schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

53765 Bilder
<<  vorherige Seite  1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 nächste Seite  >>
X PRESS ELBE (IMO 9483669)  am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Container-Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Namen: AS FRANCONIA, NORDIC PHILIP, NORDIC DORADO  /

Feederschiff / BRZ 10.318 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / 1 Diesel, MAN-B&W 8L48/60, 9.000 kW (12.228 PS), 18,5 kn / 1036 TEU davon 250 Reefer / gebaut 2010 in China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
X PRESS ELBE (IMO 9483669) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Container-Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: AS FRANCONIA, NORDIC PHILIP, NORDIC DORADO / Feederschiff / BRZ 10.318 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / 1 Diesel, MAN-B&W 8L48/60, 9.000 kW (12.228 PS), 18,5 kn / 1036 TEU davon 250 Reefer / gebaut 2010 in China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 30.4.2019, Hamburg leer auslaufend, vor der Ölverladebrücke im Köhlfleethafen / 
TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 30.4.2019, Hamburg leer auslaufend, vor der Ölverladebrücke im Köhlfleethafen / TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
Harald Schmidt

Mercandia IV der FORSEA (frueher HH-Ferries bzw. Scandlines) auf dem Öresund auif dem Weg von Helsingborg (S) nach Helsingoer (DK) am 25.05.2019.
Mercandia IV der FORSEA (frueher HH-Ferries bzw. Scandlines) auf dem Öresund auif dem Weg von Helsingborg (S) nach Helsingoer (DK) am 25.05.2019.
Peter Traupe

Mercandia IV der FORSEA (frueher HH-Ferries bzw. Scandlines) auf dem Öresund auf dem Weg von Helsingborg (S) nach Helsingoer (DK) am 25.05.2019.
Mercandia IV der FORSEA (frueher HH-Ferries bzw. Scandlines) auf dem Öresund auf dem Weg von Helsingborg (S) nach Helsingoer (DK) am 25.05.2019.
Peter Traupe

M/F Prinsesse Benedikte am 25.05.2019 beim Auslaufen aus Rödbyhavn, aufgenommen von der gleichzeitig einlaufenden M/S Schleswig-Holstein. 25.05.2019
M/F Prinsesse Benedikte am 25.05.2019 beim Auslaufen aus Rödbyhavn, aufgenommen von der gleichzeitig einlaufenden M/S Schleswig-Holstein. 25.05.2019
Peter Traupe

Abendliche Stimmung im Sassnitzer Hafen mit der Cap Arkona (IMO 7802108), der Binz (IMO 6801822) und Wind Cad 42 (IMO 0). Am rechten Bildrand ist das Baggerschiff Aase Madsen (IMO 7731751) zu sehen. - 03.06.2017
Abendliche Stimmung im Sassnitzer Hafen mit der Cap Arkona (IMO 7802108), der Binz (IMO 6801822) und Wind Cad 42 (IMO 0). Am rechten Bildrand ist das Baggerschiff Aase Madsen (IMO 7731751) zu sehen. - 03.06.2017
Gerd Wiese

M/F Prins Richard einlaufend in Rödbyhavn am 06.06.2019.
M/F Prins Richard einlaufend in Rödbyhavn am 06.06.2019.
Peter Traupe

M/F Prins Richard einlaufend in Rödbyhavn am 06.06.2019.
M/F Prins Richard einlaufend in Rödbyhavn am 06.06.2019.
Peter Traupe

FS Schleswig-Holstein auf dem Fehmarnbelt Richtung Rödbyhavn. Im Hintergrund die dänische Kronprins Frederik als Frachtfähre der Scandlines in gleicher Richtung. 06.06.2019
FS Schleswig-Holstein auf dem Fehmarnbelt Richtung Rödbyhavn. Im Hintergrund die dänische Kronprins Frederik als Frachtfähre der Scandlines in gleicher Richtung. 06.06.2019
Peter Traupe

Die Arkona beim Auslaufen am 08.06.2019 in Warnemünde
Die Arkona beim Auslaufen am 08.06.2019 in Warnemünde
Stefan Pavel

Spezialschiffe / WSV Deutschland / A

272 1024x683 Px, 08.06.2019

Der Rostocker Schlepper Wega beim Einlaufen am 08.06.2019 in Warnemünde.
Der Rostocker Schlepper Wega beim Einlaufen am 08.06.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

235 1024x683 Px, 08.06.2019

das Fahrgastschiff Selene während ihrer Hafenrundfahrt in Warnemünde.08.06.2019
das Fahrgastschiff Selene während ihrer Hafenrundfahrt in Warnemünde.08.06.2019
Stefan Pavel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

253 1024x713 Px, 08.06.2019

Fahrgastschiff HANSA am Pfingstsonntag, 9.Juni 2019, im Hafen von Travemünde vor der am Skandinavienkai liegenden EURPOPALINK (IMO 9319454. HANSA hat eine Länge von 36 Meter, eine Breite von 9 Meter. Im Panoramasalon können 190 und ebenso auf dem Außendeck 190 Personen Platz nehmen.
Fahrgastschiff HANSA am Pfingstsonntag, 9.Juni 2019, im Hafen von Travemünde vor der am Skandinavienkai liegenden EURPOPALINK (IMO 9319454. HANSA hat eine Länge von 36 Meter, eine Breite von 9 Meter. Im Panoramasalon können 190 und ebenso auf dem Außendeck 190 Personen Platz nehmen.
Manfred Krellenberg

VANQUISH (IMO: 9116199) am 9.6.2019 auf der Trave in Höhe des Skandinavienkais Lübeck-Travemünde
VANQUISH (IMO: 9116199) am 9.6.2019 auf der Trave in Höhe des Skandinavienkais Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboote STEIN und HOLTENAU am 9.6.2019 in Lübeck-Travemünde
Lotsenversetzboote STEIN und HOLTENAU am 9.6.2019 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Zollboot HOLNIS am 9.6.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Zollboot HOLNIS am 9.6.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Zollboot HOLNIS am 9.6.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Zollboot HOLNIS am 9.6.2019 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Segelboot mit Kennung G537 am 9.6.2019 auf der Ostsee vor dem Hotel Maritim
Segelboot mit Kennung G537 am 9.6.2019 auf der Ostsee vor dem Hotel Maritim
Manfred Krellenberg

EURPOPALINK (IMO 9319454) am 9.6.2019 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
EURPOPALINK (IMO 9319454) am 9.6.2019 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

EUROPALINK (IMO 9319454) am Pfingst-Sonntag, d.9.Juni 2019, im Hafen von Lübeck-Travemünde
EUROPALINK (IMO 9319454) am Pfingst-Sonntag, d.9.Juni 2019, im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Der Sassnitzer Stadthafen dient heute als Fischerei- und Touristikhafen. Vorn liegt das 1967 gebaute Forschungsschiff Hydrograf vor Anker. (21.04.2019)
Der Sassnitzer Stadthafen dient heute als Fischerei- und Touristikhafen. Vorn liegt das 1967 gebaute Forschungsschiff Hydrograf vor Anker. (21.04.2019)
Christopher Pätz

Im Sassnitzer Stadthafen liegt das britische U-Boot H.M.S. Otus vor Anker. Es wurde 1963 in Dienst gestellt, war bis 1991 im Einsatz und kann nun als U-Boot-Museum besichtigt werden. (21.04.2019)
Im Sassnitzer Stadthafen liegt das britische U-Boot H.M.S. Otus vor Anker. Es wurde 1963 in Dienst gestellt, war bis 1991 im Einsatz und kann nun als U-Boot-Museum besichtigt werden. (21.04.2019)
Christopher Pätz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.