, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, oberer Wasserstad -
Sommer 2007
Schleuse Spandau, oberer Wasserstad - Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, unterer Wasserstand, Sommer 2007
Schleuse Spandau, unterer Wasserstand, Sommer 2007
ERHARD BEYER

In der Schleuse Spandau, Sommer 2007
In der Schleuse Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Einfahrt in die Schleuse Spandau, Sommer 2007
Einfahrt in die Schleuse Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Schleuse Spandau, Einfahrt aus Richtung Spandau, Sommer 2007
Schleuse Spandau, Einfahrt aus Richtung Spandau, Sommer 2007
ERHARD BEYER

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

1403 800x533 Px, 16.08.2008

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

2705 800x533 Px, 16.08.2008

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Abfeuern der Kanonen zur Begrüßung des Sundsvaller Hafenmeisers.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Abfeuern der Kanonen zur Begrüßung des Sundsvaller Hafenmeisers.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

1550 800x533 Px, 16.08.2008

Katamaran-Schnellfähre STENA CARISMA (IMO: 9127760) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Katamaran-Schnellfähre STENA CARISMA (IMO: 9127760) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Gilbert Angermann

Autofähre STENA CARISMA (IMO: 7907245) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Autofähre STENA CARISMA (IMO: 7907245) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Gilbert Angermann

Autofähre STENA CARISMA (IMO: 7907245) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Autofähre STENA CARISMA (IMO: 7907245) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Gilbert Angermann

Zur Reperatur aufgedocktes Schiff  PANAMAX SUN  (IMO: 8023967), welches speziell für den Panamakanal gebaut wurde.Götheborg 20.7.2008.
Zur Reperatur aufgedocktes Schiff "PANAMAX SUN" (IMO: 8023967), welches speziell für den Panamakanal gebaut wurde.Götheborg 20.7.2008.
Gilbert Angermann

Katamaran-Schnellfähre STENA CARISMA (IMO: 9127760) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Katamaran-Schnellfähre STENA CARISMA (IMO: 9127760) der StenaLine am 20.7.2008 am Dänemarkkai in Göteborg.
Gilbert Angermann

Traditionsschiff im Rostocker Hafen, 2004
Traditionsschiff im Rostocker Hafen, 2004
ERHARD BEYER

Großsegler in Warnemünde, Sommer 2004 (leider habe ich keine weiteren Angaben mehr)
Großsegler in Warnemünde, Sommer 2004 (leider habe ich keine weiteren Angaben mehr)
ERHARD BEYER

Segelschiffe / 4- und mehr Master / .Name unbekannt

1345  2 450x800 Px, 15.08.2008

MS Pankow, Berlin (Stern- und Kreisschifffahrt), Sommer 2007
MS Pankow, Berlin (Stern- und Kreisschifffahrt), Sommer 2007
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / P

855 800x617 Px, 15.08.2008

Dampfer STADT WEHLEN in Dresden, im Hintergrund die noch nicht ganz wiederaufgebaute Frauenkirche, Sommer 2005
Dampfer STADT WEHLEN in Dresden, im Hintergrund die noch nicht ganz wiederaufgebaute Frauenkirche, Sommer 2005
ERHARD BEYER

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

890 800x528 Px, 15.08.2008

Morgenstimmung an der Altmühl bei Gungolding
Morgenstimmung an der Altmühl bei Gungolding
Georg Schwaiger

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

1178 800x600 Px, 15.08.2008

Beladung der Flügel für Windräder 15.03.08
Beladung der Flügel für Windräder 15.03.08
Maik Schumacher

Binnenhäfen / Deutschland / Dresden

1193 800x600 Px, 15.08.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117 2118 2119 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.