schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54157 Bilder
<<  vorherige Seite  316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 nächste Seite  >>
Die Fairplay XV nach den Reperatur-und Farbarbeiten in der Werft.
Wenn man diese Schottelpropeller sieht dann versteht man warum die Schlepper so super manövrieren können.
Schottel Ruderpropeller sind kombinierte Antriebs- und Steuerungssysteme, die die Motorleistung in optimalen Schub umsetzen. Durch die um 360 Grad steuerbaren Unterwasserteile kann die volle Antriebsleistung auch zum Manövrieren und dynamischen Positionieren des Schiffes eingesetzt werden.
Die Fairplay XV nach den Reperatur-und Farbarbeiten in der Werft. Wenn man diese Schottelpropeller sieht dann versteht man warum die Schlepper so super manövrieren können. Schottel Ruderpropeller sind kombinierte Antriebs- und Steuerungssysteme, die die Motorleistung in optimalen Schub umsetzen. Durch die um 360 Grad steuerbaren Unterwasserteile kann die volle Antriebsleistung auch zum Manövrieren und dynamischen Positionieren des Schiffes eingesetzt werden.
Maik Junghanns

Hier wird das Absenken des Dock vorbereitet, die Leinen des Fairplay XV sind schon fertig klar gemacht.
Hier wird das Absenken des Dock vorbereitet, die Leinen des Fairplay XV sind schon fertig klar gemacht.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Fairplay + Nr.

1455 1024x768 Px, 03.06.2010

Schlepper Fairplay XV kurz vor der Wässerung im Dock. Standort SMG Werft AG Rostock-Gehlsdorf.
Gut zu sehen die Schottel Ruderpropeller.
Schlepper Fairplay XV kurz vor der Wässerung im Dock. Standort SMG Werft AG Rostock-Gehlsdorf. Gut zu sehen die Schottel Ruderpropeller.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Fairplay + Nr.

1596 1024x768 Px, 03.06.2010

Das einlaufende Fährschiff  Tom Sawyer  der TT-Line, in Warnemünde, mit Fahrt zum Liegeplatz am Fährterminal im Seehafen Rostock.
Das einlaufende Fährschiff "Tom Sawyer" der TT-Line, in Warnemünde, mit Fahrt zum Liegeplatz am Fährterminal im Seehafen Rostock.
Maik Junghanns

Eine schöne Segelyacht mit einem interessanten Namen !!! 
Hier in Warnemünde im Alten Strom.
Eine schöne Segelyacht mit einem interessanten Namen !!! Hier in Warnemünde im Alten Strom.
Maik Junghanns

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

2623 1024x768 Px, 03.06.2010

Die A La Marine IMO-Nummer:9386524 Flagge:Hong Kong Länge:171.0m Breite:26.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Peene Werft,Wolgast Deutschland am 01.06.10 in den Hamburger Hafen einlaufend.
Die A La Marine IMO-Nummer:9386524 Flagge:Hong Kong Länge:171.0m Breite:26.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Peene Werft,Wolgast Deutschland am 01.06.10 in den Hamburger Hafen einlaufend.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / A

871 1024x685 Px, 03.06.2010

Die Begonia G IMO-Nummer:9445540 Flagge:Panama Länge:140.0m Breite:20.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hangchang Shipbuilding,Linhai China am 01.06.10 in Hamburg einlaufend.
Die Begonia G IMO-Nummer:9445540 Flagge:Panama Länge:140.0m Breite:20.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hangchang Shipbuilding,Linhai China am 01.06.10 in Hamburg einlaufend.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / B

857 1024x685 Px, 03.06.2010

Die Stolt Shearwater IMO-Nummer:9148958 Flagge:Kaimaninseln Länge:96.0m Breite:16.0m Baujahr:1998 Bauwerft:INMA,La Spezia Italien am 01.06.10 aus Hamburg auslaufend.
Die Stolt Shearwater IMO-Nummer:9148958 Flagge:Kaimaninseln Länge:96.0m Breite:16.0m Baujahr:1998 Bauwerft:INMA,La Spezia Italien am 01.06.10 aus Hamburg auslaufend.
Björn-Marco Halmschlag

UNIFEEDER Marnedijk IMO-Nummer:9339026 Flagge:Zypern Länge:130.0m Breite:21.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China am 01.06.10 aus Hamburg auslaufend passiert den Rüschpark Finkenwerder.
UNIFEEDER Marnedijk IMO-Nummer:9339026 Flagge:Zypern Länge:130.0m Breite:21.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China am 01.06.10 aus Hamburg auslaufend passiert den Rüschpark Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag

 Das Rennen  zwischen Halunder-Jet(IMO-9281671) und Pilot-Elbe1 kurz vor der Hafeneinfahrt bei Cuxhaven;90827
"Das Rennen" zwischen Halunder-Jet(IMO-9281671) und Pilot-Elbe1 kurz vor der Hafeneinfahrt bei Cuxhaven;90827
JohannJ

Bornholm(IMO-9358278;L=118;B=15mtr.) steuert bei Cuxhaven Elbaufwärts;090901
Bornholm(IMO-9358278;L=118;B=15mtr.) steuert bei Cuxhaven Elbaufwärts;090901
JohannJ

Binnenfrachtschiff GLÜCK AUF (05601530) auf dem unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe abwärts Richtung Hamburg; 03.06.2010
Binnenfrachtschiff GLÜCK AUF (05601530) auf dem unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe abwärts Richtung Hamburg; 03.06.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf Binnenfrachtschiff EIDER, Buxtehude (04802300) die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Nachschuss auf Binnenfrachtschiff EIDER, Buxtehude (04802300) die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff EIDER, Buxtehude (04802300) die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Binnenfrachtschiff EIDER, Buxtehude (04802300) die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff NIEDERSACHSEN 9, (4002180) der Niedersächsischen Verfrachtungsgesellschaft NVG die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Binnenfrachtschiff NIEDERSACHSEN 9, (4002180) der Niedersächsischen Verfrachtungsgesellschaft NVG die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Binnentankschiff INGEBORG, Bremen, (04024150) L: 80m, B: 8,20m, 1.222to, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Binnentankschiff INGEBORG, Bremen, (04024150) L: 80m, B: 8,20m, 1.222to, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf Binnentankschiff INGEBORG, Bremen, (04024150) L: 80m, B. 8,20m, 1.222 to, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Nachschuss auf Binnentankschiff INGEBORG, Bremen, (04024150) L: 80m, B. 8,20m, 1.222 to, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Nachschuss auf Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Binnenfrachtschiff MIRA, die Elbe abwärts Richtung Hamburg auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht; 03.06.2010
Volkmar Döring

Das Binnenfrachtschiff WEGA I, von Hamburg kommend wartet auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht bis der Gegenverkehr die Schleuse frei gemacht hat; 03.06.2010
Das Binnenfrachtschiff WEGA I, von Hamburg kommend wartet auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht bis der Gegenverkehr die Schleuse frei gemacht hat; 03.06.2010
Volkmar Döring

Das Binnenfrachtschiff WEGA I, Ostrhaudergehn, (04026000) von Hamburg kommend dümpelt auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht am Rande die Elbe aufwärts weil es warten muss bis der Gegenverkehr die Schleuse frei gemacht hat; 03.06.2010
Das Binnenfrachtschiff WEGA I, Ostrhaudergehn, (04026000) von Hamburg kommend dümpelt auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht am Rande die Elbe aufwärts weil es warten muss bis der Gegenverkehr die Schleuse frei gemacht hat; 03.06.2010
Volkmar Döring

Ölbekämpfungsschiff Vilm, in Rostock auf der Unterwarnow zwischen dem Tonnenpaar 32/49, aus dem Fischereihafen kommend in Richtund Warnemünde fahrend, zur Ölabwehr- und Bekämpfung im Dienst für die Bundesrepublik Deutschland, HH Rostock, IMO-Nr. 9181089, L 48,15 m, B 10,20 m, T 2,00 m
( diesmal vermutlich unterwegs in den Golf von Mexiko )
Ölbekämpfungsschiff Vilm, in Rostock auf der Unterwarnow zwischen dem Tonnenpaar 32/49, aus dem Fischereihafen kommend in Richtund Warnemünde fahrend, zur Ölabwehr- und Bekämpfung im Dienst für die Bundesrepublik Deutschland, HH Rostock, IMO-Nr. 9181089, L 48,15 m, B 10,20 m, T 2,00 m ("diesmal vermutlich unterwegs in den Golf von Mexiko")
Maik Junghanns

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

1475 1024x768 Px, 04.06.2010

Die AIDAblu mit dem schönen  Hinterteil , kurz vor dem Festmachen in Warnemünde am Kreuzfahrtterminal.
Die AIDAblu mit dem schönen "Hinterteil", kurz vor dem Festmachen in Warnemünde am Kreuzfahrtterminal.
Maik Junghanns

schwimmender Festmacher welcher mittels Anker und Gewichten auf dem Meeresgrund verankert wird, z.Zt. an Land auf der Müsing-Kai in Rostock Groß-Klein
schwimmender Festmacher welcher mittels Anker und Gewichten auf dem Meeresgrund verankert wird, z.Zt. an Land auf der Müsing-Kai in Rostock Groß-Klein
Maik Junghanns

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Dalben, Poller usw.

1029 1024x768 Px, 04.06.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.