schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53873 Bilder
<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>
Modell der Gorch Fock 1. Erbaut von H.J.S aus Stralsund.
Modell der Gorch Fock 1. Erbaut von H.J.S aus Stralsund.
Jörg Trutwig

Schiffsmodelle / Modellbau / Segelschiffe

3958  2 800x605 Px, 09.03.2007

Kutter Milan, festgemacht am Querkanal in Stralsund. (06.03.07)
Kutter Milan, festgemacht am Querkanal in Stralsund. (06.03.07)
Jörg Trutwig

Seehäfen / Deutschland / Stralsund

1716 800x589 Px, 09.03.2007

MS  TWIELENFLETH , Peilschiff, Eisbrecher und Schlepper des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hamburg. 29,86 m Länge, 7,91 m Breite, Tiefgang max. 2,12 m. 2 x 299 PS, Verstellpropeller.
MS "TWIELENFLETH", Peilschiff, Eisbrecher und Schlepper des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hamburg. 29,86 m Länge, 7,91 m Breite, Tiefgang max. 2,12 m. 2 x 299 PS, Verstellpropeller.
Manfred Junge

Spezialschiffe / WSV Deutschland / T

2303 800x600 Px, 10.03.2007

Das tschechische Binnenfrachtschiff NIKE tuckert beladen elbabwärts - Niederwartha, 09.03.2007
Das tschechische Binnenfrachtschiff NIKE tuckert beladen elbabwärts - Niederwartha, 09.03.2007
Volkmar Döring

Der Karlsruher Rheinhafen wird durch dieses Sperrtor vor Hochwasser geschützt. Es ist seit 1987 betriebsbereit. Bei Hochwasser schließt sich das Tor. Das Sperrtor dient auch als Fußgängerbrücke für Spaziergänger. (September 2002)
Der Karlsruher Rheinhafen wird durch dieses Sperrtor vor Hochwasser geschützt. Es ist seit 1987 betriebsbereit. Bei Hochwasser schließt sich das Tor. Das Sperrtor dient auch als Fußgängerbrücke für Spaziergänger. (September 2002)
Thomas Schmidt

Der Karlsruher Rheinhafen wird durch dieses Sperrtor vor Hochwasser geschützt. Es ist seit 1987 betriebsbereit. Bei Hochwasser schließt sich das Tor. (September 2002)
Der Karlsruher Rheinhafen wird durch dieses Sperrtor vor Hochwasser geschützt. Es ist seit 1987 betriebsbereit. Bei Hochwasser schließt sich das Tor. (September 2002)
Thomas Schmidt

Das Fahrgastschiff  Karlsruhe  an seinem Liegeplatz in Becken 2 des Karlsruher Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2006.
Das Fahrgastschiff "Karlsruhe" an seinem Liegeplatz in Becken 2 des Karlsruher Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2006.
Thomas Schmidt

Die Schaprode mit Urlaubern an Bort im Hintergrund ein Schwimmbagger
Die Schaprode mit Urlaubern an Bort im Hintergrund ein Schwimmbagger
Roswitha Bartsch

LRG 53 vor dem Kölner Dom. 10.3.2007
LRG 53 vor dem Kölner Dom. 10.3.2007
Thomas Wendt

Die  Piz Bianco  auf dem Rhein fährt am Kölner Dom vorbei 10.3.2007
Die "Piz Bianco" auf dem Rhein fährt am Kölner Dom vorbei 10.3.2007
Thomas Wendt

Die  Del Cassia  in Köln. 10.3.2007
Die "Del Cassia" in Köln. 10.3.2007
Thomas Wendt

Die  Suzanna  unterquert gerade die Hohenzollernbrücke in Köln. 10.3.2007
Die "Suzanna" unterquert gerade die Hohenzollernbrücke in Köln. 10.3.2007
Thomas Wendt

LRG 53 nach Unterquerung der Hohenzollernbrücke. Auf dieser steht gerade ein Thalys-Zug. 10.3.2007
LRG 53 nach Unterquerung der Hohenzollernbrücke. Auf dieser steht gerade ein Thalys-Zug. 10.3.2007
Thomas Wendt

Frachtschiff  Salute  auf seinem Weg durch Köln. 10.3.2007
Frachtschiff "Salute" auf seinem Weg durch Köln. 10.3.2007
Thomas Wendt

Der  Josef Jaegers  ist das Flaggschiff der gleichnamigen Reederei aus Duisburg. Hier in Köln am 10.3.2007
Der "Josef Jaegers" ist das Flaggschiff der gleichnamigen Reederei aus Duisburg. Hier in Köln am 10.3.2007
Thomas Wendt

Polizeiboot  WSP 9  der Kölner Wasserschutzpolizei ist im Streifendienst auf dem Rhein unterwegs. 10.3.2007
Polizeiboot "WSP 9" der Kölner Wasserschutzpolizei ist im Streifendienst auf dem Rhein unterwegs. 10.3.2007
Thomas Wendt

 Stadt Schweinfurt  auf dem Rhein unter der Hohenzollernbrücke am 10.3.2007
"Stadt Schweinfurt" auf dem Rhein unter der Hohenzollernbrücke am 10.3.2007
Thomas Wendt

M/S  Paradis  in den Grachten von Amsterdam.
M/S "Paradis" in den Grachten von Amsterdam.
André Breutel

Kanäle / Niederlande / Amsterdam-Grachten

1582 640x427 Px, 16.03.2007

M/S  Eben Haezer  auf der Waal bei Nijmengen.
M/S "Eben Haezer" auf der Waal bei Nijmengen.
André Breutel

Flüsse und Seen / Niederlande / Waal

1089 640x427 Px, 16.03.2007

Das tschechische Frachtschiff NIKE, ex MN 6304,( 09551065 ) aus Praha (Prag) elbaufwärts bei Dresden-Niederwartha - 19.10.2006
Das tschechische Frachtschiff NIKE, ex MN 6304,( 09551065 ) aus Praha (Prag) elbaufwärts bei Dresden-Niederwartha - 19.10.2006
Volkmar Döring

Das Gütermotorschiff BREMER ROLAND im März 2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal vor der Schleuse Wanne-Eickel. 

EU-Nr.4603230
80 Meter lang, 9,2 Meter breit, 1210 Tonnen.

Als Heimatort habe ich 2004 Minden, 2006 Magdeburg notiert, wenn die Daten von 2006 nicht falsch sind, hat sich der Heimatort inzwischen geändert.

Das etwas monströs wirkende Gebäude im Hintergrund ist das Kohlekraftwerk in Herne-Baukau.
Das Gütermotorschiff BREMER ROLAND im März 2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal vor der Schleuse Wanne-Eickel. EU-Nr.4603230 80 Meter lang, 9,2 Meter breit, 1210 Tonnen. Als Heimatort habe ich 2004 Minden, 2006 Magdeburg notiert, wenn die Daten von 2006 nicht falsch sind, hat sich der Heimatort inzwischen geändert. Das etwas monströs wirkende Gebäude im Hintergrund ist das Kohlekraftwerk in Herne-Baukau.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / B

1551 800x600 Px, 16.03.2007

Gütermotorschiff OBERON aus Minden am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. 

EU Nr. 4017840
Länge 80 Meter, Breite 9 Meter, 1146 Tonnen

Das Schiff befindet sich hier auf der Höhe des Stadthafens Recklinghausen. Die am linken Ufer erkennbare Mauer war früher ein Anleger für Schiffe, die auf die Schleusung warten mußten oder hier für Fahrpausen am Wochenende anlegten. Ziemlich genau an dieser Stelle war die alte Schleuse Herne-West, die beim Kanalausbau Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre überflüssig wurde.
Gütermotorschiff OBERON aus Minden am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. EU Nr. 4017840 Länge 80 Meter, Breite 9 Meter, 1146 Tonnen Das Schiff befindet sich hier auf der Höhe des Stadthafens Recklinghausen. Die am linken Ufer erkennbare Mauer war früher ein Anleger für Schiffe, die auf die Schleusung warten mußten oder hier für Fahrpausen am Wochenende anlegten. Ziemlich genau an dieser Stelle war die alte Schleuse Herne-West, die beim Kanalausbau Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre überflüssig wurde.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / O

1918 800x600 Px, 16.03.2007

Das Gütermotorschiff SAMARO aus Oberweser am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. 

EU Nr. 4700640

Länge 80 Meter, Breite 8,20 Meter, 1069 Tonnen

Die glitzernde Ladung des Schiffes ist Schrott, vermutlich überwiegend Leichtmetalle. Möglicherweise wurde die Ladung im Dortmunder Hafen aufgenommen, auf dem Rhein-Herne-Kanal sind aber auch viele Schiffe unterwegs, die Schrott von Häfen an der Küste zu den Stahlwerken am Rhein transportieren.
Das Gütermotorschiff SAMARO aus Oberweser am 08.03.2007 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Talfahrt. EU Nr. 4700640 Länge 80 Meter, Breite 8,20 Meter, 1069 Tonnen Die glitzernde Ladung des Schiffes ist Schrott, vermutlich überwiegend Leichtmetalle. Möglicherweise wurde die Ladung im Dortmunder Hafen aufgenommen, auf dem Rhein-Herne-Kanal sind aber auch viele Schiffe unterwegs, die Schrott von Häfen an der Küste zu den Stahlwerken am Rhein transportieren.
Karl Mezek

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

1914 800x600 Px, 16.03.2007

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.